home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Vectronix 2
/
VECTRONIX2.iso
/
FILES_09
/
KOBOLD3E.LZH
/
KOBOLD_3
/
TOOLS
/
DESK_KB3
/
DESK_KB3.ANL
next >
Wrap
Text File
|
1979-12-03
|
3KB
|
64 lines
DESK_KB3 - MultiTOS-Desktop & KOBOLD im Team...
-----------------------------------------------
Version 1.3 (22. Februar 1995)
In Ataris MultiTOS kann ein externes Programm das Kopieren und Formatieren
übernehmen. Dies kleine Tool DESK_KB3 dolmetscht zwischen dem Desktop und dem
KOBOLD 3 und mu₧ im GEM.CNF unter den Environmentvariablen DESKFMT und
DESKCOPY eingetragen werden, also z.B.:
setenv DESKFMT=C:\TOOLS\DESK_KB3.PRG
setenv DESKCOPY=C:\TOOLS\DESK_KB3.PRG
Der KOBOLD_3 sollte dann als Accessory installiert sein. Es funktioniert
auch, wenn er in demselben Ordner wie DESK_KB3 als Programm vorhanden ist,
jedoch mu₧ man auch beim Kopieren von wenigen kleinen Dateien immer die
Ladezeit des KOBOLD zusätzlich abwarten.
KOBOLD bis zur Version 2.0x unterstützt bekanntlich kein Copy & Rename
(beim Desktop ALT-Copy), so da₧ man dort darauf verzichten mu₧. Wenn man
dennoch beim Kopieren oder Verschieben ALTERNATE gedrückt hält, so wird
dieses schlicht ignoriert.
Wenn man mehrere Desktop-Objekte, die von verschiedenen Laufwerken stammen,
kopiert oder löscht, so werden jeweils alle von einem Laufwerk stammenden
Objekte zu einer Kopier- oder Löschaktion zusammengefasst. Für jedes Laufwerk
erscheint dann ein eigener Dialog.
Hansi Richstein (KAKTUS GbR)
Neuerungen:
-----------
* V 1.1 (März 93):
Verschiedene Probleme der ersten Testversion behoben.
* V 1.2 (November 93):
Kopier- und Verschiebevorgänge zwischen unterschiedlichen Laufwerken
werden nun immer mit der Option 'Vorh. Ordner öffnen' durchgeführt. Bei
Kopien innerhalb desselben Laufwerks ist dies aus organisatorischen Gründen
mit Kobold jedoch nicht möglich!
* V 1.3 (Februar 95)
Anpassung an Kobold 3
Bekannte Probleme:
------------------
* MultiTOS in der Betaversion 1.08 hat einen Fehler im DESKCOPY-Interface.
Wenn man mehrere Objekte bearbeiten will, so wird nach einigen
einwandfreien Kopieraufträgen nur noch Zeichenschrott gesendet. Im
Idealfall meldet Kobold dies mit 'Kann Objekt x`d+ös!xq nicht finden'
(o.ä.), im schlechteren Fall macht MultiTOS nicht Schrott-, sondern
Nulleinträge daraus, die dann eben einfach nicht selektiert werden, so da₧
nicht alles kopiert/gelöscht wird, was man ursprünglich ausgewählt hatte.
Dieser Effekt tritt i.d.R. ab etwa 6-8 selektierten Objekten (Ordnern oder
Dateien) auf, wurde jedoch bereits an Atari gemeldet und wird hoffentlich
in der nächsten Version behoben sein.