home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Enigma Amiga Life 113
/
EnigmaAmiga113CD.iso
/
software
/
grafica
/
rainboot_aos35
/
amigaos35.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
2000-06-23
|
8KB
|
194 lines
AmigaOS 35 Bootscreen Config v1.0 für Rainboot 22.06.2000
von Stephan Zander (teknique@gmx.de)
-------------------------------------------------------------------------------
Was ist es:
-----------
AmigaOS 35 ist ein Bootscreen für Rainboot. Mit dessen hilfe man während
des Bootens eine Grafik darstellen kann, dazu klänge bzw. Musik hören und
und Animationen Abspielen kann.
Was wird benötigt:
------------------
· Ein Amiga oder Amiga Kompatiebles Computer System, mit fachgerechter Instal-
lierung der Workbench (OS3.x (sinnvollerweise OS3.5)).
· Das Program Rainboot2, um den AmigaOS 35 Bootscreen verwenden zu können.
Möglichst in der Aktuellen Version 2.90 (stand 22.06.2000).
· Den geübten Umgang mit AmigaOS.
Sollten Sie noch nicht im besitzt ein Version von Rainboot2 sein, Laden Sie
es erst aus dem Aminet auf Ihren Amigarechner runter und Installieren es vor
benutzung dieser Bootkonfiguration. Zu finden im Aminet als: Rainboot2.lha
Oder
Gehen Sie auf die Homepage des Autors von Rainboot Andreas Falkenhahn.
Adresse: http://www.home.pages.de/~Airsoft
Wie wird es Installiert:
------------------------
1. Öffnen Sie das Configs Verzeichnis des AmigaOS 35 Bootscreen Systems.
2. Öffnen Sie das Configs Verzeichnis des installierten Rainboot2 Systems.
3. Nehmen Sie eines der im Configs Verzeichnis des AmigaOS 35 Bootscreen
System enthaltenen Unterverzeichnisse z.B. aos35_640x480 und ziehen es
in das Configs Verzeichnis von Rainboot2 (Drag & Drop).
4. Das Kopierte Verzeichnis das nun im Configs des Rainboot Systems liegt
z.B. "640x480", benennen Sie in "OS35Boot" um.
5. Kopieren Sie den Inhalt von "fonts/" nach "sys:fonts/"
(Diese XHelvetica.font Version ist leicht Modifiziert.
Dieses Zeichen ¦ ist um ein Pixel nach oben gesezt - das ist alles).
6. Die Insatllation ist abgeschlossen.
Edietieren Sie Ihre startup-sequence, fügen Sie unterhalb des befehles
c:conclip der startup-sequence, den Rainboot Startbefehl ein:
rainboot2, kompletter Pfad, namen des Bootscreens, und die Argumente.
z.B.
c:rainboot2 >nil: <pfad:>AmigaOS35.config MODEID=0x00039024 QUIET
Achten Sie unbedingt darauf das der Wert hinter MODEID= dem Ihrer
Aktuellen Workbench Auflösung entspricht bei der AGA Auflösung
Multiscan Produktivitiy 640x480 wäre es MODEID=0x00039024, weiter achten
Sie darauf das Sie dass Argument "RTG" bei einer Grafikkarten Auflösung
nach MODEID setzen. Ermitteln Sie den richtigen MODEID Wert unter einer
z.B. 640x480er Auflösung eines Grafikkartenbetriebs. Hierzu finden Sie
ein kleines Tool mit dem Namen GetModeID im Rainboot2 Tools Verzeichnis
Das Ihnen den Wert zu Ihrer Aktuellen Workbench Auflösung liefert.
Sollte Ihnen das Kopfzerbrechen bereiten, Studieren Sie erst die
Anleitung von Rainboot, spielen Sie also nicht auf "Gut Glück" mit den
MODEID Werten herum.
Die im Configs-Verzeichnis enthaltenen Auflösungen sind auf AGA Rechner
ohne Grafikkarte getestet worden, und es sind Standard AGA Auflösungen.
DBLNTSC: HighRes flimmerfrei 640x400: MODEID=0x00099004
NTSC: HighRes interlace 640x400: MODEID=0x00019004
Multiscan Produktivity 640x480: MODEID=0x00039024
DBLPAL: HighRes flimmerfrei 640x512: MODEID=0x000A9004
PAL: HighRes Interlace 640x512: MODEID=0x00029004
Super72: Super HighRes Interlace 800x600: MODEID=0x00089024
Grafikkarten Benutzer ermitteln die richtige MODEID, eben mit dem oben
genannten Tool GetModeID. Angaben zum MODEID Wert für Grafikkarten Auflö-
sungen kann Ich hier nicht machen, da Ich keine Grafikkarte besitze.
Nebenbei,
Meine Config in der startup-sequence:
c:rainboot2 >nil: sys:rboot/cfg/os35/os35.config MODEID=0x00089024 QUIET
Wie läuft es ab:
----------------
Nach dem die Installation abgeschlossen ist, können Sie Ihren Rechner
booten. Der Ablauf sieht folgender massen aus:
Der Rechner wird gebootet, zuerst schwarzer Bildschirm, nach ein paar
sekunden fadedet der aos35 Screen rein, hintergrund Musik erklingt leise,
rechts wird Datum und Uhrzeit angezeigt dazwischen ist der Amigaball zu-
sehen, dieser dreht sich um Seine eigene Achse.
Nun beginnt die Prozessbar auf der linken Seite des Schirms von rechts
nach links zu wandern mit kurzen Stops dazwischen (jeweils bei Loading
wie bei Done erklingt ein fx geräusch). Hat der Amiga Rechner die
Workbench gebootet, wird die Prozessbar, datum, Uhrzeit und die Amigaball
Pinsel Animation noch gelöscht (mit fx geräusch), dann erfolgt eine Fade
nach Weiss und zuletzt wird in Ihre Workbench gefadet. Das wars ...
Probleme:
---------
Garantie das, dass so wie eben beschrieben bei Ihnen abläuft, gibt es nicht.
Das Hauptproblem liegt einfach darin, dass es verschiedene Workbench Lade-
prozeduren unter den Amiga Benutzer gibt, der Prozess Status kann bei Ihnen
schon längst bei Done angekommen sein, aber Ihr System bootet immer noch,
oder Ihr System ist schon längst fertig, aber die Prozessbar ist noch nicht
bei Done angekommen.
Hier müssen Sie gegebenenfalls mit einem Texteditor nachträglich einen Wert
in der "AmigaOS35.conig" ändern.
Sie müssen nur das Piktogramm der Datei "AmigaOS35.config" Doppelklicken,
es wird automatisch an "c:ed" gesendet. Gut wäre es wenn Sie nicht den Stan-
dart "ed" des Amiga Betriebssystems verwenden würden sondern GoldEd. GoldEd
gibts inzwischen im Aminet in der Version 4.70 ohne Keyfile (dass am Rande).
siehe hier "AmigaOS35.config" ausschnitt:
----------------------------------------------------------------------------
.
.
.
%SN2C1 %AL
%SN4C2V15L
%D30 %D0
%X66 %Y530 %C139 %RB %RS255 %SN2C1 Loading %D0 ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦
%D20 %D0
%X66 %Y530 %C255 %RB %RS139 %SN1C1 Loading %D5 ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦
^
Diesen Wert setzen Sie auf 4
oder niedriger falls Ihr Amiga
System schon den Bootvorgang
beendet hat aber aber die
Prozessbar noch nicht bei
"Done" angekommen ist.
Also: %D4 ¦¦¦¦¦¦ ...
Diesen Wert setzen Sie auf 6
oder höher falls Ihr Amiga
System noch nicht den Boot-
vorgang beendet hat, aber die
Prozessbar schon längst bei
"Done" angekommen ist.
Sollte Ihr Amiga Bootvorgang
extrem lang dauern können Sie
einen Wert von 7 oder ggf.
8 angeben.
Also: %D6 ¦¦¦¦¦¦ etc.
Zukunft:
--------
AmigaOS35.config mit Login und Passwortabfrage. Ich hatte hier schon seit
über einem Jahr eine AmigaOS35.config mit Login und Passwort Sicherung, aber
mit dem Download der v2.90 von Rainboot2 kammen auch die Probleme, nun ich
hoffe das in eine der nächsten Versionen von Rainboot der Fehler behoben
wird, sollte dass der Fall sein, werde ich ein Update mit Login und
Passwortschutz von AmigaOS35.config ins aminet stellen.