home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC Action 1996 October
/
MDKDEMO.ISO
/
tnt
/
04960007
/
tfs.txt
Wrap
Text File
|
1996-02-20
|
22KB
|
408 lines
Spieletips
Terminator Future Shock
Erneut ringt ein 3D-Action-Shooter um die Gunst der Spieler. Wer jetzt müde abwinkt und moniert:
"Kenn ich alles schon, ist doch immer dasselbe...", wird mit dem neuen Werk von Bethesda Softworks
eines Besseren belehrt. Eingebettet in eine überaus spannende Story, basierend auf den Filmen von
Muskel-Arnold, setzten die Programmierer eine sehr realistisch wirkende Spielwelt in Szene. Damit
Sie auch mit vollem Spaß durch die Welt des 21. Jahrhunderts streifen können, finden Sie in
unserem Games Guide alles Wissenswerte, um im Dienst von Rebellenführer John Connor den Sieg
davonzutragen.
Mission 1 - Startlevel
Nach dem Start gilt es zunächst einmal, sich auszurüsten. Durchkämmen Sie dazu alle Gebäude
vorsichtig in Richtung Westen. Seeker, Raptoren, H/K-Fighter und die gefährlichen Spider-Bots sind
Ihre Gegner. Vergessen Sie nicht, das Bot-Lager zu durchsuchen. In den Hallen und auf dem
Förderband finden Sie viele Goodies. Mit Gegneranhäufungen müssen Sie rund um das Bot-Lager
und vor dem Hotel rechnen.
Startlevel:
1 - 4 = Hallen mit Goodies.
5 = Stahlträger
6 = Generator zerstören.
F = Förderband
H = Hotel (ZIEL)
S = Start
T = Tankstelle mit Goodies.
Wenn Sie den Graben überquert haben, zerstören Sie an dieser Stelle den Generator für den
Elektrozaun.
Halle 1
Zerstören Sie alle Kisten; darunter findet sich jede Menge Munition. Gehen Sie zum Schacht in der
NO-Ecke des Raumes, von dort können Sie die Seeker erledigen. In der NW-Ecke gehen Sie die
Treppe herunter. In den Kisten befinden sich noch mehr Gegenstände. Durchqueren Sie den Raum
zur zweiten Treppe, oben befindet sich ein Schalter, mit dem sich die Türen im N und S öffnen
lassen. Haben Sie alles an sich genommen, gehen Sie zurück ins Lager.
Halle 2
Betätigen Sie den Schalter an der Ostwand, dann öffnet sich links von Ihnen der Boden, und Sie
können den Gang erforschen. An der Abzweigung gehen Sie zuerst nach links bis zum nächsten
Raum. Mit dem Schalter öffnen Sie eine Kammer, darin finden Sie einen weiteren Schalter, der einen
Verbindungsgang zwischen dem oberen linken und rechten Gang herstellt. Gehen Sie jetzt zurück
und in den rechten Gang bis zur nächsten Kammer. Von dort springen Sie zurück zum Startpunkt.
Halle 3
Folgen Sie dem Gang. Im ersten Raum betätigen Sie den Schalter, der den rechten Gang öffnet. Dort
finden Sie wieder einen Schalter. Zurück im ersten Raum, ist der linke Gang jetzt auch geöffnet.
Hinter der automatischen Tür ist der Schalter, der die Brücke aktiviert.
Halle 4
In dem Innengebäude müssen Sie den Schalter umlegen, dann öffnet sich an der südlichen
Außenwand des Gebäudes ein Gang. Folgen Sie ihm und springen Sie dann in die Kammer mit den
Goodies.
Tiki Grand Hotel
Vom Eingang gehen Sie nach rechts ins Treppenhaus. Oben angelangt, öffnen Sie vorsichtig die Tür,
dahinter wartet sofort der Gegner. Inspizieren Sie alle Räume und überqueren Sie dann die Kluft
gegenüber der Eingangstür über den Stahlträger an der rechten Wand. Vorsicht, in der Kluft lauert
ebenfalls ein Gegner. Suchen Sie die Tür zum zweiten Treppenhaus. Springen Sie die Plattformen
runter bis zum Erdboden, Sie finden so wieder einige Goodies. Dann geht's zurück nach oben im
Sprungverfahren. Wenn Sie mit dieser Etagenseite fertig sind, gelangen Sie auf's Dach. Dort finden
Sie wieder nützliche Gegenstände. An der Nordseite ist eine Feuerleiter, über die Sie zur Verbindung
zum Bürogebäude gelangen. Achten Sie auf lauernde H/K Fighter und Raptoren auf der Leiter.
Bürogebäude
Dort angekommen, erledigen Sie erst mal alle Bots, die Sie vom Geländer aus sehen können.
Durchkämmen Sie die Etagen sorgfältig von oben nach unten und vergessen Sie die Treppenhäuser
nicht. Im Erdgeschoß geht's durch die große Tür nach draußen, zuvor müssen Sie allerdings einige
Raptoren aus dem Weg räumen. Draußen vor dem Hotel müssen Sie noch einige Bots ausschalten,
dann können Sie den Jeep benutzen, der gleich rechts vom Eingang steht.
Mission 2 - Die Fahrt zum Rebellenhauptquartier
Halten Sie sich einfach genau an die Anweisungen im Briefing. Sie erhalten jeweils eine Meldung,
wenn Sie die Richtung ändern sollen. Fahren Sie immer nur ein kurzes Stück und suchen Sie mit
dem Laservisier alles um Sie herum ab. So sollten Sie die Gegner immer rechtzeitig erkennen. Wenn
Sie an den Graben im Westen gelangen, geben Sie mächtig Gas und springen mit Ihrem Fahrzeug
hinüber. Achten Sie besonders auf Heavy Tanks und Abwehrtürme bei Ihrer Fahrt.
Mission 3 - Death Camp
Sie müssen diesmal vermehrt den Blick nach oben richten, um die H/K Fighter zu erspähen. Achten
Sie auf die sich nähernden Fluggeräusche. Wenn Sie dabei gerade in der Nähe eines Hügels sind,
laufen Sie ein Stück herauf; so bekommen Sie die Flugdosen besser vor's Visier. Nach Ihrer Tour
durch das Kommandozentrum durchsuchen Sie die Zellenbarracken. Terminator-Bots, Raptoren und
Seeker machen Ihnen das Leben schwer.
Canale Grande
Um dem feuchten Element möglichst schnell zu entkommen, gehen Sie im Erdgeschoß des
Abwassersystems zur Stelle 1, um in das Obergeschoß zu gelangen. Dringen Sie weiter vor, bis zur
Stelle 3. Wenn Sie Ihre Rutschpartie beendet haben, arbeiten Sie sich zum markierten Ausgang vor.
Spähen Sie immer vorsichtig um die Gangecken, meistens lauern dahinter die gefährlichen T-600.
Benutzen Sie fleißig Ihre Wurfgeschosse, damit haben Sie die besten Chancen, die "Arnolds" recht
schnell zu zerlegen. In der großen Abflußhalle am Ende wartet noch eine große Handvoll Raptoren
und H/K Fighter.
Mission 4 - Nuklear Krater
Diesmal bekommen Sie schon etwas mehr zu tun. Auf Ihrer Wanderung durch den Canyon müssen
Sie immer wieder die Canyonwände im Auge behalten. Die unbequemen T-600 marschieren oft
einfach darüber hinweg, um Sie zu überraschen. Die Light Tanks erledigen Sie ebenfalls am besten
mit Wurfgeschossen oder mit schnellen Salven aus dem Sturmgewehr (Assault Rifle) oder MG.
Das Abwassersystem
Marschieren Sie mit bewährter Vorsicht durch das Abwassersystem und achten Sie dabei besonders
auf die T-600. Bei den "Sprungübungen" speichern Sie am besten lieber einmal mehr ab.
Mission 5 - H/K Fighter Einsatz
Zur Abwechslung sind Sie diesmal in der Luft unterwegs. Fliegen Sie einfach gemäß der Karte nach
Südosten auf dem Highway entlang, bis Sie den Abwehrturm erreichen. Dort drehen Sie nach links ab
und erreichen den Canyon und Drainagetunnel. In dem Tunnel begegnen Sie einer Menge
unbemannter Fluggenossen. Fliegen Sie den SkyNet-Stützpunkt im Norden an. Suchen Sie so lange
nach Abwehrtürmen und Robotern, bis Sie eine erfolgreiche Einsatzmeldung erhalten.
Mission 6 - Satellitenanlage
Wenn Sie nach Ihrer langen Wanderung die Satellitenstation erreichen, gehen Sie zunächst in die
Steuerzentrale. Achten Sie auf die gefährlichen Schußanlagen im Hauptraum an der Decke und auf
T-Rex-Bots am Boden. Mit Ihren Bomben ausgerüstet, machen Sie sich an die etwas knifflige
Schaltergeschichte an der Sat-Anlage.
Mission 7 - Warenhaus
Der Auftrag ist ziemlich knackig. Unter dem Highway postieren sich mehrere Heavy Tanks. Sie
können eine Menge Gegner vermeiden, wenn Sie sich gleich in die nördliche Kartenhälfte begeben.
Viele der Roboter sind getarnt, also seien Sie auf der Hut und speichern Sie lieber einmal mehr ab.
Mission 8 - Verwundetentransport
Keine leichte Aufgabe. Sie bekommen es hier mit vielen getarnten Gegnern wie Spiderbots, T-Rexen,
Abwehrtürmen und Heavy Tanks zu tun. Auch H/K Bomber und Fighter wollen Ihnen vermehrt ans
Leder. Gehen Sie mit derselben Taktik wie in Mission 2 vor. Fahren Sie erst ein Stück nach Süden
bis zum Highway. Folgen Sie ihm immer nach Westen, durch den Engpaß und über die Hochstraße
nach Santa Monica. Dort wenden Sie sich nach Norden und schließlich nach Osten.
Mission 9 - Airdrome
Sie bekommen es bei dieser Mission überwiegend mit H/K Fliegern und Abwehrtürmen zu tun. Viele
davon sind getarnt und erscheinen erst im letzten Moment.
Mission 10 - Tank Convoy
Die Mission ist gar nicht schwer. Fliegen Sie immer vorsichtig nach Osten. Außer den Convoy Tanks
erwarten Sie getarnte T-Rex- und Spiderbots. Sparen Sie sich die Raketen für die Satellitenschüsseln
auf.
Mission 11 - Brückenzerstörung
Gleich zu Anfang bekommen Sie es mit mehreren getarnten Spiderbots zu tun. Dies ist aber auch
schon der schwerste Part. Mit den vielen Goodies auf dem Weg zur Giftfabrik dürften Sie keine
größeren Schwierigkeiten haben, unbeschadet anzukommen.
Mission 12 - Außenposten
Bei diesem umfangreichen Level bekommen Sie es mit unwahrscheinlich vielen getarnten Bots zu
tun. Außerdem ist der Boden an verschiedenen Stellen verstrahlt. Speichern Sie, wie so oft, lieber
einmal mehr ab.
Mission 13 - Bishop
Schnallen Sie sich an, es geht langsam auf das Finale zu. Gleich zu Beginn müssen Sie sich
mindestens zweier H/K Fighter sowie T-Rex- und Heavy Tank-Bots erwehren. In dem Canyon-
Wirrwarr wimmelt es nur so von T-800 und Abwehrtürmen. Wenn Sie heil im Laboratorium
angekommen sind, erwarten Sie voller Freude fast ausschließlich getarnte Gegner; vor allem
Terminator- und Flencer-Bots. Studieren Sie die entsprechende Levelkarte erst mal in Ruhe, bevor
Sie sich verzetteln. Rechnen Sie hinter jeder Biegung mit getarnten Gegnern. Das Abspeichern wird
hier zu einem Hauptthema.
Mission 14 - TDTS-Komplex
Wieder mal sind Sie im Lufteinsatz unterwegs. Das schwierigste an der Mission ist eigentlich, nicht
die Orientierung zu verlieren. Die im Briefing erwähnten Hilfslichter an den Häuserwänden sind meist
schlecht zu sehen (besser geht's mit max. erhelltem Bildschirm - F8 Taste). Halten Sie sich an den
gezeigten Flugplan, und Sie sollten keine Mühe haben, das gegnerische Lager schnell zu finden. Eine
Unmenge getarnter Gegner vom schweren Kaliber (T-Rex, Spider, H/K Flieger und Abwehrtürme)
warten auf Sie.
Mission 15 - Mit dem Jeep zum TDTS-Komplex
Zum letzten Mal in diesem Spiel steigen Sie hinter's Lenkrad. Fahren Sie nur mit äußerster Vorsicht;
praktisch alle paar Meter enttarnen sich die hinterhältigen Blechdosen. Halten Sie sich immer entlang
der Brückenpfeiler Richtung Norden und nutzen Sie deren Deckung. Irgendwann treffen Sie auf den
Highway, der Sie nach Westen zum Lager führt. Schießen Sie die verstreuten Autowracks auf der
Fahrbahn einfach weg, so erkennen Sie manchmal früher ihre Gegner und haben mehr Platz zum
Ausweichen. Besonders gefährlich wird's in den Tunnelabschnitten. Getarnte Abwehrlaser und Hover
Tanks sind hier präsent. Vergessen Sie nicht, den Luftraum nach feindlichen Fliegern abzusuchen.
Mission 16 - Der Fußmarsch zum Finish
Auweia, gleich zu Beginn strömen Ihnen mehrere T-800 und H/K Flieger entgegen. Nehmen Sie am
besten eine Waffe mit schneller Schußfolge (z. B. Lasergewehr). Sollten Sie jetzt knapp mit Munition
bestückt sein, frischen Sie Ihren Vorrat in der Halle auf. Doch aufgepaßt, überall gibt es die
gefährlichen T-800. Auf dem Weg zum Komplex-Eingang müssen Sie sich noch mit Goliaths
herumschlagen. Rund um das Lager finden sich noch viele weitere Goodies, aber es wimmelt dort nur
so vor T-800, allesamt natürlich getarnt.
Mission 17 - Finish
Der letzte und wohl umfangreichste Level wartet nun auf Sie. Und mit ihm eine unglaublich hohe
Gegnerzahl. Dafür gibt es aber auch eine Vielzahl an Ausrüstungsgegenständen zu finden, mit denen
Sie sich immer wieder auffrischen können. Es gibt fast nur noch getarnte Gegner, aber das Spielchen
kennen Sie ja mittlerweile. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die jeweiligen Zugangstüren zum
Zentrum aufzusuchen, um von dort den jeweiligen Zugang zu einem SkyNet-Terminal zu erreichen.
Natürlich können Sie auch in der restlichen Station mit den Blech-Heinis aufräumen, aber es ist eine
harte Nuß!!!
Die Levelkarten
Schön anzuschauen ist sie ja, die 3D-Automap, aber leider wirkt sie oft eher desorientierend als
hilfreich. Sollten Sie wieder einmal unverhofft im Ungewissen gelandet sein, benutzen Sie doch lieber
die folgenden Levelkarten in der guten alten 2D-Draufsicht. Die folgenden Kürzel gelten generell für
alle Levelkarten :
G = Goodies (Hierzu zählt Munition aller Art und Schutzwesten).
L = Abwehrturm/Abwehrlaser
X = Gegneranhäufung
Ein Wort noch zu den Goodies: Die Verteilung der Gegenstände in den Gebäuden erfolgt nach dem
Zufallsprinzip! Es kann durchaus vorkommen, daß Sie beim Zerstören einer Kiste nichts finden.
Laden Sie den Spielstand neu und zerstören die Kiste wieder, ist plötzlich ein Munitionsclip
vorhanden. Dasselbe gilt für andere Möbel in Gebäuden (Kühlschrank, Wandschrank...). Aber keine
Angst, in TFS gibt es fast hinter jeder Ecke etwas zum Aufrüsten. An den gezeigten Stellen in den
Karten finden Sie meist eine Mehrzahl der begehrten Gegenstände.
Die Gegner
Drone
Der kleinste von Sky/Nets fliegenden Robotern. Ihre geringe Größe und die große Beweglichkeit
machen sie zu einem schwer zu treffenden Ziel. Dafür reicht in der Regel ein Treffer aus. Wenn
Ihnen eine Drone über den Weg läuft, sollten Sie sie schnell zerstören, da sie Verstärkung anfordern
kann.
H/K Fighter
Er ist leicht, schnell und wendig. Sehr gefährlich ist seine Heckkanone. Dafür ist er recht dünn
gepanzert. Laserwaffe und Granatwerfer machen ihm schnell den Garaus.
H/K Scout
Diese Flugbüchse kommt oft in Abwassersystemen und Drainagetunneln vor. Sie sind aufgrund ihrer
sehr dünnen Panzerung leicht zu zerstören, dafür greifen sie meist sehr aggressiv an.
H/K Bomber
Das schwerste Flugmodell; seine dicke Panzerung und schwere Bewaffnung machen ihn zu einem
ungemütlichen Zeitgenossen. Besitzen Sie genügend Missiles, setzen Sie Ihren Raketenwerfer ein,
ansonsten greifen Sie zum Lasergewehr.
Spiderbot
Ein ernstzunehmender Gegner. Kommen Sie nicht in die Reichweite der tödlichen Fangzähne; Sie
werden glatt von ihnen durchbohrt. Zerlegen Sie die Spinnentiere aus großer Distanz oder
verschanzen Sie sich in einem engen Gebäudeeingang.
Raptor
Dieser Kollege bewegt sich schnell durch die Landschaft. Versuchen Sie immer, ihn aus größerer
Entfernung zu erledigen. Die Explosion richtet in unmittelbarer Nähe noch Schäden an. Achtung, hat
ein Raptor Sie in unmittelbarer Nähe überrascht, versucht er, seine Fußklauen in Sie hineinzubohren.
T-Rex
Der Koloß unter den zweibeinigen Bots. Seine seitlichen Plasmakanonen bilden den Schwachpunkt.
Pusten Sie diese weg, ist er wehrlos.
Flencer
Die gemeinsten ihrer Art, ihre messerscharfen Klauen sind tödlich. Im Gegensatz zu den anderen
Bots kommen diese Biester lautlos daher, um Sie zu überraschen. Setzen Sie aus größerer
Entfernung den Raketenwerfer oder die Laser-/Plasmakanone ein, um sie schnell zu zerstören.
Seeker
Dies ist Ihr schwächster Gegner, dafür postiert er sich meist an gemeinen Stellen (hinter Türen),
sodaß Sie nur kurze Zeit zum Zielen haben. Äußerst unangenehm ist, daß sie sich auf ihr Ziel
einloggen und es verfolgen.
Truck
Keine Gefahr, sie sind langsam und unbewaffnet.
Heavy Tank
Ein langsamer, aber schwer bewaffneter Koloß. Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind, gehen Sie ihm
möglichst aus dem Weg; treffen Sie trotzdem mit ihm zusammen, setzen Sie Ihre schweren Waffen
ein. Auch mit dem Lasergewehr werden Sie den Burschen gut los. Mit einem Fahrzeug sollten Sie ihn
aus großer Distanz erledigen.
Light Tank
Ein gefährlicher Bursche, besonders seine Raketenwerfer müssen Sie fürchten. Schnelligkeit ist hier
gefordert, benutzen Sie aus größerer Distanz Granaten oder Wurfgeschosse.
Hover Tank
Er ist wie der Light Tank einzuschätzen, aber aufgrund seiner höheren Beweglichkeit noch schwerer
zu treffen.
Goliath
Dieser Monster-Bot ist der wohl zäheste Gegner. Gegen die schwere Bewaffnung und starke
Panzerung sollten Sie am besten Raketen oder Granaten einsetzen.
Abwehrturm
Hier erwartet Sie ein vielfältig bewaffneter Gegner. Meistens sind die Türme mit Laser- oder
Plasmawaffen bestückt. Wenige warten sogar mit Missiles auf.
Terminator Combat Chassis
Dies ist das Grundgerüst zum T-600. Zäh und mit Schnellfeuerwaffen ausgestattet, hilft hier am
besten ein schneller Einsatz von explosiven Wurfgeschossen (Molotov, Granate).
T-600
Das "Arnold-Modell" ist in seiner Gefährlichkeit dem Combat Chassis gleichzusetzen. Fackeln Sie
nicht lange, wenn dieser Bursche auftaucht. Verwenden Sie Wurfgeschosse oder den Granatwerfer.
T-800
Weiterentwickeltes "Arnold-Modell" mit echter Menschenhaut und höherer Stabilität.
Das Waffenarsenal
Eisenrohr
Dies ist Ihre Startwaffe, allerdings empfiehlt es sich nicht, sie einzusetzen.
Uzi
Für den Anfang nicht schlecht, aber auch nur so lange, bis Sie das erste Sturmgewehr oder später ein
MG finden.
Sturmgewehr (Assault Rifle)
Für leichtere Bots wie Raptoren oder Seeker eine gute Waffe.
Maschinengewehr
Seine schnelle Schußfolge und hohe Durchschlagskraft machen auch aus den zähen Bots (T-800,
Tanks und Spider) recht gut Kleinholz. Allerdings geht Ihnen damit auch schnell die Munition aus.
Schrotflinte
Dies sollte Ihre Standardwaffe sein. Die meisten der Bots lassen sich damit recht gut erledigen, und
Munitionsnachschub finden Sie dafür reichlich.
Plasmapistole
Gehört in die Kategorie nettes Spielzeug; ihre Wirkung ist recht bescheiden. Greifen Sie lieber zur
Laserwaffe.
Plasmagewehr
Schon bedeutend besser als die Pistole, allerdings "frißt" das gute Teil viel Energie.
Plasmakanone
Ein prima Gerät für die Entfernung und schwere Bots (z. B. Goliath, T-Rex).
Raketenwerfer
Die ultimative Lösung für T-800, Goliath und Abwehrtürme. Leider müssen Sie damit sparsam
umgehen, denn der Nachschub ist knapp gehalten.
Granatwerfer
Meine persönliche Lieblingswaffe, auch wenn schlecht damit zu zielen ist. Aber haben Sie erst einmal
Übung mit dem Teil, pusten Sie damit im Prinzip jeden Bot einwandfrei weg; selbst die Flieger
sehen recht dumm aus der Wäsche. Lediglich der Nachschub ist begrenzt (Am besten ist, Sie
sammeln reichlich Granaten für die höheren Level.).
Lasergewehr
Auch dieses Prachtstück zählt zu den Highlights. Besonders die Infraroteinrichtung ist eine prima
Sache, um schon früh die Blechtypen zu erkennen.
Laserkanone
Die Wirkung ist ziemlich gut, allerdings ist die Schußfolge verdammt langsam und der
Energieverbrauch hoch. Eignet sich am besten aus der Ferne für große Gegner.
TFS Online
Wer zusammen mit Teamkollegen den Terminator-Bots begegnen will, muß sich noch eine Weile
gedulden. The Terminator: Future Shock ist vorerst nur als Single-Spieler-Game erhältlich. Die Jungs
von Bethesda Softworks arbeiten aber schon fleißigst an einem Mehrspieler-Modus. Gemunkelt wird,
daß er ab Ende Februar erhältlich sein soll.
Mehr rund um Future Shock gibt's unter folgenden Adressen:
Internet - shock@bethsoft.com
WWW - http://www.bethsoft.com
C-Serve - 71333,234
Wo finde ich denn all die Goodies?
Das Schöne an The Terminator: Future Shock ist, daß Sie fast alle Gebäude frei untersuchen
können. Suchen Sie jeweils den Eingang und drücken Sie die Benutzen-Taste. In den Gebäuden
lohnt es sich oft, das Inventar zu zerdeppern, so finden Sie zusätzliche Goodies. Z. B. finden sich oft
hinter Kühlschränken begehrte Schutzwesten und Rüstungen. Bei den Hochhausruinen können Sie
oftmals in die oberen Etagen steigen. Dort finden Sie oftmals weitere Ausrüstung.
Die H/F Flieger sind schon über mir, ohne daß ich auch nur eine Spur von Ihnen entdecken konnte?
Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit auf höchste Stufe (+12). So haben Sie bessere Chancen, den
Feind früher zu entdecken. Dies gilt auch für die anderen Bots. Nutzen Sie oft Ihr Lasergewehr mit
der Infraroteinrichtung. Gegnerische Bots zeichnen sich darin sehr früh als Schemen ab, noch bevor
Sie sie sehen können.
Den getarnten Bots laufe ich immer blindlings in die Arme ?
Das oberste Gebot für das gesamte Spiel lautet : Vorsicht und nochmals Vorsicht! Laufen bzw. fahren
Sie immer nur ein kurzes Stück vorwärts. Enttarnen sich die Bots, machen Sie erst einmal
schleunigst kehrt, um etwas Abstand zu erlangen. Jetzt können Sie gezielt losballern. Sollte es Sie zu
hart treffen, merken Sie sich den Standort, wo der böse Roboter aufgetaucht ist und laden Sie (ich
sag's ja, speichern ist wichtig !) den Spielstand neu. Jetzt sind Sie vorgewarnt, denn die SkyNet-
Kameraden tauchen immer an derselben Stelle auf.
Beim Gebäudeinspizieren bekomme ich es ständig mit Seeker-Bots zu tun, ohne daß ich sie sehen
konnte?
Diese Schwebe-Kracher loggen sich immer mit einem Geräusch auf Sie ein. Betreten Sie einen
unerforschten Raum und hören etwas Ungewöhnliches, gehen Sie rückwärts aus dem Zimmer. Meist
erscheint der Seeker hinter einer Tür oder einem Möbelstück.
Bei den Fahr- bzw. Flugmissionen geht mir immer die Muniton aus?
Wenn Sie gerade wieder einmal mehrere Gegner mit Dauerfeuer niedergemacht haben, fahren bzw.
fliegen Sie nicht sofort weiter, sondern warten Sie, bis sich die Waffe wieder aufgeladen hat (max.
2.000 Schuß).
Wie kann ich dem Luftterror der H/K Flieger am besten entgehen?
Wenn Sie angegriffen werden, bleiben Sie auf keinen Fall stehen, sonst werden Sie schnell mit
Granaten oder Laserfeuer behagelt. Versuchen Sie immer, bei voller Bildschirmhelligkeit und mit dem
Lasergewehr die Gegner schon frühzeitig zu erkennen. Ist Ihnen einer auf den Fersen, rennen Sie
entweder mit steil nach oben gerichteter Waffe rückwärts oder Sie machen auf der Stelle kehrt und
rennen ein Stück weg. Wirbeln Sie geschwind herum und verpassen dem nachfolgenden Flieger eine
ordentliche Salve vor den Bug.
Stefan Weiß