home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Vectronix 2
/
VECTRONIX2.iso
/
FILES_10
/
OUTSIDE.LZH
/
README
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-04-19
|
4KB
|
74 lines
*********************************************************************
* Diese Datei enthält in Ergänzung zum Handbuch einige zusätzliche *
* Hinweise zur virtuellen Speicherverwaltung OUTSIDE 3.01. *
* *
* 1. Änderungen *
* 2. Sonstige Hinweise *
*********************************************************************
1. Änderungen
Die OUTSIDE-Originaldiskette wird beim Konfigurieren nicht mehr benötigt.
In OUTCONF lä₧t sich der alternative Speicher, der vom ST-RAM abgezweigt wird,
entgegen der Abbildung im Handbuch in Schritten zu 0.1 MByte einstellen.
Dieser Wert ist nur für Rechner ohne TT-RAM sowie für den Kompatibilitätsmodus
von Bedeutung.
Ein Fehler im Konfigurationsprogramm von OUTSIDE 3.00 sorgte dafür, da₧ die
Nachkommastelle für den alternativen Speicher in MByte falsch ausgewertet
wurde. Dies konnte bei bestimmten Konfigurationswerten zum Absturz führen.
2. Sonstige Hinweise
Damit das SOUND.CPX des Falcon030 beim Arbeiten ohne NVDI keinen illegalen
Blitter-Transfer hervorruft, mu₧ dieses CPX als RAM-resident konfiguriert
werden. Dies lä₧t sich mit dem "Konfig. CPX" einstellen.
Nicht zusammen mit OUTSIDE lä₧t sich die aktuelle Version von Harlekin 3
verwenden. Dies hängt damit zusammen, da₧ Harlekin aufgrund der internen
Struktur eine spezielle Anpassung an virtuellen Speicher benötigt.
Wie schon im Handbuch angesprochen, ist der Kompatibilitätsmodus nur
realisierbar, wenn das TT-RAM beim Start von OUTSIDE leer ist. Andernfalls
erscheint die Fehlermeldung "Kompatibilitätsmodus nicht möglich!".
Beachten Sie bitte, da₧ auch OUTSIDE selbst nicht im TT-RAM liegen darf,
damit im Kompatibilitätsmodus gearbeitet werden kann.
Auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis, OUTSIDE möglichst als erstes
Programm in den AUTO-Ordner zu legen. Ausnahmen: Bootselektoren und das
Bootprogramm MAGXBOOT oder besser das an OUTSIDE angepa₧te MAGXBO32 von Mag!X
müssen vor OUTSIDE gestartet werden. Mag!X arbeitet ab Versionen >1.12 mit
OUTSIDE zusammen.
Programme, die vor OUTSIDE gestartet wurden, werden grundsätzlich nicht
ausgelagert.
OUTCONF.PRG bearbeitet stets die OUTSIDE.INF-Datei, die im gleichen Verzeichnis
wie OUTCONF liegt. Es ist bisher kein Programm bekannt, das in OUTSIDE.INF
eingetragen werden mü₧te, auch für CALAMUS ist dies offenbar nicht mehr
notwendig.
Besitzer eines TT ohne TT-RAM oder eines Falcon030 sollten den alternativen
Speicher nicht kleiner als 1 MByte einstellen. Au₧erdem sollte man bei einem
alternativen Speicher, der kleiner als ca. 1.5 MByte ist, kleine Pagegrö₧en
(16 oder 8 KByte) wählen.
Virtuelle Speicherverwaltung unter MultiTOS ist mit OUTSIDE ab MiNT 1.05
möglich, jedoch nur bei abgeschalteter Memory Protection. Dazu mu₧ MINT.PRG
in MINTNP.PRG umbenannt werden.
OUTSIDE steht beim Arbeiten mit MultiTOS nicht im AUTO-Ordner, sondern im
Hauptverzeichnis. Gestartet wird es mit der Zeile "exec outside.prg" in
MINT.CNF. Ein Kommando wie "init=" mu₧ aus MINT.CNF entfernt werden. Die
Datei GEM.SYS mu₧ sich in einem Ordner mit dem Namen MULTITOS befinden, der
im Hauptverzeichnis liegt.
Es sollte stets die jeweils neueste MiNT-Version benutzt werden.
Auch wenn die Verträglichkeit von OUTSIDE mit MultiTOS zum jetzigen Zeitpunkt
sichergestellt zu sein scheint, kann keine Garantie für die fehlerfreie
Funktion von OUTSIDE mit zukünftigen MultiTOS-Versionen gegeben werden.
Uwe Seimet, 16. April 1993