home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
ST-Computer Leser-CD 1999 January
/
STC_CD_01_1999.iso
/
texte
/
starhelp
/
smpinf.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
2000-01-08
|
2KB
|
68 lines
Sample-Information-Dialog
Dieser Dialog zeigt einige Informationen zum Sample an, und erlaubt die
Eingabe einer Sample-Beschreibung (Kommentar). Dieser Dialog erscheint
wenn man das ▌Samplenamen-Feld▌EINFO.TXT▌ im Editor-Fenster anklickt und vor jeder
Aufnahme zur Eingabe der Sample-Beschreibung.
Zur besseren Verständnis sollte man das ▌BILD▌SMPINF.IMG▌ des Dialogs zu
Rate ziehen.
1) Name
-------
Anzeige des Sample-Dateinamen.
2) Samplerate
-------------
Anzeige der Samplerate mit der das Sample aufgenommen wurde.
3) Länge
--------
Länge des Samples mit Angabe der Anzahl der Samplewerte und der daraus
resultierenden Spielzeit.
4) Datum
--------
Datum der Aufnahme bzw. der Sampledatei
5) Source
---------
Dieses Kommentarfeld ist zur Sample-Titeleingabe gedacht.
6) Comment
----------
Dieses Kommentarfeld kann beliebig ausgefüllt werden, und dient wie das
Source-Feld zur Beschreibung des Samples.
7) Loops
--------
Hier werden die Markerwerte angezeigt, die in der Sampledatei gespeichert
sind bzw. werden. Die unterschiedlichen Sample-Dateiformate bieten eine
unterschiedliche Anzahl von Markereinträgen. Es wird beim abspeichern eines
Samples zusätzlich eine INF-Datei angegelegt, in der alle 100 möglichen
▌Markereinträge▌EMARKER.TXT▌ enthalten sind. Dort wird auch der Samplekommentar
gespeichert. Das INF-File ist nötig um allen Sampleformaten diese
Möglichkeiten zu bieten.
8) Help
-------
Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wie es funktioniert
haben sie also offensichtlich schon begriffen.
Wenn nicht, schauen sie sich die Anleitung zu ▌1stGuide▌GUIDE.TXT▌ einmal genauer an.
9) Exit
-------
Hiermit wird der Sample-Information-Dialog geschlossen. Bei Aufnahme wird
diese damit abgebrochen. Bei Aufruf über das Samplenamen-Feld wird der
Dialog geschlossen, und eine Änderung in den Kommentarfeldern nicht
beachtet.
10) OK
------
Hiermit wird der Sample-Information-Dialog geschlossen und die INF-Datei
abgespeichert. Bei Aufnahme geht der Sampler nun in Aufnahmebereitschaft.
Bei Aufruf über das ▌Samplenamen-Feld▌EINFO.TXT▌ wird das INF-File mit den geänderten
Kommentarfeldern abgespeichert (noch nicht implementiert). Man kann also
den Kommentar jederzeit ändern !