home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Vectronix 2
/
VECTRONIX2.iso
/
FILES_09
/
GSZRZ5_9.LZH
/
GSZRZ.REG
/
TROUBLE.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-06-19
|
2KB
|
71 lines
Folgende Probleme in Verbindung mit GSZRZ sind bekannt:
RUFUS 1.11:
In RUFUS 1.11 Release 9 ist die Prüfung, ob GSZRZ vorhanden ist, fehler-
haft. Um diesen Fehler zu umgehen, mu₧ man mit einem Editor den Namen des
ACC's in der Datei RUFUS.RUF eintragen:
ACCNAME="GSZRZ_ST"
oder
ACCNAME="GSZRZ_TT"
Leider wird diese Zeile bei Ausführen von 'Optionen sichern' in
RUFUS wieder gelöscht (auch noch in Version 1.35). Also aufgepasst!
RUFUS 1.4x
In Multitasking Umgebung (MTOS / MAG!X) wird von RUFUS bei Aufruf von
GSZRZ leider der Mauszeiger ausgeschaltet.
HARLEKIN 3.00:
In HARLEKIN 3.00 kann es noch Probleme beim Senden geben. Zumindest auf
meinem TT findet GSZRZ das angegebene File nicht. Das liegt daran, da₧
die von Harlekin an GSZRZ übergebene Kommandozeile unmittelbar nach Start
von GSZRZ durch Harlekin zerstört wird, bevor GSZRZ eine Chance hat, die
Zeile komplett zu analysieren.
Der Fehler lä₧t sich durch Angabe des Parameters -M abfangen. Dadurch
kommt Harlekin erst wieder zum Zug, wenn GSZRZ beendet ist. MAXON ist
bereits benachrichtigt.
Will man GSZRZ sowohl mit COMA als auch mit Harlekin betreiben, kann
man im VT52 Modul von Harlekin den Accessory Namen auf GSZRZ_30 bzw.
GSZRZ_ST umpatchen.
CHMELEON:
Chamäleon reagiert furchtbar allergisch, wenn man Mxalloc aufruft. Um
das zu vermeiden, muss man die Programm-Header-Flags auf ST-RAM setzen.
ATARI Mega-STE:
Auf manchen Mega-STE's gibt es Probleme bei Interrupts an der seriellen
Schnittstelle, während auf die Harddisk geschrieben wird. das äu₧ert sich
darin, da₧ korrekt empfangene gepackte Dateien beim Auspacken trotzdem
CRC-Fehler enthalten.
Franz Sirl (Maus @M im MausNet) hat diesen Hardware-Fehler ausfindig ge-
macht und an ATARI gemeldet.
ATARI FALCON 030:
Anscheinend überrascht ATARI seine FALCON Käufer mit immer neuen Varianten
von Fehlern in der Behandlung der seriellen Schnittstelle. Es gibt dafür
ein paar Patches (FPATCH1, FPATCH2). Verwendet man aber HSMODEM von Harun
Scheutzow, dann sollten alle Fehler behoben sein.
MagiC3
Wenn von GSZRZ die Meldung 'can't open U:\DEV\irgendwas' erscheint,
dann wird vom verwendeten Terminalprogramm der Port NICHT im
Shared-Mode geöffnet. Um diesem Manko abzuhelfen, mu₧ das Program
SCHWEIN (siehe SCHWEIN.LZH) von Harun Scheutzow installiert werden.