home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ PowerPlay 1997 October / PowerPlay1097.iso / Full / Full01 / TUTORIAL / T_ADS.HIN next >
Text File  |  1995-10-16  |  3KB  |  56 lines

  1. _Was ist mit Markenbedeutung gemeint?_
  2. Wenn Sie dieselben Werbekosten fⁿr zwei verschiedene Produkte aufwenden, von
  3. denen eines eine hohe und das andere eine niedrige Markenbedeutung besitzt, so steigt
  4. die Gesamtbewertung des ersten Produkts schneller.
  5.  
  6. _So viele Informationen zur Werbung. Ich bin verwirrt..._
  7. Achten Sie lediglich auf die ôBewertungspunkteö und die ôTageshΣufigkeitö und
  8. ignorieren Sie den Rest. Dies sind die beiden wichtigsten Werbungswerte. Sie
  9. erscheinen im Infokasten der Werbeeinheit und sind mit den Buchstaben ôBö bzw. ôTö
  10. gekennzeichnet.
  11.  
  12. _Worauf beziehen sich die Bewertungspunkte?_
  13. Die Bewertungspunkte weisen auf die Gr÷▀e der Leserschaft bzw. des Publikums eines
  14. Mediums hin. Sie sollten m÷glichst einen Fernsehsender bzw. Zeitschriftenverlag mit
  15. einer hohen Zahl von Bewertungspunkten wΣhlen.
  16.  
  17. _Worauf bezieht sich die TageshΣufigkeit?_
  18. Die TageshΣufigkeit gibt an, wieviel Mal am Tag das Zielpublikum der Werbung
  19. ausgesetzt wird. Wenn Sie Ihre Werbekosten erh÷hen, steigt Ihre TageshΣufigkeit.
  20.  
  21. _Wodurch wird die Markenbewertung bestimmt?_
  22. Die Markenbewertung eines Produkts ergibt sich aus dem Bekanntheitsgrad der Marke
  23. und der Markentreue. Durch Werbung wird der Bekanntheitsgrad der Marke, jedoch
  24. nicht die Markentreue gesteigert.
  25.  
  26. _Wodurch wird die Markentreue bestimmt?_
  27. Die Markentreue setzt sich aus den Faktoren Bekanntheitsgrad der Marke,
  28. ProduktqualitΣt und Markenumfang zusammen.
  29.  
  30. _Bekanntheitsgrad der Marke und Markentreue_
  31. Ein h÷herer Bekanntheitsgrad der Marke bedeutet, da▀ das Produkt von mehr
  32. Verbrauchern ausprobiert wird. Somit steigt die Markentreue schneller.
  33.  
  34. _ProduktqualitΣt und Markentreue_
  35. Kunden bleiben einer Marke nur dann treu, wenn die Produkte der Marke von
  36. durchgehend hoher QualitΣt sind.
  37.  
  38. _Markenumfang und Markentreue_
  39. Wenn Sie eine Strategie eines Markensortiments oder einer Konzernmarke verfolgen,
  40. umfa▀t die Marke eine Vielfalt von Produkten. Die Verbraucher werden bezweifeln, da▀
  41. Sie dem Produkt ihre volle Aufmerksamkeit schenken. Markentreue wird sich somit nur
  42. schwer erreichen lassen.
  43.  
  44. _Wie Σndere ich meine Markenstrategie?_
  45. Wenn Sie die Markenstrategie Σndern m÷chten, rufen Sie im ôBericht Konzerndatenö
  46. den Abschnitt ôMarkeö auf.
  47.  
  48. _Ich m÷chte mehr ⁿber diese Konzepte erfahren._
  49. Ausfⁿhrliche Informationen finden Sie im Handbuch unter den Abschnitten ôMarkeö
  50. und ôWerbungö.
  51.  
  52. _Das habe ich jetzt verstanden. Und nun?_
  53. Wenn Sie diese Konzepte verstanden haben und fortfahren m÷chten, wΣhlen Sie im
  54. Menⁿ Lernspiel die Option ôNΣchstes Spielö.
  55.  
  56.