home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Dream 45
/
Amiga_Dream_45.iso
/
Atari
/
Magazine
/
Dossier
/
texutils
/
texdraw
/
texdraw2.lzh
/
TEXDRAW2
/
HANDBUCH
/
README.1ST
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-10-17
|
6KB
|
127 lines
+---------------------------------------------------------------+
| Hi, I've just included in the package an english version of |
| TeXdraw (folder ENGLISH). Alas, the documentation is still in |
| German. Hope you enjoy nevertheless. Jens |
+---------------------------------------------------------------+
+---------------------------------------------------------------+
| Last Minute-Infos zu TeXdraw |
+---------------------------------------------------------------+
| Merke: Ab Version 1.72 ist TeXdraw Shareware. Die Registrie- |
| rungsgebühr beträgt 10,-DM. Der Quellcode dieser Ver- |
| sionen wird nur noch an registrierte Benutzer weiter- |
| gegeben. |
+---------------------------------------------------------------+
Ein Hallo und ein Entschuldigung an alle, die auf diese Version
(sehnsüchtig?) gewartet haben. Leider habe ich zur Zeit viel zu
viel Arbeit (für die auch bezahlt werde!) um die Ohren, so da₧
ich es beim besten Willen nicht geschafft habe, die anfallende
Post zu beantworten.
Das Fiasko mit Maxon dürfte ja nun hinlänglich bekannt sein, so
da₧ ich darüber keine Worte mehr verlieren möchte...
Diese Diskette enthält (so hoffe ich wenigstens) die folgenden
Dateien:
- README.1ST falls Sie es noch nicht gemerkt haben, diese
Datei lesen Sie gerade...
- UNLZH172.PRG das Dearchivierungsprogramm für das TeXdraw-
Archiv (dieses Programm müssen Sie zuerst
starten, um TeXdraw entpacken zu können)
- TEXDRAW.LZH Archiv mit TeXdraw, EPiC, PiCTeX usw.
Achtung: dieses Archiv enthält Unterordner,
mit denen andere Entpacker eventuell nicht
zurechtkommen. Wir wissen nicht, was dieser
freundliche Tankwart empfiehlt, wir empfehlen
UNLZH172...
- TEXUTIL.LZH Archiv mit ein paar kleineren TeX-Utilities
Noch etwas, in den früheren Anleitungen wurde so gut wie kein Wort
über das Format der Dateien TEXDRAW.FNT, TEXDRAW.INF und TEXDRAW.EXT
verloren. Das möchte ich jetzt kurz nachholen.
a) TEXDRAW.INF enthält im wesentlichen Standard-Pfade, in denen
Dateien gesucht bzw. abgelegt werden. Diese Pfade sollten Sie
gemä₧ Ihrer eigenen System-Konfiguration anpassen.
Genaueres steht in der aktuellen Anleitung.
b) TEXDRAW.FNT enthält die Liste der standardmä₧ig einzubindenden
BGI-Vektorfonts.
c) TEXDRAW.EXT enthält die Standard-Dateinamen-Endungen für die
meisten verwandten Formate, lä₧t sich frei anpassen.
Ach ja, ich habe zwischenzeitlich eine neue Adresse:
Jens Pirnay - Würmstra₧e 1 - 8400 Regensburg - Tel. (0941) 45952
Keep TeXing...
P.S. Was hat sich geändert seit der letzten Version?
- TEXDRAW.INF wird nunmehr wirklich korrekt bearbeitet (obwohl ich
das auch schon bei 1.77 behauptet habe...)
- METAFONT meldet jetzt wirklich keine "enormous numbers" mehr
(hatte ich auch schon bei 1.77 gedacht, s.o.)
- Der fehlende ";" bei der METAFONT-Übersetzung hat sich wieder
eingefunden
- Der Füllmuster-Fehler wurde beseitigt
- Ein paar Menupunkte wurden zu einem Dialog zusammgefa₧t
- UNDO-Mechanismus
- Der HPGL-Import arbeitet jetzt auch bei "SC"-Befehlen korrekt.
- EPiC-Linien stürzen nicht mehr ab.
- Vektorfont klappt wieder.
- Bei der Selektion kann mit der gedrückten CTRL-Taste ein
Referenzobjekt ausgewählt werden (wichtig für nächsten Punkt).
- Selektion kann relativ zum Gesamtbild oder zu einem
Referenzobjekt (s.o.) angeordnet werden.
- Help-Seiten aus RSC-File entfernt.
- Linien auflösen / zusammenfassen.
- Keine Fehler mehr beim Zeichnen und Übersetzen von Kreisen.
- Andere Bezeichnung für die selbstdefinierte Masseinheit bei
der Grafik-Konvertierung nach TeX, damit der griechische
Buchstabe \mu wieder zugänglich ist.
- Noch ein paar Sachen, siehe LIESMICH.TXT
Und was wird sich zur nächsten Version ändern? (2.0)
Feature | Läuft's schon ?
-------------------------------+----------------
- Import aus dem FIG-Format | Ja
- Export in das FIG-Format | Nein
(FIG ist ein Programm wie |
TeXdraw für die UNIX-Welt |
und dort weit verbreitet) |
- Neues Objekt: Kreisbogen | Ja
(mit beliebigem Start- und |
Endwinkel) |
- Neues Objekt: Ellipse | Ja
- Neues Objekt: Ellipsenbogen | Ja
- Neues Objekt: Spline | Nein
- Neu: Polyline (wie bisher) | Ja
- Neu: Polygon | Ja
- Neu: 3D-Körper mit Polygon | Ja
als Grundfläche |
- Schnapp-Funktion: Mausbewe- | Ja (SUPER!!)
wegungen werden auf ein Git- |
ter diskretisiert (für X- u. |
Y-Richtung unabhängig wähl- |
und einstellbar) |
- bessere und ausführlichere | Ja
Hilfestellung (kontextsensi- |
tiv) |
- UNDO-Mechanismus | Ja
- GEM-Metafile-Import (einge- | Nein
schränkt) |
- "GEM-Metafile -> METAFONT" | Nein
- Raster-Grafiken -> TeX-Fonts | Nein (evtl. fäält dieser Pkt. flach,
(ohne den zeitraubenden Um- | wenn jemand BM2FONT (aus d. PC-Welt)
weg über Metafont) | umsetzt (WEB-Quellcode)
- Unterstützung von eepic | Ja
- Unterstützung d. cs-Specials | Ja
des Strunk-TeX's |
- Pfeile an Enden der Linien | Ja