home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ T.C. 1,001 Programme der Spitzenklasse / T._C._1001_Programme_der_Spitzenklasse.iso / richter / 6036 / 6036.mhs / RICHTER.DTP / ASCIITXT / WERBUNG.TXT < prev    next >
Text File  |  1994-07-08  |  18KB  |  304 lines

  1. Lorenz Haupt
  2. Schulstraße 56
  3. 24941 Weding
  4. Tel. 0461/92375
  5.  
  6.  
  7.  
  8.                       Sehr geehrter Shareware-Benutzer!
  9.                      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
  10.  
  11. Ich  möchte  Ihnen  noch  einige  weitere  gute  Programme  aus meiner "Feder"
  12. anbieten.  Sie  können sie einzeln oder im Paket erwerben. Im Paket kosten die
  13. neun  Programme  DM  99,00. Sie sparen gegenüber den Einzelversionen DM 46,00.
  14. Zum  Bestellen  der  Programme  senden  Sie  mir an  oben stehende Adresse den
  15. Betrag zB: in Form eines Verechnungsscheckes zu. Ich sende Ihnen dann umgehend
  16. die  gewünschten  Vollversionen  der Programme zurück. Bitte vergessen Sie den
  17. Absender  und  die  gewünschten  Programmnamen nicht! Wenn Sie kein Disketten-
  18. format  angeben, so bekommen Sie die Programme auf 3½ Zoll Disketten. Wenn Sie
  19. alle  Programme haben möchten, schreiben Sie als Programmnamen ALLE PROGRAMME.
  20. Zum  Bestellen  können Sie die Datei BESTELL.TXT ausdrucken und verwenden. Den
  21. Ausdruck machen Sie zB: mit copy bestell.txt prn.
  22.  
  23.                        ┌─────────────────────────────▄
  24.                        │   Programmbeschreibungen:   █
  25.                        └▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄█
  26.  
  27. PROGRAMMVERWALTUNG: V3.5
  28. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
  29. Hardwarevoraussetzungen: mind. DOS 3.3  (auf Wunsch fertige ich auch eine 3.2
  30.                          Version an)
  31.                          beliebige PC-Konfiguration
  32.                   Preis: DM 15,00
  33.  
  34. Mit  diesem  Programm können Sie pro Datenträger bis zu 900 Programme starten.
  35. Sie  legen bis zu 15 Gruppennamen fest. Diesen Gruppen ordnen Sie dann jeweils
  36. bis  zu  60  Programmnamen  zu.  Die Gruppen- und Programmnamen der jeweiligen
  37. Gruppe  werden  Ihnen auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die angezeigten
  38. Programme  mittels  Zahlenmenü, Balkenmenü oder mit der Maus starten. Zu jedem
  39. Programmnamen  können  Sie einen max. 45 Zeichen langen Hinweistext eintragen.
  40. Dieser  Text wird Ihnen angezeigt, wenn Sie den Leuchtbalken auf den Programm-
  41. namen  stellen.  Oder  wenn das Programm mit Parameter aufgerufen werden soll,
  42. und  diese  abgefragt  werden. Nach Beendigung einer Programmausführung kehren
  43. Sie  automatisch  wieder zur Programmverwaltung zurück. Die Programmverwaltung
  44. belegt   während  der  Programmausführung  der  gestarteten  Programme  keinen
  45. Speicherplatz!  Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Programmverwaltung nach
  46. DOS  zu  verlassen.  Dabei haben Sie die wichtigsten DOS-Befehle auf den Funk-
  47. tionstasten  liegen.  Mit  Tastendruck (F7) kehren Sie sofort zur Programmver-
  48. verwaltung  zurück.  Mit  F1 können Sie jederzeit Hilfstexte zum Programm auf-
  49. rufen.  Ich  empfehle Ihnen den Aufruf der Programmverwaltung als letzten Ein-
  50. trag in die AUTOEXEC.BAT aufzunehmen. Dadurch haben Sie bei jedem Rechnerstart
  51. die  bequeme  Möglichkeit, Ihre Anwenderprogramme aufzurufen. Die Programmver-
  52. waltung bietet Ihnen auch einen Paßwortschutz für die aufzurufenden Programme!
  53. Sie  stellt  Ihnen auch einen Taschenrechner und einen Kalender zur Verfügung.
  54. Ihre  Grafikkarte und die angeschlossenen Laufwerke werden automatisch erkannt
  55. - oder Sie legen sie als Parameter beim Aufruf der PROGRAMMVERWALTUNG fest. In
  56. der  Vollversion  bekommen Sie eine Warnung wenn z.B. ein Virus die Dateilänge
  57. der  Programmdatei  verändern  sollte!  Außerdem wird das Wort 'SHARE-VERSION'
  58. durch  Ihren  Namen ersetzt. So erhalten Sie Ihre ganz persönliche Version des
  59. Programms.  Es ist auch ein 'Bildschirmschoner' in der Vollversion integriert.
  60. Der  Bildschirm  wird  mit  sich ändernden Grafiken versehen, wenn Sie längere
  61. Zeit  keine  Eingabe  machen.  Den  Kalender können Sie zu Ihrem 'persönlichen
  62. Kalender' machen. Dazu tragen Sie einfach mit einem beliebigen Text-Editor die
  63. gewünschten  'Geburtstage' etc. in eine ASCII-Datei ein. Die Bildschirmfarben,
  64. Funktionstastenbelegung und der Bildschirmschoner sind frei konfigurierbar.
  65.  
  66. MINIPLAN: V4.3
  67. ~~~~~~~~~
  68. Hardwarevoraussetzungen: jede beliebige PC-Konfiguration
  69.                   Preis: DM 30,00
  70.  
  71. Eine Tabellenkalkulation die schnell und leicht zu erlernen ist. Die Tabellen-
  72. größe ist DIN A4 in der Breite und 99 Zeilen in der Länge. Also immer wenn Sie
  73. eine  "kleine"  Tabelle erstellen wollen, ist MINIPLAN genau richtig. MINIPLAN
  74. hat  einen  integrierten  Taschenrechner, verfügt über kontextsensitive Hilfe-
  75. führung  und einen Blockgrafikeditor zum Linienziehen. Die Spaltenbreiten sind
  76. auch nachträglich veränderbar. MINIPLAN kann mit den Grundrechenarten rechnen.
  77. Außerdem  können  Sie potenzieren, wurzelziehen und den Summenbefehl verwenden
  78. (zB.  zum aufaddieren der Spalten). Auch 'wenn-dann-Bedingungen' können in die
  79. Formeln  eingebaut  werden.  Die  Formeln  werden beim Kopieren der Zellen der
  80. neuen  Lage  angepaßt. Das Programm verfügt über ein umfangreiches Zeilen- und
  81. Spaltenmenü (zB: Zeile einfügen, löschen, tauschen, kopieren). Einzigartig ist
  82. auch  die Sortierfunktion von MINIPLAN! Damit können Sie eine einzelne Spalte,
  83. oder  die ganze Tabelle nach einer Spalte zwischen den angegebenen Zeilen sor-
  84. tieren.  An Sortierordnung stehen Ihnen 'Zahlen', 'Text' oder 'Datum' zur Ver-
  85. fügung.  Das  Programm verfügt über eine Funktion zum 'Zeilen fixieren'. Damit
  86. können Sie z.B. Spaltenüberschriften auf dem Bildschirm fixieren. Der fixierte
  87. Bereich rollt dann beim Bildschirmscrollen nicht mehr mit. Mit MINIPLAN können
  88. sie  gleichzeitig  zwei  Tabellen  im Speicher halten und bearbeiten. Auch der
  89. Datenaustausch  zwischen den zwei Tabellen ist möglich. Mit der Seitenvorschau
  90. können  Sie  das Aussehen der Tabelle vor dem Ausdruck kontrollieren. Die Pro-
  91. grammbedienung  erfolgt über Buchstabenmenüs, den Funktionstasten oder mit der
  92. Maus. MINIPLAN erkennt Ihre Grafikkarte automatisch. Sie können aber auch über
  93. Aufrufparameter  den  Farb- oder S/W-Modus erzwingen. Die Bildschirmfarben und
  94. die  Fuktionstastenbelegung  sind  frei  wählbar.  Sie  können die Tabellen im
  95. eigenen  MINIPLAN-Format  oder  im  ASCII-Format abspeichern. Tabellen, die im
  96. ASCII-Format  gespeichert  sind, können mit jeder Textverarbeitung geladen und
  97. weiter bearbeitet werden. Auch dieses Programm verfügt in der Vollversion über
  98. einen Bildschirmschoner und den Viren-Alarm! Und das Wort 'SHARE-VERSION' wird
  99. durch    Ihren   Namen   ersetzt.   Sie   erhalten   Ihre   ganz   persönliche
  100. Tabellenkalkulation.
  101.  
  102.  
  103. ASCII-TEXT: V5.2
  104. ~~~~~~~~~~~
  105. Hardwarevoraussetzungen: mind. DOS 3.3  (auf Wunsch fertige ich auch eine 3.2
  106.                          Version an)
  107.                          beliebige PC-Konfiguration
  108.                   Preis: DM 20,00
  109.  
  110. Eine  Textverarbeitung  für  ASCII  - Texte. Dieses Format kann von fast allen
  111. anderen  Textverarbeitungen gelesen werden. Am Zeilenende wird der Wortumbruch
  112. automatisch vorgenomen. Die Zeilenbreite ist über das Festlegen des linken und
  113. rechten  Randes innerhalb von 78 Zeichen flexibel festzulegen. Texte bei denen
  114. die  Ränder nachträglich geändert werden, werden automatisch umformatiert. Die
  115. Cursorsteuerung  entspricht  dem  heutigen  Standard  mit zB: Sprung zum Text-
  116. anfang  oder  Wortweises  springen  etc.  Das Programm verfügt über einen ein-
  117. gebauten  Taschenrechner,  Hilfstexte,  einen  Blockgrafikeditor  (mit 14 ver-
  118. schiedenen  Linienarten  !!),  und vieles andere mehr. Auch die Seitenvorschau
  119. auf  das  spätere  Druckergebnis  möchte ich hervorheben. An Formatanweisungen
  120. stehen  Linksbündig,  Rechtsbündig, Zentriert und Blocksatz zur Verfügung. Sie
  121. können  einen  Textblock  markieren und diesen dann zB: kopieren, verschieben,
  122. löschen,  speichern,  drucken,  sortieren  etc. Auch ist es möglich, dem Block
  123. seperate  Rand-  und Formatanweisungen zuzuweisen. Auch Tabulatoren können Sie
  124. schnell  und  einfach  definieren. Funktionen zum Suchen und/oder Ersetzen von
  125. Textstellen  sind  ebenfalls  vorhanden. Außerdem können Sie Tabellen, die Sie
  126. mit  MINIPLAN  erstellt  haben, in Ihren Text übernehmen. Über die integrierte
  127. ASCII-Tabelle  können  Sie  alle  256 Zeichen des ASCII-Zeichensatzes in Ihren
  128. Text  übernehmen. Den integrierten Kalender können Sie zu Ihrem 'persönlichen'
  129. Kalender  ausbauen, indem Sie Ihre 'persönlichen Gedenktage' eintragen. Diesen
  130. Text  habe ich auch mit diesem Programm geschrieben. Die Programmbedienung er-
  131. folgt über die Funktionstasten, Strg- und Alt-Tastenkombinationen oder mit der
  132. Maus.  Sie  können  die  Tastenkombinationen, Bildschirmfarben etc. nach Ihren
  133. Wünschen  ändern. Insgesamt haben Sie die Möglichkeit 89 voreingestellte Werte
  134. Ihren  Wünschen  entsprechend  einzustellen!  Aus ASCII-TEXT heraus können Sie
  135. bis  zu  zehn andere Programme aufrufen. Nach Beendigung der anderen Programme
  136. kehren  Sie  automatisch zu ASCII-TEXT und Ihrem 'alten' Text zurück. Über ein
  137. Paßwort  können Sie Ihre Texte verschlüsselt abspeichern. Sie können dann ohne
  138. gültiges  Paßwort nicht mehr gelesen werden. Auch nicht mit einem anderen Pro-
  139. gramm.  Die  Grafikkarte  und die angeschlossenen Laufwerke werden automatisch
  140. erkannt. Sie können aber auch den Farb- oder S/W-Modus über Startparameter er-
  141. zwingen.  Auch  dieses  Programm  verfügt  in der Vollversion über einen Bild-
  142. schirmschoner  und  den  Viren-Alarm!  Und das Wort 'SHARE-VERSION' wird durch
  143. Ihren Namen ersetzt. So erhalten Sie Ihre ganz persönliche Textverarbeitung.
  144.  
  145.  
  146. PROZENTE: V2.3
  147. ~~~~~~~~~
  148. Hardwarevoraussetzungen: jede beliebige PC-Konfiguration
  149.                   Preis: DM 20,00
  150.  
  151. Mit  diesem Programm können Sie das Prozentrechnen üben. Sie geben Ihren Namen
  152. ein  und  wählen  die  gewünschte  Schwierigkeitsstufe.  Dann stellt Ihnen das
  153. Programm  Aufgaben die Sie lösen müssen. Z.B: 'Berechne 25 % von 70 DM' (Stufe
  154. leicht), oder '100 % sind 128 cm. Wieviel % sind 451 cm ?' (Stufe mittel). Die
  155. Nebenrechnungen  können Sie auf dem Bildschirm machen. Auch ein Taschenrechner
  156. ist  in PROZENTE integriert. Das Programm bietet umfangreiche Hilfe beim Lösen
  157. der  Aufgaben.  Z.B:  wird  der  Rechenweg  über den Dreisatz erklärt. Mehrere
  158. mögliche  Rechenwege werden schrittweise erklärt. Auf dem integrierten Notitz-
  159. block  können  Sie  beliebigen  Text  eingegen.  Sie können sich hier z.B. den
  160. Rechenweg  selbst  erarbeiten.  Dann  kehren Sie zurück zur Rechnung und über-
  161. prüfen  Ihren Weg über die Hilfe-Funktion. Die Ergebnisse werden in einer Sta-
  162. tistik  abgespeichert  und  können  später  eingesehen und ausgedruckt werden.
  163. Weiters  können  Sie  von diesem Programm Übungsbögen erstellen und ausdrucken
  164. lassen. Die Programmbedienung erfolgt über ein Zahlenmenü, die Funktionstasten
  165. oder  mit  der Maus. Ihre Grafikkarte wird automatisch erkannt. Auch hier kön-
  166. nten  Sie  aber  den Farb- oder S/W-Modus über einen Startparameter erzwingen.
  167. Auch  dieses  Programm verfügt in der Vollversion über einen Bildschirmschoner
  168. und  den  Viren-Alarm! Und das Wort 'SHARE-VERSION' wird durch Ihren Namen er-
  169. setzt. So erhalten Sie Ihre ganz persönliche Programmversion von PROZENTE.
  170.  
  171.  
  172. SCHUL-MASTER: V2.0
  173. ~~~~~~~~~~~~~
  174. Hardwarevoraussetzungen: jede beliebige PC-Konfiguration
  175.                   Preis: DM 20,00
  176.  
  177. Mit  SCHUL-MASTER können 'Schüler' jegliche Art von Lernstoff lernen und üben.
  178. Besonders  für den Deutsch-Unterricht ist das Programm geeignet. Voraussetzung
  179. ist  nur, daß die Lösungen zu den Aufgaben über die Tastatur eingegeben werden
  180. können.  Der  'Lehrer'  erstellt  vorher die Übungsdateien. Eine Aufgabe einer
  181. Übung besteht aus zwei Teilen: Einer Aufgabenzeile und einer Lösungszeile. Der
  182. 'Schüler'  bekommt  die  Aufgabenzeile  angezeigt und muß die Lösung eingeben.
  183. Seine  Lösung  wird dann mit der Lösungszeile des 'Lehrers' verglichen und be-
  184. wertet.  Das  ist  das  Grundprinzip des Programms. SCHUL-MASTER kann auch als
  185. Lückentext-Programm  verwendet werden. Die Übungsdateien schreiben Sie einfach
  186. mit Ihrer Textverarbeitung im ASCII-Format. Es können verschiedene Voreinstel-
  187. lungen  für  jeden  Übungstext  festgelegt  werden. Z.B. Groß-/Kleinschreibung
  188. ignorieren J/N, wieviele Versuche pro Aufgabenzeile?, etc. Auch können Sie bis
  189. zu  10  Zeichen  eingeben, die bei der Auswertung nicht berücksichtigt werden.
  190. Oder  sie  bestimmen wieviel Zeit der 'Schüler' zur Lösung einer Aufgabenzeile
  191. haben  soll.  Die  Lob-  und Motivationstexte zum Übungsende können Sie selbst
  192. eingeben.  Auch  die Abstufung dieser verschiedenen Texte bestimmen Sie. Ideal
  193. ist SCHUL-MASTER für Diktattexte, die in veränderter Form wiedergegeben werden
  194. müssen. Z.B. könnte ein Text, der in der Gegenwart geschrieben ist, als Lösung
  195. in  der  Zukunft  eingegeben werden. Oder als Lückentext lernen und überprüfen
  196. Sie  Ihre  Kenntnisse  zur 'das'-'daß' Schreibung (oder v-f etc.). Der Einsatz
  197. des  Programms  beschränkt sich aber nicht nur auf den Deutschunterricht. Alle
  198. Wissensgebiete, die im 'Frage - Antwort' Stil gelernt und geübt werden können,
  199. können mit Hile von SCHUL-MASTER trainiert werden.
  200.  
  201.  
  202. HERMMI: V2.4
  203. ~~~~~~~
  204. Hardwarevoraussetzungen: jede beliebige PC-Konfiguration
  205.                   Preis: DM 99,00
  206.  
  207. HERMMI  ist  ein  Speisenkalkulationsprogramm für Bäckereien, Restaurants usw.
  208. Sie legen eine Zutatenliste mit Preisen an. Die Preise geben Sie für 100 Gramm
  209. oder  1  Stück  ein. Mit diesen Zutaten erstellen Sie dann Ihre Kalkulationen.
  210. Bei  späteren  Preisänderungen  in der Zutatenliste werden auch alle Preise in
  211. den  Kalkulationen  automatisch geändert. Außerdem gibt es Extrafelder für den
  212. Rohertrag  (=Betriebsksten + Gewinn), Gewürze usw. Der Rohertrag kann auf drei
  213. verschiedene Arten eingegeben werden: Über den Faktor (Faktor mal Wareneinsatz
  214. netto  =  Verkaufspreis  netto), über den Verkaufspreis (die Speise soll 22.50
  215. kosten),  oder  direkt  (ich  möchte für Energie, Personalkosten etc. DM 10.00
  216. haben).  Angezeigt werden Ihnen sofort nach der Eingabe acht verschiede Werte:
  217. Der Wareneinsatz in % und in DM, Der Verkaufspreis netto und brutto, die MwSt,
  218. der  Faktor,  der  Rohertrag  in  %  und  in DM. Die Programmbedienung erfolgt
  219. über  Zahlenmenüs,  Funktionstasten  oder  mit der Maus. HERMMI hat auch einen
  220. integrierten   Taschenrechner   und   kontextsensitive  Hilfeführung.  Weitere
  221. Funktionen  sind  globales  suchen/ändern Ihrer Daten, auf Wunsch automatische
  222. Sicherheitskopien  Ihrer  Dateien auf Diskette, und einiges mehr. Die Artikel-
  223. listen  und  Kalkulationen  können  auf  jedem  beliebigen  Drucker ausgegeben
  224. werden.  HERMMI  ist  auch  in  einem  Netzwerk  lauffähig.  Das Netzwerk wird
  225. automatisch  erkannt.  Außerdem wird Ihre Grafikkarte automatisch erkannt. Sie
  226. können  aber  auch hier den Farb- oder S/W-Modus über einen Startparameter er-
  227. zwingen.
  228.  
  229. Dieses Programm ist ein Geschäftsprogramm und daher vermutlich für die meisten
  230. Privatanwender  uninteressant.  Daher habe ich es aus dem Paketpreis herausge-
  231. nommen.
  232.  
  233. In  der Vollversion erscheint Ihr Firmenname auf allen Ausdrucken. Dazu ist es
  234. notwendig,  daß  Sie  ihn mir mit der Bestellung zusammen mitteilen. Es können
  235. 5  Zeilen  zu  je  40 Zeichen in das Programm unveränderbar integriert werden.
  236. Außerdem  wird  die  erste  der  5 Zeilen auf dem Bildschirm in der Titelzeile
  237. ständig  angezeigt. So haben Sie dann 'Ihre' ganz spezielle und einmalige Ver-
  238. sion von HERMMI.
  239. Auch dieses Programm verfügt in der Vollversion über einen Bildschirmschoner
  240. und den Viren-Alarm!
  241.  
  242.  
  243. DERBY:
  244. ~~~~~~
  245. Hardwarevoraussetzungen: mind. EGA-Grafik
  246.                   Preis: DM 10,00
  247.  
  248. Ein  Spiel  für  1 - 6 Spieler. Gehen sie zur Schneckenrennbahn und setzen Sie
  249. auf  Ihren "Favoriten". Die Rennschnecken (mit Namen wie Silberpfeil, Asterix,
  250. Kugelblitz  ...)  haben  alle  Ihre Rennquote. Die Schnecke mit der geringsten
  251. Quote  hat die besten Siegchanchen. Die Quote ist durch der Höhe des Einsatzes
  252. auf die Schnecke beeinflußbar. Dadurch steigen zwar die Siegchanchen, aber der
  253. Gewinn erniedrigt sich dadurch (Gewinn = Einsatz X Quote).
  254.  
  255.  
  256. MATHE:
  257. ~~~~~~
  258. Hardwarevoraussetzungen: mind. EGA-Grafik
  259.                   Preis: DM 10,00
  260.  
  261. Ein  Kopfrechentrainingsprogramm. Den Schwierigkeitsgrad bestimmen Sie selbst.
  262. Sie  legen  fest  mit  welcher  Rechenart Sie üben möchten. Dann geben Sie die
  263. höchst-mögliche Rechenzahl und das höchst-mögliche Rechenergebnis ein. Zuletzt
  264. bestimmen  sie,  wieviele  Sekunden  Sie pro Rechnung Zeit haben möchten. Dann
  265. geht's  zum Rechnen. Es fehlt einer der vier Teile einer Rechnung (Erste Zahl,
  266. Operator, zweite  Zahl oder das Ergebnis) und muß von Ihnen eingegeben werden.
  267. Nach  fünf Rechnungen wird abgerechnet. Für jede Rechnung, die Sie beim ersten
  268. mal  in der gewählten Zeit richtig hatten, dürfen Sie einmal "Autofahren". Das
  269. Auto wird mit den Cursortasten gesteuert. Es wird immer schneller. Wenn Sie im
  270. Staßengraben liegen kommt der Krankenwagen und dann geht's zum nächsten Start.
  271. In der Anzeige sehen sie, wieviele Kilometer Sie jeweils geschafft haben. Wenn
  272. Sie alle Ihre Fahrten verbraucht haben, kommen fünf neue Rechnungen.
  273.  
  274.  
  275. 3 GEWINNT:
  276. ~~~~~~~~~~
  277. Hardwarevoraussetzungen: mind. CGA-Grafik
  278.                   Preis: DM 10,00
  279.  
  280. Ein  Spiel  für zwei Personen. Auf dem Spielfeld sind 9 Kästchen mit jeweils 9
  281. Feldern.  Die  Felder tragen Beschriftungen von 3-11. Es wird mit zwei Würfeln
  282. gespielt.  Mit Ihrer Wurfzahl decken Sie die entsprechenden Felder ab. Wenn es
  283. Ihnen  gelingt  vor  Ihrem Gegner eine 3er Reihe in einem Kästchen abzudecken,
  284. dann  haben  Sie dieses Kästchen gewonnen. Und wenn Sie drei Kästchen in einer
  285. Reihe  gewonnen  haben,  haben Sie das Spiel gewonnen. Es gibt in diesem Spiel
  286. auch einige Sonderfunktionen. Wenn Sie zB: 2x1 (=2), oder 2x6 würfeln.
  287.  
  288.  
  289. 4 GEWINNT:
  290. ~~~~~~~~~~
  291. Hardwarevoraussetzungen: mind. EGA-Grafik
  292.                   Preis: DM 10,00
  293.  
  294. Eine  Computerumsetzung  des  sehr  bekannten  "Vier gewinnt" Spieles für zwei
  295. Spieler.  Dabei  geht es darum, mit gelben oder roten Plätchen Viererreihen zu
  296. bilden. Und zwar waggrecht, senkrecht oder diagonal. Die Grafik und die Farben
  297. sind  dem  Original-Spiel sehr ähnlich. Der Computer wacht über die Regeln und
  298. meldet den Gewinn eines Spieles sofort.
  299.  
  300.  
  301. Mit freundlichen Grüßen
  302.    
  303.    Lorenz Haupt
  304.