home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
ST-Computer Leser-CD 1999 January
/
STC_CD_01_1999.iso
/
online
/
starfax
/
hpfaxftr
/
hpfax.txt
< prev
Wrap
Text File
|
2000-01-08
|
2KB
|
48 lines
'HPFAX.ACC' 30.11.93
ACHTUNG: TESTVERSION ! FEHLER IM PROGRAMM NICHT AUSZUSCHLIESSEN !
Mittels dieses ACC können Sie aus fast jedem Programm, da₧ HP-kompatibel
Druckerunterstützt, ein FAX direkt erstellen.
erfolgreich getestet wurden folgende Programme:
PAPILLON, THATS WRITE, TEMPUS WORD.
Installieren Sie HPFAX als ACC, starten Ihr Textprogramm und laden Ihr
Dokument. Das Dokument darf derzeit maximal eine A4-Seite lang sein.
Rufen Sie nun das ACC auf, es erscheint die Meldung, das nun alle
Druckausgaben in die FAX-Datei umgeleitet werden.
Rufen Sie im Textprogramm die DRUCK-Funktion auf, und wählen ggf. einen
HP-Kompatiblen Drucker (HP-Laserjet III, Deskjet u.a.).
In manchen Programmen (z.B. Tempus Word, That's write)
können Sie wählen zwischen Ausgabe per SYSTEM / BIOS / GEMDOS / DIREKT.
Wählen Sie dort SYSTEM / BIOS / GEMDOS, aber nicht DIREKT.
Starten Sie den Ausdruck. Das Dokument wird nun NICHT gedruckt, sondern
als FAX-Datei für STarFax erzeugt. Dabei flimmert evt. der Bildschirm etwas.
Sie müssen nun einige Sekunden warten.
Rufen Sie anschlie₧end das ACC erneut auf. Nun wird das FAX auf Platte
gespeichert.
Nach kurzer Wartezeit sollte die Meldung kommen: 'Fax korrekt erstellt.'
Jetzt können Sie mit STarFax / STarCall das Fax versenden.
Sollen mehrere oder mehrseitige Dokumemte erstellt werden, mu₧ man
diesen Vorgang für jede Seite einzeln wiederholen.
Beachten Sie:
HPFAX belegt ca. 270 KB Speicher, au₧erdem werden Daten auf Festplatte
ausgelagert ! Zur Verwendung dieses ACCs sollten Sie also mindestens 1,
besser 2 MB Gesamtspeicher haben und eine Festplatte verwenden !
MfG INLI.