:Erneuter Anwahlversuch auch bei "Keine Verbindung m
glich"
Verschiedenes
ADT-Find Server
max. Suchresultate
&Verzeichnis-Struktur lokal beibehalten
).readme-Dateien automatisch herunterladen
ADT Login-Text unterdr
Zeige Aminet Message Of The Day
Hervorhebungs Muster
_Hinzuf
_Entfernen
Hervorhebungs-Farbe
"Grundwerte f
r "Server Hinzuf
Lokals Verz.
hle lokales Verzeichnis...
Lokales Verz. merken
Fernes Verz. merken
PASV benutzen
Cache benutzen
Passwort
Modus
Anonym
Versuche
gerung
CPS-Limit
cEreignis
cDeIconizieren
cLautst.
Abspielprogramm
Externen Abspieler benutzen
Parameter f
r Abspieler
hle Abspielprogramm...
"(%n Sound-Filename, %v Lautst
Server Farben
Dirlist Farben
Verzeichnisse
Dateien
Links
CPS-History Farben
"Neuer Transfer"-Trennlinie
Hintergrund
%Neue Transfers anzeigen (Trennlinie)
Speichern
Benutzen
Abbrechen
hle eine Sound-Datei...
Verbindung aufgebaut
Verbindung getrennt
Verbindung nicht m
glich
erfolgreich eingeloggt
Konnte nicht einloggen
Download gestartet
Download fertig
Batch-Download fertig
Upload gestartet
Upload fertig
Batch-Upload fertig
Batch-Upload gestartet
Batch-Download gestartet
Inaktiv
Unterbrochen
Verbinde
Verbunden
Eingeloggt
Neues Muster
Modus
Dateiname
Fertig
durchschn.CPS
7Hier kann man einen Kommentar f
r den Server Eintragen.
3Hier wird die Adresse (Domain oder IP) eingetragen.
CDer Port auf dem dein Rechner die Verbindung aufbaut (standard=21).
Mit diesem Button kann man einen Standard-FTP-URL (ftp://anonymous:JohnDoe@UnKnown.org@ftp.uni-paderborn.de:21) aus 'Kommentar' automatisch als Servereintrag zerlegen.
MHier stellt man die Anzahl der Versuche ein um zu einem Server zu Verbinden.
ZHier stellt man die Zeit, die zwischen den Verbindungsversuchen gewartet werden soll, ein.
?Mit diesem Schieberegler kann man die eigene Bandbreite Steuern
yHier kann man w
hlen welche Dateien im ADT-Modus angezeigt werden sollen oder welchen anderen Modus man Verwenden m
chte.
SWenn dieses Checkmark abgehakt ist, wird das zu letzt geladene Verzeichnis gemerkt.
YWenn dieses Checkmark abgehakt ist, wird das zu letzt besuchte ferne Verzeichnis gemerkt.
Wenn dieses Checkmark abgehakt ist wird alle 30 sekunden ein 'NOOP' an den Server gesendet. Dadurch wird ein ausloggen wegen inaktivit
t verhindert :-)
KWenn dieses Checkmark abgehakt ist wird f
r den Server ein cache verwendet.
Der Username f
r den Login.
Das Passwort f
r den Login.
.Der erste erfolgreiche Login zu diesem Server.
"Der letzte Login zu diesem Server.
3Die Gesamtanzahl der Verbindungen zu diesem Server.
-Die Gesamanzahl der Logins zu diesem Server.
?Anzahl der Bytes die bisher von diesem Server Empfangen wurden.
=Anzahl der Bytes die bisher zu diesem Server gesendet wurden.
:Anzahl der Dateien die von diesem Server Empfangen wurden.
9Anzahl der Dateien die zu diesem Server gesendet wurden.
9Gesamtzeit die mit diesem Server eine Verbindung bestand.
-Top durchschnittliche CPS auf diesem Server.
Maxiamle CPS auf diesem Server.
Verbinden mit dem Server
%Verbindung zu diesem Server Trennen.
BVerbindung zu diesem Server Trennen und Client-Fenster Schliessen.
-Hier kann man einen neuen Server hinzuf
+Hier kann man einen Server Kopieren/Klonen.
CHier kann man einen Server L
schen sofern keine Verbindung besteht.
BUsername, der f
r einen neuen Servereintrag verwendet werden soll.
FPasswort, welches f
r einen neuen Servereintrag verwendet werden soll.
EPortnummer, die f
r einen neuen Servereintrag verwendet werden soll.
ELoginmodus, der f
r einen neuen Servereintrag verwendet werden soll.
YAnzahl der Verbindungsversuche, die f
r einen neuen Servereintrag verwendet werden soll.
IPause, welche zwischen den Verbindungsversuchen eingehalten werden soll.
GCPS-Limit, welches f
r einen neuen Servereintrag verwendet werden soll.
UDas lokale Verzeichnis, welches f
r einen neuen Servereintrag verwendet werden soll.
BDas Passwort, welches f
r 'anonymous'-login verwendet werden soll.
2Lokales Verzeichnis beibehalten nach einem Logoff.
1Fernes Verzeichnis beibehalten nach einem Logoff.
NOOP f
r neuen Server setzen.
!Cache f
r neuen Server verwenden.
MAdresse des ADT-Findserver der zum suchen im ADT-Modus verwendet werden soll.
EMaximale Anzahl von Dateien die beim suchen angezeigt werden sollen.
3.Readme Dateien im ADT-Modus automatisch Empfangen.
}Aminetverzeichnisstruktur auf der lokalen Festpalette
bernehmen. Neue Verzeichnisse werden automatisch angelegt wenn n
cAlle Dateien bekommen den Dateikommentar 'ftp://ftp.adresse.de:21/irgend/ein/verzeichnis/Dateiname'
ckfrage beim beenden der Verbingung.
Client-Fenster Inaktiv
ffnen.
#FTP-Befehle in Logfenster Anzeigen.
Passwort nicht Anzeigen.
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, verwende die Anzahl der Verbindungsversuche um erneut einen Verbindungsversuch zu Starten.
ckfragen bei lokalem L
schen.
ckfragen bei fernem L
schen.
!ADT-Loginmessage nicht anzeigen.
=Hier kann man die Funktion des Schliessen-Gadgets bestimmen.
gHier kann ein Anzeigeprogramm ausgew
hlt werden mit dem Texte angezeigt werden sollen (z.b. Multiview).
Hier sind alle Ereignisse aufgelistet die ATC ber
cksichtigen kann. Um bei einem Ereignis ein Sample abspielen zu lassen mu
das Checkmark Signal abgehakt und ein Sample ausgew
hlt werden. Um ein Sample zu Testen kann der ">"-Button verwendet werden.Ist das Checkmark DeIconifzieren abgehakt, so wird bei eintreffen des Ereignisses das Client-GUI DeIconifiziert. Ist das Checkmark Signal abgehakt aber kein Sample ausgew
hlt, so wird ein DisplayBeep() ausgef
aWenn dieses Checkmark abgehakt ist, wird ein externer Player zum Abspielen der Samples verwendet.
YHier kann man einen externen player zum abspielen der Samples Eintragen (z.b. Play16 %n).
Diese Muster werden im ADT-Modus zum Highlighten beachtet. Als Muster k
nnen alle AmigaOS spezifischen Abk
rzungen verwendet werden. Z.b.
b#?ATC#?
n um alle Dateien die irgendwo im Dateinamen oder im Kommentar ATC beinhalten Farblich von den anderen Dateien zu Unterscheiden.
1Mit diesem Button kann man ein Muster hinzuf
>Mit diesem Button kann man ein Muster aus der Liste Entfernen.
Hier kann man ein Muster Eintragen nach dem in den angezeigten Dateien gesucht werden soll. Mit Muster sind alle AmigaOS Suchmuster gemeint.
aDie Farbe, in der Dateien angezeigt werden sollen, die durch das Highlight-muster erkannt wurden.
Allgemein
Anzeigemodus f
r Transfers
Einfach
hrlich
_Gruppe hinzuf
Statistik zur
cksetzen
tige "Server Entfernen"
chtest Du wirklich diesen Server entfernen?
*_Ja|_Nein
Datei existiert bereits
Nur fernes Verzeichnis zeigen
Aktivieren
Deaktivieren
Aktiv
Verzeichnis
Kommentar
cFalsche Version der NListtree.mcc gefunden.
ATC unterst
tzt in dieser Version V18.0 der NListtree.mcc nicht.
Es wird empfohlen die NListree.mcc (gepatchte Listtree.mcc) aus dem ATC-Archiv zu installieren.
ffne Requester, wenn Festplattenplatz nicht ausreicht
:Erzeuge ein Backup der .profiles vor dem speichern am Ende
Sortieren
Hauptliste
Alles
Aktive Liste
Aktive Liste Rekursiv
ADT-Bewertungs Email Adresse
cModus
cKommand
hle ein Script/Kommando
Hilfe
cHier eine Liste mit verf
gbaren Platzhalten f
uKommando
1- Komplette URL des verbundenen Servers
3%pl
1- derzeitiger lokaler Pfad
3%pr
1- derzeitiger ferner Pfad
3%nl
1- Lokaler Name der zuletzt heruntergeladenen Datei
3%nr
1- Ferner Name der zuletzt heruntergeladenen Datei
3%fl
1- Lokaler Pfad+Name der zuletzt heruntergeladenen Datei
3%fr
1- Ferner Pfad+Name der zuletzt heruntergeladenen Datei
1- Gr
sse des letzten Downloads
3%nu
1- Name der zuletzt heraufgeladenen Datei
3%fu
1- Pfad+Name der zuletzt heraufgeladenen Datei
ADT-Bewertung
Deine EMail Adresse
Damit die ADT-Bewertung funktioniert, muss hier eine EMail Adresse angegeben werden, wo die Bewertungs Mails hingeschickt werden sollen.
JDiese Email Adresse wird als Absender f
r die Bewertungs Emails verwendet.
'Trennen/Neu Verbinden bei niedriger CPS
"Trennen wenn CPS niedriger ist als
"aber nur, wenn l
nger darunter als
Ignoriere die ersten
Versuche
5lokaler ADT Filekommentar (gesetzt nach dem Download)