home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
CD-ROM Magazin 1995 July/August
/
CDROMMAG.ISO
/
share
/
anwend
/
kalender
/
readme.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-04-03
|
4KB
|
68 lines
┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ Kalender für Windows │
├───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┤
│ │
│ Frank Altenberger │
│ Franz-Mehring-Viertel 44 │
│ 39539 Havelberg │
│ April 1995 │
│ │
└───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ Warum Kalender │
└───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Bei der Arbeit an einem umfangreicheren Visual-Basic Datenbankprojekt stieß
ich auf das Problem einer fehlenden benutzerfreundlichen, visuellen Datums-
Eingabe für Termine, Geburtstage usw.
Was lag näher, als selbst so ein Hilfsmittel zu programmieren?
Da mir die Beschäftigung mit diesem Thema viel Spaß machte, habe ich ein
eigenständigen Programm entwickelt, daß vielleicht der eine oder andere auf
seiner Festplatte installieren würde.
Mir ist bewußt, daß mein Programm zu trivial ist, um es als Shareware
kommerziell vermarkten zu können, denke aber, daß andere VB-Entwickler am
Quellcode interessiert sein könnten.
Aus diesem Grund bin ich bemüht, mein Kalender-Programm als Freeware zu
verbreiten und, wie unter der Schaltfläche " Info" beschrieben, den
ausführlich kommentierten VB 3.0 Quellcode gegen eine geringe Kopiergebühr
Interessenten zukommen zu lassen. Diese sind dann berechtigt, daß Programm
entsprechend Ihren Erfordernissen anzupassen und in Eigenentwicklungen
beliebig zu verwenden.
┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ Installation │
└───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-das Programm kann unter MS-Windows durch Start von SETUP.EXE aus dem Haupt-
verzeichnis der Diskette installiert werden
-im Verzeichnis OHNE_INS.TAL befinden sich alle zum Start von KALENDER.EXE
notwendigen Dateien, um es ohne Installation mal schnell von Diskette zu
testen - ein Beitrag zur Müllvermeidung in Windows-Verzeichnissen
┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ Programmübersicht │
└───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-visuelle Kalenderdarstellung zur Erfassung von Terminen, Geburtstagen usw.
-das gewünschte Jahr ist in Einer- und Fünferschritten einstellbar
-der gewünschte Monat ist in Einer- und Dreierschritten einstellbar
-das Datum kann direkt eingegeben werden
-die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten kann durch Ziehen und Ablegen
ermittelt werden
-das Datum in oder vor einer bestimmten Anzahl von Tagen wird angezeigt
(z.B. an welchem Datum ist mein 90-tägiger kostenloser Support bei Micro-
soft abgelaufen)
-jede Kombination von Tageszahl, Monat und Wochentag kann gesucht werden
(z.B. wann ist der nächste 13. ein Freitag, wann ist der 24. Dezember wieder
ein Sonntag)
┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ Freeware │
└───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-das Programm ist Freeware und kann frei kopiert und weitergegeben werden
-Interessenten schicke ich den ausführlich kommentierten Quellcode in der
Visual Basic 3.0 Standardversion gegen eine 3,5 " Diskette, einen frankier-
ten Rückumschlag und 10,00 DM Kopiergebühr
-der Quellcode kann beliebig geändert und für eigene Projekte verwendet werden
-das eingestellte Datum kann über die Zwischenablage und durch eine globale
Variable im Format TT.MM.JJJJ in eigene Programme übernommen werden
─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────