home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
World of A1200
/
World_Of_A1200.iso
/
programs
/
disk
/
antivirus_utils
/
vt
/
vt.dokumente
/
vt.entparchiv
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-02-27
|
31KB
|
705 lines
VT.entpackeArchive:
===================
Stand: 26.01.95
* Bitte versuchen Sie nicht ZOOM-, DMS-Archive usw. nach DS0: *
* zu entpacken. Die Disk-Struktur ist VERSCHIEDEN !!! *
* Rufen Sie bitte zuerst avail flush oder VTFlush3 auf, um *
* den Speicher aufzurauemen !!! *
* Wenn Sie es sich leisten koennen (8Mb), dann legen Sie bitte *
* das Packer-Verzeichnis im RAM: an. Das schont ihre Festplat- *
* te. *
* Mind. ein 68020iger darfs schon sein. *
* 4-6 Mb Speicher sollten es schon sein. *
* Wenn Sie die Ergebnisse in ein File sichern wollen, brauchen *
* Sie Fastmem. *
Neu Dez 94:
- ZAP V1.40 Probleme siehe unten
- Warp V1.11 Probleme siehe unten
- XMASH V1.0 Probleme siehe unten
- UnZip (V5.1 7.Feb.94)
- Shrink (V1.1)
- LHWarp (V1.40)
- Zoom4 (V4.1 o. V4.2) wird gebraucht
fuer aeltere Archive z.B. auf Auge 55
Ein Archiv auf Auge 55 kann mit Zoom =
Zoom5.4 nicht entpackt werden.
- DMS111 (V1.11) wird gebraucht fuer
aeltere Archive z.B. auf Auge 56 auf CD.
Ein Archiv auf Auge 56 kann mit DMS =
DMS151 nicht entpackt werden.
Fuer die notwendigen Vorbereitungen lesen Sie bitte weiter unten nach.
Probleme: siehe ganz unten
Einzelfile entpacken und testen:
================================
Mounten Sie die gewuenschten Ziellaufwerke.
Formatieren Sie diese LWe lang
Stellen sie im VT-Icon moeglichst die WB-Aufloesung ein.
Starten Sie VT
Gehen Sie in den VT-FileRequester (Sp->File->Sp)
Gehen Sie in E-Prefs
Aktivieren Sie entpacke Disk- und/oder FileArchive
Waehlen Sie jeweils das gewuenschte Ziellaufwerk. Es kann auch immer
das gleiche LW sein. Wenn Sie allerdings viel Speicher haben, sollten
Sie fuer FileArchive ein Ersatz-HD-LW waehlen, da immer mehr LHA-Archive
auftauchen, die nicht auf eine DD-Disk passen. Das Ziellaufwerk darf
NICHT auch die Quelle sein !!!
Aktivieren Sie CheckDisk
Waehlen Sie, wie getestet werden soll (mit dem BlockKetteTest kann
noch etwas gefunden werden, was mit dem Filetest nicht gefunden wer-
den konnte. vgl. Denistro-Commander-Vorfall). Aus diesem Grund ent-
packt der VT auch NICHT nach RAM: !!!
Verlassen Sie E-Prefs
Waehlen Sie mit devs das Quell-LW
Aktivieren Sie durch klicken das gewuenschte Unterverzeichnis
Waehlen Sie durch Klicken das gewuenschte File
Klicken Sie auf Entpack
Ein Shell-Fenster wird geoeffnet und der Entpackvorgang dort ange-
zeigt. Bitte achten Sie in diesem Fenster auf Fehlermeldungen.
Danach fuehrt VT auf dem Ziel-LW die Tests aus, die Sie angewaehlt
haben.
Danach koennen Sie das naechste Archiv testen. Die E-Prefs-Ein-
stellungen bleiben erhalten.
Wenn Sie in Prefs "Drucke alle Meldungen in File" gewaehlt haben,
koennen Sie bis zu 999 Archive mitprotokollieren. Der Pfad fuer
diese Files darf aber weder das Quell- noch das Ziel-LW enthalten.
Also Quelle: z.B. HD0
Ziel : z.B. RAD
MeldeFile : z.B. HD2:meinFile ABER NICHT HD0:meinFile oder RAD:meinFile
Unterverzeichnisse entpacken und testen:
========================================
Versuchen Sie BITTE NICHT, eine ganze CD in EINEM Durchgang zu
entpacken !!!!!! Oder doch ???
Gehen Sie in Prefs (NICHT in Eprefs) und nehmen Sie ihre Einstellungen
vor (Wohin, Was, mit "Drucke" in File usw.).
Gehen Sie in den Filerequester und waehlen Sie das gewuenschte Unterver-
zeichnis der CD. (Die Meldung zuviele Eintraege ist nicht wichtig)
Klicken Sie auf DirFTest.
Sie koennen jetzt schlafen gehen, wenn es das Unterverzeichnis Files
(enthaelt alle DMS- oder LHA-gepackte Files einer CD) ist.
Bei aktivem DiskArchive-Gadget werden entpackt:
DMS, Zoom, CrunchDisk, XDisk, PackDev, PackDisk, S-Pack, LHWarp,
XMASH (.XMS) Probleme siehe unten, Warp (.WRP) Probleme siehe unten
Bei aktivem FileArchive-Gadget werden entpackt:
Lha, lha.run (z.B. AmigaPlus-Disk), AmiPack-X (AmigaMagazinDisk),
xpk-Nuke (u.a.), DMS.SFX (nur DMSPro), DMS.FMS, LhArc-Archive (.LZH)
mit LHA, LZ-Archive (.lzh) mit LHA, Shrink-Archive (.shr), Zip-Archive
(.zip) mit UnZip, dimpl (2 Var.),
Hinweise:
Die Return-Aufforderungen koennen Sie in der Regel vergessen.
Warten Sie einen Moment, dann sollte das Fenster schliessen.
Einige Packer verlangen eine Handeingabe im Shell-Fenster.
- z.B. AmiPack-X im Fehlerfall Abbruch j
VORSICHT !!!! AmiPack-X steigt manchmal auf A4000/40 voellig
unmotiviert mit "User Break" aus. Diesen Abbruch bekommen Sie
NICHT mit, wenn Sie AmiPack-X ueber Icon starten. Sie koennen
das nur nachvollziehen, wenn Sie AmiPack-X in einem Shell-Fenster
starten. Es ist KEIN VT-Fehler. Geben Sie endcli Return ein, dann
testet VT weiter.
Aus diesem Grund werden AmiPack-X Files bei der Einstellung in
Prefs "... OHNE Halt" NICHT entpackt. Meldung:
"Hier nicht moeglich". Sollten Sie in Prefs "..ALLES aktiv" ge-
waehlt haben, so werden die Files entpackt, da Sie ja an der
Maschine sitzen und reagieren koennen.
- dimp bei einer Variante y
- LHWarp: der geforderte DiskChange wird von VT uebernommen.
- XMash V1.0 BRAUCHT die Returntaste
- Warp V1.11 BRAUCHT die Returntaste. Nach dem Entpacken kommt
eine Fehlermeldung. Diese koennen Sie uebergehen. Sie MUESSEN
aber endcli eingeben, damit VT weitertestet. Dieser Fehler kommt
NICHT von VT, sondern kann von Ihnen mit execute ram:xx nachvoll-
zogen werden.
xx sollte enthalten: warp write ram:test.WRP (return) .
- LHA.run manchmal die A- und Return-Taste.
Es sind LHA.run-Files aufgetaucht, die einen Text ausgeben und
dann die RETURN-Taste brauchen.
Aus diesem Grund werden diese Files bei der Einstellung in
Prefs "... OHNE Halt" NICHT entpackt. Meldung:
"Hier nicht moeglich". Sollten Sie in Prefs "..ALLES aktiv" ge-
waehlt haben, so werden die Files entpackt, da Sie ja an der
Maschine sitzen und reagieren koennen.
Vorbereitungen:
---------------
Im C-Verzeichnis muessen bei aelteren KS-Versionen die Befehle run,
format, endcli und DiskChange vorhanden sein.
Im Devs-Verzeichnis:
diskspare.device (V3.0 Laenge:5928 Quelle: neuere Time oder SAARAG)
FMS.device (V1.0 Laenge:4424 Quelle: Getit-Disk-Mag)
(Hinweis: entfernen Sie bitte mit PP die Debug-Hunks)
(Diese veraenderte Version duerfen Sie aber NICHT
weitergeben!!!!)
ramdrive.device (Laenge:2128 bei neueren KS im ROM)
statram.device (V3.1 Laenge:2480 Quelle:FF-CD7)
Falls notwendig eine Erweiterung der mountlist fuer KS1.3 .
Aber statram und diskspare laufen erst ab KS2.04
Im Storage-Verzeichnis:
/* 1968 kB disk mount entry */
/* DS0 als Ersatz fuer DF0: erkennt DD- und HD-Disks selbststaendig) */
/* Mind. KS2.04 */
Device = diskspare.device
Mount = 1
Unit = 0
Flags = 7 /* enable HD */
Surfaces = 2
BlockSize = 512
BlocksPerTrack = 12
Reserved = 2
Interleave = 0
LowCyl = 0
HighCyl = 81
Buffers = 50
BufMemType = 0
StackSize = 600
Priority = 10
GlobVec = -1
DosType = 0x444F5301
/* Mountlist entry for FF0 Unit 0 DD-Ersatz auch KS1.3*/
Device = fmsdisk.device
Unit = 0
mount = 1
Flags = 1
Surfaces = 2
BlocksPerTrack = 11
Reserved = 2
Interleave = 0
LowCyl = 0
HighCyl = 79
Buffers = 2
BufMemType = 0
DosType = 0x444F5300
/* Mountlist entry for FFH Unit 1 HD-Ersatz*/
Device = fmsdisk.device
Unit = 1
mount = 1
Flags = 1
Surfaces = 2
BlocksPerTrack = 22
Reserved = 2
Interleave = 0
LowCyl = 0
HighCyl = 79
Buffers = 2
BufMemType = 0
DosType = 0x444F5301
/* Mountlist for RAD Unit 0 DD-Ersatz auch KS1.3*/
Device = ramdrive.device
Unit = 0
mount = 1
Flags = 0
Surfaces = 2
SectorsPerTrack = 11
SectorSize = 512
Reserved = 2
Interleave = 0
LowCyl = 0
HighCyl = 79
Buffers = 5
BufMemType = 1
/* Mountlist for RHD Unit 1 HD-Ersatz */
Device = ramdrive.device
Unit = 1
mount = 1
Flags = 0
Surfaces = 2
SectorsPerTrack = 22
SectorSize = 512
Reserved = 2
Interleave = 0
LowCyl = 0
HighCyl = 79
Buffers = 5
BufMemType = 1
/* Mountlist for RH2 Unit 2 HD-Ersatz
* da sehr viele lha-Archive auf CDs gerade nicht auf eine HD-Disk
* passen, kann eine 3xDD-Disk (vom Platz hier angewaehlt werden.
* 8 Mb Speicher sollten Sie dann aber schon haben
*/
Device = ramdrive.device
Unit = 2
mount = 1
Flags = 0
Surfaces = 2
SectorsPerTrack = 22
SectorSize = 512
Reserved = 2
Interleave = 0
LowCyl = 0
HighCyl = 119 /* Platz 3xDD-Disk */
Buffers = 5
BufMemType = 1
/* $VER: SD0 37.2 (29.1.94) Unit 0 DD-Ersatz mind. KS2.04 */
Device = statram.device
Flags = 0
Surfaces = 2
Reserved = 2
Interleave = 0
LowCyl = 0
Buffers = 5
StackSize = 600
Priority = 5
Mount = 1
/* The Unit, BlocksPerTrack, HighCyl, BufMemType and DosType fields are
* controlled by tooltypes in the icon.
*
* Unit = 0
* BlocksPerTrack = 11
* HighCyl = 79
* BufMemType = 1
* DosType = 0x444F5300
*/
/* $VER: SHD 37.2 (29.1.94) Unit 1 HD-Ersatz mind. KS2.04 */
Device = statram.device
Flags = 0
Surfaces = 2
Reserved = 2
Interleave = 0
LowCyl = 0
Buffers = 5
StackSize = 600
Priority = 5
Mount = 1
/* The Unit, BlocksPerTrack, HighCyl, BufMemType and DosType fields are
* controlled by tooltypes in the icon.
*
* Unit = 1
* BlocksPerTrack = 22
* HighCyl = 79
* BufMemType = 1
* DosType = 0x444F5300
*/
Im libs-Verzeichnis:
XPKmaster.library (V2.4 Laenge: 13456 Quelle: Aminet-CD oder FF-CD)
Sie muessen in Libs: noch ein Unterverzeichnis Compressors anlegen und
dahinein z.B. xpkNUKE.library kopieren. Einige dieser Libs werden schon
im xpk-Archiv mitgeliefert. Andere wurden einzeln veroeffentlich (z.B.
xpkRAKE FF-CD7). Diese Libs brauchen mind. KS2.04)
In s/startup-sequence
Tragen Sie bitte ein:
assign >NIL: PACKER: HD1:Packer ;(oder wie Ihre Festplatte heisst)
assign >NIL: FMS: HD3:FMS ;FF0 und FHD
;das Unterverzeichnis muss existieren
;in diesem Unterverzeichnis legt fmsdisk.device dann
;den disk-Ersatz Unit 0 und Unit 1 an. Sie brauchen
;also auf Ihrer Festplatte noch 3 Mb Platz
;bitte klicken Sie in Storage auf beide Icons und
;formatieren Sie die Units einmal LANG !!!
Im Packer-Verzeichnis:
Warum VT ein eigenes Packer-Verzeichnis fordert? Weil einige Viren
(vgl. z.B. Viewtek) im c-Verzeichnis nach Packern suchen und diese ge-
zielt verseuchen. Wenn Sie diese Massnahme nicht einsehen moegen, dann
verwenden Sie bitte ein anderes AntiVirusProgramm Ihrer Wahl.
AmiPack-x (V1.0 Laenge:19716 Quelle:Amiga-Magazin-Disk
Hinweis: entpacken Sie das File und entfernen Sie mit
Powerpacker/Hunklab die Debug-Hunks)
VORSICHT !!!! AmiPack-X steigt manchmal auf A4000/40 voellig
unmotiviert mit "User Break" aus. Diesen Abbruch bekommen Sie
NICHT mit, wenn Sie AmiPack-X ueber Icon starten. Sie koennen
das nur nachvollziehen, wenn Sie AmiPack-X in einem Shell-Fenster
starten. Es ist KEIN VT-Fehler. Geben Sie endcli Return ein, dann
testet VT weiter.
CrunchDisk (V1.2 Laenge:19916 braucht xpkmaster.lib und/oder power-
packer.lib. Mind. Ks2.04 Quelle: Diskspare3-Archiv
z.B. neuere Time-Disk (ueber300)
oder V1.3 Laenge:20300
DMS (V1.51Turbo Laenge:83876 Quelle: ?????
Sie brauchen diese Version um DMS-MaPuS zu entpacken !!!
Falls Sie diese Version nicht finden, koennen Sie zur
Not auch DMS111 von FF-CD nehmen.). DMS111 MUSS dann
DMS genannt werden !!!
DMS111 Wird gebraucht fuer Archive, die mit Ver. kleiner als
DMS1.11 gepackt wurden. DMS1.51 versagt hier.
z.B. Archiv auf Auge 56 . DMS MUSS dann DMS111 genannt
werden !!! Laenge: 53576
DMSPRO (V2.04 Laenge:96284 Quelle: ????? Falls Sie diese Version
nicht finden, koennen Sie zur Not auch undms von 17BITD-CD
nehmen, aber Sie erhalten keine Ausgabe im Entpackfenster.
Das File MUSS den Namen DMSPRO haben !!!
Meiden Sie DMS-FMS und DMS-run (DMSPro2.04). Ich kann auf
A4000/40/Warp mit diesen Optionen beim Packen und Ent-
packen IMMER einen Total-Absturz (also mit HD-Validate)
erzeugen !!!
Dimp (Diskimploder .dmp und .dex V2.27 Laenge:18596
Quelle: Imploder4-Archiv auf FF-CD)
LHA (V1.38e Laenge: 53592 Quelle: FF-CD)
Hinweis: Ersetzen Sie bitte Lha NICHT durch LX103. Auf
Aminet4-CD sind mehrere Files, bei denen LX mit Level-2-
Error aussteigt.
LhArc (NICHT notwendig, macht LHA )
LHWarp (V1.40 Laenge:47880 Quelle:FF-CD7 . Bitte verwenden Sie
keine aelteren Versionen. Beispiel V1.03 = sofort GURU
auf A4000/40 mit und ohne Cache)
LZ (NICHT notwendig, macht LHA )
PackDev (V1.1 Laenge:16184 Quelle: FF-CD)
PackDisk (V1.1 Laenge: 10504 braucht xpkmaster.lib Quelle: FF-CD)
S-Pack (V1.1 Laenge: 28012 Quelle: FF-CD)
Shrink (V1.1 Laenge: 38888 Quelle: ????)
UnZip (es MUSS mind. V5.1 7.Feb.94 sein, da aeltere Versionen
NICHT in ein anderes Verzeichnis entpacken koennen !!!!
Laenge: 85900 Quelle: Aminet-CD 4 )
WARP (V1.11 Laenge: 22728 Quelle: Time-PD NUR DF0: weitere
Probleme siehe unten)
XDisk (V1.2 Laenge: 10252 braucht xpkmaster.lib und mind. KS2.04
Quelle: AmigaPlus-Disk 9/92)
XMash (V1.0 Laenge: 24288 Quelle 17BIT-CD Probleme siehe unten)
Xpackit (V1.2 Laenge: 3904 Quelle FF-CD braucht xpkmaster.lib)
ZAP (V1.40 Laenge: 6684 Quelle Time-PD Ziel NUR DF0:
weitere Probleme siehe unten)
Zoom (V5.4 Laenge: 82180 Quelle: FF-CD oder Aminet-CD)
Zoom4 (V4.2 Laenge: 61300 Quelle: ????
oder V4.1 Laenge: 55200 Quelle: Auge55 auf CD. Eine
dieser Versionen brauchen Sie fuer aeltere Zoom-Archive
z.B. Archiv auf Auge 55 ) .
Bitte benennen Sie die Files genau so wie es vorgegeben ist, sonst
findet VT die Packer nicht. Biite packen Sie die Packer NICHT (AUCH
NICHT mit pploadseg !!!!). Das kostet Zeit und was viel schlimmer sein
kann bei Speichermangel, auch noch Entpackspeicher.
Diese Files sind sehr gefaehrdet. Bilden Sie deshalb in diesem Unter-
verzeichnis Pruefsummen (wie das mit VT geht, steht in VT.Prefs) UND
ueberpruefen Sie bitte diese Pruefsummen AUCH REGELMAESSIG (wie das
geht, steht in VT.Prefs). Danke
Probleme:
---------
- Sie kommen nicht an die verschiedenen Packer-Versionen heran.
Wenden Sie sich an einen PD-Haendler, vielleicht stellt er bei ent-
sprechender Nachfrage eine Disk zusammen.
- Sie haben weniger als 8Mb Speicher
Entpacken Sie nach DF0:, oder immer in die RAD: , d.h. verzichten
Sie auf RHD:
Sie haben eine Festplatte? Dann sollten Sie ueberlegen, ob Sie 3Mb
fuer das fms.device (FF0: und FHD:) bereitstellen.
- Warum zwei verschiedene Ziellaufwerke fuer Disk- und FileArchive
Sie koennen auch immer das gleiche LW waehlen, aber leider hat sich
gezeigt, dass viele LHA- und auch AmiPack-X-Archive NICHT MEHR auf
ein 1760-Block-LW (=DD) passen.
- Fehlermeldungen im Execute-Shell-Fenster
Ich habe KEINE Moeglichkeit gefunden, Fehlermeldungen (disk full)
aus diesem Fenster abzufragen und VT gibt "Fertig entpackt" aus
obwohl lha abgebrochen hat aus Platzmangel. Deshalb wurde auch die
Wahl eines 3520-Block-LWs (=HD) ermoeglicht. Falls jemand eine
Loesung fuer die Fehlerabfrage kennt, waere ich fuer einen Tip
SEHR DANKBAR.
- Graphikkarten
Bitte stellen Sie im VT-Icon Ihre WB-Aufloesung ein. Sie vermeiden
dadurch das nervige Umschalten der Graphikausgabe beim Oeffnen
der Entpack-Shell.
- nichtentpackbare Archive
Es scheint sich immer noch nicht herumgesprochen zu haben, dass
manche Entpacker (z.B. DMS, lha usw.) im Pfad und/oder im Filenamen
keine Leerzeichen vertragen. Beispiel:
FF-Fonts-CD:BBS/Fonts/Adobe/San Diego.lha
^
Versuchen Sie das einmal in der Commodore-Shell mit vollem Pfad in
die RAM: zu entpacken. Auf anderen CDs finden Sie dafuer Unterver-
zeichnisnamen mit Sonder- und/oder Leerzeichen. Echt stark !!!
- VT findet die RAD: nicht
Verlassen Sie VT und formatieren Sie ihre RAD: lang . VT sucht beim
Start nur nach einer Amiga-DOS-RAD:. Wenn Sie von der 17BIT-CD eine
Spiele-Disk auf die RAD: entpacken, so kann durchaus eine NDOS-RAD:
entstehen. Ich kenne sogar zwei Faelle, bei denen nach dem Entpacken
das RAD:-Icon KOMPLETT verschwunden ist. Habe ich vorher noch nie
erlebt. Die Rad: musste in der Shell neu formatiert werden, da ja
kein Icon mehr da war.
Eine andere PD-Serie lagert aus dem Disk-Icon ein anderes Icon aus.
Dadurch haengt ein Lock. Ein Exclusive-Lock ist also nicht mehr
moeglich. Die Sache glauben Sie nicht, dann entpacken Sie eine
Disk dieser Serie in die RAD: und kontrollieren Sie danach die Locks
mit ARTM oder Xoper.
Diese Beispiele stoeren VT NUR beim Start. Spaeter kann bei Tests
mit VT durchaus eine NDOS-Rad: entstehen und es kann weiter getestet
werden.
- Rechtliche Probleme:
XDisk gehoert AmigaPlus. Sie muessten sich also erst die Erlaubnis
einholen, um das Teil auf eine PD-Disk zu kopieren.
Ob die "Weiterentwicklung" von DMS111 nach DMS1.51 bis DMSPRO 2.04
erlaubt ist, darueber wurde in den Netzen viel gestritten.
Ich haette das Entpacken von DMS-Files weglassen koennen, aber es
hat sich gezeigt, dass die Entpackroutine in VT dann "wertlos" ge-
worden waere, da halt auf vielen CDs und in vielen BBS DMS-Files
auftauchen, die mit DMS111 NICHT zu entpacken sind.
Ich versuche mich aus der Sache zu schleichen, indem ich KEINE
Packer auf die VT-Disk kopiere !!!!!!!
- DMS Durcheinander:
Es werden unzaehlige Versions-Nummern weitergereicht. Viele davon
sind Fakes oder gar mit einem Virusteil verseucht. Bitte verwenden
Sie die Versionsnummern und Filelaengen, die ich angegeben habe.
Damit entpackt der VT.
Sie wollen sich einmal richtig aergern. Dann nehmen Sie die
EuroScene-CD.
Da finden Sie Files mit der internen Kennung DMS, entpacken koennen
Sie die Files aber nur mit DMSPro. DMSPro schreibt aber beim Packen
die interne Kennung DMSPro. Wie sind diese Files aber dann entstan-
den. Oder Sie finden halbe Disketten mit der Kennung A u. B . Sie
muessen erst BEIDE DMS-Files auf EINE Disk entpacken, bevor Sie
Tests durchfuehren koennen. Damit die Sache aber nicht zu einfach
wird, gibt es selbstverstaendlich DMS-Files mit der Kennung A u. B,
die aber auf ZWEI VERSCHIEDENE Disks entpackt werden muessen. Was
DMS-Files mit halben Disks bringen sollen. Keine Ahnung !!!
Dann finden Sie wieder DMSMaPuS-Files. Die koennen Sie nun wieder
mit DMSPro nicht entpacken. Fuer diese Files brauchen Sie nun das
alte DMS.
DMS-FMS und DMS-SFX (von DMSPro) erzeugen auf meinen A4000/40/Warp
beim Entpacken nur TOTAL-Abstuerze !!!!
- Probleme mit AmiPack-X:
VORSICHT !!!! AmiPack-X steigt manchmal auf A4000/40 voellig
unmotiviert mit "User Break" aus. Diesen Abbruch bekommen Sie
NICHT mit, wenn Sie AmiPack-X ueber Icon starten. Sie koennen
das nur nachvollziehen, wenn Sie AmiPack-X in einem Shell-Fenster
starten. Es ist KEIN VT-Fehler. Geben Sie endcli Return ein, dann
testet VT weiter.
- Probleme mit XMash:
Das Teil meldet sich mit: The Ultimate Disk Cruncher 1994 LSD
Aber:
Das Teil ist NICHT in der Lage in die RAD: zu entpacken, da bei
neueren KS dieses Device im ROM liegt.
Das Teil packt HD-Disks, aber halt falsch UND ohne Fehlermeldung.
Es werden pro Zylinder IMMER 11264 Bytes gesichert. Ein HD-Zylinder
hat aber nicht 22 Blocks sondern 44. Bemerkbar macht sich das aber
erst beim Entpacken. Meine Empfehlung: meiden Sie dieses Tool.
VT kann deshalb bei XMash nur mit den LWen DF0:, DF1:, DF2:, FF0:
und SD0: arbeiten UND es ist im Execute-Fenster die Return-Taste
fuer den Start notwendig !!!! Ich habe derart gepackte Disketten
bis jetzt in keiner Serie gefunden.
- Probleme mit WARP V1.11:
Dieses Teil kann nur nach DF0: entpacken. HD-Disks werden FALSCH be-
handelt. Meiden Sie das Teil. Im Execute-Fenster werden die Return-
Taste und nach dem Entpacken endcli gebraucht. Ich habe derart ge-
packte Disketten bis jetzt in keiner Serie gefunden.
- Probleme mit ZAP V1.40:
Dieses Teil kann nur nach DF0: entpacken. HD-Disks werden FALSCH be-
handelt. Meiden Sie das Teil. Dieses Teil bricht mit einem 68040
das Entpacken ab. Mit einer GVP-30iger-Karte im A2000 entpackt das
Teil. Im Execute-Fenster wird am Schluss ein Fehler 168 ausgegeben.
Diese Meldung koennen Sie ueberlesen. VT schliesst das Fenster selbst.
Die anschliessenden Tests sollten gelingen. Ich habe derart gepackte
Disketten in keiner Serie gefunden.
- Auch bei einigen Disk-Archiven wird das Ziel zuerst formatiert (z.B.
DMS). Dies ist NICHT nutzlos, sondern vermeidet haeufig bei DMS-Ab-
bruch (Data corrupt usw.) einen Filetest, da der Root-Block von DMS
noch nicht erreicht wurde.
Falls es weitere Probleme gibt, rufen Sie an oder schreiben Sie mir.
Fehlermeldungen:
================
- von Packer erzeugt (z.B. lha):
Auf FF-CDs (aber auch anderen CDs !!!!) sind VIELE lha-Files,
die GERADE NICHT auf eine DD- oder HD-Disk passen. Es handelt sich
IMMER um 1 File fuer das der Platz fehlt !!!! Dies ist fuer den
Normalverbraucher WENIG hilfreich.
Es handelt sich NICHT um einen VT-Fehler. Sie koennen das selbst nach-
vollziehen, indem Sie mit lha einen Entpackversuch unternehmen. z.B.
FishGold2/2:BBS/GNU/ixemul-40.4-env-bin.lha . Das Teil bekommen Sie
auf keine HD-Disk VOLLSTAENDIG entpackt.
- nach dem Entpacken beim Test:
files/1019.dms
D-Masher
>> Nicht-Standard-BB
>>RAD: Root LEER ??
files/1026.dms
D-Masher
>> Nicht-Standard-BB
>> keine Dos-Disk
Disk-Archiv:
Wenn es sich um ein Disk-Archiv (z.B. DMS) gehandelt hat, muss das
nicht unbedingt ein Fehler sein. Es koennte sich um ein Intro
handeln, das nur bis Zyl. 39 geht. Bitte entpacken Sie das Teil noch
einmal von Hand.
File-Archiv:
Es hat sich um ein File-Archive gehandelt. Dann ist etwas schief ge-
gangen. Kontrollieren Sie bitte das File UNBEDINGT nach.
Fehler tritt z.B. auf mit LX103 Level-2-Error.
files/117.dms
D-Masher
>> DOS0-OFS-BB ;= normaler DOS0 BB
>> keine Dos-Disk
Kommt vorher aber noch die Ausgabe "normaler DOS-BB", dann wird es
sich um einen Fehler handeln. Wie soll man auf so einer Disk etwas
laden, wenn das Inhaltsverzeichnis leer ist. Entpacken Sie bitte das
Archiv noch einmal von Hand.
files/284.dms
D-Masher
>> DOS0-OFS-BB
>> Bitmap ungueltig
Diese Disk muessen Sie unbedingt nachkontrollieren.
>>RAD:!ANC!ANC!ANC!
>> LeseSchutzBit
VT versucht nach dem Entpacken zuerst selbst ein File lesbar zu
machen. Falls dies nicht gelingt, erzeugt VT diese Ausgabe. Sie
muessen die Disk nachkontrollieren.
files/204.dms
D-Masher
>> DOS0-OFS-BB
>>RAD: zuviele SubDirs
In sehr fruehen Zeiten, gab es auf dem Amiga die Unsitte der End-
los-Dirs. Meist hatten diese Teile einen Zeiger auf sich selbst.
Ein Dir-Befehl bei alten KS-Versionen hat also das Unterverzeichnis
immer wieder aufgerufen. So ein Teil glaubt VT gefunden zu haben.
Entpacken Sie die Disk von Hand und versuchen Sie das entsprechende
Unterverzeichnis mit einem Dir-Utility (SID) zu loeschen.
files/147.dms
D-Masher
>> DOS0-OFS-BB
>>RAD:N{DLT.DAT
>>bad BloCheckSum
Die PruefSumme im Block stimmt nicht. Das File ist DEFEKT.
>>RAD:times.dat
>> bad HEADERKEY
Ein Zeiger im Fileheader stimmt nicht. Meist koennen Sie den Fehler
beheben, indem Sie mit EINZEL-FileCopy alle File kopieren.
Also Copy DF0: RAD: all und danach wieder zurueck.
Sollte dieser Fehler mehr als 10x auf EINER Disk auf tauchen, so
bricht VT den Test dieser Disk ab, um einer Endlos-Schleife zu
entgehen. Sie muessen selbst nachkontrollieren.
files/1210.dms
D-Masher
>> DOS0-OFS-BB
>>RAD:IFF2PS/IFF2PS
>> File defekt ?
Das File muessen Sie kontrollieren.
files/1222.dms
D-Masher
>> DOS0-OFS-BB
>>RAD:*
>> *-Filename ??
Der Filename kann beim Einzel-Filecopy Aerger machen. PD-Versender
sollten das Sternchen deshalb nicht auf ihren Disks haben.
files/1223.dms
D-Masher
>> Boot-Girl.BB (H)
>>RAD:BootGirl.data
>>IFF-Bild
UNWICHTIGE Meldung. Der Disk-Bereich, der vom Boot-Girl.BB nachge-
laden wird, wurde gefunden.
ABER !!!!
FILES/2482.DMS
D-Masher
>> Boot-Girl.BB (H)
>> keine Dos-Disk
Diese Disk MUSS nachkontrolliert werden. VT meldet keine Dos-Disk.
Der Boot-Girl.BB ist aber KEIN Disk-Lader, also stimmt etwas nicht.
files/1277.dms
D-Masher
>> Nicht-Standard-BB
>>RAD:023
PP-Data
VT kennt den BB NICHT. Es handelt sich aber um eine DOS-Disk, da
Files gefunden wurden. Also kann es kein NON-DOS-Spiele-Lader sein.
Den BB sollten Sie sich anschauen.
files/1343.dms
D-Masher
>> DOS0-OFS-BB
>>RAD:IconiSer2.info
>> bad T.DATA
Das File sollten Sie sich anschauen. Es koennte defekt sein.
Probieren Sie Einzel-Filecopy und vergleichen Sie die Laengen.
Es koennte auch nachtraeglich ein falscher BB aufgespielt worden
sein. Ersetzen Sie probeweise auf einer KOPIE einen FFS-BB (z.B.
DOS1) durch einen OFS-BB (z.B. DOS0) und gegengleich. Fuehren Sie
danach einen neuen Filetest durch.
FILES/ASN24.DMS
D-Masher
>>TuBu-Disk-defekt-BB
>> keine Dos-Disk
Dieses Archiv ist sicher defekt. Es enthaelt eine Disk, die mit
TurboBackup kopiert wurde. Beim Kopieren wurde von TB ein Fehler
festgestellt und die Fehlermeldung im BB belassen.
FILES/2862B.DMS
D-Masher
>> DOS5-FFS-N.BB
>> keine Dos-Disk
Wenn Sie die CD unter KS2.0x testen, wird VT nach DOS4/5-BB keine
DOS-Disk ausgeben, weil KS2.0x DOS4/5 formatierte Disks nicht
lesen kann. Also wird die Disk wahrscheinlich in Ordnung sein.
Sollten Sie aber mit KS3.x getestet haben, so muessen Sie das
Archiv von Hand nachkontrollieren.
*****************************
Fehler von VT mit CDs und BABEL-FileSystem:
Mehrere Jahre habe ich dieses Filesystem gerne verwendet. Es war
von Anfang an sehr stabil und lief mit CDs, bei denen andere CD-
Filesysteme aufgaben. Weiterer Vorteil: Das BABEL-CD-Filesystem
war am Anfang am schnellsten und kann heute noch vorne mitmischen.
VT arbeitet OHNE Entpacken AN auch immer noch mit den CDs und BABEL
OHNE Probleme (wengstens bei mir).
ABER !!!!!!!
Wird die Entpack-Funktion in der FileTest-Schleife eingeschaltet,
so wird auch in ein Unterverzeichnis (z.B. files) gesprungen und
die 600 Files entpackt, aber das Babel-CD-Filesystem verlaesst
dieses Unterverzeichnis nicht mehr, sondern beginnt wieder von vorne.
Ich habe die Lock-Struktur und den FileInfoBlock testweise heraus-
gesichert, es kommt einfach kein No More Entry .
Die GLEICHEN CDs laufen mit Commodore-FS,ASIM,XETEC oder DemoCache-
CDFS OHNE Probleme.
Tut mir Leid. Ich bin seit Weihnachten ratlos und kann Ihnen im
Moment nur raten mit Babel ueber DirFTest im FileReq immer nur ein
Unterverzeichnis zu testen, oder ein anderes CD-Filesystem zu
probieren.
WICHTIG !!!!!! Dieser Fehler tritt nur mit Entpacke AN bei BABEL
auf. Ein CD-Scan OHNE Entpacken arbeitet sauber.
*****************************
Viel Spass
Heiner Schneegold