-oder zumindest fast für jeden Zweck läßt sich TP-Etiketten einsetzen.
Dabei präsentiert sich TP-Etiketten trotz des großen Leistungsumfangs erstaunlich
übersichtlich und ist leicht zu bedienen.
Nach dem Starten des Programmes erscheint ein Bildschirm mit einer übersichtlichen
Icon-Leiste, auf der alle wichtigen Funktionen vorhanden sind. Noch sind nicht alle
Icons aktiv, da noch keine Etikettengröße gewählt wurde. Mit einem Klick auf das Icon
"Datei neu" erscheint ein Fenster, in dem man entweder zwischen 9 voreingestellten
Etikettengrößen wählen oder die Größe frei bestimmen kann. Im selben Fenster können
gleich die Etikettenränder, 6 verschiedene Rahmen und deren Farbe bestimmt werden.
Nach der Festlegung des Etikettenformats und einem Klick auf das Icon " Text bearbeiten"
kann nun der gewünschte Text eingegeben werden. Hier haben Sie gleich die Möglichkeit
Platzhalter für Nummerierungen ( z. B. zur durchlaufenden Nummerierung von Kunden
oder Artikelnummern ) oder Platzhalter für Variablen (z. B. zum Ausdrucken von Preisan-
gaben usw. ) einzufügen.
Nun muß der eingegebene Text nur noch formatiert werden, was mit den Icons "Text
formatieren" und " Text ausrichten" leicht möglich ist. Der Text kann selbstverständlich in
allen, dem System zur Verfügung stehenden Schriftarten und -größen formatiert werden.
Zudem ist eine farbliche Gestaltung des Textes möglich, was auch bei einem Schwarz- Weiß-
Drucker sinnvoll ist, um den Text in unterschiedlichen Graustufen darstellen zu können.
Leider läßt sich jede Zeile jeweils nur in einer Schriftart und -größe formatieren, was man
schon bei der Texteingabe beachten sollte.
Für die meisten Zwecke reichen diese Arbeitsschritte zur Gestaltung von Etiketten schon aus.
Das Programm hat aber noch einige Zusatzoptionen zu bieten:
- Bilder und Icons in den Formaten *.bmp, *.wmf, *.emf und *.ico können in die Etiketten
eingebunden werden. Dabei kann die Bildgröße und -position frei gewählt werden.
- Datenbankfelder im dBase- Format können eingebunden werden, was z. B. beim Gestalten
von Adreß- oder Artikeletiketten sehr hilfreich ist.
- Verzeichnisse von Datenträgern könnne mit ausgewähltem Suchschlüssel eingelesen werden.
Dies ermöglicht eine einfache Beschriftung von Datenträgern z. B. zu Sicherungszwecken.
Vor dem Ausdruck können die erstellten Etiketten im Vorschaumodus nun nochmal überprüft werden. Der Autor empfiehlt, die Etiketten bei neuerstellten Formaten zunächst auf ein Normal-
papier auszudrucken, um das Format evtl. noch korrigieren zu können.
Insgesamt steht mit TP-Etiketten ein Programm zur Verfügung, welches für einen günstigen Preis von DM 29,90 (bzw. DM 49,90 für den gewerblichen Einsatz) einen großen Leistungs- umfang aufweist und somit sowohl für den Privatanwender, als auch für Gewerbebetriebe interessant ist.