home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip Hitware 8
/
Chip_Hitware_Vol_08.iso
/
chiphit8
/
business
/
95kalen
/
kalw9527.exe
/
rar
/
CHANGES.TXT
next >
Wrap
Text File
|
1997-01-01
|
5KB
|
163 lines
Dies ist eine Liste von Aenderungen von vorhergehenden Versionen.
Der Kalender 1.0
~~~~~~~~~~~~~~~~
Das erste offizielle Release. Mit C++ unter der MFC entwickelt.
Der Kalender 1.3
~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Kalender wurde um den Bildkalender erweitert.
Der Kalender 2.0
~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Kalender wurde unter "Delphi" umgeschrieben. Dabei wurde ein
Redesign der vorhandenen Funktionen durchgefuehrt.
* Anzeige der Bilder fⁿr den Kalender in einer 12 Monatsuebersicht
* Layout der Kalenderblaetter vereinheitlicht. Texte und Ziffern sind
nun besser lesbar.
* Alle Kalendereinstellungen lassen sich ueber eine Bildschirmseite
steuern.
* nun mit Onlinehilfe
Der Kalender 2.1
~~~~~~~~~~~~~~~~
* Alle Sondereintragungen werden ueber einen eigenen Dialog gesteuert.
Der Kalender 2.2
~~~~~~~~~~~~~~~~
* Aufnahme eines Font-Dialog zur Wahl der Schriftarten fuer
die Eintraege des Kalender.
* Die Zeichensatzwahl, Bildschirmposition und der Name der
zuletzt benutzten Datendatei werden in der KalWrk.INI
im Windowsverzeichnis gesichert.
* Kalenderdaten koennen nun auch unter einem anderen Namen
als KALWRK.DAT gesichert werden.
* Eintraege die mit einem Komma getrennt werden, kommen in
dem Wochenbild als Mehrzeilige Eintraege zur Ansicht.
Der Kalender 2.3
~~~~~~~~~~~~~~~~
* Tages-Eintraege der Wochenansicht koennen nun per linker Maustaste
oder ENTER direkt zur Eingabe gewaehlt werden.
* Aus der Mehrtageseingabe, kann unter der Spalte Satzart, per rechter
Maustaste in die mehrzeilige Eingabe gesprungen werden.
* Eingabebild fⁿr mehrzeilige Texte hinzugefⁿgt. Dabei wird aus den
Einzeiler (mit Komma's) mehrere Zeilen zur Eingabe und eine Zeile nach
der Erfassung.
Der Kalender 2.4
~~~~~~~~~~~~~~~~
* Optimierung der Bilderansicht
* Terminueberwachung per Autostartprogramm
* Windows 95 32-Bit Version per Delphi 2 erzeugt.
Der Kalender 2.5
~~~~~~~~~~~~~~~~
* Die Halbjahresansicht benutzt nun auch den allg. Zeichensatz
* Termine koennen auch fⁿr nur ein Jahr gueltig sein
* Aufnahme einer Jahresuebersicht mit Ausgabe des Jahres mit
allen Informationen auf einer Seite.
* Der Bildkalender akzeptiert als Bildformat auch Windows
Metafiles.
* In der Terminuebersicht kann per Export ein File fuer
z.B. Excel erzeugt werden.
Der Kalender 2.6
~~~~~~~~~~~~~~~~
* Die Bildersuche enthaelt nun ein Vorschaufenster
* Der Bildkalender kann nun eine Bildunterschrift beinhalten
* Bilder koennen im Ausgabebereich frei plaziert werden
* Der Kalender kann als Icon in die Startleiste verschwinden
* ▄bergang vom Termin in den Kalender und zurueck aktualisiert die
Kalenderdatei fⁿr die Ansicht in der Terminuebersicht.
* Aufnahme eines Registrierungsdialog fⁿr die Onlineregistrierung
* Aufnahme der Exportfunktion im Optionsdialog
* Aufnahme einer Wiederholfunktion fⁿr eigene Eintraege
* Aufnahme einer Aufraeumfunktion fuer einmalige Termine
* Aufnahme eines Farbdialog fuer die Jahresuebersicht
Der Kalender 2.7
~~~~~~~~~~~~~~~~
* Die Halbjahesuebersicht kann nun auch Tageseingaben
entgegennehmen.
* Layout der Halbjahresansicht an den Farben der
Jahresuebersicht angepasst.
* Druckausgabe der Halbjahresdaten modifiziert.
* Bilderseiten im Bildkalender koennen nun pro
Seite einen Rahmen beinhalten
* Aufnahme eines Directory mit einigen WMF-Rahmen.
* Die Druckausgabe der Wochenansicht wird nun Proportional
gesteuert. Bei Ausgabe mit < 50 % werden 4 Monate auf
eine Seite gedruckt.
* Die Wochenansicht kann nun auch im Querformat gedruckt werden.
* Erweiterung der Wochenansicht um:
Aufnahme einer Wiederholfunktion fⁿr eigene Eintraege
Aufnahme einer Aufraeumfunktion fuer einmalige Termine
Aufnahme der Mehrtaegigen Seite
* Aufnahme eines Such und Textbearbeitungsschirm
* Die Anzeige der Tabelle richtet sich nun nach der
Bildschirmkarte
* Ausgabe der Wochen-/Jahresseite als *.wmf - File
* Halbjahresansicht mit eigener Druckfarbe fuer den
Sonntag und die Woche erweitert
* Termine koennen ewige und einmalige Eintraege beinhalten
* Wiederholungen nun auch taeglich moeglich
* Wiederholungen koennen sich auch ueberschneiden
* Ausgabe der Halbjahresdaten auch mit Monatsblaetter
* die Wochen und Bilderseite koennen die Eintraege in
eigener Farbwahl darstellen. Dazu in den Optionen
die Tagesfarben oder auf der 1. Seite mit STRG-F
den Farbendialog aufrufen
* fⁿr den Kalenderstart und Hinweise am Tag koennen
eigene WAV-Dateien hinterlegt werden
Der Kalender 2.7f vom 1.1.1997
~~~~~~~~~~~~~~~~~
* Korrektur der allgemeinen Schutzverletzung
* Aufnahme eines HOT-KEY
STRG-H oder STRG-h fⁿhrt von jeder Kalenderseite auf
die Wochenseite mit dem heutigen Datum.