home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
WDR Computer Club Digital 1996 June
/
CLUB_0696.BIN
/
sharewin
/
telefonk
/
liesmich.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-04-16
|
4KB
|
127 lines
Telefonkosten 1.0
Ein Programm von Harald Bunte
Dieses Programm wurde mit Microsoft VisualBasic 3.0 geschrieben.
VisualBasic ist ein Warenzeichen der Fa. Microsoft.
Der Sinn dieses Programms:
Die neuen Tarifdaten der Deutschen Telekom sind etwas unⁿbersichtlich.
Um einen besseren ▄berblick ⁿber meine GesprΣchskosten zu haben und auch
um meinen Kinder nachtrΣglich zu zeigen wie teuer ihre Telefoninities ist,
wollte ich eine einfache L÷sung.
Nun, als Ergebnis kam dieses nutzlose Programm heraus.
Ich hoffe, Sie k÷nnen es irgendwie gebrauchen. Wenn nicht, l÷schen Sie
es einfach wieder.
Installation:
Starten Sie die Datei SETUP.EXE, entweder ⁿber den Programmanager im
Menⁿ "Ausfⁿhren" oder Doppelklicken Sie auf die Datei SETUP.EXE im
Dateimanagerfenster fⁿr Laufwerk A:\.
Geben Sie nun den Pfad an unter dem das Programm gespeichert werden soll.
StandardmΣ▀ig wird im Windowsverzeichnis ein Unterverzeichnis erstellt.
Sie k÷nnen aber jeden gewⁿnschten Pfad eingeben.
Es wird automatisch eine Programmgruppe im Programmanager erstellt.
Wenn Sie das nicht wollen, deaktivieren Sie das KontollkΣstchen fⁿr die
Erstellung der Programmgruppe.
Das war's.
Deinstallation:
Falls Sie das Programm nicht mehr haben wollen, l÷schen Sie einfach das
Programmverzeichnis und die Programmanagergruppe.
In das Windowssystemverzeichnis wird nur die Datei VBRUN300.DLL kopiert.
Wenn Sie ganz sicher sind das Sie keine anderen VisualBasic Programme
haben k÷nnen Sie auch dieses Datei l÷schen.
Ich wⁿrde es aber nicht tun !
Besser Sie kopieren die Datei VBRUN300.DLL auf eine Diskette, bevor Sie sie
von Ihrer Festplatte l÷schen, sollte sich spΣter irgendein Programm
beschweren "Runtimelibery not found" oder "Laufzeitbibliothek nicht gefunden"
kopieren Sie die Datei VBRUN300.DLL wieder in Ihr Windowssystemverzeichnis.
Bedienung:
Ich habe im Programm einen Hilfebildschirm eingebaut, klicken Sie mit der
Maus auf den Hilfebutton. Sie werden sehen, es ist ganz einfach.
Hoffe ich jedenfalls.
Systemvoraussetzung:
Eine 286 CPU, Windows 3.1 oder h÷her, EGA oder VGA Farbmonitor.
Das reicht schon aus.
▄brigens das Programm wurde auch schon auf WINDOWS 95 Rechnern gesehen.
WICHTIGER HINWEIS !!!!!!
Ich ⁿbernehme keine Garantien wenn Sie dieses Programm benutzen oder Haftung
fⁿr irgendwelche SchΣden die durch die Benutzung dieses Programms entstehen
k÷nnten. Das EINZIGE was ich garantiere ist, da▀ das Programm Platz auf Ihrer
Festplatte verbraucht.
Wenn Sie Programmierfehler finden, wΣre ich Ihnen aber DANKBAR, wenn Sie mir
diese schriftlich Mitteilen wⁿrden.
Was kostet das Programm:
Wenn es Ihnen gefΣllt habe ich nichts dagegen wenn Sie mir 10.- DM
schicken als Anerkennung fⁿr die Arbeit die in diesem kleinem Programm
steckt.
Die Sharewareversion ist eine Vollversion !
Sollten Sie es nicht registrieren, sprich bezahlen, besteht fⁿr mich leider
keine Veranlassung das Programm zu pflegen. Bei der nΣchsten GebⁿhrenΣnderung
der Telekom wΣre es dann wertlos.
Sie k÷nnen das Programm 30 Tage benutzen. Danach mⁿssen Sie es entweder
bezahlen oder l÷schen.
Sie k÷nnen es an jedermann oder frau weitergeben, hauptsache Sie geben es
unverΣndert und vollstΣndig weiter.
Programmbestandteile:
Das Programm besteht aus folgenden Dateien:
SETUP.EXE Das Installationsprogramm
INSTALL.INF Informationsdatei fⁿr SETUP.EXE
TELEKOST.EXE Die Programmdatei
FILE_ID.DIZ Kurzinfo
LIESMICH.TXT Diese Textdatei
VBRUN300.DLL Laufzeitbibliothek fⁿr VisualBasic 3.0
Danksagung:
Dank sagen m÷chte ich,
Jari Kallonen fⁿr sein Freewareinstallationsprogramm VBINST12.
Brian Stine fⁿr den Sourcecode von FADE.BAS, der blaue Hintergrund bei der
Installation.
Und nun viel Spa▀ beim Ermitteln Ihrer Telefonkosten.
Harald Bunte, 26.02.1996