home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
WDR Computer Club Digital 1996 June
/
CLUB_0696.BIN
/
sharewin
/
pollux_r
/
hilfe2.tx_
/
hilfe2.tx
Wrap
Text File
|
1995-09-19
|
2KB
|
27 lines
▄bungsliste erstellen mit POLLUX
Ein wesentlicher Bestandteil des POLLUX RECHTSCHREIBTRAINERS ist das
erstellen von eigenen ▄bungsw÷rterlisten.
Die SchaltflΣche "Meine Listen" ÷ffnet ein Fenster, um neue Listen zu er-
stellen oder um bestehende Listen zu verΣndern. Drⁿckt man die Schalt-
flΣche "neue Liste anlegen", kann man sofort mit der Eingabe beginnen.
Damit man bei jedem Wort die Rechtschreibung ⁿberprⁿfen kann, wird es erst
wenn mann die SchaltflΣche "Wort hinzufⁿgen" drⁿckt in die Liste geschrie-
ben. Entdeckt man trotzdem Fehler, klickt man das entsprechende Wort an
und anschlie▀end auf die SchaltflΣche "Wort entfernen". Jede Liste kann
bis zu 100 W÷rter aufnehmen. Eine unbegrenzte Zahl von Listen kann verwaltet
werden. Will man eine bestehende Liste verΣndern oder ergΣnzen, drⁿckt man
die SchaltflΣche "eine Liste ergΣnzen". In dem sich ÷ffnenden Fenster erschei-
nen alle bisher erstellten Listen. Ein Doppelklick auf die gewⁿnschte Liste
bringt sie in den Bearbeitungsbildschirm. Jetzt k÷nnen nach belieben W÷rter
entfernt oder hinzugefⁿgt werden.
Hat man eine neue Liste erstellt, so w÷hlt man anschlie▀end die Schalt-
flΣche "Liste speichern unter...", um ihr einen aussagekrΣftigen Namen zu
geben. POLLUX hΣngt an jeden Namen die Endung .plx an, denn nur solche
Listen k÷nnen von ihm ge÷ffnet werden. Sinnvoll ist es, sich Listen ver-
schiedener Art anzulegen. Z.B. Listen zu pers÷nlichen Rechtschreibproble-
men, Listen zur Diktatvorbereitung, Fehlerlisten mit W÷rtern, die in einem
Diktat falsch geschrieben wurden, W÷rterlisten zu verschiedenen Sachthemen
oder gar Listen mit engl. Vokabeln.