home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
ST-Computer Leser-CD 1999 January
/
STC_CD_01_1999.iso
/
texte
/
starhelp
/
smpte.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
2000-01-08
|
2KB
|
46 lines
SMPTE-Dialog
Dieser Dialog ist für die Eingabe der SMPTE-Startposition eines Sampleblocks
im ▌Tracker▌TRAKKER.TXT▌ zuständig. Allerdings ist die SMPTE-Dekodierung noch nicht
implementiert. Der Wert bezeichnet den Zeitpunkt der Wiedergabe bei der
Tracker-Mehrspurwiedergabe. Man erreicht diesen Dialog indem man das
▌SMPTE-Zeitfeld▌TMARKS.TXT▌ im Tracker-Fenster anklickt. Man kann die SMPTE-Startzeit
bzw. die Position des Samples auch direkt an eine andere Position draggen.
Dafür klickt man den ▌Sampleblock▌BLKFSEL.IMG▌ an und schiebt das Sample mit gedrückter
rechter Maustaste auf die neue Position. Dabei kann man auch auf eine andere
▌Trackerspur▌BLOCK.TXT▌ wechseln. Zur besseren Verständnis sollte man das
▌BILD▌SMPTE.IMG▌ des SMPTE-Dialogs zu Rate ziehen.
1) max. Time
------------
Anzeige der maximal möglichen Zeitposition. Diese wird durch die Länge des
Tracker-Arrangements bestimmt.
2) Zeiteingabe
--------------
Hier stellt man die SMPTE-Startzeit ein. Die Zeitangabe ist in
Stunden,Minuten,Sekunden und Hundertstel-Sekunden unterteilt, wobei jede
Position direkt mit einem Pfeilbutton verändert werden kann. Dabei sind die
Doppelpfeil-Buttons für die Zehnerpositionen und die Einpfeil-Buttons für
die Einerpositionen zuständig. Man kann im Edit-Feld aber auch direkte
Eingaben machen. Für kleinere Korrekturen sind die Pfeilbuttons aber recht
praktisch.
3) Help
-------
Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wie es funktioniert
haben sie also offensichtlich schon begriffen.
Wenn nicht, schauen sie sich die Anleitung zu ▌1stGuide▌GUIDE.TXT▌ einmal genauer an.
4) Exit
-------
Hiermit wird der SMPTE-Dialog geschlossen. Die Zeiteingabe wird nicht
beachtet und ist ungültig.
5) OK
-----
Hiermit wird der SMPTE-Dialog geschlossen. Die SMPTE-Startzeiteingabe ist
gültig und das Sample wird auf die neue SMPTE-Zeitposition gesetzt.