"Hauptmenⁿ: Bitte betΣtigen Sie die Taste 1, um den Anrufbeantworter abzufragen, die 2, um Sprachboxen zu bearbeiten, die 3 fⁿr das Faxmenⁿ, oder die 4, um Magic-Control zu steuern. Mit der Taste 9 verlassen Sie das Programm. Jede andere Zahlentaste wiederholt diese Ansage."
{SY_NOOLD.VDT}
System: Keine alten Nachrichten
"Es sind keine gesehenen bzw. geh÷rten Aufzeichnungen gespeichert."
{SY_ASKNR.VDT}
System: Abfrage Nummer
"Bitte geben Sie NACH DEM SIGNALTON die gewⁿnschte Nummer ein und schlie▀en Sie die Eingabe mit der Raute ab."
{SY_CFMNR.VDT}
System: BestΣtigung Nummer
"Bitte bestΣtigen Sie die folgende Nummer NACH DEM SIGNALTON mit der Taste 1 oder brechen Sie den Vorgang mit einer anderen Taste ab."
{SY_NEWCL.VDT}
System: Neue Nachrichten
"Neue Aufzeichnungen:"
{SY_ALLCL.VDT}
System: Alle Nachrichten
"Aufzeichnungen gesamt:"
{SY_TMIT.VDT}
System: Weiterleitung
"Die Weiterleitung ist ..."
{SY_TMOUT.VDT}
System: Text 'Zeitlimit'
"Die maximale Sitzungsdauer ist erreicht."
{SY_ERRNB.VDT}
System: ungⁿltige Nummer
"Die eingegebene Nummer ist unzulΣssig."
{SY_OFF.VDT}
System: Text 'ausgeschaltet'
"Ausgeschaltet"
{SY_ON.VDT}
System: Text 'eingeschaltet'
"Eingeschaltet"
{SY_SPEAK.VDT}
System: Text 'sprechen'
"Sprechen Sie bitte nach dem Signalton und betΣtigen Sie anschlie▀end die Taste 0."
{SY_CFDEL.VDT}
System: Abfrage L÷schbestΣtigung
"Bitte bestΣtigen Sie die L÷schung der gesehenen bzw. geh÷rten Aufzeichnungen mit der Taste 1 oder brechen Sie den Vorgang mit einer anderen Taste ab."
{SY_CANCL.VDT}
System: Abbruch
"Der Vorgang wird abgebrochen."
{SY_DONE.VDT}
System: Vorgang ausgefⁿhrt
"Der Vorgang wurde ausgefⁿhrt."
{SY_NOMES.VDT}
System: Keine Aufzeichnungen
"Es sind keine Aufzeichnungen gespeichert."
{SY_NONEW.VDT}
System: Keine neuen Aufzeichnungen
"Es sind keine NEUEN Aufzeichnungen gespeichert."
{PH_MENU.VDT}
Anrufbeantworter: Ansage Menⁿ
"Anrufbeantworter: Bitte betΣtigen Sie die Taste 1, um neue Nachrichten abzuh÷ren, die 2, um alle gespeicherten Nachrichten abzuh÷ren, die 3, um abgeh÷rte Nachrichten zu l÷schen, die 9, um die Anzahl der gespeicherten Nachrichten zu erfahren, oder die Taste 0, um den Anrufbeantworter zu konfigurieren. Mit der Raute gelangen Sie ins Hauptmenⁿ."
{PH_RECRD.VDT}
Anrufbeantworter: Text 'Aufzeichnung'
"Die Sprachaufzeichnung ist ..."
{PH_CFIG.VDT}
Anrufbeantworter: Ansage Konfig.menⁿ
"Konfiguration von Faxpool und Anrufbeantworter: Taste 1 schaltet Faxpool und Anrufbeantworter ein bzw. aus, Taste 2 die Sprachaufzeichnung. Taste 3 schaltet die Rufweiterleitung ein bzw. aus, Taste 4 Σndert die Telefonnummer fⁿr die Weiterleitung. Taste 5 schaltet die Cityrufsignalisierung ein bzw. aus, Taste 6 Σndert die Telefonnummer fⁿr die Signalisierung. Mit Taste 7 wird Text 1 aufgenommen, mit Taste 8 Text 2, Taste 9 spielt beide Texte ab. Taste 0 sagt den aktuellen Konfigurationsstatus an. Mit der Raute gelangen Sie zurⁿck."
{PH_GRT01.VDT}
Ansage fⁿr Aufzeichnung
(Sprechen Sie Ihren pers÷nlichen Text fⁿr eine Ansage mit anschlie▀ender Aufzeichnung.)
Beispiel:
"Guten Tag, dies ist der Anschlu▀ von XY. Ich bin zur Zeit nicht zu Hause, Sie k÷nnen aber eine Nachricht hinterlassen.
Sprechen Sie dazu bitte nach dem Signalton."
{PH_GRT02.VDT}
Ansage ohne Aufzeichnung
(Sprechen Sie Ihren pers÷nlichen Text fⁿr eine Ansage OHNE Aufzeichnung.)
Beispiel:
"Guten Tag, dies ist der Anschlu▀ von XY. Ich bin zur Zeit nicht zu Hause, bitte rufen Sie spΣter noch einmal an. Vielen Dank fⁿr Ihren Anruf."
{PH_BYE01.VDT}
Schlu▀ansage
(Sprechen Sie Ihre pers÷nliche Schu▀ansage.)
Beispiel:
"Vielen Dank fⁿr Ihren Anruf, auf Wiederh÷ren."
{PH_NOMES.VDT}
Voice: Keine Anrufe
"Es sind keine Nachrichten gespeichert."
{PH_NONEW.VDT}
Voice: Keine neuen Anrufe
"Es sind keine neuen Nachrichten gespeichert."
{PH_CITY.VDT}
Anrufbeantworter: Cityruf
"Die Cityrufsignalisierung ist ..."
{MC_MENU.VDT}
Magic-Control: Ansage Menⁿ
"Magic-Control: Bitte betΣtigen Sie die Taste 1, um den Zustand von Schaltmodulen abzufragen, die 2, um Makros zu senden, oder die 9, um den Systemstatus von Magic-Control zu erfahren. Die Raute fⁿhrt ins Hauptmenⁿ."
{MC_GETMC.VDT}
Magic-Control: Makronummer senden
"Bitte geben Sie NACH DEM SIGNALTON die Nummer des zu sendenden Makros ein und schlie▀en Sie die Eingabe mit der Raute ab."
{MC_MSENT.VDT}
Magic-Control: Makro gesendet
"Der Makro wurde gesendet."
{MC_NOCOM.VDT}
Magic-Control: Keine Verbindung
"Magic-Control hat keine Verbindung mit dem Interface."
{MC_NODDE.VDT}
Magic-Control: Keine Antwort
"Magic-Control antwortet nicht."
{MC_OK.VDT}
Magic-Control: funktioniert
"Magic-Control meldet einwandfreie Funktion."
{MC_ERR1.VDT}
Magic-Control: nicht abzufragen
"Magic-Control kann den Zustand dieses Schaltmoduls nicht abfragen."
{MC_ERR2.VDT}
Magic-Control: keine Antwort
"Magic-Control liefert keine gⁿltige Antwort."
{MC_ERR3.VDT}
Magic-Control: Fehler beim Senden
"Der Makro konnte nicht gesendet werden."
{MC_GETMD.VDT}
Magic-Control: Modulabfrage
"Bitte geben Sie nach dem Signalton die Nummer des abzufragenden Schaltmoduls ein und schlie▀en Sie die Eingabe mit der Raute ab."
{MC_MODUL.VDT}
Magic-Control: Text 'Schaltmodul'
"Schaltmodul"
{MC_RLAIS.VDT}
Magic-Control: Text 'Relais'
"Relais"
{FX_FAXREC.VDT}
Fax: Text 'Fax'
"Der Faxempfang ist ..."
{PH_PHONE.VDT}
Anrufbeantworter: Text 'Anrufbeamtw.'
"Der Anrufbeantworter ist ..."
{VB_MENU.VDT}
Sprachbox: Ansage Menⁿ
"Sprachbox: Mit Taste 1 nehmen Sie einen Text fⁿr eine Sprachbox auf, Taste 2 l÷scht eine Aufzeichnung. Taste 4 sagt den Text einer Sprachbox an, Taste 5 aller Sprachboxen. Mit der Raute gelangen Sie ins Hauptmenⁿ.
{VB_VBOX.VDT}
Sprachbox: Text 'Sprachbox'
"Sprachbox:"
{VB_READ.VDT}
Sprachbox: Text 'Abfragen'
"Abfragen:"
{FX_MENU.VDT}
Fax: Ansage Menⁿ
"Faxmenⁿ: Mit der Taste 1 leiten Sie neue FaxeingΣnge weiter an die gespeicherte Nummer, mit der Taste 2 alle Faxe. Mit der 3 werden gesehene bzw. weitergeleitete Faxe gel÷scht. Taste 9 sagt die Anzahl der FaxeingΣnge an, Taste 0 fⁿhrt ins Konfigurationsmenⁿ. Mit der Raute gelangen Sie ins Hauptmenⁿ."
{FX_CFIG.VDT}
Fax: Ansage Konfigurationsmenⁿ
"Konfigurationsmenⁿ Fax: Mit der Taste 1 schalten Sie den Faxempfang ein bzw. aus, mit Taste 2 die automatische Faxweiterleitung. Taste 3 Σndert die Nummer fⁿr die Faxweiterleitung. Taste 0 sagt den aktuellen Konfigurationsstatus an. Mit der Raute gelangen Sie zurⁿck."
{FX_FAX.VDT}
FAX: Text 'FAX'
"Der Faxempfang ist ..."
{SY____00.VDT}
Zahl 0
"Null"
{SY____01.VDT}
Zahl 1
"Eins"
{SY____02.VDT}
Zahl 2
"Zwei"
{SY____03.VDT}
Zahl 3
"Drei"
{SY____04.VDT}
Zahl 4
"Vier"
{SY____05.VDT}
Zahl 5
"Fⁿnf"
{SY____06.VDT}
Zahl 6
"Sechs"
{SY____07.VDT}
Zahl 7
"Sieben"
{SY____08.VDT}
Zahl 8
"Acht"
{SY____09.VDT}
Zahl 9
"Neun"
{SY____10.VDT}
Zahl 10
"Zehn"
{PL_GRT00.VDT}
Faxpool: Begrⁿ▀ung (Direkte Eingabe)
"Willkommen im PCphone Faxpool. Zum Abrufen von Dokumenten ben÷tigen Sie ein tonwahlfΣhiges Telefon oder alternativ einen Signalgeber fⁿr Anrufbeantworter. Au▀erdem ein FaxgerΣt an einer gemeinsamen Amtsleitung mit Ihrem Telefon bzw. an einer Nebenstellenanlage, oder ein KombifaxgerΣt."
{PL_GTNM0.VDT}
Faxpool: Nummer? (Direkte Eingabe)
"Bitte geben Sie jetzt die Nummer des gewⁿnschten Dokumentes ein und schlie▀en Sie die Eingabe mit der Raute-Taste ab. Ein Inhaltsverzeichnis finden Sie unter der Dokumentennummer 1.
Sie brauchen nicht das Ende dieser Ansage abzuwarten. Denken Sie bitte daran, Ihr Telefon auf Tonwahl umzuschalten."
-- ca. 5 sec. Pause) --
{PL_GRT10.VDT}
Faxpool: Begrⁿ▀ung
"Willkommen im PCphone Faxpool. Zum Abrufen von Dokumenten ben÷tigen Sie ein tonwahlfΣhiges Telefon oder alternativ einen Signalgeber fⁿr Anrufbeantworter. Au▀erdem ein FaxgerΣt an einer gemeinsamen Amtsleitung mit Ihrem Telefon bzw. an einer Nebenstellenanlage, oder ein KombifaxgerΣt.
Jedes der angebotenen Faxdokumente hat eine eigene Nummer. Ein Inhaltsverzeichnis finden Sie unter der Dokumentennummer 1. Vergessen Sie bitte nicht, nach Eingabe einer Dokumentennummer diese mit der Raute-Taste abzuschlie▀en.
Sie k÷nnen diese Ansage ⁿbrigens jederzeit durch Druck auf die Taste 1 Ihres Telefons unterbrechen und direkt zur Eingabe der Dokumentennummer gelangen.
Bitte geben Sie NACH DEM SIGNALTON die Nummer des gewⁿnschten Dokumentes ein und schlie▀en Sie die Eingabe mit der Raute-Taste ab."
{PL_GTNM1.VDT}
Faxpool: Nummer?
"Bitte geben Sie nach dem Signalton die Nummer des gewⁿnschten Dokumentes ein und schlie▀en Sie die Eingabe mit der Raute-Taste ab."
{PL_CHKMD.VDT}
Faxpool: Modusabfrage
"Willkommen im PCphone Faxpool. Schalten Sie Ihr Telefon bitte auf Tonwahl um und drⁿcken Sie die Taste 1, sonst schaltet unser GerΣt auf Empfang."
-- ca. 5 sec. Pause) --
{PL_Start.VDT}
Faxpool: ▄bertragung
"Die ausgewΣhlten Dokumente werden nun ⁿbertragen. Wenn Sie von einer Nebenstelle aus telefonieren, leiten Sie jetzt bitte das GesprΣch an ein FaxgerΣt weiter. Andernfalls schalten Sie Ihr FaxgerΣt nach dem Signalton auf Empfang."
{PL_SAYSL.VDT}
Faxpool: Nummernwiederholung
"Sie haben das folgende Dokument ausgewΣhlt ..."
{PL_CFSEL.VDT}
Faxpool: BestΣtigung?
"Bitte bestΣtigen Sie diese Auswahl mit der Taste 1 oder brechen Sie mit einer anderen Taste ab."
-- ca. 5 sec. Pause --
{PL_SELOK.VDT}
Faxpool: BestΣtigung!
"Ihre Auswahl wird angenommen."
{PL_CFMOR.VDT}
Faxpool: Mehr Dokumente?
"Wenn Sie weitere Dokumente auswΣhlen m÷chten, drⁿcken Sie bitte die Taste 1, oder brechen Sie die Auswahl mit einer anderen Taste ab."
-- ca. 5 sec. Pause --
{PL_ERRNB.VDT}
Faxpool: falsche Nummer
"Ein Dokument mit dieser Nummer existiert nicht!"
{PL_ACCNO.VDT}
Faxpool: Passwort falsch
"Dieses Passwort ist ungⁿltig, der Zugang kann nicht gewΣhrt werden."
{PL_ACCOK.VDT}
Faxpool: Zugang gewΣhrt
"Der Zugang wird gewΣhrt fⁿr Box ..."
{PL_SPEAK.VDT}
Faxpool: Sprechen Sie jetzt
"Wenn Sie eine Nachricht hinterlassen m÷chten, sprechen Sie bitte nach dem Signalton."