Zum Jahresbeginn 1999 melden wir uns mit der zweiten Leser-CD im Rahmen unseres ST-Computer CD-Service.
Eine Vorbemerkung zum Inhalt dieser CD: Offenbar gab es bei der ersten CD einige Probleme mit dem Anwendungsordner. Wir haben deshalb die wichtigsten Titel der Ausgabe 2 nochmals hinzugefügt.
Bitte alle Reklamationen zukünftig an den Falke Verlag schicken, ich partizipiere nicht an der Herstellung der CDs.
Da das Unterteilungsschema der ersten CD viel Anklang gefunden hat, behalten wir es auch dieses Mal bei und bieten wieder 10 Hauptordner mit systematisch sortierter PD, Share- und Freewaresoft an.
ANWEND
BASE
DEMOS
GRAFIK
HEFT1198
HEFT1298
LECD1098
MUSIK
ONLINE
SPIELE
SYSTEM
TEXTE
UTILITY
VOLLVERS
WDR
Nachstehend benenne ich auch zu dieser CD wiederum die wichtigsten und besten Programme der einzelnen Hauptverzeichnisse. Für Neueinsteiger dieser ST-Computer-CD-Reihe sei noch einmal gesagt: Diese Aufstellung ist keinesfalls vollständig. Die Erwähnung sämtlicher auf dieser CD vorhandenen Programme würde den Rahmen dieses Reports sprengen. Insoweit bleibt es Ihnen überlassen, einen Blick in die jeweiligen Ordner zu werfen.
ANWEND
Im Verzeichnis ANWEND finden Sie eine Reihe grö₧erer Anwendungsprogramme, und zwar jeweils in den neuesten Versionen.
Bereits im Anwendungsordner der letzten CD vorhanden und wegen der o.g. Probleme hier erneut sind:
Arthur, ein Englisch-Deutsch-Lexikon im komfortablen GEM-Gewand, dazu Berta, die Bibliothekarin, das kompakte Bearbeitungsprogramm für die Bibliothek von Arthur.
Im schönen Drei-Monats-Zyklus gibt es auch diesmal eine brandneue Version des monochromen Zeichenprogramms Bellini.
Ingo Dehne hat wieder einige neue Features und jede Menge Bug-Fixes anzubieten. Eine Farbversion ist leider nach wie vor nicht geplant.
Auch enthalten auf dieser CD ist die aktualisierte Version 2.70 der Online-Kontenverwaltung/des Homebankingmoduls T-Konto.
Da₧ ein moderner Texteditor mit allen wichtigen Funktionen nichts kosten mu₧ zeigt QED, der hier in der Version 4.52 vorliegt.
Die freie Autorenbetreuung optimiert nach Userwünschen. Auch hier bieten wir die Alternativen gleich mit an:
Legendär ist sicherlich 7UP, ebenso seit einiger Zeit in freier Autorenbetreuung und mit dem Freewarestatus. Der Dritte im Bunde ist Clix 3.72. Auch Clix ist ein sehr ansprechender Texteditor mit vielen Funktionen, die andere Editoren nicht bieten. Clix ist allerdings Shareware und mu₧ bei dauerhafter Nutzung beim Autor Steffen Engel registriert werden.
Ein Terminverwalter und Organizer der besonderen Art ist Freebase. Wer solch ein Programm noch nicht in Anwendung hat, sollte hier mal genauer hinsehen.
Als Alternative zu Freebase können wir auch die neueste Version 1.25 von Organiser anbieten. Der Schweizer Benny Jurt sorgt auch hier für dauerhafte Fortentwicklung inkl. aktuellem Jahreskalender 99 (in der reg. Version).
Aller guten Dinge sind drei - folglich gibt es für den optimalen Vergleich auch die neue Version des dritten Zeitplaners Xairon (ex-Kairos). Entscheiden Sie selbst, welcher Organizer Ihnen am besten gefällt.
Datenverschlüsselung ist im Online-Zeitalter ein hochaktuelles Thema. Quasi der Klassiker der Daten- und Mailverschlüsselungsprogramme ist PGP (Pretty Good Privacy). Wir bieten dieses Programm in der neuen Version 5 an.
Haushaltsführung am ATARI-System bietet Budget, auf dieser CD in einer neuen Version.
Gelegentlich ist es nötig, Datenfiles zwischen zwei Rechnerwelten zu transportieren oder gar ein Rechner-Netz zwischen ATARIs und PCs aufzubauen. Ein Softwareangebot zum Datentransport bietet Ghostlink 2.
Die Optimierung und Defragmentierung von Datenträgern, insbesondere Festplatten, sicher und schnell, bietet HP-Optimizer. Diese CD enthält die neueste Version 2.8.
Imagin bietet Analyse und Darstellung reeller und komplexer Funktionen.
BASE
Im Ordner BASE finden Sie eine Vielzahl von Programmierer-Tools.
BASTARD 1.0 ist eine Starthilfe für GFA-BASIC unter Single-TOS und MagiC!
OLGA, "Object Linking for GEM Applications", finden Sie ebenso hier, dazu die neueste Version des AV-Protokolls und etwa 10 weitere Programme, deren Funktion Sie bitte den dazugehörigen READMEs entnehmen.
DEMOS
Im Verzeichnis DEMOS finden Sie ein paar aktuelle Programmdemos, von denen besonders das erstklassige Malprogramm Funpaint genannt werden mu₧.
HD-Driver, auf dieser CD in der Version 7.6, sollte jedem ein Begriff sein.
Diskus 3.6 ist ein universelles Tool zur Bearbeitung von Festplatten und Disketten.
Au₧erdem die aktuelle DEMO-Version des Betriebssystememulators TOS2WIN 2. Damit können Sie auf einem IBM-kompatiblen PC auch unter Windows 95 Ihre geschätzten ATARI-Programme starten, ohne den Umweg über sogenannte Container-Systems zu nehmen.
GRAFIK
Das Verzeichnis GRAFIK umfa₧t diesmal mehr aktuelle Grafikbearbeitungstools, allen voran erneut eine neue Version von SMURF, einem Photoshop-ähnlichen Tool höchster Güte, mit dem vorhandene Bilder komfortabel und kreativ nachbearbeitet werden können.
Auch in diesem Ordner vorhanden der Player für bewegte Bilder, der kaum Wünsche offen lä₧t - ANIPLAY, hier in der Version 2.03.
Ein französisches Videoschnittprogramm (leider nur mit ebensolchen fremdsprachigen Menues) namens Mountain ist hier auch zu finden.
Au₧erdem gibt es in diesem Verzeichnis eine Reihe von neuen TT-Fonts, und zwar im gleichnamigen Unterverzeichnis.
MUSIK
Eine Reihe von PLAYER-Programmen, die die verschiedenen Musik- und Soundfiles hörbar machen, enthält das Verzeichnis Musik. Besonders erwähnen möchte ich hier den MOD-Player Elly, dem wir eine Reihe von frei-nutzbaren MOD-Files hinzugefügt haben.
Psych ist ein Supervisorstack-Demo mit MOD-Player und viel Gfx von Golem.
Matrix informiert umfassend über den Sound-Status des Falcon.
ONLINE
Das sogenannte ONLINE-Verzeichnis gliedert sich in einen Ordner mit DFÜ- und einen mit INTERNET-Programmen, die den Zugang zum Internet erleichtern sollen. Die Highlights des DFÜ-Verzeichnisses sind das Top-Terminalprogramm CONNECT in der Version 97 und die neue Version 4.70 des erstklassigen Faxprogramms COMA sowie das unübertroffene Terminal/Fax-Paket Starcall/Starfax in der Version 2.7i von Ingo Linkweiler. Zu Connect bieten wir diesmal auch JuliAdress an, ein schönes Tools zur erweiterten Adressverwaltung.
Was für die Gestaltung von Internetseiten im HTML-Format erforderlich ist, sollte Ihnen der HTML-Editor WebWiz bieten. Als Alternative dieses Bereiches möchte ich noch einmal auf JOE (hier in der Version 1.32) hinweisen.
Auch an die Freunde des MausNets wurde erneut mit der neuen Version 4.11 des inzwischen zu Freeware erklärten Programmpakets CAT/Catputz und einem THE-DOT-Update gedacht. Zu Cat gibt es einige Zusatztools, u.a. auch FastMail. Dazu sollen noch Newsie, MyMail, Alias und insbesondere das Terminalprogramm Miniterm genannt werden.
SPIELE
Auch diesmal haben wir einige Spiele, die kurzweilige Stunden versprechen und sich im wesentlichen an klassischen Spielprinzipien orientieren:
Bombaman bezeichnet sich selbst als schnellstes Actionspiel für ST(E): Davon sollten Sie sich selbst überzeugen.
Auch recht neu ist Tetris, ein entsprechendes Derivat des wohl berühmtesten Spiels aller Zeiten.
MauMau ist die Adaption des gleichnamigen Kartenspiels, und Galactic klingt so wie es sein sollte: Action ist das Thema.
McCoy 2 und Trapped 2 richten sich an Spielefans, die sich mal etwas anderes wünschen.
SYSTEM
Im Ordner SYSTEM gibt es eine Reihe aktueller Versionen von Tools und Programmen rund um das/die Betriebssystem(e) TOS, MultiTOS und MAGIC und deren Emulatoren. Besondere Hinweise richten sich auf Fritz, einen Multitasking-Systemmonitor und auf Marcel, einen Dateiformat-Prozessor. Weiterhin finden Sie in diesem Verzeichnis das Systeminformationsprogramm Sys-Info in der brandneuen Version 4.40.
Ähnliche Funktionen erfüllt InProtrack; neue Versionen der Progtools und Minttools von J. Reschke fehlen ebensowenig wie die GEM-Library in der Version 3.7/3.8.
TEXTE
Eine kleine Zahl von TEXT-Files und Hypertexte gibt es dieses Mal im Ordner TEXTE. Allen voran ein gut 4 Megabyte umfassendes Dokufile zur StarTrack-Karte mit allen erdenklichen Hinweisen, reichhaltig bebildert.
Ein ebenfalls umfangreiches Hypertextfile zu den 68k-Systemen bietet Mc68030.
Die aktuelle Ausgabe 3/1998 des Disk-Magazins ATOS finden Sie sowohl in Farbe als auch monochrom.
Ein besonderes Hypertext-Schmankerl gibt es in Sachen Fileselektor Boxkite.
Frequently Asked Questions - also was Sie schon immer zu GDOS fragen wollten - das GDOS-FAQ bietet eine Vielzahl von erschöpfenden Antworten rund um dieses Thema.
UTILITY
Das Verzeichnis UTILITY enthält auch auf dieser CD ein reichhaltiges Angebot kleinerer Tools und Utilities, deren Nutzen im täglichen Rechneralltag au₧er Frage stehen.
Als besondere Highlights sollen die beiden erstklassigen Fileselekton Freedom (2.05) und Boxkite (2.11), beide in der jeweils neuesten Version, genannt werden.
Da₧ es auch aktuelle Bildschirmschoner gibt, für die laufend neue Module angeboten werden, beweist Bubbles.
Simple Script ist, wie der Name schon sagt, ein sehr einfaches Programm, das es erlaubt, Programme, die GEMScript verstehen, durch ein Script fernzusteuern.
Start Me Up! ist ein Windows95-like-Startbutton für MultiTOS-kompatible Betriebssysteme.
Zu allen anderen Programmen empfehlen wir einen Blick in die jeweiligen LIESMICH-Dateien.
So, das war der File-Report für die zweite CD-ROM-Beilage der ST-Computer. Wir hoffen, da₧ auch diese CD-ROM wieder Ihren Erwartungen entspricht und das eine oder andere Programm dabei ist, das Sie zukünftig nutzen wollen. Denken Sie bitte auch daran, da₧ bei dauerhafter Nutzung des einen oder anderen Sharewareprogramms eine Gebühr an den Autor fällig wird. Damit unterstützen Sie direkt die Weiterentwicklung dieses Programms, sichern u.a. die Zukunft des Softwaremarktes für ATARI-Rechner und nicht zuletzt auch den Umfang des Programmangebots dieser CD-Reihe.
Mit den besten Wünschen für 1999 - bleiben Sie munter und gesund bis zum nächsten Mal - Ihr