home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
WDR Computer Club Digital 1996 October
/
CLUB10_96.BIN
/
sharewin
/
wgewerbe
/
disk1
/
readme.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-07-21
|
21KB
|
487 lines
*********************************************************
* *
* WIN-GEWERBE, Version 3.0 *
* *
* Softwarepaket fuer Kleinbetriebe, Gewerbetreibende, *
* SelbstΣndige und Freiberufler *
* unter WINDOWS *
* *
*********************************************************
(c) 1993-1996 Ebnet Software
D - 86343 K÷nigsbrunn, Reichenberger Str. 4 b
Tel. 08231 / 33 777
Fax 08231 / 33 754
EMail: ebnet-software@t-online.de
Sharewarekonzept
----------------
Das Programm <WIN-GEWERBE> ist urheberrechtlich geschuetzt. Zu Prⁿfzwecken
darf die vorliegende Programmversion jedoch frei verwendet,
kopiert und weitergegeben werden.
Bitte machen Sie Gebrauch davon und geben Sie das Programm an Freunde,
GeschΣftsfreunde, Bekannte etc. weiter.
Falls Sie nach Pruefung von <WIN-GEWERBE> weiterhin damit arbeiten
moechten, bitten wir Sie sich registrieren zu lassen. Fuer DM 198.--
erhalten Sie die Vollversion des Programmes und das Nutzungsrecht.
Das Registrierungsformular ist in der Datei REGIST.FOR enthalten und
kann per DOS-Befehl PRINT oder aus dem Startfenster im Programm ausgedruckt
werden. Die Prⁿfversion ist eine vollstΣndige Programmversion und keine
Demoversion. Die beigefⁿgte Anleitung HILFE.TXT (diese Datei) beschreibt
lediglich eine Einfⁿhrung zum Programm sowie die Installationsvorschriften.
▄ber die komplette Dokumentation lesen Sie bitte unter DOKUMENTATION.
Neuerungen in Version 2.0
-------------------------
* ADRESSENVERWALTUNG * VerlΣngerung Eingabefelder * PLZ-Feld 15 Zeichen
(fⁿr z. B A-1100 Wien) * Bemerkung bis 500 Zeichen * Adressennummer frei
wΣhlbar (neben Standard-Nummer) * Wiedervorlage mit Text und Datum *
▄bersicht, Suche nach Wiedervorlage * 100 Adressengruppen * ▄bersicht ⁿber
Adressengruppen * Suche gruppenspezifisch * Anschrift der Adresse in
WINDOWS Zwischenablage * Freie Feldwahl fⁿr Erstellung Serienbrief-Steuer-
datei * Anpassen Anzahl Kunden/ Lieferanten an aktuellen Auftragsbestand *
Adressen-Import * ARTIKELVERWALTUNG * VerlΣngerung Eingabefelder * 200
Zeichen Zusatztext pro Artikel (auch in Formulardruck m÷glich) - Grafische
Anzeige Brutto-Preise - Artikelⁿbersicht gruppenspezifisch * Artikelnummer
frei wΣhlbar (neben Standard-Nummer) * Feldauswahl bei Erstellung Artikel-
Etiketten, Mengenangabe bei Druck * Anpassen Bestand an aktuellen Auftrags-
bestand * AUFTRAGSBEARBEITUNG * ▄bernahme Adressen/ Artikel nach Gruppen
oder Anfangsbuchstaben * AuftrΣge Mitarbeiter-bezogen * 100 Mitarbeiter
k÷nnen definiert werden * Positionen mit Betrag 0.00 m÷glich * ▄berwei-
sungsformular bei KundenauftrΣgen (Vordruck fⁿr Kunde) * Auslands-
Nachnahmeformulare (auch auf Briefumschlag) * Scheckformulare bei
LieferantenauftrΣgen * Skonto-Berⁿcksichtigung bei Zahlungsein-/Ausgang *
Umfangreiche Angebotsverwaltung * Angebotsⁿbersicht * ▄bernahme Angebote
als KundenauftrΣge * Bestellungen ohne Preise mit fremder Artikelnummer
(Nummer beim Lieferanten) * AUFTRAGSFORMULARE * Bitmaps oder Textzeilen
fⁿr Kopf- und Fusszeile m÷glich (z. B. Firmenlogo) * Adressenfeld mit An-
rede * Adressenfeld frei positionierbar * Adressenfeld wahlweise mit ei-
genem Anschriftenkopf * Texte k÷nnen geΣndert werden * Zusatztexte vor
und nach allen Formularen * wahlweise Seitennumerierung * Auswahl zwischen
langer/ Kurzer Artikelausgabe (mit/ ohne Artikelzusatz) * Druckanzahl
einstellbar * EXTRA * 100 Einnahme-/ Ausgabekonten * GUV/ GSE-Berech-
nung monatlich, fⁿr Quartal, jΣhrlich * Summenbildung bei Steuerberechnung
fⁿr Zeitraum * Skonto-Berⁿcksichtigung bei GUV/ GSE-Ermittlung * Opti-
mierte Datensicherung * Restore * Archivieren AuftrΣge fⁿr Kalenderjahr *
STATISTIK * Mitarbeiterbezogene Statistik * Adressengruppen-Statistik *
Artikelgruppen-Statistik * Konten-Statistik * Auswahl von Netto/ Brutto
* Auswahl aus Allen/ Offenen / Bezahlten AuftrΣgen * Provisionsberechnung
(und Druck) fⁿr einzelnen Mitarbeiter * Detailanzeige fⁿr Mitarbeiter,
Adressen-/ Artikelgruppe, Konto mit allen Positionen * DTA * 81 Zeichen
Eingabe in Feld Zweck (bisher 27 Zeichen) * Betragskⁿrzung um Skonto *
FORMULARE * Grafische Formular-anzeige * ▄berweisungsformulare * Inlands-
Nachnahme-Formulare * Auslands-Nachnahme-Formulare * Scheckformulare *
Druckpositionen fⁿr Formular und alle Felder Σnderbar * Drucken wahlweise
auf Einzel- oder Doppelformular * SONSTIGES * Ausgabe Listen-inhalte in
Textdatei (fⁿr individuelle Listenerstellung) * Datumseingabe auch ⁿber
Tastatur m÷glich * Drucken mit hohen DPI-Einstellungen m÷glich * Adressen
auf Etiketten- und BriefumschlΣge wahlweise mit eigenem Anschriftenkopf *
Feldauswahl bei Textsuche und Betragssuche * wahlweise case-sensitives
Suchen * Verknⁿpfung von Bedingungen bei Betrags-Suche * Suche nach
Auftrags-/ Rechnungsnnummern * Passwort-prⁿfung optional * Endeabfrage
optional * Grafische Aktions-Button im Hauptfenster fⁿr wichtige Funkti-
onen * Bis zu 3 (individuelle) Bitmaps k÷nnen im Hauptfenster angezeigt
werden * ZUSATZPROGRAMM WIN-GEWERBE/ KASSE * Komfortable Verwaltung von
Bankkonten * bis 500 Konten * Datenerfassung * duch Schnittstelle zu
WIN-GEWERBE, DTA-Diskette, DauerauftrΣge, Manuelles Erfassen * ▄ber-
sichten * Statistiken * Datenschutz durch Verschlⁿsselung
Neuerungen in Version 3.0
-------------------------
* neues Modul GESCH─FTSBRIEFE * Langbriefe * Kurzbriefe mit Betreff-
Auswahl * Betreff-Button frei definierbar * Definition von Anrede, Be-
treff fⁿr spΣtere Auswahl * Adressenauswahl * Steuerdatei fⁿr Serien-
briefe erstellen * Serienbriefe erstellen * Sammel-Etiketten erstellen
* Anschriften wahlweise mit/ohne Leerzeile zwischen Name und Stra▀e *
Mehrbahnige Etiketten * Auswahl beliebiges Etikett bei Druckausgabe *
neues Modul FORMULARE * Paket-Nachnahme-Formulare * Paketaufkleber *
Lastschrift-Formular * Scheck-Sammelformulare * Definition von Zweck
fⁿr spΣtere Auswahl in ▄berweisungs-, Lastschrift-, Inlands-Nachnhame-
und Auslands-Nachnahmeformularen * neues Modul KALENDER * Jahreskalender
* Monatskalender * Tageskalender * Feiertage frei definierbar * unter-
schiedliche Gr÷▀en * Alle Kalender k÷nnen gedruckt werden *
ADRESSENVERWALTUNG * Anreden, Rabatt- und SkontosΣtze frei definierbar
* mit Umsatzsteuer-ID, Mobiltelefon, Stichwort, Anrede und Gru▀ fⁿr
GeschΣftsbrief * Alle AuftrΣge eines Kunden/ Lieferanten anzeigbar *
Sortieren nach Eigener Adressennummer, Wiedervorlage-Datum * Import mit
Format ASCI mit FTZ * Adressen-Export mit freier Feldwahl *
ARTIKELVERWALTUNG * Einheiten frei definierbar * mit Stichwort *
5 Verkaufspreise * Feldauswahl fⁿr Artikeletiketten * Automatische
Verkaufspreis-Anpassung bei EK-─nderung * Sowohl Einnahme- als auch
Ausgabenkonto-Zuordnug * Preislisten frei formatierbar (Zusatztexte,
5 Preistypen, Spaltenposition, Leerzeilen, Rasterzeilen, Brutto oder
Netto) * Sortieren nach Eigener Artikelnummer * Import mit Format
ASCI mit FTZ * Artikel-Export mit freier Feldwahl * AUFTRAGSBEARBEITUNG
* Eigene Rechnungsnummer, Auftragsnummer * Negative BetrΣge m÷glich *
Gutschriften * Berⁿcksichtigung Anzahlung bei Formulardruck * MWST-
Ausdruck optional bei 0.00 * optionale Rundung auf 0.05 (z. B. Rappen)
* Sammelrechnungen * optimierte Adressen-, Artikelauswahl * Sichern
Artikellisten als Textbaustein fⁿr Wiederverwendung * Auswahl "in Rechnung
gestellter und (nicht) gelieferte AuftrΣge" * 3 Mahnstufen * Sortieren
nach Eigener Rechnungs- /Auftragsnummer * AuftrΣge und Angebote exportieren
mit freier Feldwahl * Alternativangebote erstellen * Stⁿckzahl max. 99999.99
* Speichern Druckanzahl, Texte, Auswahl der Zusatztexte * AUFTRAGSFORMULARE
* NEU: Gutschrift, Sammelrechnung * ▄bertragzeile * Formular frei definier-
bar (Druckpositionen der Objekte, Spalten in Artikelliste, Rahmen, Druck-
raster, Leerzeilen) * Bitmaps optional auf Folgeseiten * Wahlweise fremde
Artikelnummer * STATISTIK * GUV und GSE-Berechnung wahlweise mit BRUTTO
oder NETTO * wahlweise von BEZAHLTEN oder IN RECHNUNG GESTELLTEN AuftrΣgen
* Wahlweise Integrierung von Skonto, Gutschriften, Versandkosten *
Detaillisten (Rechnungslisten, Positionslisten) * Bareinkauf/ Verkauf-
Statistik * Auftragsstatistik * MWST-SΣtze frei definierbar * GUV-Konten
mit frei definierbarer Kontonummer * SONSTIGES * Bildschirmfarben frei
definierbar * Grafische Button in Dialogboxen * Optimierung der Programm-
bedienung * Drucker aus Programm umschalten * Druckausgabe wahlweise mit
Rasterzeilen * Kopf, Fu▀ optional auf Folgeseiten * Druckdatum, Druckzeit
optional * Seitennummer auf 1. Seite optional * Zeitraum bis 2079 *
Dreiecksform, 3D-Effekte bei Grafik *
Warum WIN-GEWERBE ?
-------------------
Jeder kleinere Unternehmer, jeder Gewerbetreibende, jeder Freiberufler oder
SelbstΣndige lernt schnell die Tⁿcken des GeschΣftsalltages kennen. Der
Zeitaufwand um auch nur einigerma▀en den ▄berblick ⁿber Kunden- oder
Lieferantenadressen, ⁿber AuftrΣge, ⁿber Bestellungen, ⁿber die Gewinn-
und Verlustentwicklung - und und und - zu schaffen, steigt und steigt.
Jede noch so scheinbar winzige Aktion, wie das Schreiben von Rechnungen,
die Verwaltung des Mahnwesens oder die Beschaffung der erforderlichen
Informationen fⁿr die jΣhrlich anstehende SteuererklΣrung, erfordert einen
hohen Aufwand an Zeit und Konzentration. Oft bleibt vor lauter
Verwaltungs- und Bⁿroarbeit kaum noch Zeit fⁿr die eigentliche TΣtigkeit.
▄ber kurz oder lang wird ohne adequate Hilfe nichts mehr gehen. Man
entscheidet sich also fⁿr ein Computersystem und hofft auf Besserung.
Nun ist ein Computersystem natⁿrlich nur so gut wie seine Programme. Die
auf dem Markt verfⁿgbaren Software-L÷sungen erfⁿllen selten genug den
Anforderungen. Sie sind entweder zu teuer (teilweise gehen die Preise in
die Zehntausende), zu schwierig in der Bedienung, in der FunktionalitΣt
entweder nicht ausreichend oder fⁿr gr÷▀ere Unternehmen konzipiert.
Das Programmpaket WIN-GEWERBE schafft hier Abhilfe.
WIN-GEWERBE ist auf die Bedⁿrfnisse von Kleinunternehmern, Gewerbetreibenden,
Freiberuflern oder SelbstΣndigen zugeschnitten. Alles was hier so an
Verwaltungsrbeit anfΣllt ist bei WIN-GEWERBE bestens aufgehoben.
Das Programmpaket WIN-GEWERBE wird in 6 Programmoduln mit dem folgenen
Funktionsumfang ausgeliefert (Hinweis: im Lieferumfang sind ALLE 6 MODULN
enthalten)...
Funktionen in WIN-GEWERBE
Im Programmodul WIN-Gewerbe (Basis)...
Adressen-Verwaltung...
- Frei wΣhlbarer Nummernkreis fⁿr Kunden-/Lieferantennummern
- Alternativ eigene Adressennummern
- 100 Adressengruppen
- Automatische Einteilung in Kunden-/Lieferanten-/ freie Adressen
- Suche nach Adressen ⁿber verschiedene Suchbegriffe
- Suche nach Wiedervorlage
- Adressen importieren
- AussagekrΣftige ▄bersichtslisten
- Quick-Informationen ⁿber AuftrΣge, Auftragssummen, BetrΣge...
- Etiketten, BriefumschlΣge, Listen, Auswertungen drucken
- Adressen sortieren
- Adressen exportieren
Artikel-Verwaltung...
- Frei wΣhlbarer Nummernkreis fⁿr Artikelnummern
- Alternativ eigene Artikelnummern
- Speicherung Artikeldaten mit Brutto-/Nettopreisen
- 5 Preistypen fⁿr jeden Artikel
- Preiskalkulation
- Frei wΣhlbare Artikelgruppen
- AussagekrΣftige ▄bersichtslisten
- Quick-Informationen ⁿber EinkΣufe, VerkΣufe...
- Erstellen Bestandsliste
- Erstellen Preislisten gesamt oder gruppenweise
- Formatieren Preisliste
- Erstellen Bestell-Vorschlagsliste
- Automatische PreisΣnderungen
- Automatische Preis-Anpassung bei MWSt-─nderung
- Artikel-Etiketten, Listen, Auswertungen drucken
- Artikel importieren
- Artikel sortieren
- Artikel exportieren
Betriebseinnahmen-Verwaltung...
- Frei wΣhlbarer Nummernkreis fⁿr Rechnungsnummern
- Alternativ frei definierbare Rechnungsnummer
- Barverkauf
- Beliebig viele Positionen pro Kundenauftrag
- Schnelle Auswahl von Adressen, Artikeln, Preisen
- Automatische Berechnung von Rabatt, MWSt, Rechnungspreisen
- NachtrΣgliche ─nderung von KundenauftrΣgen
- NachtrΣgliche Stornierung einzelner Positionen oder KundenauftrΣge
- Offene, bezahlte, gelieferte, noch nicht gelieferte AuftrΣge
- Brutto- oder Nettorechnungen drucken
- Zusatztexte vor und nach Positionen in Rechnungen...
- Lieferscheine drucken
- AuftragsbestΣtigungen drucken
- Gutschriften drucken
- ▄bertragszeile bei mehrseitigen Formularen
- Sammelrechnungen erstellen
- Formulareinstellung
- Positionen als Textbaustein erfassen fⁿr Wiederverwendung
- Etiketten, BriefumschlΣge, Listen, Auswertungen drucken
- Nachnahmeformulare automatisch erstellen und drucken
- ▄berweisungsformulare automatisch erstellen und drucken
- Zahlungseingang verwalten
- Automatisches Mahnwesen mit Drucken von Mahnungen
- Frei wΣhlbare SΣumnisfristen fⁿr Kundenrechnungen
- Frei definierbarer Auswertungszeitraum bei Listen-Bearbeitung
- Sortieren nach Datum, Name, Kundennummern
- Listen, Auswertungen drucken
- Mitarbeiterspezifische Verwaltung
- Kundenangebote verwalten
- Kundenangebote als KundenauftrΣge ⁿbernehmen
- Kundenangebote auch mit Alternativpositionen
- MWST-SΣtze, Rabatt-SΣtze und Skonto-SΣtze frei definierbar
- Rundung wahlweise auf 0.05 (z. B. Rappen)
Betriebsausgaben-Verwaltung...
- Frei wΣhlbarer Nummernkreis fⁿr Auftragsnummern
- Alternativ frei definierbare Auftragsnummer
- Barverkauf
- Beliebig viele Positionen pro Lieferantenauftrag
- Schnelle Auswahl von Adressen, Artikeln, Preisen
- Automatische Berechnung von Rabatt, MWSt, Rechnungspreisen
- NachtrΣgliche ─nderung von LieferantenauftrΣgen
- NachtrΣgliche Stornierung einzelner Positionen oder ganzer AuftrΣge
- Offene, bezahlte, gelieferte, noch nicht gelieferte AuftrΣge
- Etiketten, BriefumschlΣge, Listen, Auswertungen drucken
- ▄berweisungsformlare automatisch erstellen und drucken
- Schecksformlare automatisch erstellen und drucken
- Zahlungsausgang verwalten
- Frei wΣhlbare SΣumnisfristen fⁿr ausgehende Lieferantenrechnungen
- Offene Lieferantenrechnungen bearbeiten
- Bestellungen erstellen und drucken
- ▄bernahme von Bestellungen als Auftrag
- Frei definierbarer Auswertungszeitraum bei Listen-Bearbeitung
- Sortieren nach Datum, Name, Lieferantennummern
- Listen, Auswertungen drucken
- Mitarbeiterspezifische Verwaltung
Statistik-Funktionen...
- GSE-Berechnung (wahlweise Brutto- oder Nettoberechnung)
- GUV-Berechnung (wahlweise Brutto- oder Nettoberechnung)
- Bareinkauf-, Barverkaufstatistik
- Auftragsstatistik
- Umsatzstatistik
- Ausgabenstatistik
- Rohertrag-Statistik
- Mitarbeiter-Statistik
- Adressengruppen-Statistik
- Artikelgruppen-Statistik
- Konten-Statistik
- 100 Einnahme- bzw. Ausgabenkonten
- Frei definierbarer Auswertungszeitraum
Extra-Funktionen...
- Datensicherung
- Einspielen Datensicherung
- AuftrΣge archivieren und ggf. zurⁿckholen
Im Programmodul WIN-Gewerbe (Briefe)...
- GeschΣftsbriefe erstellen
- Kurzbriefe mit Betreff-Auswahl
- Betreff, Anrede, Gru▀ vordefinieren und auswΣhlen
- Steuerdateien fⁿr Serienbriefe erstellen
- Serienbriefe erstellen
- Etiketten drucken
- mehrbahnuge Etiketten
- Auswahl 1. Etikett fⁿr Druckausgabe
- BriefumschlΣge drucken
Im Programmodul WIN-Gewerbe (Bank)...
- 500 Bankkonten m÷glich
- Buchungserfassung ⁿber SS zu WIN-Gewerbe, DTA, DauerauftrΣge
- Buchungsⁿbersichten
- Statistik
- Sicherheit durch Verschlⁿsselung der Daten
Im Programmodul WIN-Gewerbe (Formulare)...
- Bearbeiten und Drucken von ▄berweisungsformularen
- Bearbeiten und Drucken von Lastschriftformularen
- Bearbeiten und Drucken von Inlands-Nachnahmeformularen
- Bearbeiten und Drucken von Auslands-Nachnahmeformularen
- Bearbeiten und Drucken von Paket-Nachnahmeformularen
- Bearbeiten und Drucken von Scheckformularen
- Bearbeiten und Drucken von Schecksammelformularen
- Druckpositionen Σnderbar
- Druckausgabe wahlweise einfach oder auf Doppelformular
Im Programmodul WIN-Gewerbe (DTA)...
- Sammelⁿberweisungen
- Sammellastschriften
- ▄bernahme Kunden- und Lieferantenrechnungen
- ▄bernahme Textbausteine
- Automatisches Erstellen der DTA-Diskette
- Erstellen Disketten-Begleitzettel
- Erstellen Disketten-Aufkleber
- ▄bersichtslisten ⁿber die DTA-DatensΣtze
Im Programmodul WIN-Gewerbe (Kalender)...
- Jahreskalender
- Monatskalender
- Tageskalender
- Unterschiedliche Gr÷▀enanzeige
- Druckausgabe fⁿr alle Kalender
- Feiertage frei definierbar
Programm-Einstellungen (fⁿr alle Programmodule)
- Freie Farbeinstellung fⁿr Bildschirmausgabe
- Frei wΣhlbares Layout fⁿr Hauptfenster
- Eigene Bitmaps fⁿr Hauptfenster
- Frei wΣhlbare Grafikdarstellung (2D/3D, Legende, Gr÷▀e, Gitterlinien)
- Formulargestaltung mit Seitengr÷▀e, Randeinstellung,
Seitennumerierung, Datum, Uhrzeit
- Bitmaps als Kopf- und Fu▀zeile z. B. fⁿr Firmenlogos
(wahlweise auf Folgeseiten)
- Frei wΣhlbare Schriftarten fⁿr Druckausgabe (Kopf, Fu▀,
▄berschriften,
Normalen Text, Etiketten, Absender...)
- Druckausgabe optional mit Rasterzeile
- Zugriffsschutz durch frei definierbares Passwort
- Passwortschutz, BestΣtigungsmeldungen optional
Systemanforderungen
-------------------
Die Minimalkonfiguration fⁿr den Ablauf von WIN-GEWERBE ist:
- PC 80386, 80486SX, 80486, Pentium...
- 4 MB Hauptspeicher
- Festplatte und 1 Diskettenlaufwerk
- VGA-Bildschirmkarte oder kompatible
- Fⁿr die Druckausgabe einen Drucker (optional)
- MS-DOS Version 3.0 und h÷her oder kompatible
- MS-WINDOWS ab Version 3.1
Installation
Legen Sie die 1. Programmdiskette von WIN-GEWERBE in Ihr Diskettenlaufwerk
(im Folgenden wird <A:> als Laufwerksbezeichnung angenommen) und starten
Sie das Setup-Programm <A:SETUP.EXE> ⁿber den Datei-Manager oder ⁿber
den Programm-Manager mit dem Befehl AUSF▄HREN im Menⁿ DATEI.
Das Setup-Programm fragt Sie nach dem Verzeichnis auf das die Dateien
kopiert werden sollen. Das Verzeichnis ist mit <C:\WINGEW> vorbelegt.
BestΣtigen Sie das Installationsverzeichnis durch Anklicken des Button
OK. Das Installationsprogramm kopiert nun alle Dateien in das angegebene
Installationsverzeichnis und richtet im Windows-Programm-Manager eine neue
Programm-Gruppe mit dem Programm-Symbol ein fⁿr
WIN-Gewerbe (Basis)
WIN-Gewerbe (Briefe)
WIN-Gewerbe (Bank)
WIN-Gewerbe (Formulare)
WIN-Gewerbe (DTA)
WIN-Gewerbe (Kalender)
Die Dateiⁿbersicht entnehmen Sie bitte aus den Dokumentationen der
einzelnen Programmoduln.
Programmaufruf
Die Programmoduln des Pakets WIN-GEWERBE k÷nnen nur aus WINDOWS
(ab Version 3.1) mit den ⁿblichen WINDOWS-Mechanismen aufgerufen werden:
- Doppelklick auf das Programmsymmbol
- Befehl AUSF▄HREN im Menⁿ DATEI des Programm-Managers
- Doppelklick auf EXE-Files im Datei-Manager
Programmbedienung
Der gesamte Dialog von WIN-GEWERBE lΣuft menⁿgesteuert im interaktiven
Modus ab. Die Bedienung ist denkbar einfach.
Alle Funktionen sind ⁿber das Menⁿsystem verfⁿgbar. Die Funktionen wΣhlen
Sie mit der Maus, durch Cursorpositionierung oder durch die entsprechenden
Funktionstasten aus. Die m÷glichen Aktionen innerhalb eines Fensters werden
ⁿber sog. Push Button angezeigt.
Der Zugriff auf die Programme ist nur mit Kenntnis des jeweiligen Pass-
wortes m÷glich. Die Passw÷rter, das Sie beim jeweils ersten Programm-
Aufruf selbst definieren mⁿssen, ist maximal 25 Zeichen lang, sΣmtlicher
Zeichenvorrat (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) ist fⁿr die Bildung
des Passwortes erlaubt. Bitte vergessen Sie Ihr Passwort auf keinen Fall,
da sonst auch Sie keinen Zugriff mehr auf das Programm haben. Wenn Sie
auf den Zugriffsschutz Ihrer Daten verzichten wollen, k÷nnen Sie die
Passwortabfrage ggf. deaktivieren.
Dokumentation
-------------
Fⁿr jedes Programmodul ist das Handbuch separat sowohl als Windows-WRITE-
Datei (Format 3.1) als auch als Windows-Help-Datei verfⁿgbar.
Hinweis: Die Windows-Write-Dateien sind in der Prⁿfversion NICHT enthalten.
WIN-Gewerbe (Basis)
WINGEW.HLP Hilfe-Datei
WINGEW.WRI Write-Datei
WIN-Gewerbe (Bank)
WINGEWKA.HLP Hilfe-Datei
WINGEWKA.WRI Write-Datei
WIN-Gewerbe (Briefe)
WGKBRIEF.HLP Hilfe-Datei
WGKBRIEF.WRI Write-Datei
WIN-Gewerbe (Formulare)
WGFORMUL.HLP Hilfe-Datei
WGFORMUL.WRI Write-Datei
WIN-Gewerbe (DTA)
WGDTADIS.HLP Hilfe-Datei
WGDTADIS.WRI Write-Datei
WIN-Gewerbe (Kalender)
WGKALEND.HLP Hilfe-Datei
WGKALEND.WRI Write-Datei
Hinweis zu Druckproblemen:
In der Version 3.0 von WIN-Gewerbe wird die Druckausgabe bis 300 DPI
unterstⁿtzt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie in der Systemsteuerung
im Druckersymbol die entsprechende Drucker-Aufl÷sung einstellen.
In der Windows95-Version (W95-Gewerbe) existiert diese Grenze nicht.
In Win-Gewerbe 4.0 (verfⁿgbar ca. 11/1996) wird diese Grenze ebenfalls
aufgehoben.