home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Vectronix 2
/
VECTRONIX2.iso
/
FILES_09
/
EBACKUP2.LZH
/
INSTALL
/
BACKUP
/
BATCHBEF.TXT
next >
Wrap
Text File
|
1995-04-04
|
4KB
|
82 lines
Erklärung der im Batch verwendbaren Ausdrücke:
- Kommentare werden durch ein ';' eingeleitet und enden beim nächsten
Zeilenumbruch.
- Zwischen Gro₧- und Kleinschreibung wird NICHT unterschieden.
- Abstände (Leerzeichen, Leerzeilen) zwischen den Befehlen und Parametern
sind beliebig.
Befehl Parameter Beschreibung
------------------------------------------------------------------------
COMPRESS ON mit Kommpression (bei COPY egal)
OFF ohne Kommpression "
------------------------------------------------------------------------
VERIFY ON mit Verifizierung
OFF ohne Verifizierung
------------------------------------------------------------------------
WARNINGS ALL Alle Warnungen und Sicherheitsabfragen
ON Warnung bei Überschreiben bereits
existierender Backupfiles
OFF Keine Warnungen, existierende Backups werden
überschrieben
------------------------------------------------------------------------
BACK_MODE IMAGE Image-Backup ganzer Partitionen
FILE Dateiweises Backup
COPY Dateikopierer
------------------------------------------------------------------------
DST_SELECT "Pfad" Auswahl des Zieles
Der "Pfad" kann dabei auch ohne Namen der
Zieldatei angegeben werden. Die Zieldatei wird
dann bei IMAGE und FILE automatisch auf den
Standard (wie im Fileselector) gesetzt.
Bsp.: "H:\TEMP\" = ins Verzeichnis \TEMP\ auf
Laufwerk H:
------------------------------------------------------------------------
SRC_SELECT Option "Pfad" Auswahl der Quelle
Option: Ohne suchen in Unterverzeichnissen
keine ausschlie₧lich selektieren
"!" ausschlie₧lich deselektieren
"+" zusätzlich selektieren
"-" zusätzlich deselektieren
Mit suchen in Unterverzeichnissen
">" ausschlie₧lich selektieren
">!" ausschlie₧lich deselektieren
">+" zusätzlich selektieren
">-" zusätzlich deselektieren
Archivbit
a Archivbit gelöscht
A Archivbit gesetzt
Der "Pfad" kann dabei auch ohne Namen der
Zieldatei angegeben werden.
Bei IMAGE wird nur der erste Buchstabe als
Laufwerk interpretiert.
Bei COPY und FILE können Namen mit
pattern-matching (ala Unix) angegeben werden.
(Siehe Hilfeseite zu Dateiauswahl nach Maske)
Bsp.: "SRC_SELECT >+a H:\TEMP\*.*"
Alle Dateien und Ordner (incl.
Unterobjekte) in H:\TEMP\, bei denen das
Archivbit gelöscht ist, zusätzlich
selektieren.
Bsp.: "SRC_SELECT >- H:\TEMP\*.PR[GX]"
Alle PRG- und PRX-Dateien und Ordner die
solche enthalten (incl. Unterobjekte) ab
H:\TEMP\ zusätzlich deselektieren.
------------------------------------------------------------------------
BACKUP --- Das Backup wird an dieser Stelle ausgeführt
------------------------------------------------------------------------
RESET --- Alle Parameter werden auf die Werte beim
Batch-Start zurück gesetzt. Die Selektionen
werden aufgehoben.
------------------------------------------------------------------------
QUIT --- E-Backup beenden