home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Power Pack Spiele 2
/
SPIELEPP2.ISO
/
daten
/
clonk
/
clonk.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-05-25
|
7KB
|
177 lines
RedWolf Design prsentiert:
CLONK
ADVANCED PLAYERS EDITION
Allgemeines:
Hallo Welt! Dies ist die Shareware-Version der Advanced Players Edition von
CLONK. Sie darf frei kopiert und verbreitet werden, so lange keine nderungen
an den zum Spiel gehrigen Dateien oder deren Zusammenstellung vorgenommen
werden. Wer das Spiel mag und auf Dauer behlt, muá sich registrieren lassen,
indem er einen Brief (am besten die Datei REGISTER.TXT als Vordruck verwenden)
mit Namen und Anschrift an unten stehende Adresse schickt. Die Kosten fr die
Registrierung belaufen sich auf DM 20,- bzw. DM 10,- oder DM 5,- (siehe eben-
falls REGISTER.TXT) oder den entsprechenden Gegenwert in anderen Whrungen
und sind in bar oder als Verrechnungsscheck beizulegen oder auf das ebenfalls
am Ende dieses Textes genannte Konto zu berweisen. Nach Eingang des Geldes
erhlt jeder, der sich registrieren lát, das Paáwort, das ihm ermglicht,
alle erweiterten Spielmodi von CLONK zu nutzen.
Meinungen und Kritik sind ebenfalls willkommen.
Zum Spiel:
CLONK ist ein aktionsreiches Taktik- und Geschicklichkeitsspiel fr zwei oder
mehr Spieler. Die Advanced Players Edition kann auch alleine gespielt werden,
jedoch erreicht der Spielspaá in keinem Fall den eines Zwei-Spieler-Spiels.
Jeder Spieler steuert getrennt seinen Clonk-Captain und den Rest seiner Clonk-
Mannschaft. Ziel des Spiels ist es, als erster den Captain des Gegners
unschdlich zu machen.
Steuerung:
Hier die Standard-Tastaturbelegung (diese kann mit Hilfe der Option Keyboard
Controls im Options-Men umdefeniert werden):
Spieler 1 Spieler 2
Q W E (Aktion) 7 8 9
A S D (Mannschaft) 4 5 6
Y X C (Captain) 1 2 3
Taste Bedeutung (Tasten drcken und nicht festhalten.)
Y,1 Captain marschiert nach links.
X,2 Captain bleibt stehen.
C,3 Captain marschiert nach rechts.
A,4 Mannschaft marschiert nach links.
S,5 Mannschaft versammelt sich und bleibt stehen.
D,6 Mannschaft marschiert nach rechts.
Q,7 Alle Clonks springen (in Runden, in denen gegraben werden kann).
W,8 Alle Clonks werfen einen Stein (wenn sie einen haben).
E,9 Captain beginnt zu graben (in Runden, in denen es mglich ist).
Mit der Taste E bzw. 9 lát man seinen Captain schrg nach unten graben.
Anschlieáend kann er durch die Kommandos "Captain nach links", "Captain nach
rechts" oder "Captain anhalten" dazu gebracht werden, horizontal nach links
bzw. rechts zu graben oder anzuhalten. Um schrg nach oben zu graben, muá
das Kommando "nach links" bzw. "nach rechts" mehrfach gegeben werden.
Hilfe:
Innerhalb des Programms kann jederzeit mit F1 das umfangreiche Hilfesystem
aktiviert werden. Dieses enthlt zahlreiche zustzliche Informationen, sowie
Hinweise und Tips.
Einige Hinweise und Tips:
- Mann-zu-Mann-Kmpfe werden automatisch ausgetragen, der Strkere gewinnnt.
- Immer die bersicht behalten! Hufiges Versammeln der Mannschaft wird
geraten.
- Nicht den Captain aus den Augen verlieren, er ist nicht von den anderen
Clonks zu unterscheiden!
- Nicht berlange im Wasser bleiben.
- Das Katapult kann von jedem Clonk, der einen Stein trgt, geladen werden
und wird automatisch abgefeuert.
- Clonks sind brennbar.
- Die Energie eines jeden Clonks regeneriert sich langsam im Bereich vor
der Burg des jeweiligen Spielers.
- Vorsicht beim Graben! Viele Clonks sind bereits in ihren Minen ertrunken,
oder sind aus zu tiefen Lchern nicht mehr herausgekommen.
- Durch einen Gang zum rechten oder linken Bildrand kann ein Abfluá fr
strende Wassermassen geschaffen werden.
- Um Steine gegen neue Clonks einzutauschen, muá man sie einfach in die dafr
vorgesehenen Loren werfen.
- Ein Goldklumpen hat den Wert von vier Steinen.
- Alte CLONK-Weisheit: Wer im Tunnel sitzt, sollte nicht mit Flintstones
werfen.
- Durch geschicktes Graben knnen Barrieren fr Monster geschaffen werden.
Systemanforderungen:
CLONK sollte auf jedem MS-DOS PC (mindestens schneller 386er) mit VGA-Karte
und Mouse laufen. Ein weitaus schnellerer Rechner (z.B. 486er) ist aber sehr
zu empfehlen, da manche Spielelemente in CLONK uáerst rechenintensiv sind.
Sound:
Besitzer einer SoundBlaster-Karte kommen in den Genuá von digitalisierten
Soundeffekten. Dazu muá im Optionsmen Sound Setup der Sound initialisiert
werden.
In jedem Fall sollten als erstes die Basisadresse und der eingestellte IRQ
auf ihre Richtigkeit hin berprft werden, da sonst Absturzgefahr besteht.
(Diese Einstellungen wurden automatisch vorgenommen, wenn die SoundBlaster-
Umgebungsvariablen gefunden werden konnten.)
Wer die beim SoundBlaster mitgelieferten Treiber auf seiner Festplatte
installiert hat (z.B. im Verzeichnis C:\SBPRO) sollte als erstes die
CT-VOICE-Methode ausprobieren (Init/Test CT-VOICE). Das Soundkartenver-
zeichnis muá hierzu korrekt angegeben sein.
Wenn diese Methode versagt, z.B. weil der Treiber CT-VOICE.DRV nicht
gefunden werden konnte, bleibt noch die TIMER-Methode als Alternative.
Diese funktioniert unter Umstnden sogar auf "nur" kompatiblen Karten,
whrend des Spiels werden die Soundeffekte aber in jedem Fall den
Rechner verlangsamen.
Das CLONK-Sound System konnte bis jetzt leider nicht auf verschiedenen
Karten getestet werden, ein wenig Glck gehrt also auch dazu.
---------------------------------------------------------------------------
Der Autor kann keinerlei Garantie dafr bernehmen, daá CLONK auf jedem
System luft. Weiterhin wird keinerlei Haftung fr etwaige Schden ber-
nommen, die durch die Benutzung des Programms entstanden sein knnten.
---------------------------------------------------------------------------
Registrierungen einsenden an:
Matthes Bender
RedWolf Design
Am Barkhof 20
28209 Bremen
Bankverbindung:
Konto-Nr: 6412 54-206 Postgiroamt Hamburg BLZ: 200 100 20
Bitte untersttzt den Shareware-Markt und laát CLONK registrieren!
Viel Spaá beim Clonken!
Matthes Bender
RedWolf Design
Bremen, im Mai 1995
------------------------------------------------------------------------------
Erhltlich von RedWolf Design seit November 1994:
CLONK 2 Debakel
---------------
In dieser Fortsetzung des Originalspiels wurde das Spielprinzip um einen
Strategieteil erweitert. Nun knnen zwei bis vier Spieler auf einer Hexagon-
Landkarte mit ihren Clonk-Armeen gegeneinander antreten, dabei Stdte und
Burgen erobern, Steuern eintreiben, ihre Katapulte, Boote und Heiáluftballons
zum Einsatz bringen und vieles mehr.
Die Shareware-Version von CLONK 2 Debakel kann bei oben genannter Adresse
bestellt werden. Registrierte CLONK-Spieler erhalten die Vollversion zum
halben Preis!