home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC Action 1996 July
/
PCA0796.ISO
/
special
/
gpp
/
how2use.me
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-04-17
|
16KB
|
425 lines
Information zu GPPFAST. GPPFAST260296GH196
-----------------------
Autor: Günther Haslbeck
Hinterer Thannenmais 18
94419 Reisbach
Programmteile:
--------------
GPPFAST.EXE
GPPFAST.ICO (Windows Icon)
GPPFAST.PIF (Windows SteuerDatei)
CHEATS.TXT (codiert, kein Textformat)
HOW2USE.ME (diese Datei, normaler Text)
DH.EXE (Umrechnung siehe 3.)
SYSINFO.EXE (System Informationen)
PRINTER.EXE (Drucker Konfigurations Programm)
Inhaltsverzeichnis:
-------------------
1. Vorwort
2. Bedienungsanleitung
Cheatsuche
Gefundene Adressen
3. Verzeichnisweite Suche
5. Umechnung
6. Datei editieren
7. Drucken
Vorwort:
--------
Games Power Pro Fast
ist FREEWARE. Dies bedeutet, Sie dürfen das Programm frei kopieren, weitergeben
jedoch nicht ändern. Die Weitergabe darf nur mit allen! Programm(teil)en
erfolgen.
Sie dürfen jedoch das Programm NICHT ändern, recompilieren oder nur teilweise
weitergeben.
Die alleinigen Rechte an diesem Programm liegen beim Autor!
Jede Information im Programm wurde ohne Rücksicht auf irgendwelchen Patentschutz
veröffentlicht. Evtl. Warennahmen wurden ohne Gewährleistung der freien ver-
wendbarkeit benutzt.
Bitte beachten Sie:
Es ist verboten! Programm(teil)e irgendwelcher Software zu verändern oder zu
löschen und Sie dann an 3.Personen weiterzugeben.
Gppfast ändert Dateien. Sollte ein Programm(teil) nicht, oder nicht mehr
richtig funktionieren übernimmt der Autor KEINE Haftung.
Legen Sie deshalb IMMER eine Sicherheitskopie der Datei an!
Warum DOS und nicht Windows? Weil 1. die meisten Spiele unter Dos arbeiten und
2. GPPFast auch unter Windows 3.x - 95 ohne Probleme läuft.
*******************************************************************************
Sollten Sie Vorschläge, Verbesserungen, ... oder Fehler finden, so schreiben
Sie bitte an den Autor. Vielen Dank.
Dies gilt auch für gefundene Cheats, die gerne in neueren Versionen
(mit Name & Adresse (zum Schutz gegen mißbrauch!)) veröffentlicht werden.
Sie müssen jedoch von Ihnen und nicht aus einer Zeitschrift etc. sein.
Um die neuste Version zu erhalten, senden Sie bitte eine Diskette
(die evtl. einen neuen Cheat als TextDatei enthält) in einem richtig
frankierten Umschlag (zur Zeit 2.50 DM) und einen an Sie gleichhoch
frankierten Rückumschlag an den Autor.
Sie finden das Programm außerdem in verschiedenen Mailboxen,im
ausgesuchten Sharewarehandel und auf CD-ROM∩s.
Sollten Sie sich nicht an die obige Abmachung halten, behalte ich mir vor
die Annahme zu verweigern, bzw. die Diskette zu behalten.
Sollte Ihnen das Programm aus einer ausweglosen Situation geholfen haben,
können Sie gern einen Betrag in unbegrenzter Höhe an den Autor senden,denn
ein solches Programm ensteht nicht aus dem stegreif, sondern enhält jahrelang
erlerntes Wissen und Training.
Wenn Sie Sharewarehändler sind, und diese Programm in Ihrem Sortiment führen,
so schreiben Sie mir doch.
History:
ca. 1989 1. C64-Version mit dem Namen GH-Find
Programmiert in Commodore Basic
Anfang 1995 C++ Kurs bei ODAV-Gmbh Straubing
Ende 8.1995 1. C++ Version, enthielt nur Programmpunkt 1+2+4+5
12.1995 Hinzufügen von Menüpunkt 6, dem Hex Editor in den
Weihnachtsferien + Fehlerbeseitigung
01.1996 Hinzufügen von Menüpunkt 3 + Fehlerbeseitigung
Einbindung der Cheatliste als Menüpunkt 7
02.1996 Erweiterung des Hex-Editors
Grüße:
An: -alle Freunde die dieses Programm auf seine Funktionsfähigkeit
getestet haben.
-an alle Mailbox und Sharewarevertreiber die dieses Programm
vertreiben.
-ODAV-Gmbh, Lehrinstitut für Informatik, Ernst Heinkel Straße 11
94419 Straubing.
-Lehrer und Schüler der BAS Klasse des Jahres 1994/95 in
84130 Dingolfing.
-Lehrer und Schüler der BOS Klasse T1a des Jahre 1995/96 in
84034 Landshut
-an das unbekannte Wesen im ALCATRAZ, das mir immer so nett
zulächelt
-den Rest der Welt
*******************************************************************************
******** ****** ****** ******* ****** ******** **********
** ** *** ** *** ** ** ** ** **
** ** ** ** ** ** ** ** ** **
** **** ** *** ** *** **** ******** ******** **
** **** ****** ****** **** ********** ** **
** ** *** *** ** ** ** ** **
******** *** *** ** ** ** ******** **
Games Power Pro Fast
versucht, in den abgespeicherten Spielständen (SAVEGAMES) die Adresse zu
finden, in den der von Ihnen gesuchte Wert abespeichert ist.
Vorraussetzung ist, daß die Spielstände nicht komprimiert gespeichert werden.
Um die Adresse zu finden, halten Sie Sie sich bitte an die Bedienungsanleitung,
die Sie am besten Ausdrucken.
Um GPPFAST sinnvoll nutzen zu können sollten Sie alle Dateien des Programms in
ein Verzeichnis kopieren, auf das die PATH Anweisung in ihrer Autoexec.bat
weist (z.B.: c:\DOS\). Dadurch können Sie überall auf ihrer Festplatte das Programm
aufrufen.
Bitte beachten Sie: Die Cheatliste kann nur geladen werden, wenn sie sich
im momentanen Verzeichnis befindet (hier z.b.: c:\DOS\ )
Wenn Sie das Programm in einem anderen Verzeichnis aufrufen funktioniert
es ohne Probleme, aber die Cheatliste kann nicht geladen werden!
Bedienungsanleitung:
--------------------
Vorwort II:
Hex Code? Was ist das?
Nun, in Deutschland verwenden wird das 10er Zahlen System,
im Computerland das Hexadezimale Zahlensystem (15 Zahlen von 0 bis f).
Bsp.
BRD 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 .. 31 32 ..
PC 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0a 0b 0c 0d 0e 0f 10 11 12 13 .. 1f 20 ..
BRD 252 253 254 255 EndeByte 256 257 258 259 260 266 267
PC fc fd fe ff 100 101 102 103 104 10a 10b u.s.w.
Codesuche:
-----------
Um die Adresse möglichst schnell bestimmen zu können,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
Beispiel: DOOM (mehr Munition)
1.Stellen Sie ihre Spielfigur an einen bestimmten Punkt(sehr wichtig, um die
Suche zu erleichtern).
Notieren Sie die Menge Ihrer Munition.
2.Speichern Sie den Spielstand ab.
3.Feuern Sie einen Schuß ab.
Notieren Sie sich wieder die Menge.
4.Stellen Sie sich exakt an die Gleiche Stelle wie vorher,
Blicken Sie in die gleiche Richtung und:
Speichern Sie den Spielstand in einer 2.Datei ab.
(Achtung! Sollten Sie in einem Spiel nur einen Spielstand
abspeichern können (z.B.: Might & Magic 3), dann gehen Sie
nach Punkt 2 ins Dos und kopieren das SAVEGAME mit einem
anderen Namen in das Verzeichnis.
Beispiel: Copy save01.mm3 datei1.mm3
Danach starten Sie wieder das Spiel , laden den Spielstand
und fahren bei Punkt 3 fort.)
5.Beenden Sie das Spiel.
6.Kopieren Sie GPPFAST in das Verzeichnis, in dem die SAVEGAMES
gespeichert werden.
(Bei DOOM C:\DOOMDATA\ )
7.Ermitteln Sie mit DIR (Verzeichnis anzeigen) die Namen, unter dem die
Spielstände abgespeichert wurden. (Bei DOOM: DOOMSAV_.DSG)
Sehen Sie sich am besten die Zeit an, an dem die Dateien gepeichert wurden.
Es ist sehr wichtig, das sie sich die Namen der DOS-Dateien notieren,
und welche Datei zuerst gespeichert wurde.
8.Starten Sie GPPFAST.
9.Wählen Sie MenüPunkt 2 an.
10.Geben Sie den Namen der 1. und 2. Datei ein.
11.Nun wählen Sie Menüpunkt 1 (Suchen nach WERT) an.
12.Nun wählen Sie Menüpunkt 2 (Wert 1+2 <255), wenn ihre zu suchenden Werte
unter 256 sind, oder Menüpunkt 1 wenn Wert über 255 ist.
13.Geben Sie nun die/den Wert(e) ein, nach denen Sie suchen.
(Beachten Sie bitte die Richtige Reihenfolge.)
14.Das Programm durchsucht nun die SAVEGAMES und gibt die gefundene(n)
Adresse(n) aus.
15.Sollten mehrere Adressen gefunden werden benutzen Sie entweder:
1 eine andere Suchmethode.
2 auch bei werten über 255 2 Werte.
3 drei SAVEGAMES (wie vorher vorgehen , nur 3Werte notieren u.s.w.).
Tips:
Meist sind die gesuchten Adressen "einzeln", d.h. findet das Programm
die Adressen 212,513,514,515,818,819,820 ist wahrscheinlich 212 das
richtige Ergebnis.
Bei Werten unter 256:
Orientieren Sie sich nach den Dezimalen werten, d.h. findet das Programm
z.B. DEZ 49 48 47 212 von 788 und Sie suchen nach 49 und 48 Schuß,
dann ist 212 der richtige Wert, u.s.w.
Sie sollte auch nur nach Werten suchen, die sich "normal" ändern.
So wird z.B.: Bei LANDS OF LORE die Höhe des Schutzes nach der
angezogenen Rüstung berechnet. Solche werte werden Sie kaum
ändern oder finden können.
Erhöhen sie stattdessen ihr Geldkonto, um Ihre Rüstung zu verstärken.
Es ist natürlich auch möglich dass das Programm die Adresse aus anderen
Gründen nicht ermitteln kann.
Außerdem ist es z.B. bei Rollenspielen... möglich abgelegt Gegenstände
in andere zu verwandeln.
Angenommen Sie besitzen ein Schwert, benötigen aber einen bestimmten
Schlüssel. Dann gehen Sie wie folgt vor:
1.speichern mit einem bestimten Namen
2.Schwert ablegen und erneut mit neuen Namen speichern
3.finden Sie die adresse durch einfache Suche herraus
(Wert wird durch ablegen meißt 00 oder 255 bzw. FF)
4.Nemen Sie den 2. SPielstand und überschreiben Sie die
gefundene Adresse mit einem Wert von 00 - ff
5.Starten Sie das Spiel und sehen sie sich den neuen Gegenstand
in ihrem Inventar an.
6.Jetzt müssen Sie jetzt mit leider mit vielen Versuchen
herrausfinden, welchen Hex Code der Schlüssel hat.
Übrigends, die funktioniert auch mit Schlößern, Schaltern,
Zaubersprüchen u.v.m.
P.S. Übung macht den Meister.
AUSDRUCKEN DER ADRESSEN:
------------------------
Anleitung am Textende! (Drucken).
5. ADRESSE GEFUNDEN:
-----------------
Bevor Sie jetzt GPPFAST starten und Werte ändern, sollten Sie von
einem der SAVEGAMES eine Sicherheitskopie anlegen, man kann ja nie wissen...
1.Wählen Sie Menüpunkt 5 an. (oder 6. (siehe später im Text))
2.Geben Sie den Namen des SAVEGAMES an, in dem Sie die Werte (und nur diese)
ändern wollen.
3.Geben Sie die ermittelte Adresse ein.
Nun wird Ihnen ein Teil des SAVEGAMES angezeigt.
Die weiße Zahl, ist dabei die Adresse, die Sie ändern wollen.
Sie wird aber nur bei Werten unter 256 "richtig" angezeigt.
4.Geben Sie nun den neuen Wert ein.
Aber Vorsicht:
Sie sollten erst einmal Testen, wieviel ihr Held z.B.: Munition verträgt.
Besonders die Werte 127, 255, 32.767, 65.535, 4.294.967.296 sollten
Sie nur mit Vorsicht überschreiten.
Sie könnten aber Werte bis zu 4.294.967.296 eingeben.
5.Return beendet die Eingabe.
6.Starten Sie nun Ihr Spiel, laden Sie das SAVEGAME und viel SPAß
oder:
Über Parameter:
GPPFast /e Dateiname Adresse NeuerWERT
z.B.:gppfast /e dark0.sav 4567 255
P.S. Sie sollten sich die Adresse(n) für später notieren.
Achtung/Problemfälle:
Sie können nur Zahlen bis zum Wert:2.147.483.674 eingeben.
Sie können KEINE Kommazahlen eingeben.
Wenn Sie einen Wert von z.B.: 2000 nach 5 ändern wollen,
So geben bei der Eingabe des neuen wertes zuerst
den Begriff KLEINER ein.
Nun geben Sie den alten und den neuen Wert ein.
(Für Freaks:Problem ensteht durch BYTEGrenze 256 256 ..!)
3. Verzeichnisweite Suche
----------------------
(Vorsicht! Ruft auf bestimmten Systemen Sörungen hervor)
Hiermit können Sie das ganze Verzeichnis nach einem bestimmten
Text, einer DEZIMALEN zahl oder eines Hexcodes durchsuchen.
(Bitte vermeiden Sie Zahlen unter 255 oder 1* FF )
Wird das Gesuchte gefunden, wird der Programmteil am Bildschirm angezeigt.
Durch drücken von H gelangen Sie in den Hex Editor (siehe Punkt 6).
4. Umrechnung DEZ-HEX:
-------------------
Die bei GPPFAST benutzten Adressen sind dezimal, um z.B.: unter PC-TOOLS
Dateien zu ändern oder Adressen aus Spielezeitschriften zu nutzen,
können Sie sie hier umrechnen.
(Auch möglich mit Extra DOS Programm DH.EXE)
6. Datei editieren (Hex Editor)
----------------------------
Warnung: An diesem Programmteil sollten Sie sich nur mit vorsicht wagen,
da er höhere PC-Kenntnisse vorraussetzt.
Legen Sie immer eine Sicherheitskopie der Datei an.
Start:
Geben Sie Dateinamen und evtl. die gewünschte Adresse an, oder
Starten Sie mit:
GPPFAST /h Datein.ame Adresse (Adresse muß nicht angeg. werden)
Bildschirmdarstellung: Links sehen Sie die Offset-anzeige der Adresse,
in der Mitte den Hex-Code und
rechts den ASCII-Code.
Unten Links: Dateiname, aktuelle Cursorposition dez/hex, Dateilänge
und den Block (1Block gleich 256 Byte).
Unten rechts: Darstellung des Bytes (u. evtl. folgender.) in
Binärer, Dezimaler, Hexadezimaler und Pascal/C++ (int,long int,unsigned..)
Werten.
Mit ihrer Tastatur können Sie Änderungen vornehmen, die Sie dann mit
ALT + S speichern (auch bevor Sie den Block wechseln!).
ESC zum verlassen des Programms.
ALT + M Umschalten zwischen Hex und Ascii Mode.
ALT + G Springe zu dez. Adresse ...
Alt + F Sucht nach Text, dez. Zahl oder Hex Code.
Alt + O Darstellung der Offsetadresse Dez. oder Hex.
Alt + U Umrechnung zwischen dez/hex
Alt + D Eingabe einer Dezimalen Zahl AB Cursorposition
Alt + A Zeigt Ascii Tabelle
Alt + D Zeigt auch Steuerzeichen an (sonst . als ersatz )
Alt + F Füllt Byte x bis y mit Hex Code __
Alt + E Import/Export von Programmteilen von x nach y
BILD AUF Block nach vorne (Block-1)
BILD AB Block nach hinten (Block+1)
POS 1 Erster Block
ENDE Letzter VOLLER Block (Es können noch Bytes folgen (BILD AB))
DRUCK Ausdruck der Bildschirms (Datei Print /d:LPT1 muß geladen sein
Siehe Punkt Drucken.)
****************************************************************************
PS. Rechtschreibfehler in dieser Dokumentation wurden bewußt gemacht, um
die Aufmerksamkeit des Lesers zu erhöhen.
AUSDRUCKEN DER ADRESSEN / Bildschirmseiten etc.:
------------------------------------------------
Unter MS-DOS:
Zum Ausdrucken der Seite drücken Sie bitte einfach die DRUCK Taste.
(kein Druck: (MS)-DOS PROGRAMM PRINT mit PRINT /d:LPT1 laden.
Sollten Sie Papiersparen wollen, so senden Sie bitte mit dem Programm
PRINTER.EXE den entsprechenden Druckersteuercode an den Drucker.
Den Steuercode finden Sie in Ihrem Druckerhandbuch.
Beispiel HP DESKJET 560C: PRINTER 27 38 108 48 72
Unter Windows 95:
Zum Ausdrucken der Seite drücken Sie bitte einfach die DRUCK Taste.
Die Seite befindet sich nun in der Zwischenablage
(START/Programme/Zubehör/Zwischenablage).
Starten Sie nun den Editor oder Wordpad(START/Programme/Zubehör/Editor).
Wählen Sie aus dem BEARBEITEN Menü den Punkt EINFÜGEN.
Sie können Ihn nun Speichern oder ausdrucken.
Bitte beachten Sie dieser Text ist rechtliche geschützt, eine weiter-
gabe des Textes an dritte ist Ihnen nicht erlaubt!!
P.S.: Version 1.98 ist schon in Arbeit......