home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC Action 1997 February
/
PCA0297.ISO
/
menue
/
privat
/
97010153.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-11-18
|
4KB
|
189 lines
99
IDE-Problems!
Pizzabäcker Detlef
MICHEL MESSERSCHMIDT
Avé!
Was ich so an Mails von Dir
gelesen habe, so mußt Du
Dich anscheinend recht gut
mit dem Anschluß... von
Festplatten auskennen.
Vielleicht kannst Du mir ja
bei meinem folgenden Problem
helfen:
Ich habe einen Rechner mit
einem EIDE-Kontroller (on-
board,5x86) und einen mit
IDE-Kontroller (ISA-Card,
386DLC = 486SX). Nun hab
zwei 100MB-Platten und
möchte die beide an den IDE-
Kontroller anschließen.
Die Platten hab ich über
fünf Ecken bekommen und habe
deshalb keinerlei Anleitung
zur Jumperung... Das eine
ist eine TEAC-Platte, Modell
SD-3105 (Meinen Nachfor-
schungen nach mit 641
Zylindern, 8 Köpfen und 40
Sektoren). Die andere ist
eine SAMSUNG Modell
SHD-3101A (Wahrscheinlich
776 Zylinder, 8 Köpfe und
33 Sektoren).
Um nun herauszufinden wie
ich welche Jumpern muß, (ich
will die Samsung als Master
und die Teac als Slave) hab
ich sie an den EIDE-Kon-
troller zusammen mit einer
Western Digital Caviar
(850MB) angeschlossen, von
der ich glücklicherweise
die Anleitung noch habe, und
dann versucht die Jumper-
Setzung der beiden Platten
herauszufinden. Das heißt,
ich habe zunächst die WDC
als Master drangehängt und
zusetzlich die Teac ange-
hängt und dann deren Jumper
solange verändert, bis sie
als Slave erkannt wurde.
Dann hab ich die WDC als
Slave gejumpert und die
Samsung angehängt). Dabei
stellte sich heraus, daß
bei der Teac vier ver-
schiedene Jumperungen
möglich waren:
Vorderansicht:
Strom IDE-Connector ::::
(::::=Jumperpins)
von vorne betrachtet ist
der linke Pin mit S3, der
rechte mit S0 beschriftet.
An der Unterseite der Platte
befinden sich keine weiteren
Jumper.
Ich bin zu folgenden Ergeb-
nis gekommen:
Master: S3 :::: S0
Slave: S3 :|:: S0
oder S3 ||:: S0
oder S3 ||:| S0
oder S3 :|:| S0
Ist so etwas möglich (daß
es mehrere Möglichkeiten
gibt)?
Die Samsung hat recht viele
Jumper (nur an der Untersei-
te), so daß ich nicht alle
Kombinationen getestet habe,
sie lief glücklicherweise
gleich auf anhieb:
Jumper:
IDE-Connector Strom
.. .. .. J2
ACT HSP - Icordy
..
..
..
.. J3
.. STS
.. -C/D
.. DSP
.. ECC
(Beschriftung wie Angegeben,
wobei sich J2 wohl auf die
gesamte Zeile und J3 auf die
oberen 4 Jumper links
bezieht)
Der Jumper ACT und -C/D
waren gesetzt. So läuft die
Platte als Master.
Wenn ich nun beide Platten
(Teac als Slave und Samsung
als Master gejumpert) an den
IDE-Kontroller hänge und
auch dementsprechend im BIOS
anmelde, so arbeiten die
beiden nicht zusammen. Ich
habe alle vier Slave-Jumper-
ungen durchprobiert und nur
bei :|:: liefen sie einmal
zusammen, und dies auch nur
beim fänften Anlauf. Nach
einem Warmstart war diese
Zusammenarbeit aber schon
wieder beendet und Das BIOS
(Ami-Bios) bricht dauerhaft
mit der Fehlermeldung
"D: Drive Failure" ab.
Die Teac-Platte liefert
weiterhin das Problem, daß
wahrscheinlich ein Wackler
in der Stromzufuhr liegt.
Es kommt oft vor, daß die
Platte beim Starten des
Computers nicht anfährt.
Gibt man ihr einen "sanften
Klaps" so startet sie
makellos. und wenn sie
einmal läuft fährt sie nie
mittendrin herunter.
Nun wollte ich sehn, ob
dieser "Zusammenarbeits-
Konflikt" am Kontroller
liegt, und habe sie deshalb
an den EIDE angeschlossen.
Hier passiert es allerdings,
daß, sobald das CMOS mit den
Festplattendaten gelesen
wird, die Teac-Platte
herunterfährt (also kein
Saft mehr).
Nun meine Frage:
*Wieso läuft die Platte
manchmal nicht an und was
kann man dagegen tun?
*Sind die Jumperungen wohl
korrekt bzw. wie bekomme
ich die richtige heraus?
*Wie kann ich beide Platten
am IDE-Kontroller zum Laufen
bringen?
Ich hoffe Du kannst mir,
wenn -auch nur teilweise-
etwas weiterhelfen.
Vielen Dank.
Your best
Pizzabäcker Detlef
PS: Beide Platten sind
unpartitioniert und auf
MS-DOS 6.20 formatiert.
Die beiden Kontroller
sind natürlich in
verschiedene Computern
eingebaut.