home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Dream 45
/
Amiga_Dream_45.iso
/
Atari
/
Magazine
/
Dossier
/
texutils
/
wptex172.lzh
/
LIESMICH.DOC
next >
Wrap
Text File
|
1990-05-18
|
42KB
|
758 lines
072010303050000144002006006010000
1WPlusTeX:Liesmich.docSeite #1
21
F0110030001
R [..........................................................]1110
9[....................................................]0110
ü
9[..............................]3110
WPlusTeX1.72
9[..................................................]0110
Ç
üAllgemeines
ÇWordPlusdürftewohl,troztallerUnzulänglichkeiten,dasmeist
benutzteTextverarbeitungsprogrammaufdemATARI STsein.Das
verwunderteigentlichauchnicht,dennbeieinfacherBedienung
undgünstigemPreisbietetessoziemlichalles,wasdertypische
BenutzerÉ01,1ÇsoindertäglichenArbeitbenötigt.Daichvielmit
TeXarbeiteundnichtmehrdenneidischenBlickaufdenUnter
schiedimAusgabeergebnisertragenkonnte,kamichirgendwannauf
dieIdee,allenBekannten(undUnbekannten),dieihrenATARIwie
einebessereSchreibmaschinebenutzen,dieMöglichkeitzuschaf
fen,ihreExamensarbeiten,Dissertationenusw.weiterhinauf
WordPluszuschreibenunddannfürdenendgültigenAusdruckauf
TeXzukonvertieren.
DasErgebnisdieserArbeitistdasvorliegendeProgramm
WPlusTeX.DasGrundgerüstdesProgrammswarnacheinerWoche
Arbeitfertig,dieHauptarbeitlag,wiesooft,imDetail.
BekanntestelltenmirihreDiskettenmitTextenzurVerfügung
undsokameineErweiterungzurnächsten.Esistschoner
staunlich,wasdasoallesvorkommenkann.VerschiedeneBe
nutzer/innenhabenoftganzunterschiedlicheArbeitsweisen.Ein
rückungenz. B.werdenaufallemöglichenWeisengemachtÉ04,2Ç-all
dieseArbeitsweisensolltenabertrotzdemzubefriedigendenEr
gebnissenführen.
NachhundertenvonTestläufenmitTextenderverschiedensten
LeuteverdautmeinProgrammheutesoziemlichalleswasman/frau
ihmvorsetzt(Einschränkungenfolgenweiterunten).Eineandere
SeiteistdasProgrammWordPlus.Wennauchdiekünstliche
Intelligenznochnichtsoganzausgereiftist,mu₧mander
Firma GSTdochzugestehen,da₧sieaufdemGebietdeskünst
lichenEigensinnsschoneinigeserreichthat:ohnejedener
kennbarenGrundschaltetWordPlusoffensichtlichinEigen
initiativegelegentlichmalSuperscriptoderirgendetwasanderes
ein(undvielleichtauchwiederaus)undnocheinigesmehr.In
derTextdateistehendann-fürdieBenutzer/innenunsichtbar-
dieSteuerzeichenfürSuperscripteinundausdirekthinter
einander,wasnatürlichUnfugist.DiemeistendieserKapriolen
habeichaber -hoffentlich-inzwischenindenGriffbekommen.
WasmachtnundasProgramm?SieschreibeneinenTextmitWordPlus
undspeichernihnganznormalab.WennSiedasProgrammWPlusTeX
starten,erscheintdiegewohnteFileselect-Box.Siekönnenan
dieserStelleeinemitWordPlusgeschriebeneTextdateiauswählen.
IneinerzweitenFileselect-BoxwählenSieanschlie₧enddie
Zieldateiaus.WPlusTeXliestnunIhrenTextundübersetztihn
mitallenSteuerbefehlenfürFettschrift,Zentrierenusw.indas
FormatdesSatzprogrammsTeX.(IhreursprünglicheTextdatei
bleibtdabeinatürlicherhalten.)NachdemDurchlaufkönnenSie
N001:000800080001
ÇnatürlichauchBenutzerin!
N002:005700240004
ÇMitderIndentfunktion,mitdemTabulator,manuellmitderLeertaste,wobei
wiederfesteundnormaleLeerschritteteilweisesogargemischtverwendet
werden...
E
ⁿÇnundieübersetzteDateimiteinemEditornochweiterbearbeiten
undggf.nocheinigeVerbesserungenvornehmenundschlie₧lichmit
TeXausgeben.
WennSieallerdingsbishernurWordPlusbenutzenundTeXnurvom
NamenundseinemRufherkennen,hei₧tdiesnochnicht,da₧Sie
fortanTeXbenutzenkönnen.DieÜbertragungvonWordPlusnach
TeXfunktioniertzwareinigerma₧enzufriedenstellend,aberbe
dingtdurchdiegänzlichunterschiedlicheArbeitsweisewerden
immerProblememit"éOverfull\hboxÇ"undanderemauftreten.Wenn
SiesolcheDingeinTeXimGriffhaben,könnenSiesiebe
seitigen,sonstmüssenSiesichebeneinenTeXnikerbzw.eine
TeXnikerinsuchen;derenWissenimUmgangmitTeXkannichIhnen
leidernichtPublicdomainliefern.
In"ST Computer"(8/91988)wurdebereitseinähnlichesProgramm
vorgestellt,da₧jedochsehrvielbescheidenerausgefallenist.
WPlusTeXwurdevölligunabhängigdavonentwickelt.Ichmöchte
jedochnichtverschweigen,da₧ichausdemArtikeleinigeIdeen
fürdieUmsetzungdesATARI-ZeichensatzesunddieBehandlungder
hellenSchriftübernommenhabe,wofürichRobertTolksdorfan
dieserStelledankenmöchte.
üWasgeht?Ç
8000000001\TOLL.IMG
DasProgrammübernimmtdenTextIhrerWordPlus-Datei
undübersetztdabeiä(fast)alleZeichenÇindieTeX-
Schreibweise.D. h.alleZeichendesATARI-Zeichen
satzessinderlaubt,einigeZeichen(z.B.die
hebräischen)werdenignoriert,weilsieinTeXzu
nächstnichtmöglichsind.Diemathematischenund
wissenschaftlichenSonderzeichensolltenweitgehend
funktionieren:
!"#$%&'()*+,-./
0123456789:;<=>?
@ABCDEFGHIJKLMNO
PQRSTUVWXYZ[\]^_
`abcdefghijklmno
pqrstuvwxyz{|}~
ÇüéâäàåçêëèïîìÄÅ
ÉæÆôöòûùÿÖÜ¢£¥₧ƒ
áíóúñѪº¿⌐¬½¼¡«»
░▒▓│┤╡╢╖╕╣║╗╝╜╛┐
└┴┬├─┼╞╟╚╔╩╦╠═╬╧
╨╤╥╙╘╒╓╫╪┘┌█▄▌▐▀
αßΓπΣσµτΦΘΩδ∞φε∩
≡±≥≤⌠⌡÷≈°∙·√ⁿ²■
DiedeutschenUmlautewerdenzué"aÇ,é"oÇ,é"uÇ,é"AÇ,é"OÇ,é"UÇundé"sÇ.In
VerbindungmitSub-undSuperscriptundbeihellerSchriftgibt
esTeXbedingtgewisseEinschränkungen.
äFu₧notenÇwerdenkorrektinTeXübernommen,siewerden,genauwie
inWordPlus,mitkleinenhochgestelltenZahlenimTextundan
derFu₧notegekennzeichnet,dieNumerierungentsprichtderdes
WordPlus-Textes.AuchderFu₧notenoffset,alsoderStartwertfür
dieNumerierungderFu₧noten,denesseitderVersion 3.15von
WordPlusgibt,wirdberücksichtigt.
9[...................................................]0110
äZeilenlinealeÇwerdenerkanntundderjeweiligeäSchrifttypÇ(Pica,
Elite,SchmalschriftoderBreitschrift)imTexteingestellt.Auch
äBlocksatzÇoderäFlattersatzÇ(Justiertein/aus)werdenberücksich
tigt.ImZeilenlinealwirdjedochauchderZeilenabstandeinge
stellt,denichvölligunberücksichtigtlasse.SolltenSieIhren
TextmitmehrzeiligemAbstandformatierthaben,kommtderText
etwasdurcheinander,dabeiderFormatierungvonWordPlusLeer
zeilenindenTexteingefügtwerden,dieWPlusTeXalssolcheauch
setzt.DadasnachmeinenErfahrungenseltenverwendetwird,habe
ichmirnochnichtdieMühegemacht,hierAbhilfezuschaffen.
WennSieeinenbestimmtengrö₧erenZeilenabstandwünschen,müssen
SiedasinderTeX-Dateieinstellen.EnthältIhrTextbereits
mehrzeiligeFormatierungen,ändernSiedasambestenvorder
Konvertierung.SeitWordPlusVersion 3.15kannimZeilenlineal
auchProportionalschrifteingestelltwerden,wasichabereinfach
übergehe,daProportionalschriftinTeXjaohnehinStandardist
undFixpunktschriftüberhelleSchrifteingestelltwird(siehe
weiterunten).
äEinrückungenÇ,äZentrierungenÇundäRechtsbündigeZeilenÇwerden
gewöhnlichkorrekterkannt.DaWordPlusjedochEinrückungendurch
dieIndent-FunktiongenausoabspeichertwieZentrierungenoder
rechtsbündigeZeilenkannindiesenFällennuraufgrunddes
UmfangsderEinrückungentschiedenwerden,welcheArtder
Einrückungjeweilswahrscheinlichvorliegt.Dabeikannesschon
malzuFehlentscheidungenkommen.
äFesteSeitenumbrücheÇwerdenerkanntundberücksichtigt,äbedingte
SeitenumbrücheÇwerdenignoriert.ä
AbsatzendenÇwerdennatürlichauchkorrektbehandelt.Siesollten
jedochberücksichtigen,wasfürWordPlusüberhaupteinAb
satzendeist.WennSieinnerhalbeinesAbsatzesandasZeilen
endegehen,könnenSiedenCursornochaufeinLeerzeichen
hinterdemletztenBuchstabenpositionierenunddannnocheine
Positionweiter,soda₧zwischendemCursorunddemletzten
BuchstabennocheinLeerzeichensichtbarist.AmEndedesAb
satzesbefindetsichamZeilenende(alsohinterdemletzten
Buchstaben)keinLeerzeichenmehr.HieranerkenntWordPlus(und
auchWPlusTeX)dasEndeeinesAbsatzes.SolltendieAbsätzein
TeXandersgesetztseinalsbeiIhnenaufdemBildschirmzu
sehenwar,sehenSiedochbitteeinmalinIhrerTextdateinach,
obderFehlernichtdortliegt,daskommtnämlichnachmeinen
Erfahrungenziemlichoftvor.
äLeerzeilenÇwerdeniné\smallskipÇsverwandelt,erscheinenimText
alsoauchalsLeerzeilen.
äSilbentrennungenÇnimmtTeXautomatischvor.DievonIhnenimText
gesetztenweichenSilbentrennungen(aufdemBildschirmalsTilde
"é~Ç"dargestellt)werdenignoriert.BenutzenSiejedochnichtetwa
denBindestrich"é-Ç"zurmanuellenTrennung.Dasgehörtder
SchreibmaschinenzeitanundsollteaufdemComputerinVerges
senheitgeraten.
ÇDieinWordPlusmöglichenHervorhebungenwerdenweitgehend
übernommen.EsgibtallerdingsauchEinschränkungen.
üFettschriftÇwirdinüFettschriftÇübersetzt(é\bfÇ)
êUnterstreichenÇwirdinêUnterstreichenÇübersetzt(é\underbar{}Ç)
äKursivÇwirdinäKursivschriftÇübersetzt(é\itÇ)
éHellÇwirdinéFixpunktschriftÇübersetzt(é\ttÇ)
ÉSuperscriptÇwirdinÉSuperscriptÇübersetzt(é$^{}$Ç)
áSubscriptÇwirdinásubscriptÇübersetzt(é$_{}$Ç)
DieletztenZeilenfolgenhiernocheinmalalsGrafik,damitSie
inTeXeinenVergleichhaben:
8000000001\SCHRIFT.IMG
WieinWordPluskönnendieseHervorhebungenkombiniertwerden.
AusnahmensindfolgendeKombinationen:
Fettschriftlä₧tsichzwarmitKursivschriftkombinieren,
meinProgrammgenerierteineentsprechendeBefehlssequenz
"é\bfitÇ",aberdadieentsprechendenfettenKursivschriften
écmbxti10Çundécmbxsl10Çnichtsehrgebräuchlichsind,habeich
inderLayoutdateidieserKombinationdiegleicheDefinition
wiedereinfachenFettschriftzugeordnet.
Unterstreichenfunktioniertzwar,siehtaberinTeXnicht
gutaus.InSatzprogrammenhatman/frauandereMöglich
keitenderHervorhebung.Unterstreichungensindauchsoein
einReliktderSchreibmaschinenzeit.BeimUnterstreichen
behandeltTeXdieentsprechendePassagealsé\hboxÇ,alsoein
horizontalesDing,dasunterkeinenUmständenaus
einandergenommenwerdendarf.IsteineunterstrichenePas
sagelängeralseineZeile,erntenSieeine"éOverfull
\hboxÇ"unddiePassagewirdamZeilenendeabgeschnitten.
InnerhalbeinerunterstrichenenPassagewirdderLeerraum
zwischendenWörternnichtmehraufgefülltundeswerden
natürlichauchkeineSilbentrennungendurchgeführt.Soent
stehenbeiVerwendunglängererunterstrichenerPassagenhä₧
licheUngleichheitenindenWortzwischenräumen.Benutzen
SiedieseHervorhebungalsonursehrzurückhaltendund
möglichstnurfürkurzePassagen.
ZuKursivschriftgeltendieEinschränkungenvonoben
(Fettschrift).
HelleSchrifthatnormalerweiseaufeinemDruckerkeine
sinnvolleVerwendung.IchlassedieseHervorhebungineine
Fixpunktschrift(étypewritertypeÇ)übersetzen.ImGegensatz
zurnormalenTextschriftvonTeXhatdieseSchriftfeste
Zeichenbreiten(wieaufherkömmlichenSchreibmaschinen).
DieseSchrifthebtsichvondernormalenSchriftabund
eignetsichu. a.zumSchreibenvonAnweisungeninComputer
handbüchern.(SehenSiesichbeispielsweisedieVerwendung
dieserSchriftinnerhalbdiesesTextesan:TeX-Befehleund-
Ausdrückewerdenalssolchesoforterkennbar.AuchwennSie
∙ÇQuellcodevonProgrammiersprachenabdruckenwollen,
empfiehltsichdieVerwendungvonFixpunktschrift:
é/*EinC-Programm*/
main()
{
printf("HalloWelt!\n");
}
ÇDieseSchriftkannallerdingsnurmitSuper-bzw.Subscript
undmitUnterstreichenkombiniertwerden.Alleanderen
Kombinationenwerdenignoriert.
Super-undSubscript-einsvonbeidengehtnatürlichnur.
SiekönnengrundsätzlichmitanderenHervorhebungen
kombiniertwerden.BeachtenSiedabeijedoch,da₧dasHoch-
undTiefstellenvonTexteninTeXim"émath modeÇ"geschieht.
DieserModusistnichtfürdasSchreibenvonTextenvorgese
hen,sondernfürFormeln.Füreinzelnehoch-odertiefge
stellteZeichenoderauchWörterfunktioniertdaszwarganz
gut,beilängerenPassagentretenaberdiverseProblemeauf.
AuchlassensicheinigeSonderzeichenundAkzenteindieser
Hervorhebungnichtdarstellen.AlsoauchnurmitZurückhal
tungzugebrauchen.
FernersindnocheinigeUmsetzungenbestimmterZeichenfolgenzu
nennen.SowirdbeispielsweisedieZeichenfolge"TeX"indas
entsprechendeLogoübersetzt.DreiaufeinanderfolgendePunktefür
Aufzählungenwerdeniné\dotsÇübersetzt.DieZeichenfolge"[...]",
diebeiwissenschaftlichenTextenzurKennzeichnungvonAuslas
sungeninnerhalbvonZitatenverwendetwird,erfährtdabeinoch
eineSonderbehandlung.JedeZeichenfolge"S."wirdin"S."mit
festemLeerzeichenübersetzt,damitSeitenangaben"S.166ff"
nichtgetrenntwerden.Bindestriche,dievonLeerzeichen(fest
oderweich)umgebensind,werdenalsGedankenstriche("é---Ç")
aufgefa₧tundalssolchegesetzt.StehensolcheGedankenstriche
allerdingsamZeilenanfangoder-endewerdensienichtimmer
zuverlässigerkannt.BindestrichezwischenZahlen(z. B.bei
Seitenangaben:S. 15-20)werdenebenfallsetwaslängergesetzt,
wiedasimTeXbooknachzulesenist.Die"Gänsefü₧chen"werden
immerabwechselndalsöffnendeundschlie₧endeumgesetzt,wobei
ichdiefürdendeutschenSprachraumvereinbartenSequenzené"`Ç
undé"'Çverwende.(BeijedemneuenZeilenlinealwirddieZählung
neubegonnen-dashatsichinderPraxiswegenvergessener
Gänsefü₧chenbewährt.)
äGrafikenÇsindinTeXeingewissesProblem,daesdafürkonzipiert
ist,aufmöglichstvielenRechnernlaufenzukönnenundesbisher
keinaufallenRechnernverfügbareseinheitlichesGrafikformat
gibt,verfügtTeXüberkeineregulärenBefehlefürGrafiken.É01,3Ç
DerzeitsindmirdreiverschiedeneTeX-Implementationenfürden
ATARI STbekannt:DiekommerziellederFirmaToolsGmbH,die
SharewarevonStefanLindnerundschlie₧lichdiePublicDomain-
VersionvonChristophStrunkÉ02,4Ç(MAXON-PD-Sammlung),dieichim
folgendeneinfachalsTools-,Lindner-undStrunk-TeXbezeichne.
Tools-TeXkannbishermeinesWissenskeineGrafikeneinbinden
(wirddieseImplementationüberhauptnochweiterentwickelt?),
beiLindner-TeXkönnenGrafikenimGEM-Image-FormatindenText
eingebundenwerden.Strunk-TeXbeherrschtnebenGEM-Image-Format
nochGEM-Metafile-undCS-Grafiken.DadieseGrafikformatenicht
N003:006402590001
ÇImMakropaketLaTeXsindeinfacheLiniengrafikenmöglich.
N004:002902630002
ÇChristophStrunkverdankeichbereitseinigewertvolleAnregungenzur
VerbesserungdesProgramms-bestenDankdafür!
E
ÇaufallenRechnernbekanntsind,könnensolcheGrafikennurmit
Einschränkungenportiertwerden,aberaufdemATARIsindsie
sehrnützlich.
WordPluskannGrafikenimGEM-Image-Formateinlesen,diebei
spielsweisemitSnapshotauseinemGrafikprogrammentnommenwur
den.WPlusTeXüberträgtauchdieimTextvorhandenenGrafikenin
denTeX-Text.DieBefehlezurEinbindungvonGrafik,soweit
vorhanden,unterscheidensich.SiekönneninderINF-Datei,die
weiteruntennochbeschriebenwird,einstellen,welchesTeXSie
benutzen,damitwerdendannjeweilsautomatischdierichtigen
Befehleverwendet.Strunk-undLindner-TeXhabenjeweilsnoch
kleineHilfsprogrammezurManipulationvonGrafikdateien.Wie
GrafikenimDetailjeweilszubehandelnsind,entnehmenSie
bittedenjeweiligenAnleitungen.
FürdieSteuerungderGrafikgrö₧eundderBildqualitätstehen
IhneninWPlusTeXzweiverschiedeneParameterzurVerfügung,die
SieindieINF-Dateieintragenkönnen.DieseParameter
(éPIXELSIZEÇundéCSFACTORÇ)sindimZusammenhangmitderINF-Datei
weiteruntenausführlicherklärt.
DirekthinterderGrafikstehtnachderÜbersetzung
"é\nobreak\vskip-123mmÇ",wobeiderWertfürdennegativené\vskipÇ
natürlichvonderGrö₧edervorhergehendenGrafikabhängt.Dies
sorgtdafür,da₧andieserStellekeinSeitenumbrucherfolgtund
dernachfolgendeTextumdenentsprechendenBetragnachoben
versetztwird.InWordPluslassensichnämlichnebeneinerGrafik
nochTexteplazieren,jaeinTextkannsogarineineGrafik
hineinragen.Ohnedennegativené\vskipÇwürdendieseTexteimmer
unterderGrafikerscheinen.
GehtderTextinWordPlusabererstunterderGrafikweiter,was
wahrscheinlichderNormalfallist,stehendortentsprechend
vieleLeerzeileninderTextdatei,dieautomatischin
é\smallskipÇsübersetztwerden,wasdennegativené\vskipÇwieder
ausgleicht.NormalerweisewirdallerdingseingewisserUnter
schiedzwischendemnegativené\vskipÇunddemGesamtbetragder
é\smallskipÇsbestehen.DasichimProgrammlaufnurschwerer
mittelnlä₧t,wievielesolcherLeerzeilenerhaltenbleiben
mü₧ten,undnatürlicherstrechtnichtbekanntist,wiegro₧Sie
inIhrerLayoutdatei(sieheweiterunten)dené\smallskipamountÇ
eingestellthaben,lä₧tsichdererforderlicheAusgleichnicht
automatischherstellen.EntfernenSieeinfachmanuellent
sprechendvielederé\smallskipÇs.
SollderTextdirektunterderGrafikstehen,könnenSienatür
licheinfachdennegativené\vskipÇundalleé\smallskipÇsentfernen
unddasProblemistgelöst.Grafiken,dienachrechtseingerückt
sind,werdenübrigensauchumeinenentsprechendenBetragein
gerückt.ZentrierungenvonGrafikenlassensichnichtsicher
ermitteln,SiekönnenindiesenFälleneinfachnachträglichden
é\leftskipÇdurcheiné\centerline{...}Çersetzen.DieserTextent
hältverschiedeneBeispiele,andenenSiedasallesausprobieren
können.
ZurIllustrationdergutealteGEM-Tiger(oftgesehenunddoch
immerwiedernett):
8000000001\TIGER.IMG
Ç
WassollenvieleWorte,lassenSiedochspa₧eshalbereinfach
diesenText'malkonvertieren!
üWasgehtnichtÇ
äEinrückungendererstenZeileeinesAbsatzesÇbringendasProgramm
etwasdurcheinander:eswirddannfürdieersteZeileein
entsprechenderé\leftskipÇgesetztundindernächstenZeileein
neueré\leftskipÇ-WertermitteltunddazwischeneinAbsatzende
gesetzt.
äEinrückungenaufderrechtenSeiteÇwerdenindervorliegenden
Versionnochnichtberücksichtigt,eswirdeineinheitlicher
rechterTextrandangenommen.WennSiebeispielsweisezitierte
Passagenlinksundrechtsetwaseingerückthaben,könnenSieganz
einfachnachträglichmitIhremEditoralleStellen,andenendie
EinrückungaufderlinkenSeite(beispielsweiseé\leftskip60ptÇ)
steht,ersetzendurchEinrückunglinksundrechts(é\leftskip60ptÇ
é\rightskip60ptÇ),vergessenSiejedochnicht,auchdieRückstel
lung(é\leftskip0ptÇ)entsprechendzuergänzen.
äKopf-undFu₧zeilenÇwerdenignoriert,eswirdgenerelleine
KopfzeilemitSeitennummerzwischenGedankenstrichengesetzt.Sie
könnendiesjedochohneweiteresinderTeX-Dateiändern.
DasäSeitenlayoutÇ,alsodieHöheundBreitedesTexteswird
ignoriert,eswirdjeweilseinkonstanterWertfüré\hsizeÇund
é\vsizeÇeingesetzt,denSienatürlichebenfallsleichtändern
können.
äTabellenÇlassensichgrundsätzlichnichtsinnvollübersetzen,da
einProgrammjanichtwissenkann,obetwasnunzufälligbündig
ineinerSpaltestehtoderabsichtlich.HiermüssenSiemanuell
nachbessern.
äAufzählungenÇ,diemitSpiegelstricheno.ä.amZeilenanfangbegin
nen(inTeXwärendasé\itemÇs)werdennichtalssolcheumgesetzt,
auchdamu₧manuellnachgebessertwerden.Ichdenkeineiner
ruhigenStundenochmalüberdiesesProblemnach-vielleicht
ÇkommtmirjaeineguteIdee.
üDieArbeitsweise
ÇWieobenbeschrieben,legenSiezunächstdengewünschtenTextmit
WordPlusan.DerTextmu₧imWP-Modusgeschriebensein;ichhabe
niegetestet,waspassiert,wennderTextirgendeinanderes
Formathat,ichhabeauchkeineLustdagegenirgendwelche
Absicherungeneinzubauen.WennSieWPlusTeXaufrufen,wählenSie
diesenTextinderFileselect-Boxaus.Anschlie₧enderfolgteine
zweiteAbfragefürdieAusgabedatei.WählenSiedabeidieOption
Abbruch,wirddasProgrammsofortbeendet.
WennSieEin-undAusgabedateigewählthaben,wirddererste
Durchganggestartet.DabeiwirdzunächstimaktuellenVer
zeichnis(alsodortwodasProgrammselbststeht)eineZwischen
datei"éFUSSNOTE.TMPÇ"angelegt,diealleFu₧notentexteenthält.
DieserSchrittistnotwendig,daWordPlusdieFu₧notenimmer
nachderaktuellenTextseiteabspeichert,TeXsieaberbereits
anderzugehörigenTextstelleerwartet.DieZwischendateiwird
beinormalemProgrammendeautomatischwiedergelöscht.Sorgen
Siebittedafür,da₧genugPlatzfürdieZwischendateizur
Verfügungsteht.(DerPlatzbedarfvariiertnatürlichjenach
UmfangderFu₧noten.)
IndiesemerstenDurchgangwerdenauchdieGrafikenkopiert.
BeachtenSiebitte,da₧WordPlusdieGrafikenau₧erhalbdes
WordPlus-TextesspeichertundsiesowohlvonWordPlusalsauch
vonmeinemProgrammnurgefundenwerden,wennsiesichaufder
DisketteoderFestplatteimgleichenPfadrelativzurTextdatei
befindenwiebeimAnlegendesTextes.FürjedesBilderfolgtmit
derFileselect-BoxeineAbfrage,wohindasBildkopiertwerden
soll.DergewähltePfadundDateinamewirddannkomplett(als
absoluterPfad)indieTeX-Dateihineingeschrieben.DieFile
select-BoxbietetIhnenzunächstimmereinStandardverzeichnis
fürdieGrafikenan,dasSieinderweiteruntennochnäher
beschriebenenINF-Dateivorgebenkönnen.
VondenGrafikdateienwirdeinephysikalischeKopieangefertigt,
daesfürdieVerwendunginTeXerforderlichseinkönnte,die
GrafikdateienmitdenentsprechendenHilfsprogrammenvon
ChristophStrunkundStefanLindnerzumanipulieren.(WordPlus
kämemitdiesenmanipuliertenDateienmöglicherweisenichtmehr
zurecht.)BeiderAuswahlderZielpfadefürdieGrafikdateien
könnenSie"Abbruch"wählen,wennSiebeieinemfrüherenÜber
setzungsdurchgangdieGrafikdateienbereitskopiertundmög
licherweiseauchschonfürTeXmanipulierthaben."Abbruch"
führtindiesemFalldazu,da₧dieDateinichtkopiertwird,
damitIhremanipulierteGrafikdateinichtwiederüberschrieben
wird.SiemüssenjedochdieFileselect-BoxaufdenPfadund
Dateinameneinstellen,unterdemdieDateibeimfrüherenDurch
gangabgelegtwurde,damitinderTeX-DateiderrichtigePfad
namesteht.VerwendenSiefürdieZieldateienbittenurdie
Extension"é.IMGÇ"!
DanachbeginnteinzweiterDurchgang,indemeineTeX-Quelldatei
Ç(éPlaingÇ-Format)É07,5Çerstelltwird,diesistdereigentlicheÜber
setzungsvorgang.BeideDurchgängewerdendurcheinenlänger
werdendengrauenBalken,wieerauchbeiderOriginalformatier
routinevonATARIzusehenist,angezeigt,damitSiesehen
können,wieweitdasProgrammbereitsgekommenist.AmSchlu₧
ertöntnocheinKlingelzeichen,umIhnendasProgrammendezu
melden,fallssienichtdieganzeZeitgebanntaufdenBildschirm
starrenwollen.
üDieINF-DateiÇ
AchtenSiedarauf,da₧beimStartendesProgrammsimgleichen
VerzeichnisauchdieDateiéWPLUSTEX.INFÇvorhandenist.Auchwenn
SiedieStandardeinstellungenbenutzenwollenêmu₧ÇdieseDatei
vorhandensein.IndieserDateisteht"abWerk"folgendes:
éINPUTPATH=\
OUTPUTPATH=\
GRAPHICPATH=\
LAYOUTFILE=WORDPLUS.TEX
PICA=10
ELITE=12
SCHMAL=15
BREIT=5
TEXSHELL=
ÇDieseDateisorgtfüreineAnpassunganIhreInstallationvon
WordPlus,TeXunddiePartitionierungIhrerFestplatteetc.Die
einzelnenZeilenenthaltenjeweilseinSchlüsselwort,gefolgtvon
einemGleicheitszeichenunddannjeweilseinenDatei-oder
PfadnamenoderaucheinerZahl.Gro₧-undKleinschreibungsind
egal(wirdinternohnehininGro₧schriftumgewandelt),zwischen
SchlüsselwortundGleichheitszeichensowiezwischenGleichheits
zeichenunddemfolgendenArgumentdarfjeweilseinebeliebige
AnzahlLeerzeichenstehen.DieReihenfolgederZeilenistbelie
big,aberjedeZeiledarfimmernureinSchlüsselwortmitdem
jeweiligenArgumententhalten,alsonichtmehrereSachenineine
Zeilepacken.Da₧essichumeinepureASCII-Dateihandelnmu₧,
dürftewohlselbstverständlichsein,alsonichtmitWordPlusim
WP-Moduserstellen.
FehlteinSchlüsselwort,wirdeineinterneStandardvorgabeeinge
setzt,diemitgelieferteDateientsprichtgenaudenStandard
vorgaben.EinigeParameter,dieweiteruntenaufgeführtsind,
habeichnichtindiemitgelieferteéINFÇ-Dateiaufgenommen.
BeidenPfadenkannauchdasSchlüsselwortgefolgtvomGleich
heitszeichenstehenohneweitereAngaben,dasbedeutet,eswird
dasaktuelleVerzeichnis,indemWPlusTeXgestartetwurde,ge
wählt.NocheinHinweisfürdieDateinamenderText-undGrafik
dateien:anscheinendmagTeXkeinedeutschenUmlauteund"₧"in
denDateinamen,vielleichttrifftdasnichtaufalleImplemen
tationenzu,aberaufeinigeschon.VermeidenSiealsobeiden
NamenfürWordPlus-TextedeutscheSonderzeichen.
N005:001504410007
ÇIchhabedasPlain-Formatgewählt,daLaTeXeineêlogischeÇGliederungdes
Textesin"chapter","sections"usw.benutztunddieHervorhebungder
ÜberschriftenundandereLayoutmerkmaleselbstsetzt.InWordPlusgibtes
dieseGliederungnicht,hierwähltderBenutzeroderdieBenutzerinselbst
aus,wasjeweilsfettoderkursivistundwowelcheAbständegesetzt
werden.DamitentsprichtPlain,dasauchkeinelogischeGliederungbenutzt,
eherderGliederungderWordPlus-Texte.
E
ÇZurBedeutungdereinzelnenSchlüsselwörter:
éINPUTPATHÇbezeichnetdenPfad,unterdemdieEingabedateigesucht
wird,dashei₧tbeimStartdesProgrammswirddieFileselect-Box
aufdiesenPfadeingestellt,vondortkönnenSienatürlichimmer
nochdasVerzeichniswechseln.DerPfadsolltemitBackslash"é\Ç"
abschlie₧en.DemPfadkannnatürlichaucheineLaufwerksbezeich
nungvorausgehen.
éOUTPUTPATHÇistdasgleichefürdieAusgabedatei.Wiederwirddie
Fileselect-BoxaufdiesenPfadvoreingestellt,undderDateiname
fürdieAusgabedateiangehängt,wobeiderNamederTextdatei
übernommenwirdunddieExtension"é.DOCÇ"durch"é.TEXÇ"ersetzt
wird.SiekönnendannbeiBedarfPfadundDateinamenochändern.
éGRAPHICPATHÇbezeichnetentsprechenddenPfadfürdieGrafik
dateien.NatürlichfindetdieserPfadnurVerwendung,wenndie
TextdateieineGrafikenthält.IndiesemFallwirddieinder
WordPlus-TextdateibezeichneteéIMGÇ-DateiindasunterdiesemPfad
angegebeneVerzeichniskopiert.DieserSchrittistnotwendig,da
fürdieTeX-AusgabedieGrafikdateimöglicherweisemodifiziert
werdenmu₧.AchtenSiebittedarauf,da₧derhierangegebenePfad
änichtÇmitdemPfadübereinstimmt,indemsichdieGrafikdateifür
denWordPlus-Textbefindet,dennsonstwürdedasProgrammver
suchen,dieDateiaufsichselbstzukopieren.Eventuellvorhan
deneGrafikdateiengleichenNamenswerdenübrigensohneRückfrage
überschrieben,esseidenn,Sieklicken"Abbruch"an.Siehaben
wiederdieMöglichkeit,PfadundNamenzuändern.
éLAYOUTFILEÇbezeichneteineDatei,diebeimTeX-Laufper"é\inputÇ"
indenübersetztenTexthinzugeladenwird.StandardistdieDatei
"éWPLUSTEX.TEXÇ",diesichauchaufderDiskettebefindet.DerSinn
dieserDateiwirdnocherläutertwerden.AndieserStellekönnen
Sieeinstellen,wiedieDateibeiIhnenhei₧ensollundwosiezu
findenist,alsPfadundDateiname.DaTeXdenBackslash("é\Ç")
fürSteuerzweckeverwendet,darfernichtineinemPfadnamenfür
eineDateiauftauchen,deshalbwirdbeidenmirbekannten
ImplementationendernormaleSchrägstrich("é/Ç")verwendet.Sie
könnenäandieserStelleÇbeidesverwenden,daWPlusTeXindieser
ZeileeinfachjedenBackslashineinenSchrägstrichumwandelt.
éPICAÇ,éELITEÇ,éSCHMALÇundéBREITÇstehenfürdieZeichenbreitender
vierSchriftgrö₧envonWordPlus.Siekönnenhierjeweilsangeben,
wiebreitinZeichen/ZolldiejeweiligeSchriftist.Diese
AngabenwerdenfürdieBerechnungvonEinrückungenbenötigt.In
WordPluswirdeinAbsatzbeispielsweiseumfünfZeicheneinge
rückt,TeXbenötigtabereineAngabeinsoundsovielpointoder
eineranderenMa₧einheit.DamitdieEinrückungenauchderVorlage
entsprechen,müssennatürlichdieZeichenbreitensoeingestellt
werden,wieindemvonIhnenverwendetenDruckertreibervon
WordPlus.DieBreitenvonPicaundElitesindzwarnormalerweise
immer10und12ZeichenproZoll,aberbeiSchmalschriftkönnen
esbeispielsweise15,17oder20Zeichen/Zollsein.SolltenSie
Wertebenötigen,diekeineganzeZahlensind,beachtenSiebitte,
da₧SiedenDezimalpunktverwendenmüssen:é5.5Çstatté5,5Ç!
éTEXSHELLÇbezeichnetdievonIhnenverwendeteTeX-Implementation.
BeiallerVereinheitlichungvonTeXselbstgibtesleiderdoch
kleineUnterschiedeimDetail.DieBefehlezurEinbindungvon
Grafik,soweitvorhanden,unterscheidensich.BeiStrunk-und
Lindner-TeXistesmöglich,eineKommentarzeileindenTextzu
schreiben,diedermitgeliefertenShellmitteilt,fürwelches
Makropaket(PlainoderLaTeX)derTextgeschriebenwurde.Die
ShellruftTeXdannautomatischmitdemrichtigenMakropaketauf
-einefeineSache,aberauchdieAnweisunghierfüristunter
schiedlich(vielleichtsolltendieAutorensichindiesemPunkt
Çeinmalabsprechen).SiekönnendeshalbWPlusTeXandieserStelle
anIhreTeX-Implementierunganpassen.FürTools-TeXbrauchenSie
keineAngabemachen,dadortmeinesWissensbisherwederGrafik
einbindungnocheineautomatischeWahldesMakropaketesunter
stütztwird,also"éTEXSHELL=Ç",diesentsprichtauchderStandard
vorgabe.SiekönnendieseEinstellungauchfürjedesandereTeX
verwenden,daskeineentsprechendenEigenschaftenhat.Grafiken
imTextwerdenbeidieserEinstellungeinfachignoriert.Fürdie
beidenanderengenanntenImplementationenwerdenjeweilsdie
entsprechendenBefehleverwendet.Schreibendanneinfach
"éTEXSHELL=STRUNKÇ"oder"éTEXSHELL=LINDNERÇ".É05,6ÇSolltennochweitere
TeX-ImplementationenoderShellsexistieren,dieichhiernoch
nichtberücksichtigthabe,bitteichumentsprechendeRückmeldun
gen.
éPIXELSIZEÇbestimmtdieAuflösungderGrafiken.IndenIMG-Dateien
stehenimHeaderjeweilsInformationenüberdievertikaleund
horizontalePixelausdehnungunddieAnzahlderPixelinder
HorizontalenundVertikalen.AusdiesenAngabenergibtsichdie
Grö₧edesBildes.NormalerweisestehtdorteinePixelgrö₧evon
0.372 mm(vertikalundhorizontal),dasentsprichteinerAuf
lösungvon68,28 dpi.SnapshotbespielsweiseerzeugtBildermit
diesenEinträgen.ZudenbeidengrafikfähigenTeX-Implementatio
nengibtesjeweilsHilfsprogramme,mitdenensichdiesePixel
grö₧everändernlä₧t(éGEM_UTILÇfürStrunk-TeXundéIMGtoTeXÇfür
Lindner-TeX).DieVeränderungderPixelgrö₧einderGrafikdatei
sorgtfürbessereBildqualitätundeinerealistischereGrö₧edes
Bildes.MitdemParameteréPIXELSIZEÇkönnenSieautomatischeine
ModifikationderPixelgrö₧evornehmenlassen.TragenSiehier
einenZahlenwertein,derdiegewünschtePixelgrö₧ein1/1000 mm
angibt,verwendenSieänurganzzahligeWerteÇ.FürdieStandard
auflösungmü₧tenSiealsoschreiben:éPIXELSIZE=372Ç.DieserWert
istbereitsvoreingestellt.FürLindner-TeXhatsicheinWertvon
0,254 mmbewährt(éPIXELSIZE=254Ç),dasentspricht100 dpi,also
etwaderBildschirmauflösung.HabenSiedenParameteréTEXSHELLÇ
aufLindner-TeXeingestellt,wirdauchgleichdiedazugehörige
Hilfsdatei(mitderExtension"é.TEXÇ"erstellt,diesonstmitdem
ProgramméIMGtoTeXÇerzeugtwürde.Hierfüristeswichtig,da₧Sie
beimKopierenderBilderimmerdieExtension"é.IMGÇ"verwenden.
DieVeränderungderPixelgrö₧eerfolgtbeimKopierenderGrafik
datei.WennSiealsobeimKopierenauf"Abbruch"klicken,weil
SieeinemöglicherweiseschonvorhandeneundmanipulierteGrafik
dateinichtüberschreibenwollen,wirdauchdiePixelgrö₧edieser
Dateinichtmehrverändert.
éCSFACTORÇistnurbeiStrunk-TeXwirksam,beianderenTeX-
Implementationenwirdeseinfachignoriert.Grafikenwerdenbei
Strunk-TeXmitdemBefehlé\special{CS!g xdateiname}Çeingebunden,
wobeiédateinameÇnatürlichfürdenNamenIhrerGrafikdateisteht.
DaséxÇwirddurcheinenbestimmtenZahlenwertersetzt,dereinen
Vergrö₧erungsfaktorfürdenDruckertreiberdarstellt.Schreiben
SiebeispielsweiseéCSFACTOR=1.4Ç,wirdhierderZahlenwerté 1.4Ç
eingesetzt.DieserWertvergrö₧ertIhreGrafikdannumden
N006:004205620005
ÇNatürlichstammtdieShellfürdasLindner-TeXnichtvonStefanLindner,
sondernvonKlausHeidrich,ReinhardMaluschkaundRobertKie₧ling-
excusezmoi-,denenandieserStelleauchdergebührendeDankzuteil
werdensoll.DieSchreibweise"éTEXSHELL=LINDNERÇ"istalsoeherzulesen
als"dieShellfürdasLindner-TeX".
E
ⁿÇFaktor1,4,womitsieinTeXetwaindergleichenGrö₧eer
scheintwieinWordPlus.BittedenDezimalêpunktÇverwenden.Vor
einstellungistderWerté1.4Ç.
üDieLayoutdateié
ÇNunzumSinnderDateiéWORDPLUS.TEXÇ,dieSieaufderDiskette
finden.HiersindnacheinigenallgemeinenGrundeinstellungen
allemöglichenSchriftendefiniertundanschlie₧endfürdie
verschiedenSchriftartenvonWordPlus(Pica,Elite,Schmal-und
Breitschrift)unddieFu₧notenjeweilsgetrenntDefinitionender
Schriftgrö₧en,desZeilenabstandsusw.vorgenommenworden.Wenn
SiemitdenAngabennichtsanfangenkönnen,lassenSiesie
unverändert.AnsonstenwerdenSiesehen,da₧ichbemühtwar,die
VoreinstellungensoweitwiemöglichzuIhrerpersönlichen
Änderungoffenzulassen.DieseDateiwirdnunmitdemé\inputÇ-
BefehlinIhrenTexteingebundenunddieDefinitionenstehendort
zurVerfügung.BeimWechselvonPicaaufEliteerscheintim
eigentlichenTextlediglich"é\eliteÇ".WelcheEinstellungendamit
verbundensind,könnenSieinderDefinitionvoné\eliteÇsehenund
ggf.ändern.DieseÄnderungengeltendannautomatischfüralle
Elite-Passagen.
SiekönnensichalsoverschiedeneLayoutsdefinierenundin
verschiedenenDateienabspeichern.JenachBedarfändernSienur
nochinderTextdateidieZeilemitdementsprechendené\inputÇ-
BefehlundladensichsomitjeweilsdasgewünschteLayouthinzu.
IhrStandardlayoutsolltenSieindieDateiéWPLUSTEX.INFÇunter
demSchlüsselwortéLAYOUTFILEÇeintragen,damitesautomatischin
dieTeX-Dateieingetragenwird.
DiemitgelieferteDateiéWORDPLUS.TEXÇerfülltihrenZweck,lä₧t
sichabersicherverbessern(Anregungensindwillkommen).Auf
merksameTeXniker/innenwerdensicherbemerken,da₧ichbeiden
kleinenSchriften7-Punkt-und8-Punktschriftengemischthabe.
Schandeübermich!!!AberesstandenmirnichtalleSchriftenin
dengewünschtenGrö₧enzurVerfügung.
DaWPlusTeXdieimdeutschenSprachraumüblichenSchreibweisen
fürUmlaute,Anführungszeichenetc.erzeugt,solltedieseDatei
möglichstauchdenBefehl"é\inputgerman.texÇ"zurEinbindungder
entsprechendenMakrosenthalten.DiesenBefehllasseichnichtin
dieeigenlicheTextdateischreiben,dagelegentlichauchandere
BezeichnungenfürdieentsprechendeMakrodateiverwendetwerden.
üPublicdomain-StatusÇ
DiesesProgrammistpublicdomain,d.h.esdarfbeliebigoftund
kostenloskopiertwerden-ichbittesogardarum!Bedingungfür
dieVerteilungist,da₧keineGebühren,diedasfürPD-Software
üblicheMa₧hinausgehen,erhobenwerden.AuchdieVerteilungdes
ProgrammsalsBestandteileineskommerziellenPaketesistunter
sagt.ImEinzelfallbehalteichmirdasRechtvor,dieVerteilung
inbestimmtenProgrammsammlungenoderMailboxenzuuntersagen.
ÜberhauptverbleibenalleUrheberrechtebeimir!
EineBitte:kopierenSiedasProgrammbittevollständig,also
zusammenmitderéINFÇ-Datei,éWORDPLUS.TEXÇunddieseméLIESMICH.DOCÇ,
damitanderesichnichtübereinnichtfunktionierendesProgramm
ärgernoderüberProbleme,dieindieserDateierklärtwerden.
O.K.?
SiekönnendiejeweilsaktuelleVersiondesProgramms,alsoauch
Updates,jederzeitbeimiranfordern.Ichberechnedafürjeweils
pauschal10,- DMfürdieDiskette,denKopieraufwandundden
ⁿÇVersand.SiekönnenmiraberaucheineDisketteundeinenfran
kiertenRückumschlagschicken,dannentstehenkeinezusätzlichen
Kosten.
üRegistrierteBenutzer/innenÇ
NatürlichstecktauchindiesemProgrammeineMengeArbeit,
einigeFlaschenBierundWeinundschlaflose(weildurchgearbei
teteNachtstunden),au₧erdemnatürlichdieKostenfürdieverwen
deteSoftware(Compileru.a.),BergevonPapierundFarbbändern
usw..SolltenSieFragenzumProgrammhabenoderBeratung
wünschen,binichdazugernebereit,aberdannmöchteichbitte
aucheinenkleinenBetragzurErstattungmeinerUnkosteninHöhe
von20,- DMvonIhnensehen(Scheckoderbar,Adressesiehe
unten).IchwerdeSiedannindieListederBenutzer/innen
aufnehmenundIhnen(inangemessenemUmfang)mitRatundTatzur
Seitestehen.SolltejemandeinfachderMeinungsein,da₧ich
einekleineAnerkennungvon20,- DMauchohneBeratungverdient
habe,hätteichdagegenauchnichtseinzuwenden(Begründungsiehe
oben).RegistrierteBenutzer/innenwerdenau₧erdemüberalle
relevantenVerbesserungendesProgrammsinformiert.
üVerbesserungsvorschlägeÇ
FüräkonstruktiveÇKritikbinichjederzeitoffen.DasProgrammist
durchausverbesserungsfähig(siehez. B.dieListe"Wasgeht
nicht")undichwerdesichernochdaranarbeiten.Dafürerhoffe
ichmirAnregungenvonanderenBenutzernundBenutzerinnen.
TeXniker/innenhabensichernochdieeineoderandereIdeefür
einegeschicktereUmsetzungdiesesoderjenesDetails.Auchfür
HinweiseaufFehlerundInkompatibilitätenbinichdankbar.
Beispielsweiseinteressiertmich,obdasProgrammauchaufdem
ATARI 1040 STEreibungslosläuft(denTThatjawohlnochnie
mand?!).AuchdieVerwendbarkeitaufTexte,diemitWordPlus
Version 3.15erstelltwurden,istnochziemlichwenigausge
testet.Angebot:der/dieersteHamburger/in,É01,7Çder/diesichbei
mirmiteinerumfangreicherenArbeit(Diplom-oderDoktorarbeit
o.ä.),dieunterderVersion 3.15erstelltwurde,meldet,erhält
vonmirgegenErstattungderMaterialkostenundeinerEinladung
zumEsseneinekompletteBetreuungderUmsetzunginTeXnebst
AusdruckmitNEC P6.Alsonurzu!
8002200001\PENCIL2.IMG
MeineAnschrift:
Heinz-GüntherFischer
Helenenstra₧e18
2000Hamburg50
N007:004606940001
ÇBeianderenStädtenwäredaseinfachmitzuvielStre₧verbunden-sorry!
E