home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC Action 1997 January
/
PCA0197.ISO
/
tnt
/
01970003
/
plan2-2.txt
Wrap
Text File
|
1996-11-21
|
18KB
|
368 lines
Spieletips
Der Planer 2 (Teil 2)
Hier ist er nun, der zweite Teil der Komplettlösung zur Speditions-WiSim von Greenwood. Erneut hat
Holger Dickmann persönlich für Sie die Feder geschwungen und die wichtigsten Strategien und
Taktiken erläutert. Auf der Cover-CD finden Sie zudem das neueste Update und spielbare Szenarien.
Bodyguard-Service
Beste Standorte
New York, Boston, Miami, Philadelphia, London, Madrid, Barcelona, Sevilla, Malaga, Berlin,
Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, München, Stuttgart, Hannover, Köln, Essen, Karlsruhe,
Paris, Marseille, Nizza, Lissabon, Wien, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, Rom, Mailand, Dublin,
Kopenhagen, Oslo, Stockholm, Malmö, Helsinki, Amsterdam, Rotterdam, Brüssel, Luxemburg.
Sehr wichtig ist in diesem Bereich das Firmen-Image. Liegt dies im Schnitt über 10%, so erhalten Sie
andere Aufträge als Sie normalerweise bekommen. Die Zeitungsmeldungen über Feiern, Kongresse,
etc. sind dann wichtige Hinweise für Sie. Vielleicht erhalten Sie ja den einen oder anderen lukrativen
Auftrag. Je höher Ihr Imagewert ist, desto lukrativer werden die Aufträge. Erwarten Sie aber nicht,
daß z. B. in einer Stadt wie Tecklenburg das große Geld verdient werden kann. Doch wie kann das
Image außer durch sehr teure Werbung gesteigert werden ? Bei Aufträgen, die keinen Bodyguard
benötigen, schicken Sie trotzdem einen mit. Dies gibt einen Pluspunkt. Auch bei Aufträgen, die einen
unbewaffneten Bodyguard erfordern, kann ein bewaffneter Bodyguard Pluspunkte auf dem
Imagekonto bringen. Ein Tempomat in der Luxuslimousine ist Pflicht. Nur so kann der Gast
komfortabel befördert werden - ansonsten gibt es Imageverluste. Hat die Limousine ein Telefon, so
gibt es eventuell Bonuspunkte. Ist die Limousine älter als vier Jahre, erleiden Sie Imageverluste.
Werttransporte
Beste Standorte
New York, Boston, London, Madrid, Valencia, Barcelona, Sevilla, Malaga, Berlin, Hamburg, Frankfurt
am Main, Düsseldorf, München, Bremen, Stuttgart, Hannover, Nürnberg, Köln, Ludwigshafen, Bonn,
Paris, Le Havre, Lissabon, Wien, Bern, Zürich, Genf, Luzern, Rom, Mailand, Danzig, Prag, Dublin,
Cork, Kopenhagen, Oslo, Starvanger, Stockholm, Helsinki, Amsterdam, Utrecht, Brüssel, Antwerpen,
Luxemburg.
Hier ist Vorsicht geboten: Es gibt auch Aufträge, die im Lager zwischengelagert werden! Sind die
Actionsequenzen eingeschaltet, so kann es vorkommen, daß Sie ab und zu Ihren Werttransporter
verteidigen müssen.
Speditionen
Eine Auflistung der besten Standorte ist nicht möglich. Im Spiel werden ca. 550 Waren jeweils
regional den Städten zugeordnet. Handelt es sich um Frischwaren, wie z.B. Gemüse, so wird die
Erntezeit ebenfalls beachtet. Am einfachsten ist hier: Schlagen Sie einen Weltatlas auf und schauen
Sie auf die Karten, die Industrie, Bodennutzung, Energie etc. darstellen. Ein Trick: Kaufen Sie an
einem Standort einen gebrauchten Kleintransporter. Nun können Sie einige Tage die
Auftragseingänge beobachten. Sie können so selber eine einfache Standortanalyse durchführen und
wissen, welche Auftragsarten angeboten werden. Alle Waren werden in zwei Warenarten unterteilt. In
die Abholware und die Lagerware. Unter Abholware ist zu verstehen, daß Ihr Fahrzeug zum
Auftraggeber fährt und die entsprechende Ware vor Ort abholt. Anschließend wird sie zum Ziel
gebracht und dort direkt abgegeben. Die zweite Warenart ist die Lagerware. Diese Ware wird bei
Ihnen im Lager zwischengelagert, sobald der Auftrag positiv vom Auftraggeber beantwortet wurde.
Begeben Sie sich nun in Ihr Lager, so werden die einzelnen Aufträge (Waren) grafisch dargestellt. Es
ist hier möglich, die Aufträge (Waren) per Eisenbahn, Schiff oder Flugzeug zu versenden. Hierfür
folgendes Beispiel: Sie haben Filialen in Hamburg, Danzig und Warschau. Sie haben einen
Pritschenauftrag von Hamburg nach Warschau, Ihnen fehlt aber der passende LKW in Hamburg. In
Danzig befindet sich aber ein passender LKW. Sie versenden den Auftrag (Ware) nun per Eisenbahn
oder Schiff von Hamburg nach Danzig. Ist die Ware dort angekommen, so wird sie zwischengelagert.
Nun können Sie die Ware von Danzig aus per LKW nach Warschau bringen. Grundsätzlich sollten
Sie zunächst einmal ausreichende Transportkapazitäten für eine stark frequentierte Warengruppe
schaffen, um dann Ihr Unternehmen nach und nach auch für andere starke Warengruppen zugänglich
zu machen. Durch diese Risikostreuung gehen Sie auch in konjunkturschwachen Perioden nicht
baden, und die Kasse stimmt. Tätigen Sie Investitionen in teure LKWs aber immer erst nach einer
gründlichen Analyse Ihres jeweiligen Standortes. Auf vielfachen Wunsch veröffentlichen wir in der PC
Action die Tabellen über die einzelnen Warengruppen und die Frachtartverteilung, damit Sie stets
den genauen Überblick behalten. Mit Hilfe dieser Tabellen dürfte auch die Bewältigung dieses sehr
komplexen Wirtschaftszweiges in Der Planer 2 keine allzu großen Schwierigkeiten mehr bereiten.
Aufstellung der Abholware (Beispiele):
Silofracht: Hafer, Gerste, Hirse, Hopfen etc.
Tankfracht: Rohöl, Lacke, Farben etc.
Tiefladerfracht: Marmor, Buchenholz, Eisenplatten, Stahldraht etc.
Pritschen-/Kofferfracht: Heu, Folien, Fasern, Kunststoffgehäuse, Armaturenbretter etc.
Tankfracht (ADR): Benzin, Diesel, Flugbenzin, Säuren, Laugen etc.
Pritschenfracht (ADR): Gasflaschen etc.
Volumenfracht: Styropor, Kork, Daunen, Isoliermaterial etc.
Aufstellung der Lagerware/Transportart (Beispiele):
1. palettierte Kartons/Pritsche: Pflaumen (Konserven), Rosinen, Sellerie, Porree, Birnen (Konserve)
2. Transportkiste 'Normal'/Pritsche: Traubensaft, Zigarren, Pfeifentabak, Felle, Häute
3. Transportkiste 'Kühl'/Kühl: Vollmilch, Wurst, Entenfleisch, Gänsefleisch, Putenfleisch
4. Bananenkisten/Pritsche: Pflaumen, Zitronen, Kirschen, Äpfel, Birnen
5. Sack/Pritsche: Kartoffeln, Möhren, Kaffee (ungeröstet), Tee, Kohle, Hafer (gemahlen), Korkspäne
6. Transportkiste 'Frigo'/Kühl und Koffer: Erbsen (gefroren), Linsen (gefroren), Erdbeeren (gefroren)
7. Blumenkiste/Pritsche: Kakteen, Alpenveilchen, Geranien, Begonien, Schleierkraut
8. Transportkiste 'Öko'/Pritsche: Palmen, Gartensträucher, Rosenstöcke, Mandelbäume
9. palettierte Holzbretter/Pritsche: Buchenholz, Kirschbaumholz, Holzbretter, Fichtenholz
10. palettierte Holzstämme/Pritsche: Ahornholz, Fichtenholz, tropisches Holz
11. Transportkiste 'Fragile'/Pritsche: Pflaumenschnaps, Erbsen (Glas), Möhren (Glas)
12. Ballen/Pritsche: Schafswolle (Ballen), Baumwolle
13. palettierte Getränkekisten/Pritsche: Mineralwasser, Orangensaft, Traubensaft, Pampelmusensaft
14. palettierte Bierkisten/Pritsche: Malzbier, Weizenbier, Pils, Altbier, Bockbier
15. Transportkiste 'Pharma'/Koffer: Tabletten, Salben, Tinkturen, Krankenhausbedarf
16. Transportkiste 'Gift'/Koffer: Pflanzenschutzmittel, Säuren, Laugen
17. Transportkiste 'Explosiv'/Koffer: Haarspray, Feuerzeugbenzin, Parfümspray
18. Transportkiste 'Brennbar'/Koffer: Farben, Lacke, Parfüm
19. Zeitschriften/Koffer: Wochenmagazine, Tageszeitungen, Zeitschriften
20. Päckchen/Kurierdienst
21. Briefe/Kurierdienst
22. Pakete/Kurierdienst
23. Geldkassette/Werttransporte
24. Tresor/Werttransporte
25. Transportkleiderschrank/Koffer: Lederwaren, Kleidung, Bettwäsche
26. palettierte Steine/Pritsche: Ziegelsteine, Pflastersteine, Kalksandsteine
27. palettierte Reifen/Pritsche: LKW-Reifen, Autoreifen
28. Geldkoffer/Werttransporte
29. Volumenpaket/Volumen: Toilettenpapier, Taschentücher, Haushaltstücher, Daunen
30. Holzfaß/Pritsche: Sherry, Weine, Weinbrand, Holzfässer
31. Metallfaß/Pritsche: Pils, Altbier, Metallfässer
32. Tiertransportkiste/Pritsche: Hühner
Die Frachtartverteilung
Anhand dieser Tabelle können Sie genau einsehen , wo sich das Angebot von Transportkapazitäten
für bestimmte Waren besonders lohnt und wo Sie das lieber bleiben lassen sollten, wenn Sie nicht
bankrott gehen wollen. Der Wert 0 bedeutet in der Tabelle, daß Sie in dieser Stadt so gut wie keine
Aufträge für diese Ware erhalten werden, eine Wertigkeit von 9 garantiert Ihnen dagegen jederzeit
volle Auftragsbücher. Dennoch sind auch die Angaben in der Tabelle nicht immer eine Garantie für
ein blühendes Geschäft. Denn wenn die Waren vor Ort fehlen, so nützt auch der Wert '9' nicht viel.
Stadt Werte für: Silowagen, Tankwagen, Pritschenwagen, Kühltransporter, Kofferfahrzeug,
Tieflader
New York 9,9,9,9,9,9
Boston 9,8,8,7,8,7
Miami 9,7,7,7,9,7
Philadelphia 9,7,7,8,9,7
London 9,9,9,9,9,9
Southampton 7,6,6,4,6,4
Dover 5,2,2,2,2,1
Liverpool 6,8,5,9,9,9
Manchester 5,5,4,8,8,8
Sheffield 4,4,4,9,9,9
Glasgow 6,8,5,9,9,9
Oxford 4,4,4,4,4,4
Madrid 9,9,9,9,9,9
Bilbao 8,8,6,9,9,9
Zaragoza 9,9,7,9,9,9
Valencia 8,8,8,8,8,8
Barcelona 9,9,9,9,9,9
Sevilla 7,7,6,8,8,8
Malaga 8,8,8,9,9,9
Berlin 9,9,9,9,9,9
Hamburg 9,9,9,9,9,9
Frankfurt am Main 8,8,6,8,9,8
Leipzig 9,9,3,7,7,9
Dresden 9,9,6,7,7,8
Düsseldorf 9,9,7,8,8,9
München 9,9,9,9,9,9
Bremen 9,9,9,9,9,9
Dortmund 9,9,6,9,9,9
Mainz 8,8,5,7,7,8
Osnabrück 6,6,4,7,7,9
Stuttgart 5,8,4,8,8,9
Hannover 7,7,7,7,7,8
Rostock 8,8,8,7,7,8
Aachen 7,6,4,6,6,7
Nürnberg 8,8,6,9,9,9
Würzburg 6,9,2,6,7,9
Kiel 9,9,9,8,9,8
Lübeck 7,7,7,7,8,6
Köln 9,9,9,9,9,9
Saarbrücken 7,7,7,7,8,7
Trier 6,6,4,5,7,6
Koblenz 7,7,5,6,7,7
Ludwigshafen 9,9,9,9,9,7
Heidelberg 3,3,2,3,3,1
Konstanz 4,4,1,4,5,2
Magdeburg 5,6,3,6,6,5
Erfurt 5,5,2,4,6,3
Jena 3,2,1,5,7,4
Chemnitz 7,8,3,6,7,6
Essen 2,4,3,8,5,4
Braunschweig 4,6,7,3,5,8
Heilbronn 2,1,0,3,4,5
Bonn 3,1,0,2,5,4
Karlsruhe 4,9,5,8,6,8
Bochum 1,3,4,5,6,7
Augsburg 3,5,4,6,4,3
Tecklenburg 1,2,1,0,0,0
Eisenhüttenstadt 4,5,4,6,5,4
Kassel 4,5,3,4,6,5
Paris 9,9,9,9,9,9
Nantes 5,4,2,6,5,4
Brest 3,3,1,6,8,7
Lille 4,4,2,5,5,3
Dijon 6,6,5,7,7,8
Marseille 9,9,9,9,9,9
Nizza 3,3,1,4,4,1
Toulouse 5,7,2,7,7,9
Bordeaux 8,9,5,7,8,9
Le Havre 8,7,5,7,9,8
Calais 8,7,5,7,9,8
Lissabon 9,9,9,9,9,9
Porto 8,8,5,8,9,7
Setubal 6,5,3,7,8,5
Faro 7,6,7,6,7,4
Coimbra 5,5,3,4,6,7
Wien 9,9,9,9,9,9
Innsbruck 7,8,6,8,9,6
Salzburg 7,8,5,7,8,7
Linz 7,6,5,6,7,6
Graz 6,7,4,8,6,8
Klagenfurt 6,5,3,7,8,7
Bern 9,9,9,9,9,9
Basel 9,9,9,9,9,9
Zürich 7,7,9,8,8,7
Genf 5,5,4,7,7,5
Lausanne 4,4,2,5,5,2
Luzern 8,8,6,6,7,5
Rom 9,9,9,9,9,9
Genua 9,9,9,9,9,9
Mailand 9,9,9,9,9,9
Parma 6,5,7,6,7,4
Bologna 7,8,5,8,9,5
Venedig 6,6,6,7,8,4
Triest 6,5,3,8,7,6
Florenz 4,3,6,6,7,3
Ancona 3,5,2,4,5,1
Bozen 4,3,1,6,7,2
Warschau 9,9,9,9,9,9
Kattowitz 3,4,1,5,6,2
Danzig 9,9,9,9,9,9
Breslau 7,6,5,8,8,7
Prag 9,9,9,9,9,9
Pilsen 7,7,4,8,7,8
Olmütz 7,6,3,7,9,8
Zlin 5,4,1,5,8,7
Budapest 9,9,9,9,9,9
Szeged 2,4,3,6,7,4
Debrecen 7,5,6,5,8,3
Miskolc 2,4,3,6,4,3
Stuhlweißenburg 1,4,3,6,5,5
Fünfkirchen 3,4,3,6,8,2
Dublin 9,9,9,9,9,9
Cork 6,8,7,8,9,6
Kopenhagen 9,9,9,9,9,9
Arhus 4,6,3,7,8,6
Alborg 5,6,4,8,9,7
Oslo 9,9,9,9,9,9
Kristiansund 4,7,3,7,8,6
Starvanger 3,6,9,7,6,2
Bergen 1,3,8,6,5,0
Alesund 2,3,7,4,7,1
Trondheim 3,6,5,6,8,5
Lillehammer 1,1,3,3,5,0
Stockholm 9,9,9,9,9,9
Malmö 7,6,8,6,7,8
Göteborg 8,8,8,7,9,5
Falun 5,4,2,8,9,5
Sundsvall 6,5,2,6,7,8
Uppsala 4,5,2,6,5,2
Helsinki 9,9,9,9,9,9
Oulu 7,8,3,7,8,6
Vaasa 3,4,1,5,7,7
Turku 6,5,3,8,9,5
Tampere 4,4,2,6,8,7
Amsterdam 9,9,9,9,9,9
Rotterdam 9,9,9,9,9,9
Utrecht 8,7,6,8,9,8
Eindhoven 7,6,5,7,8,5
Arnheim 6,4,3,7,6,5
Den Haag 3,2,1,5,5,1
Nijmwegen 7,6,6,8,9,7
Groningen 6,5,4,7,5,3
Maastricht 7,4,3,8,8,6
Brüssel 9,9,9,9,9,9
Brügge 8,8,8,8,8,8
Gent 7,7,5,8,9,7
Antwerpen 8,8,7,9,9,9
Lüttich 9,9,5,8,9,7
Luxemburg 5,2,4,3,2,1
Kurierdienste
Um ein florierendes Kurierdienstunternehmen aufzubauen, empfiehlt sich als erstes, zwei große
Städte als Niederlassungen aufzubauen. Als Beispiel sei hier Italien aufgeführt: Gründen Sie bei
Spielbeginn Ihren Hauptsitz in Rom, der Hauptstadt Italiens. Als nächstes mieten Sie in Mailand, der
zweitgrößten Stadt des Landes, eine Verwaltung an und gründen somit Ihre erste Niederlassung.
Fängt das Geschäft an zu florieren, so können Sie als nächstes in Genua eine Niederlassung
aufbauen. In diesen großen Städten ist die mögliche Auftragsanzahl sehr groß. Kann der Absender
Briefe, Pakete oder Päckchen in eine Stadt versenden, in der Sie eine Kurierdienstniederlassung
haben, so erhalten Sie einen Auftrag. Je mehr Städte an Ihr Kuriernetz angeschlossen sind, desto
größer ist die Chance, daß die Auftraggeber Aufträge für eine Stadt haben. Bevor Sie ins Ausland
expandieren, sollten Sie im Inland ein 100%iges Kuriernetz installiert haben. Als Beispiel sei hier ein
privates Unternehmen genannt, das in Amerika seinen Ursprung hat und als 'Vereinigter Paketdienst'
bekannt ist. Auch in der Realität wird von einem privaten Kurierdienst-Unternehmen erst das
Ursprungsland mit einem Kurierdienstnetz versehen. Als nächstes werden die Weltmetropolen in das
Kurierdienstnetz eingebunden - dies ist sehr wichtig für Firmen, die ihre Geschäftspost versenden.
Sie dürfen nicht vergessen, daß die weniger lukrative Post, z. B. einfache Briefe, eher den staatlichen
Post-Unternehmen überlassen wird. Erst danach werden die einzelnen Länder mit den kleineren
Städten eingebunden. Um ein Kuriernetz in der aufgeführten Größe zu erreichen, spielen Sie
sicherlich mehrere Wochen bzw. Monate. An dieser Stelle sei fairerweise aufgeführt, daß ein Pentium
133 mit 16 MB RAM und sehr schneller SCSI-Festplatte zur Berechnung eines Kurierdienstnetzes mit
60 Niederlassungen europaweit für die Stundenberechnung real ca. 30 Minuten benötigt. Sie werden
wohl noch ein Jahr warten müssen, bis die Hardware auf dem Markt zu kaufen ist, um in dieser
Größe diese Kurierdienst-Simulation zu spielen - leider.
Planer 1 gegen Planer 2 - Der Speditionskampf
Im ersten Teil konnten die LKW angefaxt und mit den Fahrern durfte telefoniert werden. Dies ist im
zweiten Teil nicht mehr möglich. Hunderte fragten innerhalb einer Woche: Warum? Die Antwort ist
ganz einfach: Bei der Spielentwicklung tauchte irgendwann die Frage auf, ob PCs mit 8 MB auch in
den Genuß von Der Planer 2 kommen sollen oder nicht. Wir waren der Meinung, daß auch diese
Planer 1-Kunden ein Recht darauf hätten, den zweiten Teil zu spielen. So mußte dieser Bereich aus
Speichergründen leider gekürzt werden. Als Argument seien die Spieldaten genannt. Der Planer 1:
100 LKWs, 100 Anhänger, 100 Angestellte, 20 Filialen, 500 Aufträge gleichzeitig möglich, 300
Nachrichten per Telefonistin maximal möglich. Der Planer 2: 13.500 Fahrzeuge und Anhänger, 9.300
Angestellte, 149 Filialen in sechs Bereichen, 16.500 Aufträge gleichzeitig möglich, 5.000 Nachrichten
der Angestellten maximal speicherbar - alles bedingt durch die europaweiten
Expansionsmöglichkeiten. Denn stellen Sie sich einmal folgendes Szenario vor: Sie sind in sechs
Städten mit einer Autovermietung vertreten, in drei weiteren Städten im Bereich der Stadtrundfahrten
tätig, an einem Standort haben Sie eine Spedition gegründet. Sie erhalten von den Kunden Post: 6
Städte (Autovermietung) * 26 Nachrichten = 156 + 3 Städte * 14 Beschwerden (Stadtrundfahrten) =
42 = 198 Nachrichten. Schreiben Ihnen Ihre Manager, Disponenten und Manager noch stündlich E-
mails, dann erreichen Sie schon jetzt locker 400 Meldungen am Tag. Wenn jetzt noch die Telefonistin
jede Fahrzeugankunft meldet, ersticken Sie in Meldungen, das Spiel würde unspielbar. Alles klar? Im
ersten Teil meldete die Telefonistin, wenn ein Fahrzeug den Fuhrpark erreichte. Im zweiten Teil
passiert dies leider nicht. Warum? Möchten Sie im Extremfall 13.500 mal auf den linken Mausknopf
drücken? Als bestes Beispiel sei die Tageszeitung aufgeführt, die vor Rundenbeginn angezeigt wird.
In der ersten Programmierphase wurden alle Meldungen angezeigt, die auftauchten. Bis zu 20
Minuten konnte man lesen und klicken - das war einfach zu viel. In Ihrer Spielversion werden nur die
Artikel angezeigt, die auch für Sie interessant sind - es wird nach Standorten selektiert. Die Zeit
verkürzte sich auf durchschnittlich 20 Sekunden. Das gleiche gilt für das Rechnungswesen des ersten
Teils. Speichertechnisch wären ca. 100 MB zusätzlich auf der Festplatte nötig, damit das
Rechnungswesen integriert werden könnte. Außerdem würde ein PC mit mindestens 32 MB RAM
benötigt. Aus diesem Grunde wurde auch gerade im bilanziellen Teil des Spiels gekürzt. Dennoch
haben wir uns Ihrer Wünsche, die bei unserer Hotline und der PC Action eingingen, angenommen
und ein Update erstellt. Welche Änderungen sich dadurch ergeben, entnehmen Sie bitte dem Kasten
"Auf der CD". Weiterhin ungetrübten Spielspaß wünscht Ihnen
Ihr Holger Dickmann
Auf der CD
Auf der Cover-CD-ROM finden Sie das neueste Update zu Der Planer 2 mit einem neuen Spezial-
Spielstand exklusiv von Greenwood. Diesmal müssen Sie ein Kurierdienstunternehmen in Österreich
leiten. Da mit diesem Update die älteren Spielstände nicht mehr kompatibel sind, liegen Sie noch
einmal in neuerer Form auf der CD vor. Zusätzlich finden Sie die Datei TIPS.EXE auf der Cover-CD,
hier werden noch einmal alle grundlegenden Dinge des Programms erklärt, zusätzlich kann die Datei
ausgedruckt werden.
Folgende Änderungen bewirkt das Update auf die Version 1.00:
n Online-Hilfe: Ist die Online-Hilfe im Spiel aktiviert, können die Texte durch Drücken der Taste 'D'
auf dem Drucker ausgegeben werden.
n Aufträge: alle selektierten Aufträge können ausgedruckt werden.
n Personal: alle Angestelltendaten können ausgedruckt werden, desweiteren kann das Personal
innerhalb eines Landes versetzt werden.
n Fahrzeuge: alle Daten lassen sich ausdrucken.
n Realtime-FAX: statt der Auftragsausgabe in der Telefonzentrale können die Aufträge direkt auf
dem Drucker ausgegeben werden, was auch eine automatische Registrierung beinhaltet.
n Fixtouren: Fixtouren finden immer statt, auch wenn keine Aufträge vorliegen. Die LKWs takten
dann automatisch.
n Waren: Das Sortiment wurde für den Bereich Spedition von 540 auf 600 erweitert.
Greenwood teilte uns weiterhin mit, daß in der nächsten Spielauflage fünf CD-Audiotracks enthalten
sein werden. Bei Maximal-Installation werden die Tracks abgespielt und können in einer Musikbox frei
gewählt werden. Noch vor Weihnachten ist zudem zum Preis von DM 29,95 eine Planer 2-Missions-
CD in Vorbereitung.