BBLS V1.4 - BubbleGEM-Texte des Bildschirmschoners BUBBLES Version 1.4
;
; ** Hauptdialog **
;
Dialog zur Konfiguration eines erstklassigen Bildschirmschoners ...
Flugecke zum Verschieben des Dialoges. Ein Doppelklick zentriert den Dialog.
Der Titel dieser Dialogbox.
BUBBLES ein- oder ausschalten. Nach Ablauf der im Editfeld eingetragenen Wartezeit (ohne Weck-Ereignisse) beginnt BUBBLES zu Schonen. Minimum sind 20 s. Bei einem Wert von 0 s kann das Schonen nur noch manuell, oder ferngesteuert ausgelöst werden.
Vertauschen der Wach- und Schlafecke, mit der das Schonen manuell unterdrückt, bzw. ausgelöst werden kann. Die Schlafecke ist schwarz, die Wachecke hell dargestellt. Der Wert im Editfeld ist die Kantenlänge der quadratischen Ecken.
Dialog zum Bearbeiten weiterer, diverser Einstellungen öffnen
Optionen zur Gestaltung des Schon-Effektes
Einschalten der internen Schon-Effekte
Umschalten in den Modul-Modus.
Umschalten in den Modul-Modus. Der Radio-Button ist zur Zeit nicht anwählbar, da Ihr System nicht zum Modul-Schonen bereit ist. Näheres dazu finden Sie im Hypertext unter "BUBBLES-Module".
Umschalten in den Zufalls-Modus
Informationen über das BUBBLES-Modul aus dessen INF-Datei
Information über den Zufalls-Modus
Auswahl eines der internen Schon-Effekte. Im Zufalls-Modus ist der Button nicht anwählbar, da BUBBLES Ihnen die Auswahl abnimmt.
Auswahl der Geschwindigkeit, mit der die Blasen über den Bildschirm treiben
Auswahl der Häufigkeit, in der neue Blasen auf dem Bildschirm erscheinen
Auswahl der Scroll-Richtung der Blasen
Auswahl eines monocromen Bitimages, das zusätzlich (oder exclusiv) über den Bildschirm scrollt. Wählen Sie hier eine Datei anderen Formats aus, oder ist die Breite des Images nicht durch 16 teilbar, so wird der Button disabled.
Auswahl des externen Schon-Moduls, das den eigentlichen Schon-Vorgang übernimmt
Auswahl des Pfades, aus dem beim Schonen ein Modul zufällig geladen wird
Dialoge zum Bearbeiten der Modul-Optionen öffnen
Dialoge zum Bearbeiten der Modul-Optionen öffnen. Der Button ist zur Zeit nicht anwählbar, da entweder kein Modul ausgewählt ist, oder da sich im Verzeichnis des Moduls keine editierbare, zum Modul gehörende INF-Datei befindet.
Schlüssel-Dialoge zum Abschlie₧en des Bildschirmes öffnen.|Bei Anwahl mit gedrückter Shift- und Control-Taste wird SOFORT mit dem Masterkey abgeschlossen!
Laden bereits gesicherter Einstellungen aus der Datei BUBBLES.INF
Aktuelle Einstellungen in die Datei BUBBLES.INF schreiben. Gegebenenfalls wird die Datei beim Sichern erstmals angelegt.
Abbildung der Help-Taste zum Aufruf des BUBBLES-Hypertextes per Tastatur oder Maus
Aktuelle Schoner-Einstellungen testen. Alternativ geht das natürlich auch per Schlafecke.
Dialog ohne Übernahme geänderter Einstellungen beenden
Dialog mit Übernahme geänderter Einstellungen beenden
;
; ** Diverse Parameter**
;
In diesem Dialog können diverse Parameter bearbeitet werden, auf die nicht ständig zugegriffen werden mu₧.
Flugecke zum Verschieben des Dialoges. Ein Doppelklick zentriert den Dialog.
Der Titel dieser Dialogbox
Die Menüzeile kann während des Schonens ständig schwarz übermalt werden, um die Ausgaben von Menüzeilen-Tools, zu unterdrücken, die das XSSI-Protokoll nicht unterstützen.
Sofern Ihre Bildschirmränder beim Schonen in Auflösungen mit 4-256 Farben wei₧ bleiben, schafft das Einschalten dieser Option Abhilfe.
Diese Option bewirkt, da₧ jedes am parallelen Port eingehende Zeichen zum Schon-Ende, bzw. zum Zurücksetzen des internen Wartezeit-Zählers führt.||** In MiNT-basierenden Systemen **|** wird diese Option ignoriert! **
Diese Option bewirkt, da₧ jedes am seriellen Port eingehende Zeichen zum Schon-Ende, bzw. zum Zurücksetzen des internen Wartezeit-Zählers führt.
Diese Option bewirkt, da₧ jedes am MIDI-Port eingehende Zeichen zum Schon-Ende, bzw. zum Zurücksetzen des internen Wartezeit-Zählers führt.
Bei eingeschalteter Option werden die BUBBLES-Dialoge und Alerts in Fenstern angezeigt und bearbeitet, anderenfalls als systemmodale Dialogboxen.
Auf geeigneten Systemen macht diese Option Objekte in Fensterdialogen auch dann anwählbar, wenn das Fenster nicht das oberste des Stapels ist.||Von mehreren BUBBLES-Dialogen kann immer nur der zuletzt geöffnete bearbeitet werden!
Abbildung der Help-Taste zum Aufruf des BUBBLES-Hypertextes per Tastatur oder Maus
Dialog ohne Übernahme geänderter Einstellungen beenden
Dialog mit Übernahme geänderter Einstellungen beenden
;
; ** Modul-Optionen **
;
In diesem Dialog kann die Konfiguration des ausgewählten Schon-Moduls verändert und dauerhaft in die INF-Datei des Moduls gesichert werden.
Flugecke zum Verschieben des Dialoges. Ein Doppelklick zentriert den Dialog.
Der Titel dieser Dialogbox
Scheinbar ein Objekt zur Konfiguration des ausgewählten Schon-Moduls ...
Help: Hypertext zum Modul aufrufen|Control & Help: Hypertext zum Dialog|Shift & Help / Rechtsklick: INF-Datei
Help: Hypertext zum Dialog aufrufen|Shift & Help (Doppelklick): INF-Datei
Dialog ohne Sichern der Einstellungen beenden
Dialog nach Sichern der Einstellungen beenden
;
; ** Schlüssel-Dialog **
;
Flugecke zum Verschieben des Dialoges. Ein Doppelklick zentriert den Dialog.
Editfeld zur Eingabe des Schlüssels. Bei Anwahl der Beschriftung wird zwischen verdeckter und offener Eingabe gewechselt.
Dialog zur Eingabe eines Codes, mit dem der Bildschirm ab- und aufgeschlossen werden kann. Erfolgt beim Aufschlie₧en etwa 15 s keine Eingabe, so sollten Sie etwas zurücktreten, denn der Dialog vernichtet sich anschlie₧end von selbst!
;
; ** Allgemeine Hilfetexte zu den Alertboxen **
;
Flugecke zum Verschieben des Alerts. Ein Doppelklick zentriert den Alert.
Ein Icon ...
Bitte lesen Sie den Text dieses Alerts genau! Entscheiden Sie möglichst erst danach, was nun zu tun ist ...
;
; ** Allgemeiner Hinweis **
;
Das sieht nicht nach einem Dialog aus, der momentan bearbeitet werden kann ...