.b vidint02.bmp, Das Pro Share 200 ist eine ╗Gemeinschaftsproduktion½
.t Da▀ wir in einer sehr schnel{-}lebigen Zeit mit fort{-}laufen{-}den VerΣnder{-}un{-}gen, Verbesser{-}ungen und Inno{-}va{-}tionen kon{-}fron{-}tiert werden, ist eigent{-}lich nichts Neues. Umso weniger, wenn es sich um den Bereich Com{-}pu{-}ter und deren Inte{-}gration in unseren tΣg{-}lichen Bⁿro{-}ab{-}lauf han{-}delt. Der neueste Trend in dieser Richtung nennt sich:
{t+}{f+}Personal Conferencing Video System.{f-}
Ein Beispiel dieser neuen Errungenschaft stellt Intel mit seinem Produkt Pro Share 200 vor.
.~
.# mrseite_2, 8
.i Videokonferenzsystem, Intel ProShare 200, PC-Konferenz was ist das?
.z magazin/videokon
.d Videokonferenzsystem
.u PC-Konferenz was ist das?
.b vidint03.bmp, Nur ein Beispiel fⁿr eine PC-Konferenz!
.e Personal Conferencing System oder in diesem Fall doch lieber in deutsch PC-Konferenz, was ist das?
.t Gemeint ist damit eine neue Form der Kommunikation zweier PC-ArbeitsplΣtze. Hintergedanke ist dabei eine Zusammen{-}arbeit zu erm÷glichen, die die gleichen Vorteile bieten soll, wie ein pers÷nliches Treffen, aber zugleich die Nachteile, die damit verbunden sind, ausschlie▀en m÷ch{-}te.
Dazu zΣhlen in erster Linie der Kosten- und Zeitaufwand und die begrenzte An{-}zahl der Daten, sowie das Fehlen aktuell{-}ster Infor{-}mationen, die nur im eigenen Bⁿro zur Ver{-}fⁿgung stehen.
Eine L÷sungsm÷glichkeit bil{-}den hier{-}fⁿr die Video{-}kon{-}ferenz{-}sys{-}teme, die bisher aber aus Kostengrⁿnden lediglich einem sehr klei{-}nen Anwenderkreis vorbehalten waren. Jetzt dagegen lΣ▀t die Entwicklung in der PC-Technologie auch kosten{-}gⁿnstigere L÷sungen zu, die der Bⁿro{-}welt neue Wege offerieren. Was ein Vertreter dieser neuesten Softwaregattung zu bieten hat, erfahren Sie auf den nΣchsten Seiten.
.~
.# mrseite_4, 7
.i Videokonferenzsystem, Intel ProShare 200, Videokonferenz mit Andy Growe
.z magazin/videokon
.d Videokonferenzsystem
.u Videokonferenz mit Andy Growe
.v intelvi2.avi
.e Ein Komplettsystem mit dem Namen ProShare Personal Con{-}ferencing Videosystem 200, be{-}stehend aus zwei Steck{-}kar{-}ten, einer Mini{-}a{-}tur{-}kamera, einem Mikrofon mit Kopf{-}h÷rer, sowie der n÷tigen Software bietet Intel gemeinsam mit der Tele{-}kom an.
.t {t+}Einzig und allein fⁿr den Euro ISDN-Anschlu▀ hat der Anwender selbst Sorge zu tragen. Den gibt es aber zur Zeit zu einem au▀er{-}or{-}den{-}tlich gⁿnstigen {y'MRINTEL_4A}Preis{y-}, wenn man den Nachweis erbringt, da▀ die Installation im Rahmen einer Multimediaerweiterung des PC's stattfindet. Wie ein{-}fach die neue Software funk{-}tioniert, zeigt Ihnen Andy Growe von Intel h÷chstper{-}s÷nlich in unserem Beispiel{-}video.
.% mrintel_4a, 3
{t+}Die Telekom bietet jedem Kunden, der sich fⁿr einen Neuanschlu▀ an das Euro-ISDN ent{-}scheidet, einen ein{-}maligen Nachla▀ von 800.-- DM, falls die In{-}stal{-}lation in Ver{-}bindung mit einer Multimedia{-}er{-}weiterung des PC's steht. Das SchnΣppchen kann man sich bis Ende MΣrz 1995 holen.
.b intel02.bmp, Mit Doppelklick erreichen Sie Vollbildgr÷▀e
.e ╗So einfach wie tele{-}fonieren½. Man wΣhlt die Nummer seines Kon{-}ferenzpartners aus einem Ver{-}zeich{-}nis, worauf es am PC des EmpfΣn{-}gers klin{-}gelt und dieser zum Anneh{-}men des Anrufes aufge{-}for{-}dert wird.
.t Intels Programm ProShare gibt es in zwei Versionen. Einmal als reine ╗Doku{-}men{-}tenkonferenz½ ohne Videounter{-}stⁿtzung, und in der erweiterten Version als Videokonfernzsystem.
Bei Beiden verfⁿgt jeder Teil{-}nehmer ⁿber einen ╗Notiz{-}block½, der auch einen ╗pri{-}vaten½ Ab{-}schnitt fⁿr per{-}s÷nliche An{-}merkungen ent{-}hΣlt und nur von Ihnen selbst ein{-}ge{-}sehen werden kann. Will man nun an einem gemeinsamen Doku{-}ment ar{-}bei{-}ten, so holen Sie sich einfach mittels ╗Snapshot½ die ge{-}wⁿnschten Ab{-}schnitte, Seiten oder Grafiken in das Notiz{-}buch, wo sie sofort auf beiden Bild{-}schirmen erscheinen. Natⁿrlich stehen Ihnen elektronische Tools zur Verfⁿgung, die ein Markieren, Beschriften oder Zeich{-}nen zulassen. Die Seiten k÷nnen ebenso synchronisiert werden, so da▀ beide Teil{-}nehmer immer die identischen Bildschirme vor Augen haben.
.t Als sehr nⁿtzlich erweist sich auch die ╗Remote-OLE½-Funktion. Dadurch k÷nnen beide Konferenz{-}teil{-}nehmer {y'MRINTEL_6A}─nderungen{y-} in ihren Doku{-}menten vornehmen. Ebenso ist bei Intels ProShare die M÷glichkeit be{-}dacht worden, da▀ eventuell der Kon{-}ferenz{-}teil{-}nehmer nicht ⁿber die gleiche Software ver{-}fⁿgt. Zu diesem Zweck hat man die Funktion des Application Sharings ein{-}ge{-}fⁿhrt. Ein Anwender lΣdt eine Appli{-}ka{-}tion und stellt sie beiden zur Ver{-}fⁿgung. Obwohl es so aussieht als wΣre sie auf beiden Systemen installiert, ist sie dennoch nur auf einem aktiv und bietet beiden Teilnehmern den vollen Funktionsumfang.
Darⁿberhinaus erweist sich die Remote-{-}Funktion optimal geeignet fⁿr Service und Kundensupport. Mit ihrer Hilfe kann ein entfernter PC voll{-}stΣndig gesteuert werden.
..
.% mrintel_6a, 3
{t+}Die Pro Share-Software verfⁿgt ⁿber einen Befehl ╗Paste Special½, der automatisch Objekte mit ihren ur{-}sprⁿng{-}lichen Anwendungen ver{-}bindet und ein Aktualisieren oder Redigieren erm÷glicht. Vorausgesetzt, die An{-}wen{-}dung aus der das Objekt stammt, ist auf dem PC installiert.
.t Wenn Sie statt einer ⁿblichen ╗Dokumenten{-}konferenz½ auch noch Ihren Konferenzpartner sehen wollen, weil es Sie schon immer brennend hei▀ interessiert hat, wer sich hinter dieser Stim{-}me am anderen Ende der Leitung verbirgt, so steht dem Ganzen mit einer einfachen Erwei{-}terung nichts mehr im Wege.
Wenn beide Teilnehmer das ProShare Per{-}son{-}al Conferencing Videosystem 200 installiert haben, laden Sie einfach ihren Konferenzpartner in Ihr Bⁿro ein. Ein Videofenster zeigt Sie selbst, auf dem anderen k÷nnen Sie ihren Gegenpart sehen. Intels Video{-}tech{-}nologie namens Indeo lΣ▀t bereits Video{-}kom{-}pression auf 320 x 240 Pixeln zu, so da▀ man sein Gegenⁿber nicht mehr erst mit einer Lupe am Bildschirm suchen mu▀.
{y'MRINTEL_7A}Info{y-}
{y'MRINTEL_7B}System mit Videounterstⁿtzung{y-}
{y'MRINTEL_7E}System ohne Videounterstⁿtzung{y-}
.e {t+}Fⁿr alle Interessierten haben wir eine 60 Tage {y'MRINTEL_7C}Time-Out Version{y-} auf die CD gepackt.
{c12}{u+}Hinweis{u-}:{c-}
Sie k÷nnen das Programm sofort mit einem Doppel{-}klick auf Setup.exe starten. Bitte lesen Sie aber die Installationshinweise und be{-}rⁿck{-}sich{-}tigen Sie auch die Lizenz{-}be{-}dingun{-}gen in der README.txt und LIZENZ.txt
..
.a
readme.wri, Hier finden Sie weitere ErlΣuterungen zu ProShare
lizenz.txt, Hier finden Sie die Lizenzbestimmungen zu dem Programm ProShare.
install.txt, Hier finden Sie Tips zur Installation des Programms ProShare.
setup.exe, Mit Doppelklick k÷nnen Sie das Programm einfach aufrufen!
unins.exe, Mit Unins.exe k÷nnen Sie das Programm wieder von Ihrer Festplatte l÷schen!
.% mrintel_7a, 3
{t+}{f+}Fⁿr ausfⁿhrlichere Informationen wenden Sie sich bitte an:{f-}
{c9}Produktinformation{c-}:
Tel.: +44(0)793-431155
{c9}Telekom Informationskontakt:{c-}
Tel.: 0180-234-3231
{c9}Technischer Support:{c-}
Tel.: 0130-812712 (innerhalb Deutsch{-}lands)
Tel.: +44(0)793-421333 Deutsch
Tel.: +44(0)793-431144 Englisch
.% mrintel_7b, 3
{t+}{u+}Systemanforderungen:{u-}
{f+}ProShare Personal Conferencing Software{f-}
{f+}Videosystem 200{f-}
PC mit Prozessor Intel 486 33 MHz od. h÷her
Windows 3.1
8 MByte RAM
8 MByte freie FestplattenkapazitΣt
VGA-Bildschirm mit 256-Farben od. h÷her
Euro-ISDN (2B+D kanalstruktur)
{u+}{c1}Technische Daten{c-}:{u-}
2 x 16-Bit-ISA-Karten in voller LΣnge
Vollduplex Video- und Audio-Konferenz
Intel Indeo Video-Technologie
16-Bit-Wave-Audio
Anschlⁿsse fⁿr Mini-Kopfh÷rer, Mikrofon (Eingang u. Ausgang)
Standard-PAL/NTSC-FBAS-Eingang
Euro-ISDN-Zertifikation (Deutsche Bundespost)
Videoformate: 160 x120, 320 x 240
Farbtiefe bis 24 Bit
Unterstⁿtzung aller VGA und SVGA-Aufl÷sungen (256 Farben)
H.320-Option verfⁿgbar ab Ende 1994
.% mrintel_7e, 3
{t+}{u+}Systemanforderungen:{u-}
{f+}ProShare Personal Conferencing Software{f-}
PC mit Prozessor Intel 386 od. h÷her
(Intel 486 empfohlen)
4MByte RAM
8MByte freie FestplattenkapazitΣt
DOS 3.3 od. h÷her und Windows 3.1
im erweiterten Modus
VGA-oder hochaufl÷sender Monitor
{u+}Fⁿr den Einsatz ⁿber LAN od. Modem:{u-}
Novell NetWare 3.11 od. h÷her
NetBIOS (z.B. WfW 3.x oder LANtastic 5.0)
Modem mit 9600 bps od. h÷her
.% mrintel_7c, 3
{t+}Mit der Nutzung dieses Programmes erkennen Sie dessen Lizenzbestimmungen an.
.e {t+f+} Hier nochmal in Kⁿrze sΣmt{-}liche Funktionen des Intel ProShare-Videosystems:{f-}
{c1}Personal Conferencing mit vollen Funktionsumfang{c-}
Sie sehen und h÷ren den Partner, wΣhrend Sie zusammen an dem gemeinsamen Notizblock arbeiten oder in einer Anwendung, auf die Sie gemeinsam zugreifen.
{c1}InteroperabilitΣt{c-}
Sie k÷nnen mit jedem Partner konferie{-}ren, der ein anderes ProShare-Pro{-}dukt hat. Wenn die Gegenseite kein Video hat, k÷nnen Sie trotzdem per Modem oder LAN gemeinsam an Dokumente arbeiten.
{c1}Aufrⁿstbarkeit{c-}
Wenn Sie ein ProShare-Softwarepro{-}dukt besitzen, k÷nnen Sie leicht auf Video aufrⁿsten. Die Benutzer{-}ober{-}flΣche ist identisch.
.t {t+}{c1}PC-Videotechnologie{c-}
Mit Intel Indeo Video unterstⁿtzt das ProShare-Videosystem Video{-}fens{-}ter{-}gr÷▀en bis zu 320x240 Pixeln.
{c1}KompabilitΣt zu bestehenden PC-Standards{c-}
Indeo-Videosequenzen werden auf der Fest{-}platte in normalen .AVI Format auf{-}ge{-}zeich{-}net und sind spΣter wieder abspielbar.
Wiedergabe und Aufzeichnung von .WAV Dateien (16 Bit).
{c1}Einfache Bedienung {c-}
Mit einer einfachen Bildschirm-Tas{-}ta{-}tur wΣhlen Sie, grei{-}fen auf das inte{-}grierte Adre▀buch zu und arbeiten gemeinsam mit dem Partner an einem Bildschirm-Notizbuch.
{c1}Hochaufl÷sende Snapshots{c-}
Durch Anklicken des Kamerasymbols halten Sie den Inhalt des Video{-}fens{-}ters jederzeit in einem Bild fest.
{c1}Komplettausstattung{c-}
Mit Kamera und Kopfh÷rer. Die kleine Video{-}ka{-}mera wird am Monitor instal{-}liert, der Mini-Kopf{-}h÷rer mit einge{-}bauten Mikrofon hΣlt Ihnen die HΣnde frei.
.~
.# mrseite_9, 20
.i Videokonferenzsystem, Intel ProShare 200
.z magazin/videokon
.d Videokonferenzsystem
.b vidint04.bmp, In diesem ╗Pappkarton½ steckt einiges!
.u Anwendungsgebiete
.e {t+f+}RoutinemΣ▀ige, geschΣft{-}liche Tele{-}fo{-}nate lassen sich durch PC-Kon{-}feren{-}zen zukⁿnftig wesentlich effek{-}tiver fⁿhren! {f-}
.t {t+}M÷gliche An{-}wendungsgebiete fⁿr diese neue Technik ergeben sich viele. ▄berall da, wo Pro{-}jektteams oder Produkt{-}ent{-}wicklungteams im Einsatz sind, lΣ▀t sich auf diese Weise die Zeit bis zur Markt{-}reife erheblich verkⁿrzen, da sich Mi▀{-}ver{-}stΣnd{-}nisse bei Zeit{-}plΣ{-}nen, Bud{-}gets, Pro{-}to{-}typen, Kon{-}struktions{-}da{-}ten, Pla{-}nungs{-}de{-}tails und vielen anderen Dingen vermei{-}den lassen. Zum Beispiel k÷nnen Sie einen hochaufl÷senden Schnappschu▀ eines Objektes oder kritischen Bauteils direkt Ihren Kollegen oder Kunden zei{-}gen, den Sie dann sofort be{-}sprechen, mit Anmerkungen versehen u. anschlie▀end in Ihrer Windowsapplikation mit abspei{-}chern.
Bleibt als Resume zu hoffen, da▀ sich nur noch eine gro▀e Anzahl an Anwen{-}dern fⁿr diese neue Art der Kommu{-}nika{-}tion entscheidet, was aber sicherlich keine Frage mehr der Technik und des {y'MRINTEL_9A}Preises{y-} sein dⁿrfte.
.% mrintel_9a, 3
{t+}Schon seit Mitte September auf dem Markt und bei der Telekom erhΣltlich, ist das Video{-}kon{-}ferenz{-}system fⁿr 4298,-- DM zu bekommen.
Weitere Infos erhalten Sie bei der Telekom oder Intel direkt. Als Einfⁿhrung gewΣhrt die Telekom noch bis zum 31.MΣrz 1995 einen einmaligen Gebⁿhrennachla▀ von 800.-- DM.
{f+}Fⁿr ausfⁿhrlichere Informationen wenden Sie sich bitte an:{f-}