home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
ST-Computer Leser-CD 1999 January
/
STC_CD_01_1999.iso
/
vollvers
/
smurf_se
/
bubble
/
sphere.hlp
< prev
next >
Wrap
Text File
|
2000-01-08
|
3KB
|
87 lines
********************** Bubblehelp File für 'Spherical Image'
#GINF
Mit diesem Modul können Sie Kugeln mit beliebigen Oberflächenstrukturen ray-tracen.@
-003
Hier können Sie die Lichtfarbe der punktförmigen Lichtquellen einstellen.@
-007
Hier können Sie die Lichtfarbe der punktförmigen Lichtquellen einstellen.@
-011
Hier können Sie die Lichtfarbe der punktförmigen Lichtquellen einstellen.@
-084
Hier können Sie die Lichtfarbe des Umgebungslichtes einstellen.@
-088
Hier können Sie die Lichtfarbe des Umgebungslichtes einstellen.@
-092
Hier können Sie die Lichtfarbe des Umgebungslichtes einstellen.@
-077
Hier können Sie das Bumpmapping ein- und ausschalten.@
-070
Wenn dieser Radiobutton angewählt ist, können Sie links die Parameter für das Bumpmapping einstellen.@
-078
Hier können Sie die Textur ein- und ausschalten.@
-074
Wenn dieser Radiobutton angewählt ist, können Sie links die Parameter für die Textur einstellen.@
-079
Hier können Sie die Oberflächenrauhheit ein- und ausschalten.@
-075
Wenn dieser Radiobutton angewählt ist, können Sie links die Stärke der Oberflächenrauhheit einstellen.@
-080
Hier können Sie die Transparenz ein- und ausschalten.@
-076
Wenn dieser Radiobutton angewählt ist, können Sie links die Parameter für die Transparenz einstellen.@
-065
Durch Klick auf diese Box wird eine Vorschau der Kugel mit den eingestellten Parametern berechnet.@
-095
Hiermit werden Sie irgendwann einmal die Einstellungen aus einer Datei laden können.@
-096
Hiermit werden Sie irgendwann einmal die Einstellungen in eine Datei sichern können.@
-063
Dieser Button startet die Berechnung der Kugel.@
-043
Hier können Sie die Stärke des Bumpmappings einstellen.@
-049
Hier können Sie die horizontale Skalierung der Bumpmap einstellen.@
-050
Hier können Sie die vertikale Skalierung der Bumpmap einstellen.@
-097
Hier können Sie die Stärke des Glanzpunktes einstellen.@
-101
Hier können Sie die Härte des Glanzpunktes einstellen.@
-105
Hier können Sie einstellen, wie stark der Glanzpunkt mit der Kugelfarbe gefiltert werden soll. Je mehr, desto metallischer wirkt das Material.@
-037
Hier können Sie einstellen, wie durchsichtig die zu berechnende Kugel sein soll.@
-039
Hier können Sie den Brechungsindex des Materials der Kugel einstellen (1.5 = Glas).@
-032
Hier können Sie einstellen, wie rauh die Oberfläche der Kugel sein soll.@
-017
Hier können Sie einstellen, wie stark die Textur auf der Kugel zu sehen sein soll.@
-023
Hier können Sie die horizontale Skalierung der Textur einstellen.@
-024
Hier können Sie die vertikale Skalierung der Textur einstellen.@
-025
Hier können Sie eine horizontale Verschiebung der Textur auf der Kugeloberfläche eingeben.@
-026
Hier können Sie eine vertikale Verschiebung der Textur auf der Kugeloberfläche eingeben.@
-110
Wenn dieser Radiobutton selektiert ist, wird die Textur durch das Bumpmapping mit 'gebumpt'.@
--01