home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Sprachen Lernen
/
SPRACHEN.ISO
/
win
/
vokalix
/
handbuch.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-04-17
|
21KB
|
417 lines
Vokalix
Der Vokabeltrainer von Fantastic Bits
Autor: Timo Haberkern
Version 2.00
Copyright 1994, 1995 by Fantastic Bits
Einleitung
==========
Vorwort
Ich beglⁿckwⁿnsche Sie zum Kauf von Vokalix. Vokalix ist ein Vokabeltrainer fⁿr Fremdsprachen.
Mit Vokalix k÷nnen Sie Vokabeln vieler unterschiedlicher Sprachen lernen, hauptsΣchlich ist Vokalix
jedoch auf die Fremdsprache Nr. 1 (Englisch) ausgelegt.
Bei der Programmierung wurde vor allem darauf geachtet, da▀ die Funktionen des Programms einfach zu
bedienen und leicht erlernbar sind. Desweiteren sind Funktionen in Vokalix vorhanden, die zum
einfachen Vokabellernen am Computer notwendig sind oder dies zumindest vereinfachen. An erster
Stelle ist hier die tippfehlertolerante Vergleichsfunktion bei der Abfrage zu nennen. So wird
verhindert, da▀ sich eventuelle Tippfehler, die an einer Computertastatur leicht vorkommen k÷nnen,
nicht auf das Abfrageergebnis auswirken. Weitere Besonderheiten von Vokalix sind die Unterteilung
der Vokabeln in Lektionen und die Einteilung in Statusklassen (sehr gut, gut, mΣ▀ig, schlecht, sehr schlecht).
Ein Programm ist natⁿrlich nie perfekt, deshalb bin ich fⁿr konstruktive Kritik und
VerbesserungsvorschlΣge immer dankbar. Fehler k÷nnen schon allein durch die unzΣhlige
Rechner- und Windowskonfigurationen nie ausgeschlossen werden. Wenn Ihnen ein Fehler auffallen
sollte wΣre ich Ihnen fⁿr eine Mitteilung dankbar. Meine Adresse steht am Ende dieser Seite.
An dieser Stelle m÷chte ich mich bei denjenigen bedanken, die mir bei der Programmierung durch
Ideen und L÷sungsvorschlΣge bei der Realisierung geholfen haben.
Adresse: Timo Haberkern
Austra▀e 4
74196 Neuenstadt a.K.
07139/8794
Rechtliches
Fⁿr jegliche SchΣden, die durch die Benutzung von Vokalix entstehen ⁿbernimmt der Autor
keine Verantwortung und Haftung.
Eine VervielfΣltigung dieses Handbuchs ist nur mit der Genehmigung des Autors erlaubt.
Shareware
Vokalix ist Shareware. Das bedeutet, da▀ Sie das Programm frei kopieren und testen dⁿrfen,
ohne da▀ Sie etwas dafⁿr zahlen mⁿssen. Nach einer Testzeit von 30 Tagen mⁿssen Sie mir dann
einen Betrag von 20.- DM zusenden . Sie werden dann registriert und erhalten eine registrierte
Version von Vokalix (ohne Informationsdialog) und dieses Handbuch.
Vokalix darf nur mit folgenden Dateien weitergeben werden:
*VOKALIX .EXE *CONVERT .EXE
*VOKALHLP .HLP *SETUP .SUP
*VOKALIX .CFG *INSTALL .EXE
*ANLEITUN .TXT *AHHH .WAV
*WHATSNEW .TXT *FEELGOOD .WAV
*CTL3D .DLL *CANWEDO .WAV
*TEST .VOK *REGFORM .TXT
Installation
Zum Installieren von Vokalix benutzen Sie das Programm INSTALL.EXE. Das Hauptfenster von
InstallfiX ist in zwei Bereiche unterteilt. Der obere Bereich dient zum festlegen des
Zielverzeichnisses. Hierzu stehen zwei M÷glichkeiten zur Verfⁿgung:
*Die direkte Eingabe in das Eingabefeld.
*Das AuswΣhlen des Zielverzeichnisses ⁿber den >auswΣhlen...< Button. Nach dem Anklicken dieses
Buttons erscheint eine Auswahlbox wie Sie rechts zu sehen ist. In dieser Box k÷nnen Sie einen Pfad
auswΣhlen wie Sie es von der Windows Dateiauswahlbox gewohnt sind.
Im unteren Bereich k÷nnen Sie bestimmen, ob das Installationsprogramm eine eigene Programmgruppe
fⁿr Vokalix anlegt ("neue Gruppe"), oder die Programmicons in eine bereits vorhandene Gruppe
einfⁿgt ("vorhandene Gruppe").
Nach dem anklicken des >Installieren< Buttons erfolgt die Installation automatisch.
Struktur und Programmaufbau
===========================
Lektionen
Das Lernen mit Vokalix ist in Lektionen unterteilt. Eine Lektion umfa▀t maximal 10000 Vokabeln.
Es wird sich allerdings kein sinnvoller Grund finden lassen, so viele Vokabeln in einer Lektion
zu speichern. Gerade die Unterteilung in Lektionen bietet die M÷glichkeit, kleine, leicht und
schnell zu handhabende DatensΣtze zu schaffen, ⁿber die man auch einen ▄berblick behΣlt. Die
optimale Lektionsgr÷▀e liegt bei 50 bis 200 Vokabeln. Nur so lΣ▀t sich auch ein gewisser
Lernerfolg erzielen. Die Unterteilung in Lektionen erm÷glicht es Ihnen Ihre Vokabeln in
spezielle Wissensgebiete aufzuteilen. So ist es m÷glich eigene Lektionen fⁿr z.B. Verkehr oder
Essen & Trinken zu erstellen.
Vokabelstatus
Vokalix wei▀t jeder Vokabel einen Status zu. Jede Vokabel hat fⁿnf verschiedene
Zustandsm÷glichkeiten. Die M÷glichkeiten sind sehr gut, gut, mΣ▀ig, schlecht, sehr
schlecht. Wenn Sie eine Vokabel neu eingeben wird sie automatisch als schlecht eingeordnet.
Vokalix verwaltet diesen Status intern durch einen Zahlenwert. So entspricht in der
Grundeinstellung der Status schlecht dem Zahlenwert 0. Wenn nun eine Vokabel bei der
Abfrage richtig eingegeben wurde, erh÷ht Vokalix diesen Zahlenwert um 1. Bei einer
falschen Eingabe wird der Wert um 1 verringert. Ab welchem Zahlenwert die Vokabel
in einen anderen Status wechselt, k÷nnen Sie selbst festlegen (wie das geht erfahren
Sie im Kapitel Statusschwelle).
Diese Unterteilung erm÷glicht es Ihnen z.B. nur Vokabeln zu lernen, die Sie bisher nur
mΣ▀ig oder schlecht beherrschen.
Menⁿfunktionen
==============
In diesem Kapitel wird auf die einzelnen Funktionen der Menⁿs genauer eingegangen.
Die Datei Menⁿleiste
In dieser Menⁿleiste befinden sich sΣmtliche Funktionen zum Anlegen neuer, laden,
speichern und ausdrucken bereits vorhandener Lektionen.
Der Menⁿpunkt >Neu...<
Mit diesem Menⁿpunkt k÷nnen Sie eine neue Lektion anlegen. Zu diesem Zweck stellt
Vokalix eine Dialogbox dar. In dem Eingabefeld, das Sie sehen geben Sie den Namen
ein, den die Lektion erhalten soll. Die maximale LΣnge dieses Namens betrΣgt 30 Zeichen.
Wenn Sie einen Namen eingegeben haben mⁿssen Sie diesen mit dem OK-Knopf bestΣtigen.
Mit dem Abbruch-Knopf beenden Sie den Dialog, ohne da▀ Ihre Einstellungen berⁿcksichtigt
werden.
Der Menⁿpunkt >╓ffnen...<
Mit diesem Menⁿpunkt k÷nnen Sie eine bereits vorhandene Lektion von einem
Speichermedium einlesen. Zu diesem Zweck erscheint eine Dateiauswahlbox. In
dieser Auswahlbox wΣhlen Sie die Lektion aus, die Sie in den Speicher laden
wollen. Wenn Sie Ihre Auswahl mit OK bestΣtigen, wird diese geladen.
Der Menⁿpunkt >Schliessen...<
Durch das AnwΣhlen dieses Menⁿpunktes wird eine Lektion die gerade geladen ist
aus dem Speicher entfernt, ohne da▀ sie gesichert wird.
Falls Sie eine ─nderung an der Lektion vorgenommen oder sie abgefragt haben,
erscheint an dieser Stelle eine Sicherheitsabfrage.
Der Menⁿpunkt >Sichern<
Durch das AnwΣhlen dieses Menⁿpunktes wird die aktuelle Lektion auf einem
Speichermedium gesichert. Als Dateiname wird der Name verwendet, unter dem
die Lektion geladen wurde.
Bei neuen Lektionen wird als Dateiname >NONAME.VOK< benutzt
.
Der Menⁿpunkt >Sichern als...<
Diese Menⁿfunktion bewirkt das gleiche wie die Funktion >Sichern<. Der
einzige Unterschied besteht darin, da▀ Sie bei dieser Funktion den Dateinamen
der Lektion selbst bestimmen k÷nnen.
Der Menⁿpunkt >Ausgabe...<
Mit dieser Funktion k÷nnen Sie die aktuelle Lektion auf einem Drucker ausgeben.
Nach dem Anklicken dieses Menⁿpunktes erscheint eine Auswahlbox, in der Sie alle
Einstellungen zum Drucken machen k÷nnen.
Diese Einstellungen sind:
Welche Vokabeln:
mit diesen Kn÷pfen k÷nnen Sie die Vokabeln auswΣhlen, die Sie ausgeben wollen.
Es stehen Ihnen die ⁿblichen 5 Statusbereiche zur Verfⁿgung. Sie k÷nnen so z.B.
nur Vokabeln ausgeben, die Sie nur schlecht oder sehr schlecht beherrschen.
Reihenfolge:
Hier k÷nnen Sie einstellen, ob Vokalix die Vokabeln alphabetisch sortiert
oder in der Reihenfolge der Eingabe ausgeben soll.
Sprache:
Hier legen Sie fest, ob auf dem Ausdruck die Fremdsprachen- links und die
deutschen Vokabeln rechts stehen oder umgekehrt.
Schrift...:
Wenn Sie diesen Knopf drⁿcken, erscheint der Standart Windows Schriften Dialog.
In diesem k÷nnen Sie die Schriftart, Schriftgr÷▀e usw. fⁿr die Schrift, die zum
Ausdruck verwendet wird festlegen.
Druckereinstellungen:
Wenn Sie diesen Knopf drⁿcken erscheint der Standart Windows Drucker Dialog,
in dem Sie Ihren Drucker konfigurieren k÷nnen.
Um den Druckauftrag zu starten mⁿssen Sie den Knopf OK drⁿcken.
Der Menⁿpunkt >Ende<
Durch diesen Menⁿpunkt verlassen Sie Vokalix. Wenn Sie eine Lektion geΣndert,
abgefragt und noch nicht gespeichert haben erscheint an dieser Stelle eine
Sicherheitsabfrage. In dieser Sicherheitsabfrage k÷nnen Sie entscheiden, ob Sie
die Lektion speichern wollen oder Vokalix ohne zu speichern verlassen wollen.
Die Bearbeiten Menⁿleiste
In diesem Menⁿ k÷nnen Sie die ⁿblichen Befehle, die im Zusammenhang mit der
Zwischenablage von Windows stehen aufrufen. ZusΣtzlich k÷nnen Sie hier einzelne
Vokabeln aus einer Lektion l÷schen.
Der Menⁿpunkt >Ausschneiden<
Mit dieser Funktion k÷nnen Sie die momentan angewΣhlte (invertierte) ausschneiden,
d.h. diese Vokabel wird aus der aktuellen Lektion entfernt und gleichzeitig
in die Zwischenablage von Windows bef÷rdert.
So k÷nnen Sie z.B. eine Vokabel, die in einer falschen Lektion gespeichert
ist in eine andere bef÷rdern.
Der Menⁿpunkt >Kopieren<
Diese Funktion hat beinahe dieselben Auswirkungen wie die Funktion Ausschneiden.
Der Unterschied besteht darin, da▀ beim Kopieren die Vokabel nicht aus der
aktuellen Lektion entfernt wird.
Der Menⁿpunkt >Einfⁿgen<
Mit dieser Funktion k÷nnen Sie eine Vokabel, die mit Ausschneiden oder Kopieren
in die Zwischenablage bef÷rdert wurde, wieder in die aktuelle Lektion einfⁿgen.
Der Menⁿpunkt >L÷schen<
Mit dieser Funktion k÷nnen Sie die momentan ausgewΣhlte Vokabel unwiderruflich
aus einer Lektion l÷schen. Es erfolgt nur dann eine Sicherheitsabfrage, wenn diese
im Menⁿpunkt Optionen eingeschaltet wurde.
Die Vokabeln Menⁿleiste
In dieser Menⁿleiste befinden sich alle Funktionen zum Bearbeiten, eingeben
und abfragen von Lektionen.
Der Menⁿpunkt >Abfrage...<
Auch bei dieser Funktion erscheint nach dem Anklicken zuerst eine Dialogbox,
in der die grundlegenden Einstellungen vorgenommen werden.
Diese Einstellungen sind:
Reihenfolge:
Hier legen Sie fest ob Vokalix die Vokabeln durcheinander oder in der Reihenfolge
der Eingabe abfragen soll.
Sprache:
Wenn Sie den Punkt Deutsch / Fremdsprache anwΣhlen gibt Ihnen Vokalix die deutsche
Bedeutung vor und Sie mⁿssen die fremdsprachige Bedeutung eingeben. Beim Punkt
Fremdsprache / Deutsch ist es genau umgekehrt.
Vokabeln mit welchem Status:
Vokalix fragt Sie nur die Vokabeln ab deren Status Sie angeklickt haben. Wenn
Sie z.B. die beiden Auswahlfelder schlecht und sehr schlecht angewΣhlt haben wird
Vokalix nur nach Vokabeln mit diesem Status fragen.
Mit dem Knopf OK beginnen Sie die Abfrage. Hierzu erscheint eine neue Dialogbox.
In dieser Dialogbox wird Ihnen eine Bedeutung vorgegeben und Sie mⁿssen die gesuchte
Vokabel eingeben. Wenn Sie die Vokabel eingegeben haben, mⁿssen Sie entweder den
Weiter Knopf oder die Enter Taste betΣtigen. Erst dann ⁿberprⁿft Vokalix Ihre Eingabe
auf Ihre Richtigkeit.
Wenn Sie bei einer Vokabel ⁿberhaupt nicht wissen wie sie hei▀t, k÷nnen Sie sich von
Vokalix mit der Tip Taste etwas helfen lassen. Beachten Sie aber, da▀ Sie von der Tip
Funktion nicht allzu oft unter die Arme greifen lassen sollten, da Vokalix sonst Ihre
Eingabe automatisch als falsch bewertet.
Die Abfragefunktion ist sehr flexibel. So ist die Bewertung Ihrer Eingaben
tippfehlertolerant. Das bedeutet, wenn in Ihrer Eingabe nur ein kleiner Fehler
vorhanden ist, Sie selbst entscheiden k÷nnen, ob es nur ein Tippfehler war oder nicht.
Ein Beispiel:
Gesucht ist z.B. das Wort Haus. Wenn Sie nun Huas eingeben liegt wahrscheinlich
ein Tippfehler vor.
Vokalix erkennt das und stellt Sie nun vor die Wahl ob die eingegebene Bedeutung
Huas als richtig gewertet werden soll.
Eine weitere Besonderheit bei der Abfrage hat Σhnliche Auswirkungen wie die
Tippfehlertoleranz und bezieht sich nur auf die englische Sprache. Bei englischen
Verben steht in der Regel vor dem Verb ein to. Vokalix lΣ▀t Ihnen die Wahl, wie Sie
diese Bedeutung eingeben. Wenn z.B. das Wort to go gesucht ist sind folgende Eingaben
richtig: go, to go.
Mehrfache Wortbedeutungen werden von Vokalix ebenso automatisch erkannt. Wie dies
funktioniert erfahren Sie im Kapitel Der Menⁿpunktá>Eingabe<.
In dem Sie bei der Eingabe Klammern setzten, k÷nnen Sie sich die Abfrage noch komfortabler
gestalten. So ist es zum Beispiel m÷glich, genauere Beschreibungen in einer Klammern
vorzunehmen. Diese Beschreibung wird bei der Bewertung nicht mit berⁿcksichtigt.
z.B. gesucht ist die deutsche Bedeutung von der Vokabel ago. Diese wurde bei der Eingabe
als vor(zeitlich) eingegeben. Da das zeitlich als Verdeutlichung gedacht ist ,wenn die
fremdsprachige Bedeutung gesucht ist, entfernt Vokalix diese bei der Bewertung. Wenn
Sie nur vor eingeben, dann wird dies als richtig gewertet.
Desweiteren ist es auch m÷glich, W÷rter durch die Klammer zu teilen. Ein Beispiel:
Wenn Sie bei der Eingabe Pilot(in) eingegeben haben sind folgende Eingaben richtig:
Pilot, Pilotin.
Das extremste Beispiel in diesem Zusammenhang ist:
gesucht ist: Pilot(in) (Flieger(in))
die m÷glichen richtigen Eingaben sind: Pilot, Pilotin, Flieger, Fliegerin
So ist es m÷glich auch Alternativen in Klammern mit anzugeben.
Der Menⁿpunkt >Statistik...<
Wenn Sie diesen Menⁿpunkt angewΣhlt haben erscheint eine kleine Statistik der
letzten Abfragerunde. Es ist die gleiche Statistik, die auch direkt nach der
Abfrage ausgegeben wird. Vokalix speichert diese Statistik mit jeder Lektion ab,
so da▀ Sie vor dem nΣchsten Abfragen dieser Lektion sehen k÷nnen wie Sie bei der
letzten Abfragerunde waren.
Der Menⁿpunkt >─ndern...<
Wenn Sie diesen Menⁿpunkt auswΣhlen, erscheint eine Dialogbox. In dieser Box
k÷nnen Sie die momentan ausgewΣhlte (invertierte) Vokabel Σndern. Hier k÷nnen
Sie auch den Status einzelner Vokabeln Σndern.
Die ─nderungen werden erst dann wirksam, wenn Sie den OK Button gedrⁿckt haben.
Wenn Sie den Abbruch Button drⁿcken, werden Ihre ─nderungen nicht in den Datensatz
ⁿbernommen.
Der Menⁿpunkt >Status rⁿcksetzten...<
Mit dieser Funktion k÷nnen Sie alle Vokabeln auf einen bestimmten Status setzen.
Zur Auswahl stehen die fⁿnf bekannten Bereiche sehr gut, gut, mΣ▀ig, schlecht,
sehr schlecht. So k÷nnen Sie nach einigen Abfragerunden den Status aller Vokabeln z.B.
wieder aus schlecht zurⁿcksetzten.
Nach dem Anklicken des OK Knopfes erscheint noch einmal eine Sicherheitsabfrage.
Der Menⁿpunkt >Eingeben...<
Mit dieser Funktion k÷nnen Sie einer bereits bestehenden Lektion Vokabeln hinzufⁿgen.
Die dazu erscheinende Dialogbox hat zu diesem Zweck zwei Eingabefelder.
Das obere Eingabefeld ist fⁿr den deutschen das untere fⁿr den fremdsprachigen
Ausdruck vorgesehen. Zwischen den beiden Eingabefeldern k÷nnen Sie mit der TAB- Taste
hin und her wechseln. Um die Eingabe zu bestΣtigen, mⁿssen Sie den Knopf OK drⁿcken.
Wenn Sie eine Vokabel falsch eingegeben und schon mit OK bestΣtigt haben, k÷nnen Sie
die falsche Vokabel nur mit der Funktion ─ndern... korrigieren.
Bei der Eingabe der Vokabeln sollte man einige Dinge beachten, damit Vokalix bei der
Abfrage alle seine Besonderheiten entfalten kann.
Mehrfache Wortbedeutungen:
Eine Besonderheit von Vokalix ist das Erkennen von mehrfachen Wortbedeutungen. So besitzt
die englische Vokabel if mehrere Bedeutungen. Z.B. wenn, ob und falls. Bei der Eingabe
k÷nnen Sie diese verschiedenen Bedeutungen getrennt eingeben.
Bei dem Beispiel if wⁿrden Sie es so eingeben:
1. Vokabel: if = ob
2. Vokabel if = wenn
3. Vokabel if = falls
Bei der Abfrage werden Sie jetzt nach der deutschen Bedeutung von if gefragt. Vokalix
erkennt aber automatisch, da▀ es drei verschiedene Bedeutungen gibt und akzeptiert
alle drei Bedeutungen.
Die Einstellungen Menⁿleiste
In dieser Menⁿleiste k÷nnen Sie alle Parameter und Einstellungen von Vokalix
vornehmen oder Σndern.
Der Menⁿpunkt >Statusschwelle...<
Mit dieser Dialogbox k÷nnen Sie alle Einstellungen zum Statuswert einer
Lektion vornehmen.
Es ist m÷glich den Zahlenwert bei dem ein Vokabelstatus in den nΣchsten
wechselt nach eigenen Wⁿnschen anzupassen. Den Zahlenwert an dem ein solcher
Wechsel stattfindet nennt man Schwelle. So wechselt in der Grundeinstellung
eine Vokabel bei einem Wert von 3 in den Status sehr gut.
Der Menⁿpunkt >Optionen...<
In dieser Dialogbox k÷nnen Sie die Grundeinstellungen von Vokalix Σndern.
Folgende Einstellungen sind m÷glich:
Gro▀ / Kleinschreibung:
Wenn dieser Punkt aktiviert ist, berⁿcksichtigt beim Abfragen Vokalix die
Gro▀ / Kleinschreibung. Das bedeutet, wenn Sie statt Haus haus eingeben,
Vokalix dies als Fehler ansieht.
geklammerte Stellen aussparen:
Wenn diese Option aktiviert ist, werden beim Abfragen geklammerte Stellen von
Vokalix beim Vergleichen nicht mit berⁿcksichtigt. Das bedeutet, da▀ Sie z.B.
einem Wort eine genauere ErklΣrung anfⁿgen k÷nnen.
Ein Beispiel: ago - vor(zeitlich gesehen)
die geklammerte Stelle wird jetzt beim Vergleichen mit Ihrem eingegebenen Wort
nicht mit berⁿcksichtigt. Wenn Sie also vor eingeben ist dies richtig.
Tippfehlertoleranz bei Abfrage:
Nach dem Aktivieren dieser Option hat Vokalix drei M÷glichkeiten der Eingabebewertung.
Diese sind dann: falsch, richtig, Tippfehler. Wenn ein Tippfehler vorliegt, lΣ▀t
Vokalix Sie selbst entscheiden, ob Sie das Wort als richtig oder falsch einstufen
wollen.
Beispiel: gesucht ist Haus, Sie haben Huas eingegeben. Vokalix erkennt nun, da▀ es
sich eigentlich nur um einen Tippfehler handelt und macht Sie darauf aufmerksam.
akustisches Signal bei der Abfrage:
Ist dieser Punkt aktiviert, dann gibt Vokalix ein akustisches Signal beim Bewerten aus.
Wenn dieser Menⁿpunkt aktiviert ist, kann man mit den Knopf Soundauswahl einen
Wavesound auswΣhlen, der dann bei der Bewertung ausgegeben wird.
Sicherheitsbfrage beim L÷schen:
Hier legen Sie fest, ob eine Sicherheitsabfrage beim L÷schen mit der Funktion
L÷schen im Menⁿ Bearbeiten erfolgen soll.
ab wann wird ein Tip als falsch bewertet:
Hier legen Sie fest, ab wieviel Prozent der gesuchten Vokabel ein Tip als falsche
Eingabe gewertet wird. Voreingestellt sind 50%. Dies bedeutet, da▀ ein Wort mit vier
Buchstaben ab zwei Tips als falsch bewertet wird.
Der Menⁿpunkt >Fenstereinstellungen...<
In dieser Dialogbox k÷nnen Sie alle Einstellungen vornehmen, welche die Ausgabe
der Vokabeln in den Fenstern von Vokalix betreffen.
Folgende Einstellungen k÷nnen vorgenommen werden:
Aufteilung:
Hier k÷nnen Sie festlegen, ob die deutsche oder die fremdsprachige Bedeutung an
erster Stelle ausgegeben werden soll.
Reihenfolge:
Hier wird festgelegt, ob die Vokabeln in alphabetischer Reihenfolge oder in der
Reihenfolge der Eingabe ausgegeben werden.
Schrift:
Hier steht die momentan ausgewΣhlte Schriftart.
Gr÷▀e:
Hier steht die momentan ausgewΣhlte Schriftgr÷▀e.
Knopf Schrift:
Um die momentane Schriftart und Gr÷▀e zu Σndern mⁿssen Sie diesen Knopf drⁿcken.
Es erscheint dann eine Dialogbox, in der Sie dann alle Einstellungen vornehmen
k÷nnen.
Der Menⁿpunkt >Sichern<
Wenn Sie diesen Menⁿpunkt auswΣhlen, werden die eingestellten Werte aus den
Dialogen Statusschwelle, Optionen und Fensteranzeige in der Datei VOKALIX.CFG
gespeichert. Diese gespeicherten Werte werden bei jedem Neustart automatisch
von Vokalix eingelesen.
Die Fenstermenⁿleiste
In diesem Menⁿ werden alle aktiven Fenster von Vokalix aufgelistet.
Hier k÷nnen Sie wΣhlen, welches Fenster an oberster Stelle im Hauptfenster
stehen soll. Desweiteren kann hier die Plazierung der einzelnen Fenster
festgelegt werden. M÷glich sind hierbei ▄berlappend, Nebeneinander, Symbole
anordnen und alle Schlie▀en.
Die Hilfe Menⁿleiste
In dieser Menⁿleiste befinden sich die Funktionen zum Aufruf der
Online-Hilfe und der Programminformationen.
Der Menⁿpunkt >Anleitung...<
Durch das Anklicken dieses Menⁿpunktes gelangen Sie in die eingebaute
Online-Hilfefunktion von Vokalix. Diese Hilfefunktion ist allerdings
kein vollstΣndiger Ersatz fⁿr dieses Handbuch.
Der Menⁿpunkt >ⁿber Vokalix...<
In der Dialogbox die nach dem Anklicken dieses Menⁿpunktes erscheint,
werden Ihnen alle Informationen wie z.B. Versions- und Registrationsnummer
angezeigt.
Anhang
======
Das Programm ConvertiX
Da die Version 2.xx ein anderes Datenformat hat als die Version 1.xx ist
ein Konvertierungsprogramm notwendig, um alte Vokabeldateien in der neuen
Version weiterzuverwenden. Hierzu ist das Programm ConvertiX vorhanden.
Mit dem Button >auswΣhlen...< k÷nnen Sie die Vokabeldatei bestimmen, die
in das neue Datenformat konvertiert werden soll.
In dem unteren Eingebfeld k÷nnen Sie den von ConvertiX vorgeschlagenen Namen
in einen Namen Ihrer Wahl Σndern.
Um mit der Konvertierung zu beginnen, mⁿssen Sie den Button >Konvertieren< anklicken.
ConvertiX konvertiert Ihre Vokabeln jetzt automatisch.