home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
WDR Computer Club Digital 1995 June
/
CLUB_0695.BIN
/
shareos2
/
os2comm
/
wasisneu.103
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-05-12
|
4KB
|
100 lines
Die Neuerungen und Änderungen in der Version 1.03 des OS/2-Commanders
=====================================================================
- das Problem mit OS/2 2.11 ist behoben (Dank an Andreas Wendt).
- ein Problem mit RAR Archiven, die EA's enthalten, behoben.
- Neuer Schalter "FATDir" in der OS2COM.INI, Abschnitt [Colors].
Dieser Schalter definiert die Farbe für Verzeichnisse auf FAT-Partitionen.
- Neer Schalter "SubInfo" in der OS2COM.INI, Abschnitt [StartUp].
SubInfo zeigt Informationen über Unterverzeichnisse im Info-Fenster an.
Dieser Schalter kann mit STRG-M umgeschaltet werden.
- Manchmal wurde der DOS ARJ anstatt dem OS/2 UNARJ benutzt.
- Die Anzahl der Dateien und deren Größe in markierten Verzeichnissen wird
nun ebenfalls angezeigt.
- In der oberen linken Ecke der Fileliste wird nun das aktuelle Laufwerk
angezeigt, z.B. "C:". Klickt man dort mit der linken Maustaste, so
erscheint das Laufwerks-Auswahl Fenster (ALT-F1/F2).
- Das Laufwerks-Auswahl Fenster kann nun mit der rechten Maustase verlassen
werden.
- Die Farb-Definition für Extensions funktioniert nun auch mit mit
Extensions, die kürzer als 3 Zeichen sind.
Die Neuerungen und Änderungen in der Version 1.02 des OS/2-Commanders
=====================================================================
- wie immer... einige Fehler behoben.
- Neuer Schalter "HideMenuBar" in der OS2COM.INI, Abschnitt [StartUp].
Dieser Schalter blendet die Menü-Leiste in der 1. Zeile aus und verlängert
die Fileliste um eine Zeile.
Die Menü-Bar kann im Programm mit STRG-T ein- und ausgeblendet werden.
- Neuer Schalter "NCCompatible" in der OS2COM.INI, Abschnitt [StartUp].
Mit diesem Schalter verhält sich der OS/2-Commander ein wenig mehr
NC-kompatibel. Ist dieser Schalter aktiviert, erscheint mit F9 nicht sofort
das Menü und man kann die Cursor-Tasten oder den Anfangsbuchstaben benutzen,
um die anderen Menüs zu öffnen.
- Neuer Schalter "AltMenu" in der OS2COM.INI, Abschnitt [StartUp].
Ist dieser Schalter aktiviert, kann man die Menü-Zeile zusätzlich
zu F9 auch mit der ALT-Taste aktivieren.
- Japanisches Datums-Format hinzugefügt.
- STRG-Cursor Links/Rechts bewegt den Cursor in der Komando-Zeile nun
Wort-weise nach links oder rechts.
- STRG-Backspace löscht das Wort links von der Cursor-Position.
- TAB mit FILES.BBS-Info aktiviert und dem Info-Fenster auf der anderen
Seite lädt die FILES.BBS in den Editor.
- STRG-F10 fügt den aktuellen Dateinamen oder alle markierten Dateinamen
und, wenn vorhanden, die FILE_ID.DIZ in dem Archiv, an die FILES.BBS an.
- STRG-F ändert nun die Attribute und Datum/Zeit der aktuellen oder aller
markierten Dateien.
Die Neuerungen und Änderungen in der Version 1.01 des OS/2-Commanders
=====================================================================
- Einige Fehler behoben
- Die Ausführung von Programmen, die über die Extension (in der OS2COM.INI)
für eine bestimmte Datei definiert sind, funktioniert nun auch in Archiven.
- Neuer Schalter "SecondConf" in der OS2COM.INI, Abschnitt [StartUp].
Mit diesem Schalter bekommt man eine zusätzliche Sicherheitsabfrage beim
Löschen von Verzeichnissen.
- Verzeichnisse können nun markiert werden.
- Neuer Schalter "DontChangeCP" in der OS2COM.INI, Abschnitt [StartUp].
Dieser Schalter verhindert, daß der OS/2-Commander beim Start zur Codepage
437 wechselt.
- Neuer Schalter "DontSpeedUpKbd" in der OS2COM.INI, Abschnitt [StartUp].
Dieser Schalter verhindert, daß der OS/2-Commander beim Start die
Verzögerungs- und Wiederholrate der Tastatur ändert.
- Für verschiedene Datei-Typen können nun verschiedene Farben definiert werden.
(z.B. EXE, COM, INI...).
Einfach die Extension (inklusive dem ".") und den Farb-Wert (0 bis 15)
in die OS2COM.INI, Abschnitt [Colors] setzen.
Beispiel:
.EXE 12
.INI 15