home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
DOS/V Power Report 2000 December
/
VPR0012B.BIN
/
DRIVER
/
ELSA
/
GLLI_W2K
/
GLLI_W2K.ZIP
/
LIESMICH.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
2000-09-07
|
12KB
|
298 lines
#
| LIESMICH Datei fuer
|
| ELSA Grafikkarten-Treiber fuer Windows 2000 Build 2195
|
| Version: 5.03.05.172
|
| GLoria II
|
| Copyright (c) 2000 ELSA AG (Aachen, Germany)
|
| ELSA AG Internet : http://www.elsa.de
| Sonnenweg 11
| 52070 Aachen
| Deutschland
|
| ELSA Inc. Internet : http://www.elsa.com
| 1630 Zanker Road
| San Jose, CA 95112
| USA
|
| ELSA Asia Inc. Internet : http://www.elsa.com
| 7F-11, No. 188, Sec. 5
| Nanking East Road
| Taipei 105
| Taiwan, R. O. C.
|
| ELSA Japan Inc. Internet : http://www.elsa.com
| Mita Suzuki Building 3F
| 5-20-14 Shiba, Minato-ku
| Tokyo 108-0014
| Japan
|
| 2000-09-07, FRauser
1 Treiberbeschreibung
2 Installation und Aktualisierung
3 Zusaetzliche Konfigurationsmoeglichkeiten
4 Bekannte Probleme
5 Problembehebung
-------------------------------------------------------------------
1 Treiberbeschreibung
Treiber-Version : 5.03.05.172
OpenGL-Treiber Version : 5.03.05.172
Betriebssystem : Windows 2000
Grafikkarte : ELSA GLoria II
Unterstuetzte Sprachen : keine Beschraenkung
1.1 Liste der Dateien (Dateien koennen komprimiert sein)
- eglii.cat (Catalog Datei)
- eglii.inf (Script Datei zur Treiberinstallation)
- egliid.dll (Display Treiber)
- egliim.sys (Miniport Treiber)
- egliio.dll (OpenGL Treiber)
- liesmich.txt (Die Datei, die Sie gerade lesen)
- readme.txt (englische Version dieser Datei)
- w2ksetup.exe (Programm zur automatischen Treiber-
installation)
- esetup.dll (Programmbiblithek zu w2ksetup)
- \ELSAINFO\ (ELSAINFO Verzeichnis )
- \GLSET\ (APPLIKATIONS EINSTELLUNGEN Verzeichnis)
- \GLIIMODE\ (Programm zur Definition eigener
Monitortimings)
-------------------------------------------------------------------
2 Installation
2.1 Vorbereitung
Hinweis: Falls in Ihrem System bereits andere Grafikkarten
installiert waren, sollten Sie die zugehoerigen
Dateien "oemx.inf" und "oemx.pnf" (wobei "x"
Zahlenwerte darstellen) im SYSTEM\INF Unterver-
zeichnis Ihrer Installation loeschen.
Dieses sollte geschehen um sicherzustellen, dass
die Plug&Play-Erkennung von Windows 2000 korrekt
funktioniert.
Kopieren Sie alle Treiberdateien auf eine formatierte,
leere Diskette oder in ein leeres Verzeichnis auf Ihrer
Festplatte. Deinstallieren Sie alle vorhandenen
Grafikkarten.
Entnehmen Sie die eventuell vorbereitete Diskette und
starten Sie Ihr System neu.
2.2 Installation
Windows 2000 benutzt Plug&Play Funktionen, um Ihre
Grafikkarte zu erkennen. Nach dem Einbau der Grafikkarte
und dem anschliessenden Neustart des Systems laeuft
folgender Mechanismus ab:
1. Ein neues Geraet wird erkannt. Der Dialog "Assistent
fuer das Suchen neuer Hardware" wird Sie bei der
Installation begleiten.
- Klicken Sie "Weiter"
- Waehlen Sie "Alle bekannten Treiber fuer das Geraet..."
- Klicken Sie "Weiter"
- Waehlen Sie "Grafikkarte"
- Klicken Sie "Weiter"
- Waehlen Sie "Datentraeger"
- Waehlen Sie das Quellverzeichnis aus (2.1)
- Klicken Sie "Ok"
- Waehlen Sie den Eintrag "ELSA GLoria II"
- Klicken Sie "Weiter"
- Klicken Sie "Weiter"
- Waehlen Sie "Ja".
Der Treiber wird installiert.
- Waehlen Sie "Fertig stellen".
2. Die Installation des Grafiktreibers ist nun
abgeschlossen.
Entnehmen Sie die eventuell benutzte Diskette und
starten Sie Ihr System neu.
Hinweis: Abhaengig vom verwendeten Monitor wird
Plug&Play diesen beim naechsten Neustart erkennen
und einen entsprechenden Treiber installieren.
2.3 Ueberpruefung der Installation
Oeffnen Sie START/EINSTELLUNGEN/SYSTEMSTEUERUNG/ANZEIGE.
Wenn Sie unter "Einstellungen" lesen koennen:
"Plug and Play Monitor mit ELSA GLoria II" ist der Treiber
korrekt installiert.
Sie sollten nun in der Lage sein, Aufloesungen groesser als
800*600 Pixel einzustellen.
2.4 Einstellen der Bildwiederholrate
Klicken Sie in
START/EINSTELLUNGEN/SYSTEMSTEUERUNG/ANZEIGE/EINSTELLUNGEN
auf "Erweitert".
Auf der Seite "Monitor" koennen Sie unter
"Bildschirmfrequenz" die gewuenschte Bildwiederholrate
einstellen.
2.5. Treiberaktualisierung (Update) mit w2ksetup.exe
Fuer ein einfaches und automatisches Treiberupdate koennen
Sie das mitgelieferte Programm w2ksetup.exe benutzen, das
Sie durch Doppelklick starten.
Wenn der Treiber erfolgreich installiert wurde, wird
dieser, falls moeglich, direkt gestartet. Konnte der
Treiber nicht gestartet werden, fordert eine Dialogbox
zum Neustart auf.
Konnte der Treiber nicht installiert werden, wird dies
durch eine Dialogbox mitgeteilt. Zudem wird der Status
durch den Exitcode des Programms bekanntgegeben.
(siehe auch 2.5.2.)
2.5.1. Kommandozeilenparameter
Das Verhalten des W2KSetup kann durch die Kommandozeile
gesteuert werden.
Folgende Optionen sind moeglich:
SILENT - Es erscheinen keine Dialogboxen waehrend der
(De)Installation, die eine Benutzereingabe
verlangen.
REBOOT - Am Ende der (De)Installation wird automatisch
ein Systemneustart ausgeloest, falls notwendig.
UNINSTALL - Alle ELSA Grafikkartentreiber werden
deinstalliert. Eine Dialogbox informiert am
Ende, falls ein Neustart des Systems notwendig
ist.
SERVICE - Gibt den Service an, der deinstalliert werden
soll. (z.B. EGLIIM)
Ohne diese Option werden alle ELSA Grafik-
kartentreiber entfernt.
Bei der Installation ist diese Option ohne
Wirkung.
Beispiele:
Installation:
- W2KSetup.exe SILENT REBOOT
Installiert den ELSA Grafikkartentreiber
fuer Windows 2000 ohne weitere Benutzer-
eingaben. Wenn ein Neustart notwendig ist,
wird dieser ausgefuehrt.
Ansonsten wird der Treiber direkt
gestartet.
Deinstallation:
- W2KSetup.exe UNINSTALL SILENT REBOOT SERVICE EGLIIM
Deinstalliert den ELSA Grafikkartentreiber
fuer Windows 2000 fuer eine ELSA GLoria II.
Nach der Deinstallation wird, soweit
erforderlich, ein Neustart des Systems
durchgefuehrt.
HINWEIS: Besonders mit der manuellen Deinstallation sollte
sehr vorsichtig umgegangen werden.
Fehlerhaftes Bedienen koennte zu einem instabilem
System fuehren.
2.5.2. ExitCodes
Systemintegratoren koennen am ExitCode des W2KSetup den
Status der (De)Installation erkennen.
Folgende ExitCodes werden ausgegeben:
-1 : Irgendetwas ging schief, ohne das versucht wurde,
den Treiber zu (de)installieren.
(z.B. es wurde keine Inf-Datei gefunden)
0 : Der Treiber wurde versucht zu (de)installieren,
dies schlug jedoch fehl.
Ursache: Die Software stimmt nicht mit der
installierten Hardware berein.
1 : Der Treiber wurde erfolgreich (de)installiert.
-------------------------------------------------------------------
3 Zusaetzliche Konfigurationsmoeglichkeiten
3.1 Zusaetzliche Programme
3.1.1 ELSA Applikations Einstellungen
Mit den ELSA Applikations Einstellungen kann das Verhalten
der 3D-Beschleunigung auf ELSA GLoria Grafikkarten beein-
flusst werden. Sie finden dieses Tool als Registerkarte in
den "Eigenschaften von Anzeige" oder bei installierter
WinmanSuite in deren Menue. Eine detaillierte Beschreibung
der Funktionalitaet finden Sie, wenn Sie auf den
HILFE-Schalter des Tools klicken.
3.1.2 ELSA Info
Mit ELSA Info steht Ihnen ein Hilfsmittel zur Verfuegung,
welches Ihnen auf einen Blick alle relevanten Informationen
zu Ihrer Systemkonfiguration liefert. In erster Linie han-
delt es sich hier um ein Diagnosewerkzeug,welches Sie bei
eventuellen Konfigurationsproblemen Ihres Grafiksystems
unterstuetzen soll. Sie koennen alle angezeigten Informa-
tionen menuegesteuert in eine Datei ausgeben lassen.
Die so erzeugte Datei kann bei Supportanfragen verwendet
werden, um eine schnelle und effiziente Hilfe zu gewaehr-
leisten.
3.1.3 ELSA Einstellungen
Die ELSA Einstellungen werden zur Zeit nicht mitgeliefert.
Fuer Abhilfe s.a. Bekannte Probleme.
3.2 Stereo-Funktion
Dieser Treiber bietet Stereo-Funktionaliaet in Verbindung
mit einer Stereo-Shutter-Brille und Stereo-faehiger
Applikation.
Um die Stereo-Funktion zu nutzen, aktivieren Sie bitte
ein Stereo-Profil in den ELSA Applikations-Einstellungen.
Sie koennen auch das Stereo Kontrollkaestchen in den ELSA
Applikationseinstellungen unter "Erweitert" markieren, um
ein eigenes Profil zu erstellen. Eine detaillierte
Beschreibung zur Einrichtung neuer Profile in den
Applikations Einstellungen finden Sie in der Hilfe zu
diesem Programm (siehe 3.1.1).
-------------------------------------------------------------------
4 Bekannte Probleme
Zur Zeit wird das Tool "ELSA Einstellungen (WINman)" nicht
von dem Treiber unterstuetzt. Damit Sie trotzdem eigene
Monitor Timings generieren koennen haben wir das Kommando-
zeilen Programm GLIIMODE.EXE beigelegt. Sie finden es im
Windows-Verzeichnis im Unterverzeichnis ELSAUTIL. Fuer
mehr Informationen starten sie das Programm mittels
"GLIIMODE /?".
-------------------------------------------------------------------
5 Troubleshooting
-------------------------------------------------------------------