home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Powerdrive 1998 September
/
POWERDRIVE0998.ISO
/
VOLLVERS
/
POLKA
/
POLKA4.TXT
< prev
Wrap
Text File
|
1998-02-27
|
26KB
|
626 lines
Was Sie ⁿber die Polter-Katze wissen sollten:
Die Katze m÷chte nach Hause. Nur ist das gar nicht so einfach.
Immer mu▀ sie wachsam sein, damit ihr nicht etwas auf den Kopf
fΣllt. Und erst die vielen Hindernisse ...
Versuchen Sie, unserer Polter-Katze den Weg nach Hause zu zeigen.
Benutzen Sie dazu die Tastatur (Pfeiltasten) oder die Maus.
Wenn Sie sich einmal verlaufen haben, drⁿcken Sie die ESC-Taste.
Unsere Polter-Katze wird auf dem Weg nach Hause eine Menge Dinge
finden... und fressen mu▀ Sie ja auch etwas! Aber Vorsicht vor
dem Feuer, dem Wasser ...
Ein Ende des Spieles gibt es nicht! Haben Sie eine Aufgabe gel÷st,
erscheint eine Neue. - Und mit Hilfe des Editors sorgen Sie dafⁿr,
da▀ das auch immer so bleibt. Bei Fragen hilft oft schon ein Klick
mit der rechten Maustaste auf ein Icon.
Ach ja, und denken Sie daran: zuerst alles einsammeln, bevor Sie
den Schlⁿssel nehmen oder die Glocke lΣuten.
Viel Zeit wⁿnscht Ihnen
Achim Arzt CDA Verlag
Rⁿdigerstra▀e 26 Arbing 5
D-10365 Berlin A-4341 Arbing
Die Installation
================
Es gibt keine Installation bei diesem Spiel!
Kopieren Sie das Verzeichnis auf Ihre Festplatte und starten Sie das
Programm "Polka4.Exe".
Es wird davon abgeraten, da▀ Programm von Diskette, oder bei langsamen
Computern, von CD zu starten.
Wollen Sie Polter-Katze 4 von Ihrer Festplatte entfernen, was ich mir kaum
vorstellen kann, so l÷schen Sie einfach das gesamte Verzeichnis von Polter-
Katze 4.
Systemvoraussetzung
===================
486 /h÷her
66 Mhz /h÷her besser 100 Mhz /h÷her
VGA /SVGA /ab 256 Farben
Soundkarte
Tastatur / Maus
Windows 3.x / Windows 95 / Windows NT
allgemeine Hinweise:
====================
+ bei Computern mit 66 Mhz - leichte Spielverz÷gerungen
+ Sound wird erkannt (wenn nicht m÷glich, deaktiviert bzw. auf
internen Lautsprecher [Speaker] umgelenkt)
+ Grafik wird erkannt (nachstellen m÷glich s.w.u.)
+ der Editor kann erst nach der L÷sung der 45. Aufgabe genutzt werden
+ der Katalog kann erst nach der L÷sung der 45. Aufgabe genutzt werden
+ der Bildschirmschoner ist fⁿr die Zeit des Spiels deaktiv;
um ihn zu starten, klicken Sie im System-Menⁿ Spiel/Schoner an
(ist kein Bildschirmschoner aktiv, wird dieser Menⁿpunkt auch deaktiviert)
er kann jederzeit geΣndert, aktiviert bzw. deaktiviert werden
+ beenden Sie Polter-Katze 4 nicht "gewaltsam" (strg+alt+entf), dies fⁿhrt zu
Datenverlust, der Bildschirmschoner wird nicht wieder aktiviert
+ empfohlene Werte fⁿr Aufgabenstellung:
66 Mhz - weniger 90 GegenstΣnde
100 Mhz - weniger 150 GegenstΣnde
h÷her - keine weiteren Vorgaben
Hinweis zu den 50 Demo-Aufgaben:
+ In dieser Version stehen Ihnen 50 Demo-Aufgaben zur Verfⁿgung.
+ Um m÷glichst allen gerecht zu werden, wurden auch Aufgaben aufgenommen,
die zwar spielbar, aber nicht fⁿr Computer weniger 100 Mhz geeignet sind.
Dazu geh÷ren u.a. die Aufgaben 9 / 20 / 24 / 31 / 44.
Im ⁿbrigen gilt: Testen Sie es aus!
+ ZusΣtzlich stehen zu allen 50 Demo-Aufgaben im Verzeichnis "Movi"
die L÷sungswege zur Verfⁿgung (oft nicht der optimalste Weg).
Das System-Menⁿ
###############
Spiel\*
=======
\andere Aufgabe
- stellt eine Aufgabe Ihrer Wahl; die Nummer der Aufgabe mu▀ niedriger
liegen, als die gerade aktuelle Aufgabe
- A-Taste: gleiche Funktion
\aktuelle Aufgabe
- stellt die erste von allen ungel÷sten Aufgaben
\diese Aufgabe
- stellt die gerade aktuelle Aufgabe neu
- ESC-Taste: gleiche Funktion
\neues Spiel
- das gesamte Spiel wird neu begonnen
- das aktuelle Spiel ist jetzt wieder Spiel 1
- es werden keine Aufgaben/Movi gel÷scht
- bestehende Movi k÷nnen nicht mehr abgespielt werden
\Bildschirmschoner
- startet den aktuellen Bildschirmschoner, sofern einer aktiv ist
\Spielbremse
- bei schnellen Rechnern (h÷her 133 Mhz) empfohlen
- mu▀ bei jedem Spielbeginn neu aktiviert werden (anklicken)
\Spiel zum Icon
- das Spiel wird als Icon abgelegt, es bleibt jedoch aktiv
\Spiel beenden
- das Spiel wird beendet, alle Optionen werden gespeichert
- bei neuem Start wird mit der aktuellen Aufgabe fortgesetzt
- X-Taste: gleiche Funktion
2. Helfer\*
===========
\Hilfe
- ruft diese Hilfe, sowie das Demo auf
\▄ber ...
- Urheberrecht und Wissenswertes zu Polter-Katze 4
\Aufgaben-Editor
- ruft den Aufgaben-Editor auf, in dem alle vorhandenen Aufgaben
editiert und neue Aufgaben erstellt werden k÷nnen
- E-Taste: gleiche Funktion
\Katalog
- ruft den Katalog zur Aufgaben-Erstellung auf, in dem alle vorhandenen
Aufgaben-Elemente editiert bzw. gel÷scht und neue Aufgaben-Elemente
erstellt werden k÷nnen
- die ▄bergabe von Elementen an den Editor ist m÷glich
\Aufgabe suchen
- hier k÷nnen Sie sich jede Aufgabe ansehen und auf Wunsch auch
ausdrucken bzw. exportieren
\Aufgabe l÷schen
- die gerade aktive Aufgabe kann gel÷scht werden
- dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern, warten Sie die
Erfolgsmeldung ab
\Aufgabe exportieren
- hier k÷nnen Sie jede Aufgabe auslagern, um Sie fⁿr die Weitergabe
an andere DatentrΣger zu nutzen
- Achten Sie darauf, da▀ der Dateiname auf ".pk4" endet, damit das
"Import-Modul" diese Aufgabe auch erkennt. Ein Export wird
verweigert, wenn eine Datei mit gleichem Namen bereits existiert.
\Aufgabe importieren
- hier k÷nnen Sie beliebige Aufgaben von anderen DatentrΣgern in
Ihre Aufgabensammlung ⁿbernehmen
\Aufgabenexport
- hier werden alle vorhandenen Aufgaben in das Verzeichnis *\Aufgaben
exportiert, wobei die Zahl im Dateinamen der Nummer der Aufgabe entspricht
- das kann einige Sekunden dauern, warten Sie die Erfolgsmeldung ab
\Aufgabenimport
- hier werden alle Aufgaben aus einem Verzeichnis auf einmal importiert
- das kann einige Sekunden dauern, warten Sie die Erfolgsmeldung ab
- wird die Speichergrenze von 4999 Aufgaben ⁿberschritten, werden ⁿber-
zΣhlige Aufgaben nicht importiert, es erfolgt keine Fehlermeldung
\Movi
- der L÷sungsweg einer gerade aktiven Aufgabe, sofern sie einmal gel÷st
wurde, kann abgespielt werden
- M-Taste: gleiche Funktion
\Undo
- der letzte Zug kann zurⁿckgenommen werden
- U-Taste: gleiche Funktion
Optionen\*
==========
\Wav-Sound
- schaltet die HintergrundgerΣusche ab bzw. zu (beschleunigt das Spieltempo)
- im "Aufgabenbetrachter" (System-Menⁿ Helfer/Aufgabe suchen) ist diese
Funktion wirkungslos, der Sound wird in jedem Fall aktiviert
\Mid-Sound
- schaltet die Hintergrundmusik ab bzw. zu (beschleunigt das Spieltempo)
\Sound-Editor
- legt die Hintergrundmusik fest
- suchen Sie sich einen beliebigen mid-Titel aus einem beliebigen
Verzeichnis aus und drⁿcken Sie den Button "OK"
- die Hintergrundmusik bleibt solange aktuell, bis Sie eine neue wΣhlen
\Grafik-Editor
- dient nur zum Beheben von Farbverlaufsfehlern in der Grafik 256 Farben
- klicken Sie den entsprechenden Button solange an, bis die Farben klar
sind und beenden Sie den Modus
\Polka2 Compiler
- ⁿbersetzt bereits bestehende Aufgaben der Versionen von Polter-Katze 2
fⁿr Polter-Katze 4 und speichert sie als weitere neue Aufgaben ab
Hinweis:
Aufgrund einer neuen "Fall-Routine" (die GegenstΣnde fallen schneller
und entsprechend der RealitΣt), k÷nnen eventuell einzelne Aufgaben
nicht mehr gel÷st werden. Das ist aber nicht die Regel.
Hintergrund-Muster mⁿssen vereinzelt mit dem Editor nachgezeichnet werden.
Movis werden nicht ⁿbersetzt. Es werden maximal 4999 Aufgaben compiliert.
Beachte:
Die Datei "POLKA.000" mu▀ sich im Verzeichnis von Polter Katze 4 befinden!
\Polka3 Compiler
- ⁿbersetzt bereits bestehende Aufgaben der Versionen von Polter-Katze 3
fⁿr Polter-Katze 4 und speichert sie als weitere neue Aufgaben ab
- die Registrierung Ihrer Aufgabe bleibt dabei vollstΣndig erhalten
Hinweis:
Aufgrund der verbesserten "Fall-Routine" (die GegenstΣnde fallen jetzt
noch schneller), k÷nnen eventuell einzelne Aufgaben nicht mehr gel÷st
werden. Das ist aber nicht die Regel. Eine Nachbesserung von Aufgaben
(z.B. HintergrundMuster nachzeichnen) entfΣllt in jedem Fall.
Movis werden nicht ⁿbersetzt. Es werden maximal 4999 Aufgaben compiliert.
Beachte:
Die Datei "POLKA3.00" mu▀ sich im Verzeichnis von Polter-Katze 4 befinden!
zusΣtzliche Tastaturbelegung:
#############################
ESC - stellt die gerade zu l÷sende Aufgabe neu
A - stellt eine Aufgabe Ihrer Wahl
M - startet das Movi fⁿr die aktuelle Aufgabe
U - nimmt den letzten Zug zurⁿck
E - startet den Editor
X - beendet Polter-Katze 4
rechte Maustaste:
- klicken Sie wΣhrend des Spiels mit der rechten Maustaste ein Icon an, so
erhalten Sie sofort Informationen dazu (gilt auch im Editor und im Katalog)
Das Spiel
#########
zu sammelnde GegenstΣnde
========================
- diese GegenstΣnde mⁿssen von der Polter-Katze eingesammelt werden, damit
sich die Tⁿr ÷ffnet
- alle diese GegenstΣnde folgen dem Gesetz der Schwerkraft (au▀er die Tⁿr)
+ Tⁿr
- Die Tⁿr ist der Ausgang zur nΣchsten Aufgabe. Ist sie geschlossen, fehlen
noch GegenstΣnde.
- Hat die Polter-Katze die offene Tⁿr erreicht, gilt die Aufgabe als gel÷st,
die nΣchste Aufgabe wird gestellt.
+ Maus - Die Maus mu▀ von der Polter-Katze gefressen werden.
+ Eiernest - Das Eiernest mu▀ von der Polter-Katze gefressen werden.
+ Apfel - Der Apfel mu▀ von der Polter-Katze gefressen werden.
+ Kirsche - Die Kirsche mu▀ von der Polter-Katze gefressen werden.
+ Banane - Die Banane mu▀ von der Polter-Katze gefressen werden.
+ Erdbeere - Die Erdbeere mu▀ von der Polter-Katze gefressen werden.
+ Geldsack - Der Geldsack mu▀ von der Polter-Katze genommen werden.
+ Geldbⁿndel - Das Geldbⁿndel mu▀ von der Polter-Katze genommen werden.
+ Rose - Die Rose mu▀ von der Polter-Katze genommen werden.
+ Herz - Das Herz mu▀ von der Polter-Katze gefressen werden.
+ Glocke - Die Glocke ÷ffnet die Tⁿr. Bei mehreren Glocken ÷ffnet
die letzte Glocke die Tⁿr. Die Tⁿr wird nur dann ge÷ffnet,
wenn alle anderen GegenstΣnde vorher eingesammelt wurden.
+ Schlⁿssel - Der Schlⁿssel ÷ffnet die Tⁿr. Bei mehreren Schlⁿsseln ÷ffnet
der letzte Schlⁿssel die Tⁿr. Die Tⁿr ÷ffnet sich nur dann,
wenn alle anderen GegenstΣnde vorher eingesammelt wurden.
(Sind Glocke und Schlⁿssel im Spiel, ist es egal, mit welchem von beiden
man die Tⁿr ÷ffnet.)
Funktions-GegenstΣnde
=====================
- diese GegenstΣnde brauchen von der Polter-Katze nicht benutzt werden
- fast alle GegenstΣnde folgen dem Gesetz der Schwerkraft und k÷nnen
beliebig verschoben werden
+ Zauberstab - Der Zauberstab hebt fⁿr 3 weitere Zⁿge die Schwerkraft auf.
+ Luftballon - Der Luftballon fliegt, so er kann, immer nach oben. Er kann
nicht beliebig verschoben oder beseitigt werden.
Achtung! Die Polter-Katze fliegt mit.
+ Sonne - Sie bringt Licht in das Kugelmeer. Sie lΣ▀t alle Kugeln
verschwinden.
+ Mine - Sie sprengt 5 Felder frei (oben/unten/rechts/links/mitte),
wenn sie mindestens 2 Felder tief fΣllt.
FΣllt die Mine nur ein Feld tief, geschieht nichts.
+ Bombe - Sie explodiert sofort, wenn sie mehr als 1 Feld tief fΣllt
und vernichtet alles, was direkt unter ihr ist.
+ Zeitmine - Sie explodiert erst nach einer Berⁿhrung und weiteren
3 Bewegungen der Polter-Katze.
Sie sprengt 5 Felder frei (oben/unten/rechts/links/mitte).
Alle Zeitminen im Spiel werden gleichzeitig ausgel÷st!
+ Sprengladung - Zur Zⁿndung mu▀ ein Gegenstand mindestens 1 Feld tief auf
dem Sprengzⁿnder aufschlagen. Sind mehrere Sprengladungen im
Spiel, werden alle mit einem Mal gezⁿndet.
+ Sprengzⁿnder - FΣllt ein Gegenstand mindestens 1 Feld tief auf ihn, werden
alle Sprengladungen im Spiel gezⁿndet. Er ist unbeweglich.
+ M÷rser - Der M÷rser ist ein Zauberer und verwandelt alle gelb-roten
Leerfeld-Kugeln in echte gelbe Kugeln.
+ Pfeife - Vom vielen Pfeifenrauch wird der Polter-Katze ganz schlecht
und das Spielfeld dreht sich auf einmal um.
Hindernis-GegenstΣnde
=====================
- diese GegenstΣnde sind echte Hindernisse fⁿr die Polter-Katze
- alle Kugeln gehorchen dem Gesetz der Schwerkraft
- die Pfeile, das Feuer und das Wasser k÷nnen nicht bewegt werden und sie
gehorchen nicht der Schwerkraft
+ rote Kugel - Die rote Kugel kann nach allen Seiten bewegt werden.
+ blaue Kugel - Die hellblaue Kugel kann nach allen Seiten bewegt werden.
+ blaue Kugel - Die dunkelblaue Kugel kann nach allen Seiten bewegt werden.
+ grⁿne Kugel - Die grⁿne Kugel kann nach allen Seiten bewegt werden.
+ gelbe Kugel - Die gelbe Kugel kann nach allen Seiten bewegt werden.
+ graue Kugel - Die graue Kugel kann nach allen Seiten bewegt werden.
+ Rechtspfeil - Erlaubt die Bewegung der Polter-Katze nur nach rechts.
+ Linkspfeil - Erlaubt die Bewegung der Polter-Katze nur nach links.
+ Hochpfeil - Erlaubt die Bewegung der Polter-Katze nur nach oben.
+ Untenpfeil - Erlaubt die Bewegung der Polter-Katze nur nach unten.
+ Feuer - Vorsicht! Die Polter-Katze verbrennt, wenn sie ins Feuer
geht, oder sich direkt darⁿber stellt.
+ Wasser - Die Polter-Katze ertrinkt, wenn sie ins Wasser geht, oder
sich direkt darunter stellt.
Begrenzungen
============
- die Begrenzungen k÷nnen nicht bewegt werden, aber sprengen ist m÷glich
+ Ziegel gro▀ - Der Ziegel kann weder begangen, noch verschoben werden
+ Ziegel klein- Der Ziegel kann weder begangen, noch verschoben werden
+ Metall-Feld - Das Metall-Feld kann weder begangen, noch verschoben werden
+ Kugel gelb - Die Kugel kann weder begangen, noch verschoben werden
+ Kugel blau - Die Kugel kann weder begangen, noch verschoben werden
Hintergrund
===========
- Es stehen 10 verschiedene Hintergrund-Muster zur Auswahl. Im Editor (s.u.)
legen Sie das aktive Muster fest. Das Programm wΣhlt danach ein passives
Hintergrund-Icon aus.
aktiv - Feld noch nicht benutzt / passiv - Feld mindestens einmal benutzt
Extras
======
Undo-Funktion -> U-Taste bzw. im System-Menⁿ unter Helfer
- erm÷glicht die Rⁿcknahme des letzten Zuges
- ist die Aufgabe zwangslΣufig beendet worden (die Polter-Katze wurde
erschlagen oder GegenstΣnde wurden durch z.B. Sprengung verloren),
funktioniert Undo nicht
- ist der Zauberstab aktiv, oder ist gerade die Pfeife benutzt worden
funktioniert Undo nicht
Movi -> M-Taste bzw. im System-Menⁿ unter Helfer
- zeigt Ihren letzten /besten L÷sungsweg der gerade aktuellen Aufgabe an
- funktioniert nur, wenn die Aufgabe gel÷st wurde und nur in der Vollversion
- in der Share-Version sind alle 50 Movis bereits vorhanden
- es werden maximal 2000 Zⁿge aufgezeichnet
- um Movi vorzeitig zu verlassen, halten Sie die linke Maustaste gedrⁿckt,
bis eine BestΣtigung erfolgt
- alle Movis werden im Verzeichnis *\movi gespeichert, wobei die im Datei-
namen enthaltene Zahl der Nummer der Aufgabe entspricht
- sind eine oder mehrere Pfeifen in der Aufgabe, wird die eingeblendete
Zuganzahl negativ (einmal drehen der Aufgabe entspricht zwei Zⁿgen)
Fehlermeldung beim Movi:
Erfolgt eine Fehlermeldung, k÷nnen folgende Fehler aufgetreten sein:
+ das Movi geh÷rt nicht zu dieser Aufgabe (beim Import einer Aufgabe haben
Sie das Movi nicht richtig zugeordnet - Aufgabe im Spiel und Nummer des
Movi mⁿssen gleich sein)
+ die Pfeife wurde falsch eingesetzt (siehe Editor/Hinweise)
+ das fehlerhafte Movi wird ohne Rⁿckfrage gel÷scht
Spielfeld
=========
- 18 x 10 Spielfelder
- Bewegung der Polter-Katze je 1 Feld in alle Richtungen
- klicken Sie mit der Maus auf das Feld, das die Polter-Katze betreten soll,
oder benutzen Sie die Pfeil-Tasten der Tastatur
- GegenstΣnde k÷nnen verschoben werden, wenn das rechte, linke oder obere
Folgefeld frei ist
Der Editor
##########
WΣhlen Sie einen Gegenstand aus dem Menⁿ und setzen ihn durch erneuten linken
Mausklick in das Spielfeld. Wollen Sie diesen Gegenstand mehrmals setzen,
benutzen Sie ab dem zweiten Klick die rechte Maustaste.
Ein erneuter Klick auf den Gegenstand l÷scht ihn wieder.
Um ein Hintergrund-Muster einzusetzen, klicken Sie zunΣchst mit der rechten
Maustaste solange auf das Muster-Icon, bis ein gewⁿnschtes Muster angezeigt
wird (Icon ganz rechts, unter der Tⁿr). Wollen Sie es einsetzen, klicken Sie
es nun mit der linken Maustaste an. Es wird automatisch eingesetzt.
Das Gitter im Editor soll die Orientierung auf dem Spielfeld vereinfachen.
Im System-Menⁿ (Editor/Gitter im Editor) kann dieses ein bzw. ausgeschaltet
werden. (Das Gitter ist natⁿrlich nur im Editor vorhanden.)
Um Hilfe zu den GegenstΣnden zu erhalten, klicken Sie diese mit der rechten
Maustaste im Menⁿ an.
M÷chten Sie ein Element importieren, klicken Sie im System-Menⁿ Helfer\
Importieren an. Der Katalog wird ge÷ffnet. (Verfahren Sie, wie unter "Der
Katalog" beschrieben.) Haben Sie ein Element gefunden, klicken Sie auf
"Export". Das Element wird nun in Ihrer Aufgabe im Editor angezeigt, der
Katalog wird beendet. Positionieren Sie das exportierte Element in Ihrer
Aufgabe durch klicken mit der Maus an die Stelle, an der es eingefⁿgt werden
soll und klicken sie "einpassen" an. (linke obere Ecke = Orientierungspunkt
fⁿr das Einfⁿgen mit der Maus)
Sie k÷nnen Ihre neu erstellte Aufgabe mit Ihrem Namen versehen. Er wird dann
immer beim Aufruf der Aufgabe eingeblendet. Die Funktionen "Import" /
"Export" heben diese Registrierung nicht auf!
Beachten Sie bei der Benutzung des Editors noch folgendes:
- setzen Sie nicht zwei Pfeile direkt hintereinander; ist das Feld nach
bzw. vor der Pfeilspitze belegt, kann die Polter-Katze den Pfeil nicht
passieren: (falsch ->->-> ; richtig -> -> ->)
- die Pfeife darf nicht ⁿber dem Wasser bzw. unter dem Feuer stehen
(zwar funktioniert dies im Spiel, jedoch wird das Movi fehlerhaft sein)
- die Sonne, der M÷rser brauchen je nur einmal gesetzt zu werden (im Spiel-
interesse kann dies jedoch beliebig oft erfolgen)
- beachten Sie die Leistung Ihres Computers (siehe oben)
- 4999 Aufgaben sind m÷glich
- nach dem editieren einer bereits bestehenden Aufgabe, wird ein bereits be-
stehendes Movi ohne Warnung gel÷scht
Der Katalog
###########
Im Katalog k÷nnen Sie Elemente neu erstellen, Σndern oder l÷schen, natⁿrlich
auch suchen bzw. durchblΣttern.
Elemente - sind Bausteine zur Aufgaben-Erstellung im Editor (siehe Editor/
Import bzw. Katalog/Export)
- ein Element besteht aus mindestens 1 x 1 (hoch x breit) und max.
10 x 18 Iconen beliebiger Folge
Im Interesse einer besseren ▄bersicht wurden nicht alle GegenstΣnde in den
Katalog aufgenommen. Nach dem Export in den Editor sind diese nach Bedarf zu
ersetzen bzw. zu erweitern.
Es gilt:
- fⁿr alle zu fressenden GegenstΣnde -> die Maus
- fⁿr alle fallenden Kugeln -> die graue Kugel
- fⁿr Glocke / Schlⁿssel -> die Glocke
- fⁿr alle Begrenzungen -> der gro▀e Ziegel
- die Polter-Katze und die Tⁿr fehlen
- alle anderen GegenstΣnde sind vorhanden
Im Katalog gibt es keine Hintergrundmuster. Beim Export in den Editor wird
das aktuelle Muster der zu erstellenden Aufgabe ⁿbernommen.
Das Gitter im Katalog soll die Orientierung im Element vereinfachen.
Es erscheint nur, wenn sie den Inhalt eines Elementes Σndern bzw. ein neues
erstellen und lΣ▀t sich nicht (wie im Editor) entfernen.
Menⁿ - jeder Menⁿpunkt ist durch ein Icon gekennzeichnet
\zurⁿck
- das vorhergehende Element wird, je nach Einstellung, angezeigt
\vor
- das nachfolgende Element wird, je nach Einstellung, angezeigt
\suche
- hier haben Sie die M÷glichkeit, Elemente unter Vorgabe von GegenstΣnden,
der H÷he und/oder der Breite zu suchen
- wΣhlen Sie die gewⁿnschten GegenstΣnde, tragen sie die H÷he und/oder die
Breite im angezeigten Fenster ein und klicken sie "suchen" an
- suchen Sie Elemente, die zusΣtzlich andere GegenstΣnde enthalten dⁿrfen,
aktivieren Sie 'alle nicht markierten GegenstΣnde einschlie▀en'.
- Ihre Wahl bleibt solange aktiv, bis Sie sie Σndern
- Grundeinstellung: alle - alle Elemente werden angezeigt
H÷he = 0 - die H÷he bleibt unberⁿcksichtigt
Breite = 0 - die Breite bleibt unberⁿcksichtigt
Beispiele:
Sie haben die Maus und "nicht markierte GegenstΣnde" aktiviert und
H÷he 5 und Breite 5 angegeben:
- es werden alle Elemente angezeigt, in denen sich mindestens eine Maus
befindet und die 5 x 5 sind
Sie haben die Mine aktiviert, "nicht markierte GegenstΣnde" deaktiviert und
H÷he 0 und Breite 5 angegeben:
- es werden nur die Elemente angezeigt, in denen sich ausschlie▀lich nur
Minen befinden und die 5 Icone breit sind
\neu
- erstellt ein neues, zunΣchst noch leeres Element
WΣhlen Sie einen Gegenstand aus dem Menⁿ und setzen ihn durch erneuten
linken Mausklick ein. Wollen Sie diesen Gegenstand mehrmals setzen, benut-
zen Sie ab dem zweiten Klick die rechte Maustaste. Ein erneuter Klick auf
den Gegenstand l÷scht ihn wieder. Die Hilfe ist nicht verfⁿgbar.
\Σndere ...
- Sie k÷nnen die Elemente beliebig Σndern; diese ─nderungen werden nicht(!)
gespeichert (wechseln Sie das Element, gehen alle ─nderungen verloren)
- ein Export des geΣnderten Elements ist natⁿrlich m÷glich
\Σndere H÷he
- das Element wird wie folgt senkrecht geΣndert:
+ Element anpassen/ausgleichen aktiviert
es wird entsprechend der vorgegebenen H÷he in der Breite angepa▀t
* Beispiel:
Element 5 x 5 / Ihre Eingabe fⁿr die H÷he: 4 / Element jetzt 4 x 6
+ Element anpassen/ausgleichen deaktiviert
es wird der vorgegebenen H÷he angepa▀t, die Breite wird nicht geΣndert
* Beispiel:
Element 5 x 5 / Ihre Eingabe fⁿr die H÷he: 4 / Element jetzt 4 x 5
\Σndere Breite
- das Element wird wie folgt waagerecht geΣndert:
+ Element anpassen/ausgleichen aktiviert
es wird entsprechend der vorgegebenen Breite in der H÷he angepa▀t
* Beispiel:
Element 5 x 5 / Ihre Eingabe fⁿr die Breite: 4 / Element jetzt 6 x 4
+ Element anpassen/ausgleichen deaktiviert
es wird der vorgegebenen Breite angepa▀t, die H÷he wird nicht geΣndert
* Beispiel:
Element 5 x 5 / Ihre Eingabe fⁿr die Breite: 4 / Element jetzt 5 x 4
\Σndere Inhalt
- es ÷ffnet sich der Editorblock und Sie k÷nnen, wie unter "neu" beschrie-
ben, den Inhalt des Elements Σndern
\l÷sche
- das aktuelle Element wird nach bestΣtigter Rⁿckfrage gel÷scht
\Export
- diese Funktion ist nur gⁿltig, wenn der Katalog aus dem Editor heraus
("Element importieren") gestartet wurde ,sonst fehlt(!) diese Funktion
- das aktuelle Element wird, so wie angezeigt und mit allen vorgenommenen
VerΣnderungen, an den Editor ⁿbergeben und der Katalog wird beendet
- gehen Sie wie unter "Der Editor" beschrieben vor
\Ende
- beendet den Katalog
Was ist neu gegenⁿber Polter-Katze 2
####################################
- Funktion:
Aufgabe suchen, Aufgabe drucken, Aufgabe registrieren, Aufgabe exportieren
Aufgabe importieren, Bildschirmschoner, Spielbremse, Elemente-Katalog
- neue Fall-Routine (!)
- keine Begrenzungen der GegenstΣnde (au▀er Luftballons) mehr
- neue GegenstΣnde:
+ zu sammelnde GegenstΣnde
Nest, Erdbeere, Banane, Rose, Herz
+ Funktions-GegenstΣnde
Wasser, Bombe, Feuer, Zauberstab, Sonne, Zeitzⁿnder, Sprengladung, M÷rser
und Pfeife
+ Hindernisse
Pfeil hoch, Pfeil runter, 6. Kugel
+ Begrenzung
Kugel blau
+ Hintergrund
10 aktiv-Muster mit dazugeh÷rigem Passiv
- zⁿgigerer Spielablauf, schnelleres Laden
- verbesserte Movi-Funktion (u.a.: ein neues Movi wird nur dann erstellt,
wenn der L÷sungsweg effektiver als der bereits vorhandene ist)
- verbesserter Grafik-Editor
- noch mehr Sound
- Begrenzung der zu editierenden Aufgaben jetzt 4999
- Begrenzung der Luftballons jetzt 99
- Zugangabe unter der Titel-Zeile
+ wird keine Zahl angezeigt, ist noch kein Movi vorhanden
+ ist die Zahl kleiner 0, ist Ihr L÷sungsweg nicht so effektiv, wie der vom
vorhandenen Movi (Ihr L÷sungsweg wird nicht(!) abgespeichert)
- Angabe der Anzahl von noch zu fressenden GegenstΣnden
+ damit sind alle einzusammelnden GegenstΣnde (siehe oben) gemeint, au▀er:
der Glocke, dem Schlⁿssel, der Tⁿr
Was ist neu gegenⁿber Polter-Katze 3
####################################
- Funktion: Elemente-Katalog
- Zugangabe unter der Titel-Zeile
+ wird keine Zahl angezeigt, ist noch kein Movi vorhanden
+ ist die Zahl kleiner 0, ist Ihr L÷sungsweg nicht so effektiv, wie der vom
vorhandenen Movi (Ihr L÷sungsweg wird nicht(!) abgespeichert)
- Angabe der Anzahl von noch zu fressenden GegenstΣnden
+ damit sind alle einzusammelnden GegenstΣnde (siehe oben) gemeint, au▀er:
der Glocke, dem Schlⁿssel, der Tⁿr
- verbesserte/schnellere Fall-Routine
- Begrenzung der Luftballons jetzt 99
- Begrenzung der zu editierenden Aufgaben jetzt 4999
- optische und akustische Nachbesserungen
- Ein neues Movi wird nur dann erstellt, wenn der L÷sungsweg effektiver
als der bereits vorhandene ist.
Das Spiel Polter-Katze wurde neu konzipiert. Somit ist es jetzt auch auf
Computern kleiner 133 Mhz problemlos spielbar (ca. 40 Prozent schneller). Das
gesamte Turbo-System fⁿr 256 Farben (Polter-Katze 3) wurde aus diesem Grund
entfernt.