home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Powerdrive 1998 September
/
POWERDRIVE0998.ISO
/
VOLLVERS
/
KWR
/
_SETUP.1
/
KWR.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1998-04-28
|
21KB
|
512 lines
K R E U Z W O R T R ─ T S E L F ▄ R W I N D O W S
=====================================================
Das Ziel des Spiels besteht darin, ein KreuzwortrΣtsel zu l÷sen.
Neben dem eigentlichen Ziel haben Sie die M÷glichkeit, Datenbanken mit
Fragen/Antworten fⁿr die RΣtsel neu zu erstellen und zu bearbeiten.
Das Programm baut dann selbstΣndig fⁿr Sie RΣtsel entsprechend Ihrer
Vorgaben.
Die Installation
================
Es gibt keine Installation bei diesem Spiel!
Kopieren Sie das Verzeichnis auf Ihre Festplatte und starten Sie das
Programm "KWR.EXE". Alles andere macht sich von selbst.
Haben Sie "KWR 4.2" von CD-ROM kopiert, Vergessen Sie nicht, den
Schreibschutz zu entfernen.
Wollen Sie "KWR" von Ihrer Festplatte entfernen, was ich mir kaum
vorstellen kann, so l÷schen Sie einfach das gesamte Verzeichnis.
Systemvoraussetzung
===================
486 / 66 Mhz / (empfohlen 100 Mhz) h÷her
VGA / SVGA / 256 Farben /h÷her
Soundkarte
Tastatur / Maus
Windows 3.x / Windows 95 / Windows NT
Das System-Menⁿ
###############
Menⁿpunkt "Spiel":
==================
"Spiel" kann zu jedem Zeitpunkt des Spiels ausgefⁿhrt werden.
aktuelles Spiel
- geladen wird das zuletzt gespeicherte RΣtsel
- gibt es kein aktuelles RΣtsel (z.B. nach einem erfolgreich gel÷sten
RΣtsel), ÷ffnet sich eine Dialogbox und Sie k÷nnen ein RΣtsel Ihrer
Wahl laden
Spiel laden
- geladen wird ein RΣtsel Ihrer Wahl
- wΣhlen Sie aus der Dialogbox ein RΣtsel aus, es wird sofort geladen
und gestartet
Spiel speichern
- gespeichert wird das aktuelle RΣtsel mit aktuellem Spielstand
- benennen Sie in der Dialogbox einen Dateinamen (der vorgegebene Name
wird empfohlen, der Dateiname mu▀ auf ".spi" enden)
- danach erscheint der Er÷ffnungsbildschirm
Spiel drucken
- hier kann das aktuelle RΣtsel ausgedruckt werden
- das Programm ben÷tigt (noch) bis ca. 1 Minute um das RΣtsel zum
Ausdrucken entsprechend aufzubereiten
- stellen Sie Ihren Drucker m÷glichst auf 360 dpi ein (ausreichend)
(alle anderen Einstellungen sind aber auch m÷glich)
Spiel neu aufbauen
- das aktuelle RΣtsel wird neu aufgebaut, alle fehlerhaften EintrΣge
werden entfernt und der jetzt aktuelle Spielstand wird automatisch
gespeichert (empfiehlt sich nach der Benutzung von "RΣtsel prⁿfen")
Spiel prⁿfen
- das aktuelle Spiel wird auf zufΣllig entstandene Antworten geprⁿft und
diese werden entfernt (anschlie▀end "Spiel neu aufbauen" wΣhlen)
- sollten Sie einmal der Meinung sein, ein RΣtsel gel÷st zu haben und
"KWR" verweigert Ihnen den Glⁿckwunsch, fⁿhren Sie diese Funktion aus;
leicht werden Sie erkennen, wo noch Fragen offen sind
Spiel l÷sen
- die Aufl÷sung des aktuellen RΣtsels wird angezeigt
- dabei werden alle fehlerhaften EintrΣge entfernt, und der jetzt aktuelle
Spielstand wird automatisch gespeichert
- wenn Sie anschlie▀end "Spiel neu aufbauen" wΣhlen, k÷nnen Sie an der
Stelle weiter rΣtseln, wo Sie aufgeh÷rt haben
Spiel zum Icon
- "KWR" wird als Icon abgelegt
- das zur Zeit aktuelle RΣtsel wird dabei weder gespeichert, noch gel÷scht
Spiel beenden
- "KWR" wird beendet
- ist ein RΣtsel noch aktiv, erfolgt ein Hinweis zum Speichern
- alle Spieloptionen werden automatisch gespeichert
Menⁿpunkt "Bearbeiten":
=======================
Spiel Editor
- hier k÷nnen Sie DatensΣtze Σndern, neue DatensΣtze erstellen und
bestehende DatensΣtze l÷schen
- der Editor wird weiter unten im Text gesondert erklΣrt
Spiel erstellen
- hier wird automatisch ein neues RΣtsel erstellt, entsprechend Ihrer
Einstellungen im Menⁿpunkt Optionen/ "RΣtsel offen erstellen",
"kurze Worte mischen", "lange Worte einbeziehen", "doppelte Worte
einbeziehen")
- dazu werden Sie gefragt, ob Sie die Datenbank "auffrischen" m÷chten
+ wΣhlen Sie "ja", werden alle Antworten zum Erstellen benutzt
+ wΣhlen Sie "nein", werden nur die Antworten benutzt, die seit der
letzten "Auffrischung" nicht benutzt wurden (auf diese Weise wird
ausgeschlossen, da▀ sich Antworten in aufeinanderfolgenden RΣtseln
wiederholen
- benennen Sie zum Schlu▀ in der Dialogbox einen Dateinamen, unter dem
das neue RΣtsel gespeichert werden soll (der vorgegebene Name wird
empfohlen, der Dateiname mu▀ auf ".spi" enden)
+ haben Sie 9999 RΣtsel erstellt, fΣngt die Dateinamen-Vorgabe wieder
bei 0001 an
- theoretisch reichen 500 DatensΣtze aus, um ein RΣtsel zufriedenstellend
zu erstellen; sind keine gⁿltigen DatensΣtze mehr verfⁿgbar, bleibt das
RΣtsel an verschiedenen Stellen leer
+ ist es nicht m÷glich, ein einwandfreies RΣtsel zu erstellen, erfolgen
entsprechende Hinweise
+ hierzu finden Sie unter Tips und Tricks einige Hinweise
Datenbank erstellen
- erstellt eine neue, leere(!) Datenbank
Warnung: Ihre alte Datenbank wird ⁿberschrieben! Vergessen Sie nicht,
sie zu sichern.
Datenbank sichern
- hier k÷nnen Sie Ihre Datenbank sichern und unter einem eigenen Namen
abspeichern. Dazu wΣhlen Sie ein Verzeichnis und einen Namen (Beachte:
der Dateiname mu▀ auf ".DB" enden) und klicken dann auf "OK".
Datenbank wechseln
- hier k÷nnen Sie Ihre gerade aktuelle Datenbank tauschen, dazu wΣhlen Sie
aus der Dialogbox eine Datenbank aus und klicken auf "OK"
Warnung: Ihre alte Datenbank wird ⁿberschrieben! Vergessen Sie nicht, sie
zu sichern.
Midi-Editor
- legt die Hintergrundmusik (Mid-Sound) fest
- suchen Sie sich einen beliebigen Mid-Titel aus einem beliebigen
Verzeichnis aus und drⁿcken Sie den Button "OK"
Menⁿpunkt "Optionen":
=======================
"Option" kann zu jedem Zeitpunkt des Spiels ausgefⁿhrt werden.
- alle Einstellungen werden automatisch gespeichert
- ist ein Menⁿpunkt mit einem HΣkchen gekennzeichnet, ist dieser aktiv
- erst den Spielmodus festlegen, dann ein Spiel laden!
- in der Demo-Version gilt: Spielmodus "Normal", Wav- /Mid Sound m÷glich,
die Optionen zur RΣtsel-Erstellung sind nicht verfⁿgbar, es werden keine
Einstellungen gespeichert
Spiel AnfΣnger (Spielmodus fⁿr Einsteiger)
- Fehler werden angezeigt, falsche Eingaben werden sofort gel÷scht
- die Wort-L÷sungsvorgabe ist unbegrenzt m÷glich
- die Einzelbuchstaben-Vorgabe ist unbegrenzt m÷glich
- der Editor kann wΣhrend eines laufenden Spiels aufgerufen werden
(Schummelfunktion!)
Spiel Normal (Spielmodus fⁿr stΣndige User)
- Fehler werden angezeigt
- falsche Eingaben werden nicht automatisch gel÷scht
- die Wort-L÷sungsvorgabe ist auf fⁿnf begrenzt
- die Einzelbuchstaben-Vorgabe ist unbegrenzt m÷glich
- der Editor kann wΣhrend eines laufenden Spiels aufgerufen werden
(Schummelfunktion!)
Spiel Profi (Spielmodus fⁿr Profis)
- es werden keine Fehler angezeigt
- eine Wort-L÷sungsvorgabe gibt es nicht
- die Einzelbuchstaben-Vorgabe ist auf zehn begrenzt
- es ist nicht m÷glich, wΣhrend eines Spiels den Editor aufzurufen
(Schummeln nicht gestattet!)
Wav-Sound
- hier werden die SystemklΣnge ab- bzw. zugeschaltet
Mid-Sound
- es wird der Mid-Sound ab- bzw. zugeschaltet
RΣtsel offen erstellen
- alle L÷sungsworte sind bei der Erstellung des RΣtsels sichtbar
kurze Worte mischen
- um zu vermeiden, da▀ beim Erstellen eines RΣtsels immer die gleiche
Reihenfolge benutzt wird, kann hier der Wortschatz "gemischt" werden
(je nach Datenbankgr÷▀e kann das einen Augenblick dauern)
lange Worte einbeziehen
- Lange Worte (mehr als 6 Buchstaben) sind nicht immer effektiv. Hier
k÷nnen Sie festlegen, ob lange Worte benutzt werden sollen oder nicht.
Das Programm wird, wenn Sie keine langen Worte verwenden m÷chten, nur
dann ein langes Wort benutzen, wenn es unumgΣnglich erscheint.
doppelte Worte einbeziehen
- Ein L÷sungswort kann mehrere Fragen haben. Wenn Sie m÷chten, da▀ gleiche
L÷sungsworte mit unterschiedlichen Fragen in einem RΣtsel vorkommen,
setzen Sie hier ein HΣckchen.
Menⁿpunkt "Grafik":
=======================
"Grafik" kann zu jedem Zeitpunkt des Spiels ausgefⁿhrt werden.
- alle Einstellungen werden automatisch gespeichert
- wΣhlen Sie die Farben aus, die Ihnen am liebsten sind
- das Programm errechnet (je nach Farbmodus) eine m÷gliche Farbe
aus den Farbanteilen Rot, Grⁿn und Blau
TextColor Fragen
- Σndert die Farbe des Fragetextes
TextColor Antworten
- Σndert die Farbe des Antworttextes
SpielfeldColor
- Σndert die Farbe des Spielfeldes
FeldColor
- Σndert die Farbe der Antwortfelder
CursorColor
- Σndert die Farbe des Spielcursors und des Titels
HauptfensterColor
- Σndert die Farbe des Hintergrundes
FragefensterColor
- Σndert die Farbe des Fragefensters
Menⁿpunkt "Hilfe"
=================
"Hilfe" kann zu jedem Zeitpunkt des Spiels aufgerufen werden.
Die Hilfe ist entsprechend den Menⁿpunkten "Spiel", "Bearbeiten","Optionen"
und "Grafik" sortiert. Jeder Menⁿpunkt und Menⁿ-Unterpunkt wird in Form von
Text-Fenstern erlΣutert. (Wurde die Hilfe zu den Spielregeln aufgerufen,
genⁿgt ein Mausklick in das Fenster, um das aktuelle Spiel wieder
herzustellen.)
Zum Spiel
=========
Nachdem Sie ein Spiel geladen haben, wΣhlen Sie aus dem Kreuzgitter ein
Wort aus. Der Mauszeiger steht dabei auf dem ersten Buchstaben des zu
l÷senden Wortes. Ein Klick mit der rechten Maustaste zeigt die Frage fⁿr
das waagerechte Wort an, ein Klick mit der linken Maustaste zeigt die
Frage fⁿr das senkrechte Wort.
Ein Cursor wird sichtbar, Sie befinden sich jetzt im Eingabemodus.
▄ber die Tastatur k÷nnen Sie Ihre Antwort eingeben. Dabei steht ein
KΣstchen fⁿr nur einen Buchstaben, der Cursor zeigt Ihnen die aktuelle
Position im Wort. Es mu▀ immer das ganze Wort geschrieben werden, auch
wenn schon Buchstaben vorhanden sind.
M÷chten Sie keine Antwort eingeben, klicken Sie mit der linken oder
rechten Maustaste erneut ein Wort an, oder betΣtigen die RETURN-Taste.
Wollen Sie Ihre Eingabe abbrechen, verfahren Sie genauso.
M÷chten Sie Ihre Eingabe wieder l÷schen, benutzen Sie die SPACE-Taste
(Leertaste) (Spielmodus 2 und 3) - wobei auch hier gilt:
ein Tastendruck entspricht einem Zeichen.
Eine kleine Hilfestellung erhalten Sie, wenn Sie mit der rechten Maus-
taste erneut den ersten Buchstaben anklicken und noch kein Zeichen
eingegeben haben. Es erscheint ein Menⁿ:
ganzes RΣtsel
- die Aufl÷sung des aktuellen RΣtsels wird angezeigt
- fehlerhafte EintrΣge werden gel÷scht
- der jetzt aktuelle Spielstand wird gespeichert
ganzes Wort
- es wird das L÷sungswort fⁿr die aktuelle Frage angezeigt, eingetragen
und als richtige Antwort gespeichert
einzelner Buchstabe
- zeigt einen zufΣllig gewΣhlten Buchstaben im L÷sungswort (mu▀ eventuell
mehrmals ausgefⁿhrt werden, da der Zufall einen Buchstaben benennen kann,
der schon vorhanden ist)
- dieser steht an der richtigen Stelle, wird aber nicht gespeichert
RΣtsel neu aufbauen
- das aktuelle Spiel wird neu aufgebaut
- alle fehlerhaften EintrΣge werden gel÷scht, nur die richtigen EintrΣge
bleiben stehen und werden gespeichert
(empfiehlt sich nach der Benutzung von "RΣtsel prⁿfen")
RΣtsel prⁿfen
- das aktuelle Spiel wird auf zufΣllig entstandene bzw. falsche Antworten
geprⁿft und diese werden entfernt
Aber Achtung!:
Nicht immer ist jede Hilfe verfⁿgbar. Die GewΣhrung bzw. der Umfang einer
Hilfe richtet sich nach dem Spielmodus, den Sie gewΣhlt haben.
Siehe auch dazu Spieloptionen: "AnfΣnger", "Normal", "Profi".
Es empfiehlt sich also, vor dem Spiel den richtigen Modus festzulegen.
Share-Hinweis: Es gelten, wie oben beschrieben, alle EinschrΣnkungen.
Wenn Sie alle Antworten gefunden haben, erscheint eine Gewinnmeldung.
Zugleich erscheinen zwei Buttons:
l÷schen
- das RΣtsel wird komplett gel÷scht, der Speicher wird wieder freigegeben
speichern
- das RΣtsel wird in seiner Grundform gespeichert
- Sie k÷nnen es erneut laden und spielen
Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, erscheint der Er÷ffnungsbildschirm.
Der Editor
==========
Der Editor ist ein eigenstΣndiges Programm. Es k÷nnen alle Menⁿpunkte
(wie oben beschrieben) voll genutzt werden.
Er kann zu jedem Zeitpunkt des Spieles (au▀er wΣhrend eines laufenden
Spieles im Spielmodus "Profi") gestartet bzw. beendet werden.
Hinweis:
- Die Datenbank ist so konzipiert, da▀ es durchaus m÷glich ist,
dieses Programm als eine Art "Lexikon" zu benutzen. Es sind
alle unter Windows gⁿltigen Zeichen erlaubt.
Aber Vorsicht bei den Antworten:
Im Kreuzwort-Ratespiel ist es unⁿblich, "Σ", "ⁿ", "÷" und "▀"
sowie Zahlen, Klammern ... zu benutzen. (Wie gesagt, der Editor
speichert zwar diese Zeichen, jedoch werden Sie vom Ratespiel
nicht akzeptiert!)
- Wenn Sie viele DatensΣtze eingegeben haben, wollen Sie sie auch
sortiert anzeigen k÷nnen. Hierzu ben÷tigen Sie einen Index, d.h.
eine extra Datei, die die Sortier-Reihenfolge enthΣlt.
Auch hier unterstⁿtzt der Editor diesen Standard und erzeugt
diese Index-Datei automatisch, was, je nach Gr÷▀e Ihrer
Datenbank, einen Moment dauern kann.
- Der Editor ⁿberprⁿft automatisch, ob sich Ihre Datenbank in einem
fehlerfreien Zustand befindet. Ist dies nicht der Fall, versucht
das Programm automatisch, die Datenbank wiederherzustellen.
- Ein Problem des Editors besteht in seinem Zeitbedarf fⁿr Listen-
erstellung und Indexerstellung. Je gr÷▀er die Datenbank ist, desto
lΣnger dauern die Erstellungen von Listen und Indexen.
Durch eine einmalige! Erstellung von Indexen habe ich versucht,
dieses Problem auf ein Minimum zu beschrΣnken.
- in einer mathematischen Datenbank kann der 1. Datensatz nicht gel÷scht
werden
- Weitere Hinweise finden Sie unter Tips und Tricks
Der Editor besteht aus folgenden Elementen:
Frage
- dieses Feld kann mit bis zu 85 Zeichen belegt werden
- es sind alle unter Windows gⁿltigen Zeichen m÷glich
Antwort
- dieses Feld kann mit bis zu 15 Zeichen belegt werden
- es sind alle unter Windows gⁿltigen Zeichen m÷glich, nicht alle werden
aber vom Ratespiel akzeptiert (u.a. sind das "Σ", "÷", "ⁿ", "▀", Zahlen,
Klammern ...)
- Antworten mit weniger als 3 Zeichen sind zwar m÷glich, werden vom Pro-
gramm aber ignoriert
- die eingegebenen Zeichen werden automatisch auf "Gro▀schreibung" umgesetzt
I<
- der erste Datensatz der Datenbank wird angezeigt
- liegt ein Index auf der Datenbank, so ist es der erste Datensatz, auf
den sich der Index bezieht
>
- geht zum nΣchsten Datensatz
- liegt ein Index auf der Datenbank, so ist es der nΣchste Datensatz,
auf den sich der Index bezieht
<
- geht zum vorherigen Datensatz
- liegt ein Index auf der Datenbank, so ist es der vorherige Datensatz,
auf den sich der Index bezieht
>I
- der letzte Datensatz der Datenbank wird angezeigt
- liegt ein Index auf der Datenbank, so ist es der letzte Datensatz,
auf den sich der Index bezieht
Neu
- hier anklicken, wenn Sie einen neuen Datensatz erstellen wollen
- dabei wird die Frage vom letzten aktuellen Datensatz ⁿbernommen (das
soll die Eingabe vereinfachen)
- liegt ein Index auf der Datenbank, wird der neue Datensatz automatisch
einsortiert
- ist kein Index vorhanden, steht der neue Datensatz am Ende der Datenbank
und wird erst durch eine Indexerstellung richtig einsortiert
L÷schen
- der aktuelle Datensatz wird nach einer Sicherheitsabfrage aus dem
Speicher und aus der Datenbank gel÷scht
- liegt ein Index auf der Datenbank, wird dieser sofort geΣndert
─ndern
- eine ─nderung des Datensatzes wird nur dann wirksam, wenn vorher dieses
Feld angeklickt wurde
- wΣhlen Sie eine neuen Funktion, wird Ihre ─nderung automatisch gespeichert
Suchen
- sucht genau nach dem Eintrag in der Datenbank, der in der Dialogbox
"Wonach suchen?" eingetragen wurde
- bei der Benutzung dieser Funktion ist darauf zu achten, da▀ sich der
Index auf den Bereich bezieht, in dem Sie suchen
(das hei▀t: Wollen Sie nach einer Frage suchen, mu▀ sich das Sternchen
im Feld links neben dem Eingabefeld fⁿr Fragen befinden.)
Ende
- hier wird der Editor beendet
Liste
- es wird eine Liste aller in der Datenbank enthaltenen DatensΣtze erstellt
und angezeigt
- dabei stehen die Antworten alphabetisch geordnet links und die dazuge-
h÷rigen Fragen rechts
- je nach Gr÷▀e der Datenbank kann das einen Moment dauern
- es k÷nnen maximal 9900 DatensΣtze angezeigt werden
L
- steht jeweils rechts neben den beiden Eingabefeldern
- klicken Sie das "L" neben dem Fragefeld an, werden alle m÷glichen
Antworten zu der aktuellen Frage aufgelistet
- klicken Sie das "L" neben dem Antwortfeld an, werden alle m÷glichen
Fragen zu der aktuellen Antwort aufgelistet
- je nach Gr÷▀e der Datenbank kann das einen Moment dauern
- es k÷nnen maximal 9900 DatensΣtze angezeigt werden
?
- steht jeweils rechts neben den beiden Eingabefeldern
- klicken Sie das "?" neben dem Fragefeld an, erscheint eine Dialogbox
und Sie k÷nnen eingeben, nach welcher Frage gesucht werden soll
- klicken Sie das "?" neben dem Antwortfeld an, erscheint eine Dialogbox
und Sie k÷nnen eingeben, nach welcher Antwort gesucht werden soll
*
- steht jeweils links neben den beiden Eingabefeldern
- zeigt an, auf welchem Abschnitt der Datenbank der Index liegt
- soll ein Index neu erstellt werden, ist nur das leere Feld anzuklicken
- je nach Gr÷▀e der Datenbank kann das einen Moment dauern
Tips und Tricks
===============
zur Datenbank
- Sie k÷nnen zu jeder Zeit ein beliebiges RΣtsel, unabhΣngig von der
geladenen Datenbank, l÷sen
Beispiel: aktuelle Datenbank ist mathematisch,
aktuelles RΣtsel ist alphabetisch
- achten Sie bei der Erstellung einer Datenbank darauf, das m÷glichst
viele kurze L÷sungsworte enthalten sind (3 bis 6 Buchstaben)
- halten Sie etwa ein VerhΣltnis von 3:4:1 ein
(3 = dreibuchstabige Worte / 4 = vier- bis sechsbuchstabige Worte)
- gestalten Sie Ihre Datenbank nicht zu gro▀ bzw. entsprechend der
Leistung Ihres Computers
(bedenken Sie immer, je gr÷▀er Ihre Datenbank, um so lΣnger dauert die
Bearbeitungszeit - aber, um so interessanter die RΣtsel)
Empfehlung (es geht natⁿrlich viel, viel mehr):
Computer 66 Mhz - maximal 7500 DatensΣtze je Datenbank
133 Mhz - maximal 10000 DatensΣtze je Datenbank
ab 200 Mhz - maximal 15000 DatensΣtze je Datenbank
- Datenbanken mit mehr als 15000 DatensΣtzen sind zwar problemlos m÷glich,
aber uneffektiv
- nutzen Sie die Tauschfunktion von Datenbanken
Sie k÷nnten z.B. Datenbanken nach Themen oder nach Bereichen erstellen
Was u.a. m÷glich wΣre, zeigen z.B. die Aufgaben 10 /11 /12 dieser Version
+ Aufgabe 10:
Mathematik gemischt: (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)
+ Aufgabe 11:
Mathematik nur Addition
+ Aufgabe 12:
Mathematik nur Subtraktion
(Hinweis: mathematische RΣtsel k÷nnen nur mit speziellen Datenbanken,
die Sie vom Autor beziehen k÷nnen - siehe Bestelltext - ,
erstellt werden, andernfalls wird ein solches RΣtsel nie l÷sbar
sein - es wird zwar problemlos erstellt, aber das Ratespiel
akzeptiert Ihre Eingabe nicht)
- nutzen Sie die M÷glichkeit, effektive Datenbanken vom Autor zu beziehen
diese Datenbanken sind speziell fⁿr dieses Programm entwickelt worden und
entsprechend leistungsstark sowie erweiterbar (siehe Bestelltext)
(17 Demo-RΣtsel wurden mit ein und der selben Datenbank - 9000 DatensΣtze,
erstellt)
zum Editor
- der Editor erkennt, ob Sie VerΣnderungen an der Datenbank vorgenommen
haben oder nicht - er erstellt, wenn er VerΣnderungen registriert, neue
Indexe und Sicherheiten, was natⁿrlich seine Zeit braucht
- Σndern Sie Ihre Datenbank im Komplex und hintereinander, das erspart Zeit
zum RΣtsel erstellen
- um bei der RΣtselerstellung Zeit zu sparen, hier einige Hinweise:
+ haben Sie die Option "kurze Worte mischen" aktiviert, ben÷tigt Ihr
Computer Zeit zum "mischen"
+ haben Sie die Option "lange Worte einbeziehen" deaktiviert, ⁿbergeht
das Programm lange Worte und ist somit schneller
+ haben Sie die Option "doppelte Worte einbeziehen" deaktiviert, entfΣllt
die Kontrolle auf doppelte EintrΣge im RΣtsel - das Programm wird
ca. 40 Prozent schneller
+ erstellen Sie mehrere RΣtsel hintereinander, entfΣllt ab dem 2. RΣtsel
das Initialisieren der Datenbank - das Programm wird schneller
- das Programm gibt u.a. Hinweise auf den Zustand Ihrer Datenbank:
+ zu wenig dreibuchstabige und zu wenig vier-bis sechsbuchstabige Worte
es kann dennoch ein RΣtsel erstellt werden, jedoch werden im RΣtsel
Lⁿcken auftreten
+ die Datenbank ist ersch÷pft
Sie mⁿssen die Datenbank "auffrischen", um neue RΣtsel erstellen zu
k÷nnen