home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
AmigActive 13
/
AACD13.ISO
/
AACD
/
Utilities
/
UltraAcc
/
Docs
/
Deutsch
/
Tutorium.Dok
next >
Wrap
Text File
|
1997-10-12
|
11KB
|
214 lines
-------------------------------------------------
Ultra Accounts
Kontoführung leichtgemacht!
Ein Tutorium zur Benutzung des Programms
-------------------------------------------------
Dieses Dokument führt Sie Schritt für Schritt an die grundlegende Einrichtung
und Benutzung von UltraAccounts heran. Wenn Sie einen Drucker besitzen,
sollten Sie dieses Dokument am besten ausdrucken, so können Sie dieses
Tutorium zu lesen und gleichzeitig das Programm benutzen.
Um dieses Programm in Deutsch zu benutzen, ändern Sie bitte den LANGUAGE
Tooltype im Ultraccountspiktogramm in:
LANGUAGE=Languages/Deutsch.ual
KONTEN ERSTELLEN
----------------
Beim allerersten Start des Programms präsentiert sich ein absolut leeres
Projekt.
Das erste, was Sie also tun sollten, ist das Erstellen einiger Konten.
Prinzipiell ist ein Konto ein Platz, wo Sie Ihr Geld aufbewahren. Sie
können also, ganz nach Ihren Befürfnissen, ein Bargeldkonto, ein Sparkonto,ein
Scheckkonto, ein Kreditkartenkonto usw. erstellen.
Klicken Sie auf den "Editieren... Konten" Knopf. Ein Fenster mit einer
Übersicht über Ihre Konten erscheint, momentan ist diese Liste noch leer, da
Sie noch kein Konto erstellt haben. Um ein neues Konto zu erstellen, klicken
Sie auf den "Erstellen" Knopf" unten im Fenster.
Es erscheint ein zweites Fenster, denn Sie müssen die Details des neuen Kontos
eingeben. Jedem Konto muß ein Name und ein Startsaldo zugewiesen werden,
wahlweise können Sie auch Ober- und Untergrenzen für den Saldo angeben - diese
Funktion ist nützlich, wenn Sie informiert werden wollen, wann immer ein
Kontostand einen bestimmten Betrag über- oder unterschreitet. Wenn Sie nun
alle nötigen Details eingegeben haben, klicken Sie auf "Ok" unten im Fenster
um dieses Konto zu erstellen.
Wenn Sie weitere Konten erstellen wollen, befolgen Sie diese Prozedur für
jedes weitere Konto, das Sie benötigen.
Wenn Sie alle Konten erstellt haben, sollten Sie vielleicht einige Kategorien
einrichten. Kategorien machen es einfacher nachzuvollziehen, wofür
Sie Ihr Geld ausgeben. Sie könnten bespielsweise eine Kategorie für Kfz-Kosten
einrichten, unter der Sie alle einzelnen Kosten wie Benzin, Reperaturen,
Steuern usw. einordnen. Da Sie einige dieser Kosten Bar und andere mit Scheck
bezahlen werden, wäre es normalerweise schwierig, alle Ausgaben nachzuvoll-
ziehen (da ja jeweils andere Konten belastet werden). Wenn Sie aber alle
Kosten in einer Kategorie einordnen, können Sie einfach eine Übersicht über
diese Kategorie abrufen und wissen sofort, wieviel Sie für diese Kategorie
ausgegeben haben.
Klicken Sie auf "Editieren... Kategorien & Budgets". Wieder öffnet sich ein
Fenster mit einer Übersicht über alle definierten Kategorien - auch diese
Liste ist noch leer. Um eine neue Kategorien einzurichten, klicken Sie
auf "Erstellen" unten im Fenster.
Es öffnet sich ein zweites Fenster, in das Sie die Details der Kategorie
eingeben können. Jeder Kategorie muß eine Name und eine dreistellige Abkürzung
zugewiesen werden. Machen Sie sich keine Gedanken, wofür diese Abkürzung be-
nötigt wird, dies wird später erklärt. Im Fenster erscheinen noch einige
Optionen zur Eingabe von Budgets, die Sie aber bitte jetzt noch ignorieren -
Sie können sich später in der eigentlichen Hauptanleitung über das Erstellen
von Haushaltsplänen informieren, wenn Sie etwas vertrauter mit dem Programm
sind.
Nun sind Sie aber bereit, ihre Kontobuchungen einzugeben.
Buchungen eingeben
------------------
Wann immer Sie Geld erhalten oder ausgbene, sollten Sie die Details in Ihre
Konten eintragen. Buchungen können entweder als Haben oder Soll eingegeben
werden; damit ist lediglich gemeint, ob das Geld eingezahlt oder ausgezahlt
wird. Wenn Sie Geld ausgegeben, tragen Sie diese Buchung als "Soll" ein, wenn
Sie Geld erhalten, müssen Sie diese Buchung als "Haben" eintragen.
Kurz gesagt:
SOLL -> Geld, das Sie ausgeben
HABEN -> Geld, das Sie erhalten
Klicken Sie auf "Neue Transaktion... Neue Buchung", um eine Buchung vorzu-
nehmen. Ein Fenster erscheint; hier können Sie Details über die Buchung
eingeben. Jeder Buchung muß ein Datum, ein Konto, eine Kategorie und ein
Betrag zugewiesen werden. Sie können außerdem im Feld "Bemerkung" noch
eine Kurzbezeichnung der Buchung eintragen (z.B. Neues Kleid gekauft,
oder Stromrechnung bezahlt).
Sie werden bemerkt haben, daß einige der Felder im Buchungfenster an Ihrer
rechten Seite einen kleinen Knopf haben, der wie ein nach unter weisender
Pfeil aussieht. Wann immer Sie ein diesem Programm so einen Knopf sehen,
bedeuted das, daß Sie in diesem Feld nichts eingeben müssen, sondern den
Knopf drücken können und aus dem dann erscheinenden Fenster eine Option
auswählen können.
Ein Beispiel: Anstatt den Namen eines Kontos in das Kontofeld einzugeben,
könnten Sie auf den kleinen Pfeil klicken und ein Konto aus der erscheinenden
Liste auswählen. Es gibt einige dieser Knöpfe in verschiedenen Fenstern in
diesem Programm, Sie sollten sich also deren Funktion merken.
Unten im Buchungsfenster werden Sie einen Knopf sehen, mit dem Sie per Maus-
klick bestimmen, ob die Buchung als Haben oder Soll verbucht werden soll.
Stellen Sie also sicher, diesen Knopf bei jeder Buchung zu benutzen, um
die Art der Buchung festzulegen.
Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, klicken Sie auf OK, um die neue Buchung
zu bestätigen und in das entsprechende Konto eintragen zu lassen.
GELDTRANSFER VON EINEM KONTO ZUM ANDEREN
----------------------------------------
Wenn Sie mehr als ein Konto eingerichtet haben sollten, können Sie Geld
zwischen den einzelnen Konten transferieren. Stellen Sie sich vor, sie
heben bei Ihrer Bank Geld vom Girokonto ab: Dies ist nichts anderes als
ein Transfer von Geld vom Girokonto zu Ihren Bargeldkonto, den Sie mit
dieser Funktion Ultraaccounts mitteilen können.
Klicken Sie auf "Neue Transaktion... Neuer Transfer", und ein Fenster
erscheint, in das alle Details über den Transfer eingeben werden können.
Allen Transfers muß ein Datum, ein VON Konto, ein NACH Konto und ein Betrag
zugewiesen werden. Dabei ist das VON Konto ist dasjenige, von dem das Geld
abgezogen wird, und das NACH Konto ist das Konto, auf dem das Geld gutge-
schrieben wird. Wenn Sie also Geld bei Ihrer Bank abheben, ist dieses Bank-
konto das VON Konto, und Ihr Bargeldkonto ist demnach das NACH Konto.
Auch in diesem Fenster können Sie wieder die kleinen Pfeilknöpfe benutzen,
um das "VON" und "NACH" Konto zu wählen, anstatt die Namen per Tastatur
einzugeben.
Geben Sie nun einfach alle benötigten Daten ein und Sie klicken dann of OK.
Der Transfer wird in den betreffenden Konten vermerkt.
BUCHUNGEN ANZEIGEN
------------------
Nachdem Sie nun erste Buchungen eingeben haben, möchten Sie bestimmt wissen,
wie Sie sich einen Kontoauszug anzeigen lassen oder Buchungen nachträglich
editieren können.
Eines der nützlichsten Fenster ist das Saldo-Fenster. Sie öffnen es, indem
Sie auf "Anzeigen... Saldi" im Hauptfenster anklicken. Dieses Fenster gibt
Ihnen eine Übersicht über Name und Kontostand jedes Ihrer Konten.
Klicken Sie nun auf "Anzeigen... Konto", und wieder erscheint eine Übersicht
mit allen Konten. Klicken Sie nun auf einen Kontonamen, und es erscheint
ein zweites Fenster, in dem alle Buchungen dieses Kontos aufgeführt sind.
Sie können mehrere dieser Fenster für verschiedenen Konten öffnen, indem
Sie im Hauptfenster erneut auf "Anzeigen... Konto" klicken und ein weiteres
Konto auswählen.
Sie werden in diesem Reportfenster bemerken, daß die Spalte "Kat" nur
jeweils die dreistellige Abkürzung und nicht den vollen Namen aufführt.
Der Grund hierfür ist, daß der Bildschirm einfach nicht breit genug ist,
um neben dem vollen Namen für die Kategorien auch noch alle anderen
Informationen anzuzeigen, also wird nur die Abkürzung angezeigt.
Deshalb müssen auch allen Kategorien neben einem ausführlichen Namen auch
diese Abkürzung zugewiesen werden (s.o.).
Am unteren Rand des Reportfensters werden Sie ein Cyclegadget sehen,
mit dem Sie bestimmen können, welche Aktion Sie beim Klick auf eine
Buchung vornehmen wollen. Vergewissern Sie sich, daß hier "Editieren"
eingestellt ist, und klicken Sie dann auf eine der Buchungen. Es
erscheint wieder das Buchungsfenster. Sie können nun beliebige Änderungen
an dieser Buchung vornehmen - diese Funktion ist nützlich, daß Ihnen beim
Eingeben einer Buchung ein Fehler unterlaufen ist. Durck einen Klick
auf "Löschen" am unteren Rand des Buchungsfensters können Sie außerdem
die gesamte Buchung wieder löschen.
Gehen wir nun noch einmal zurück zum Hauptfenster von UltraAccounts.
Hier können Sie noch ein Fenster öffnen, in dem alle Buchungen einer
Kategorie aufgeführt werden, unabhängig davon, welches Konto jeweils
berührt ist. Sie erinnern sich bestimmt noch daran, als wir das erste
mal über Kategorien gesprochen haben; an diesem Punkt werden Sie extrem
nützlich. Klicken Sie auf "Anzeigen... Kategorien"; ein Fenster mit allen
definierten Kategorien erscheint, klicken Sie auf einer der Kategorien,
und ein weiteres Fenster erscheint, in dem alle Buchungen erscheinen,
denen diese Kategorie zugewiesen ist. Wenn Sie also wissen möchten, wieviel
Geld Sie für Ihren Pkw ausgegeben haben, müssen Sie lediglich die
entsprechende Kategorie anklicken; die Zahl auf der rechten Seite zeigt
Ihnen die nach jeder Buchung aktualisierte Summe.
Natürlich bietet dieses Programm noch etliche weitere Optionen und
Funktionen, die alle in der (leider englischen) Hauptanleitung erklärt
werden. Sie wissen jetzt genug, um das Programm benutzen zu können,
wenn Sie weitergehende Fragen zu einer bestimmten Funktion haben, schauen
Sie einfach in die Anleitung im Amigaguide Format.
Bevor wir dieses Tutorium aber verlassen können, gibt es noch ein letztes
Thema, das angesprochen werden sollte, und zwar das Speichern Ihrer Konten
auf Diskette (oder Festplatte)
ABSPEICHERN IHRER KONTEN
------------------------
Sie wissen nun, wie Sie Konten erstellen und das Programm benutzen, nun
sollten Sie nur noch erfahren, wie Sie Ihre Daten dauerhaft speichern.
Um Ihre Kontodatei zu speichern, müssen Sie lediglich auf "Speichern" im
Hauptfenster zu klicken, dadurch werden sämtliche Daten abgespeichert.
Wenn Sie Ihre Datei das allererste Mal abspeichern, erscheint ein Datei-
requester, der Sie nach einem Namen für Ihre Datei fragt. Geben Sie
einfach einen Namen ein (z.B. "MeineKonten"), und klicken Sie dann auf Ok.
Es erscheint ein zweites Fenster, daß Sie nach einem Passwort für diese
Datei fragt. Nach Eingabe des Passwortes werden Sie aufgefordert, dieses
Passwort ein zweites Mal einzugben, einfach um Tippfehler auszuschliessen.
(Eine Warnung erscheint, wenn Sie nicht zweimal das gleiche Passwort ein-
geben)
Nach dieser Prozedur werden Ihre Daten abgespeichert.