home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Spiele Spiele Spiele 1
/
spiele-spiele-spiele-topware.iso
/
spiele
/
top5032
/
inst301.hlp
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-01-23
|
4KB
|
129 lines
Hinweise zum Installationsprogramm INSTALL.EXE für das
Spielepaket "Sprücheklopfer/Glücksrad"
(c)1994, Axel Kleusch
1) A c h t u n g: Bitte fertigen Sie sich unbedingt VOR der
Installation eine Sicherungskopie der Originaldiskette an
und verwenden Sie die Kopie zur Installation. Die Original-
diskette bewahren Sie bitte an einem sicheren Ort auf.
2) Die Beschreibung des Spiels, Regeln, F-Tastenbelegung etc.
sind nach der Installation aus dem Spielprogramm heraus wie
diese Beschreibung auch am Bildschirm oder als Ausdruck
abrufbar.
3) Das Spieleprogramm kann wahlweise auf einer Diskette oder
auf Festplatte installiert werden. Das Spiel ist erst nach
erfolgter Installation einsatzbereit.
4) Besitzen Sie bereits einige Erfahrung im Installieren von
Standardsoftware, so beinhaltet diese Anleitung für Sie
keine wesentlichen Informationen, Sie können sofort mit der
Ausführung der Installation beginnen.
Für PC-Newcomer hier aber dennoch eine Beschreibung dessen,
was Sie nach Auslösen der Menüoptionen "Installation starten"
erwartet:
5) Installation auf Festplatte:
Das Programmpaket benötigt insgesamt ca. 440 KByte freien
Platz auf Ihrer Festplatte.
Das Installationsprogramm fragt Sie nacheinander, auf welchem
Laufwerk (Vorgabe ist "C:") und in welchem Verzeichnis
(Vorgabe ist "\SK") die Dateien des Paketes installiert
werden sollen. Die Vorgaben können Sie durch Drücken der
[Enter]-Taste bestätigen oder mit anderen Angaben über-
schreiben.
Bei der Angabe des Verzeichnisses ist zu beachten, daß das
Verzeichnis für den "Sprücheklopfer/Glücksrad" vom Installa-
tionsprogramm neu angelegt werden sollte.
Eine Ausnahme sollte nur dann gemacht werden, wenn in dem
angegebenen Verzeichnis bereits eine Installation des
Sprücheklopfers erfolgt ist.
Dies kann z.B. beim Ersatz einer älteren Version oder bei
Neuinstallation nach Beschädigung durch Viren o.ä. der
Fall sein.
Sie können an dieser Stelle selbstverständlich auch Unter-
verzeichnisse höherer Stufen in der in DOS üblichen Schreib-
weise angeben.
Sieht Ihre Verzeichnisstruktur beispielsweise wie folgt aus:
C: ─┐
├──── DOS
├──── BATCH
├──── TEXT
│ ├──── PROGRAMM
│ └──── DATEN
├──── SPIELE
│ ├──── MUEHLE
│ ├──── DAME
│ └──── SKAT
├──── TABELLE
└──── ...
so können Sie bei dieser Abfrage mit "\spiele\sk_gr"
erreichen, daß SK in ein neu angelegtes Unterverzeichnis
C:\SPIELE\SK_GR statt in den Vorgabepfad C:\SK kopiert wird.
Nach erfolgreich abgeschlossenem Kopiervorgang befinden
sich im angegebenen Verzeichnis die folgenden Dateien:
- COLOR.CDF 839 Byte - RULES.SK 12516 Byte
- CONFIG.SK 390 Byte - SG.CDF 402 Byte
- CONFIG.GR 253 Byte - SGC.CDF 578 Byte
- GR.CDF 164 Byte - SHARE.DOC 2394 Byte
- RAD.GDF 1094 Byte - SK3.EXE 386048 Byte
- REGIST1.DOC 1563 Byte - SPR.NTX 5120 Byte
- REGIST2.SCR 1601 Byte - SPRUECHE.GDF 11058 Byte
- RULES.GR 13688 Byte
Im Anschluß hieran werden Sie gefragt, ob Sie den späteren
Aufruf des Spieles von einem DOS-Batch-Programm (SK3.BAT)
ausführen lassen wollen.
Der Inhalt dieses Stapelprogramms wird Ihnen angezeigt und
kann z.B. so aussehen:
C: (bzw. anderes Laufwerk)
CD\
CD \SK (bzw. anderes Verzeichnis)
SK3.EXE
CD\
@CLS
Hiermit ist die Festplatteninstallation beendet und Sie
können das Programm auf Laufwerk C: mit SK3 [Enter] starten.
6) Installation auf Diskette:
Bei der Disketteninstallation (von der aus Performance-
Gründen aber abgeraten wird), ist nur zu beachten, daß vor
der Installation die o.a. Sicherheitskopie gezogen wird,
z.B. mit dem DOS-Befehl DISKCOPY. Ohne die Kopie ist eine
spätere Festplatteninstallation nicht mehr ohne weiteres
möglich.
Das Spiel kann danach durch Einlegen der Diskette in Laufwerk
A: oder B:, wechseln auf dieses Laufwerk und Eingabe des
Befehls
SK3 [Enter]
gestartet werden.
.