home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip Hitware 2
/
Chip_Hitware_Vol_02.iso
/
chiphit2
/
lernen
/
science
/
funk2vec
/
readme!.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-04-08
|
7KB
|
166 lines
Gerald Eckert
Zuckmayerweg 3
30890 Barsinghausen
Function to Vector
fⁿr
Windows
Shareware-Version
Version 1.0
Copyright ⌐ Gerald Eckert 1994
Alle Rechte vorbehalten.
------------------------------------------------------------------------------------------
▄ber das Programm:
'Function to Vector' ist ein sehr komfortabler und schneller
Funktionsplotter, dessen besondere StΣrke darin liegt, die Grafiken
als Windows-Metafile oder als Eingabe-Datei fⁿr das TeX-Makropaket
PiCTeX zu exportieren.
Die komplette Bedienungsanleitung ist als Online-Hilfe im Programm
enthalten und kann jederzeit aufgerufen werden ('?'-Symbol in der
Button-Bar). Fⁿr weitere Informationen lesen Sie dort bitte im
Abschnitt 1.1. 'Einfⁿhrung' nach.
Um schnell erste Erfolge mit dem Programm zu erzielen, ist auch
der Abschnitt 1.4. 'Quickstart: Erste Schritte' zu empfehlen.
------------------------------------------------------------------------------------------
Lizenzbedingungen:
'Function to Vector fⁿr Windows' ist urheberrechtlich geschⁿtzt.
Copyright ⌐ Gerald Eckert 1994, Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung erkennt der Benutzer die Lizenzbedingungen an.
Jede Zuwiderhandlung ist strafbar.
Obwohl das Programm vom Autor mit gro▀er Sorgfalt entwickelt und getestet
wurde, kann weder juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung fⁿr
Fehlfunktionen des Programmes, insbesondere fⁿr ungenaue oder fehlerhafte
Berechnungen, bzw. deren mittelbare oder unmittelbare FolgeschΣden ⁿbernommen
werden.
Die VerΣnderung des Programmes oder der Dokumentation ist verboten.
Die unregistrierte Shareware-Version darf unter Beibehaltung der
VollstΣndigkeit (15 Dateien, siehe unten) frei kopiert werden.
Die Benutzung ist einen Monat lang zu Testzwecken gestattet, danach mⁿssen
Sie sich zur weiteren Benutzung des Programmes registrieren lassen.
fⁿr HΣndler: HΣndler dⁿrfen die unregistrierte Shareware-Version auf Diskette kopieren
und an Endverbraucher versenden, sofern die dafⁿr zu entrichtende
Kopiergebⁿhr nicht deutlich ⁿber den marktⁿblichen Kopiergebⁿhren liegt.
Dabei hat der HΣndler diese Lizenzbedingungen einzuhalten, insbesondere
ist kein Zweifel daran zu lassen, da▀ der Kunde durch das Entrichten der
Kopiergebⁿhr KEIN uneingeschrΣnktes Nutzungsrecht erwirbt, und eine Kopie
mu▀ alle 15 Dateien unverΣndert enthalten.
Fⁿr das Kopieren des Programmes auf CD-ROM oder fⁿr den Ladenverkauf als
Bookware o.Σ. ist die schriftliche Genehmigung des Autors erforderlich.
------------------------------------------------------------------------------------------
Registrierung: Durch die Registrierung unterstⁿtzen Sie das Shareware-Konzept sowie die
Weiterentwicklung des Programmes und haben folgende Vorteile:
-Sie erhalten eine aktuelle und uneingeschrΣnkte Vollversion mit
Nutzungsrecht
-Sie k÷nnen sich mit Fragen und Anregungen direkt an den Autor wenden
-Preiswerte Update-M÷glichkeit auf zukⁿnftige Programmversionen
Die Registrierung kostet
DM 40,- fⁿr eine Einzelplatzlizenz
DM 30,- " " " fⁿr Schⁿler oder Studenten
DM 140,- fⁿr eine Mehrplatzlizenz, 5 Installationen
DM 250,- " " " , 20 Installationen fⁿr Schulen
Zur Registrierung laden Sie bitte einfach das Formular "register.wri"
in Windows Write, drucken es aus und schicken es ausgefⁿllt an den Autor.
Bitte seien Sie fair und beachten Sie die BeschrΣnkung der Benutzungsdauer
der unregistrierten Shareware-Version auf einen Monat.
------------------------------------------------------------------------------------------
Installation: Die Installation wird durch ein Installationsprogramm ('install.exe')
automatisch durchgefⁿhrt. Starten Sie dazu 'install.exe' von Ihrer
Installationsdiskette (oder von der Festplatte, falls Sie eine Datei
'f2v.zip' zuvor in einem Verzeichnis ihrer Festplatte entpackt haben).
Das Installationsprogramm ÷ffnet nach seinem Start ein Fenster mit drei
Kn÷pfen und einer Anzeigezeile.
-Abbruch: Das Installationsprogramm wird vorzeitig verlassen.
-Verzeichnisliste (oben rechts, grⁿnes Pfeilpiktogramm):
Es ÷ffnet sich eine Verzeichnisliste, in der das Verzeichnis, von dem aus
das neue Unterverzeichnis 'f2v' fⁿr 'Function to Vector' angelegt werden
soll, gewΣhlt werden kann.
In der Anzeigezeile wird der gewΣhlte Verzeichnispfad einschlie▀lich des
Unterverzeichnisses 'f2v', das erst noch angelegt werden mu▀, angezeigt.
-Installation ('Function to Vector'-Piktogramm):
Die Installation wird gestartet. Das Unterverzeichnis 'f2v' wird im
gewΣhlten Verzeichnis angelegt und 'Function to Vector' von der
Installationsdiskette dorthin kopiert. Anschlie▀end wird im
Programm-Manager eine neue Programmgruppe angelegt und die Installation
beendet. 'Function to Vector' ist damit einsatzbereit.
------------------------------------------------------------------------------------------
Dateiliste: Die Diskette (bzw. die Datei 'f2v.zip') enthΣlt folgende (15) Dateien:
(Achten Sie beim Weitergeben an Bekannte bitte auf VollstΣndigkeit!)
'install.exe' Das Installationsprogramm (kopiert sich selber nicht mit
auf die Festplatte (bzw. in das
Zielverzeichnis))
Programmdateien
'f2v.exe' Hauptprogramm 'Function to Vector'
'f2vhelp.hlp' Hilfe-Datei 'Function to Vector Hilfe', enthΣlt die Bedienungsanleitung
'f2vinfo.exe' Informationsprogramm 'Shareware Information', wird von
'f2v.exe' aufgerufen und ben÷tigt!
'bwcc.dll' Dynamische Linkbibliothek, wird von 'f2v.exe' ben÷tigt
'Function to Vector'-Dateien als Beispiele und Demonstration
'balken.fkt' Ein einseitig fest eingespannter Balken wird nach unten gebogen
'demo1.fkt' zwei einfache Funktionen, Extrema und Wendepunkte
'demo2.fkt' ein Polynom, Nullstellen, Extrema und Wendepunkte
'demo3.fkt' verschiedene etwas speziellere Funktionen
'demo4.fkt' eine Funktionsschar
'diode.fkt' Diode an sinusf÷rmiger Wechselspg., direkt und als Fourier-Zerlegung
'power.fkt' Darstellung von Strom, Spannung und Leistung im Wechselstromkreis
'welle.fkt' Stehende Welle
'register.wri' Registrierungsformular fⁿr Windows Write
'readme!.txt' Diese Datei...
------------------------------------------------------------------------------------------
Tip: Die komplette Bedienungsanleitung ist in der Hilfe enthalten und kann vom
Programm aus aufgerufen werden ('?'-Symbol in der Button-Bar).
Die Dateien 'balken.fkt', 'power.fkt' und 'welle.fkt' sind speziell
zur Demonstration des Scharsequenz-Modus von 'Function to Vector'
ausgelegt.
(Sollte unbedingt ausprobiert werden! Wie der Scharsequenz-Modus aufzurufen
und zu bedienen ist, steht in der Anleitung im Abschnitt 2.2.1)
------------------------------------------------------------------------------------------
Und nun viel Spa▀ mit 'Function to Vector fⁿr Windows'
Gerald Eckert
PS: Denken Sie bitte an die Registrierung!