AML200G1.ZIP "AMList", AMList - der ultimative Dateimanager für RemoteAccess 1.1x/2.xx, ProBoard 1.3x/2.xx, QuickBBS 2.76/2.8x, SuperBBS 1.xx, MAximus 2.0x und FLSearch.Ctl-ähnlichen Mailboxen.
ANALYSER.ZIP "ANALYSER", Das Programm ANALYSER dient zum Aufzeichnen von Daten auf asynchronen seriellen Leitungen. Anschließend können die aufge- zeichneten Daten ausgewertet werden.
!11WALL.ZIP "Another Brick In The Wall", Diese Datei enthält ein exzellent gestaltetes Wall-Door mit vielen verschiedenen Optionsmöglichkeiten.
AUQ159BG.ZIP "AUQUEST", AUQUEST - ein Utility zur Erstellung von "Questionaires" für Pro- Board. AUQUEST arbeitet vollautomatisch. Das ideale Utility für Ihr BBS-System!
DBBS820S.ZIP "DBBS - Mailbox für TELIX", Diese Mailboxsoftware zeichnet sich durch einfache Installation und leichte Bedienung bei hoher Daten- und Betriebssicherheit aus. Applikation für TELIX für DOS 3.15 - 3.50 (ISDN fähig).
DIALG316.ZIP "Dialog v3.16Beta REV 62", DIALOG, Version 3.16Beta REV 62, ein intelligentes Terminalpro- gramm. Komplett in Deutsch mit umfangreicher Online-Hilfe, DruckManager, Telefongebührenberechnung, und vielem mehr.
EZCHAT12.ZIP "E-Z Chat", E-Z Chat, v1.2 - ein Multi-Node, User to User Chat Door, einsetz- bar zusammen mit den meisten BBS-Systemen.
FDREQ114.ZIP "FDREQ", FDREQ v1.14 ist ein schneller und intelligenter externer Request-Prozessor und arbeitet mit FrontDoor, InterMail und McMail zusammen.
FI115.ZIP "FILELIST", Das Programm in dieser Datei dient zum Erstellen von Dateilisten von Datenfernübertragungssystemen.
GSBOX190.ZIP "GS-Mailbox", Mailboxprogramm mit unzähligen, integrierten Features. Standard- protokolle, wie z.B. Z-Modem, X-Modem, etc. sind implementiert. Bestellsystem mit Artikelverwaltung als Zusatzmodul erhältlich.
GT1800_1.ZIP "GT Power [1/6]", GT Power 18.00 [1/6] - ist ein leistungsstarkes Kommunikations- programm für Host- und Terminal-Operationen. Viele Funktionen sind in einer benutzerfreundlichen Umgebung implementiert worden!
GT1800_2.ZIP "GT Power [2/6]", GT Power 18.00 [2/6] - ist ein leistungsstarkes Kommunikations- programm für Host- und Terminal-Operationen. Viele Funktionen sind in einer benutzerfreundlichen Umgebung implementiert worden!
GT1800_3.ZIP "GT Power [3/6]", GT Power 18.00 [3/6] - ist ein leistungsstarkes Kommunikations- programm für Host- und Terminal-Operationen. Viele Funktionen sind in einer benutzerfreundlichen Umgebung implementiert worden!
GT1800_4.ZIP "GT Power [4/6]", GT Power 18.00 [4/6] - ist ein leistungsstarkes Kommunikations- programm für Host- und Terminal-Operationen. Viele Funktionen sind in einer benutzerfreundlichen Umgebung implementiert worden!
GT1800_5.ZIP "GT Power [5/6]", GT Power 18.00 [5/6] - ist ein leistungsstarkes Kommunikations- programm für Host- und Terminal-Operationen. Viele Funktionen sind in einer benutzerfreundlichen Umgebung implementiert worden!
GT1800_6.ZIP "GT Power [6/6]", GT Power 18.00 [6/6] - ist ein leistungsstarkes Kommunikations- programm für Host- und Terminal-Operationen. Viele Funktionen sind in einer benutzerfreundlichen Umgebung implementiert worden!
GUEST22.ZIP "Guest Registry", Guest Registry - das optimale BBS-Verwaltungssystem für den Sysop, aber auch für den Anwender selber!
HS121C5.ZIP "HS/Link 1.21 - External protocol", HS/Link, Version 1.21, Stand: 24-03-95, stellt ein externes Daten- kommunikations-Transfer-Protokoll dar, welches sowohl einfache als auch bidirektionale Datenübertragung ermöglicht.
IZM102.ZIP "IceZModem v1.02", IceZModem, Version 1.02, ist ein Datenfernübertragungstransfer- protokoll, welches zu 100 Prozent ZModem kompatibel ist, und über Features wie OnlineChatmodus, MOD-Player und vieles mehr verfügt.
INADBK10.ZIP "INternet Address Book", "Surfen" Sie durch das Internet, aber ersparen Sie sich wertvolle Online-Zeit und damit Kosten! Dieses Tool gibt Ihnen eine Über- sicht über mehr als 2.000 Internet-Adressen.
LCONV131.ZIP "ListConv v1.2", ListConv 1.31 - Hierbei handelt es sich um ein Listenkon- vertierungsprogramm, welches Areafix-Listen, die von xMail, GEcho oder FastEcho erstellt wurden, in TMail-Format umwandelt.
MMRB10.ZIP "Multi Mailer Random Banner", Dieses Utility ermöglicht die zufallsgesteuerte Anzeige eines Bannerfiles bei der Übergabe von Mailer an BBS. FrontDoor, Intermail, McMail Xenia, PoP und Magic werden unterstützt.
NCB211_1.ZIP "NCBMail [1/3]", NCBMail 2.11 ist ein sehr leistungsfähiges und universelles Mail- boxprogramm. NCBMail unterstützt u.a. den RIP-Standard, der es er- möglicht, die Mailbox voll-grafisch u. per Maus zu bedienen. (1/3)
NCB211_2.ZIP "NCBMail [2/3]", NCBMail 2.11 ist ein sehr leistungsfähiges und universelles Mail- boxprogramm. NCBMail unterstützt u.a. den RIP-Standard, der es er- möglicht, die Mailbox voll-grafisch u. per Maus zu bedienen. (2/3)
NCB211_3.ZIP "NCBMail [3/3]", NCBMail 2.11 ist ein sehr leistungsfähiges und universelles Mail- boxprogramm. NCBMail unterstützt u.a. den RIP-Standard, der es er- möglicht, die Mailbox voll-grafisch u. per Maus zu bedienen. (3/3)
NBT111.ZIP "NetBIOS-Terminal", Mit NetBIOS-Terminal können beliebige, an das Netzwerk ange- schlossene, DOS-PCs kontrolliert und ferngesteuert werden.
NL3D-011.ZIP "NodeList 3d-to-4d Konverter", NodeList 3d-to-4d Konverter 0.11 - ist ein Konvertierungs-Tool, mit dem 4d-Pointlisten aus den 3d-Fakenetlisten erstellt werden können.
OPTCM101.ZIP "OPTICOM", Opticom ist ein Programm, um die Com-Ports 1,2,3 und 4 zu optimieren. Es ermöglicht schnellere Modem-CONNECT's, speziell bei 28.800er-Modems.
P24CV20B.ZIP "Pointlistenkonverter 3d-to-4d", Pointlistenkonverter 3d-to-4d 2.00b - ist ein Konvertierungs-Tool, mit dem 4d-Pointlisten aus den 3d-Fakenetlisten erstellt werden können.
PDZM110.ZIP "Public domain ZModem v1.10", Bei Public Domain ZModem, Version 1.10, handelt es sich um ein Datenkommunikationstransferprotokoll. Es ist zu 100 Prozent ZModem-kompatibel und verfügt über einige Verbesserungen.
QREP14.ZIP "QREP", QREP generiert für Sie private, öffentliche und passwortgeschützte QWK-Messages, und schickt diese automatisch mehrmals ab, wenn die Übertragung fehlschlägt.
MWINFO10.ZIP "Ratiodoor für Remote Access 2.0", MWInfo ist eine Ratiodoor für Remote Access 2.0 mit ASCII-, ANSI- und AVT-Ausgabe und kalkuliert die Restzeit, Übertragungsgröße und Kilobyte-Rate. Das Utility unterstützt nun auch V34/ISDN.
RASTAT12.ZIP "RA_STATS", Dieses Programm analysiert RemoteAccess v2.xx Log-Files und erstellt anhand der Daten ein Bulletin.
SCANM103.ZIP "ScanMail v1.03", ScanMail, Version 1.03, ist ein Mailfilter-Programm für die Tele- kommunikationssoftware TERMINATE. Es enthält zahlreiche Optionen und Features wie zum Beispiel Online-Hilfe in Deutsch.
SHOP230.ZIP "SHOPDOOR", SHOPDOOR - das ultimative Programm für Firmen, Sponsoren, Sysops und andere zur Erstellung von TeleShopping-Doors.
TALK110A.ZIP "TalkMaster, Voice Mailbox (1 von 4)", Bei dem Programm, TalkMaster, Version 1.10, handelt es sich um eine Voice-MailBox. Dieses Softwarepaket bietet Features wie: Netzwerkfähigkeit, Soundblaster-Unterstützung und vieles mehr.
TALK110B.ZIP "TalkMaster, Voice Mailbox (2 von 4)", Bei dem Programm, TalkMaster, Version 1.10, handelt es sich um eine Voice-MailBox. Dieses Softwarepaket bietet Features wie: Netzwerkfähigkeit, Soundblaster-Unterstützung und vieles andere.
TALK110C.ZIP "TalkMaster, Voice Mailbox (3 von 4)", Bei dem Programm, TalkMaster, Version 1.10, handelt es sich um eine Voice-MailBox. Dieses Softwarepaket bietet Features wie: Netzwerkfähigkeit, Soundblaster-Unterstützung und vieles andere.
TALK110D.ZIP "TalkMaster, Voice Mailbox (4 von 4)", Bei dem Programm, TalkMaster, Version 1.10, handelt es sich um eine Voice-MailBox. Dieses Softwarepaket bietet Features wie: Netzwerkfähigkeit, Soundblaster-Unterstützung und vieles andere.
WHO28.ZIP "WHO", WHO erspart Ihnen das lästige Durchforsten von Logfiles. Unter- stützt FrontDoor, InterMail, RemoteAccess, ProBoard, SuperBBS, BGFAX sowie ZyXEL FAX.
WWBDAY.ZIP "wwBirthday", wwBirthday, v1.10 - eine wcCODE-Applikation für Wildcat 4.01 & 4.
XKONTO30.ZIP "XKonto", XKonto ist ein PC-Programm für das Btx-Home-Banking mit direkter Anbindung von über 2.400 Banken/Sparkassen über eine integrierte Gatewaytabelle - und alles ohne aufwendigen "Lernmodus".