home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Taifun Collection
/
Taifun_Collection_Vol_1.iso
/
richter
/
8048
/
8048.mhs
/
RICHTER.DTP
/
C_SKAT
/
READ.ME
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-02-26
|
3KB
|
53 lines
Auf dieser Diskette befindet sich Version 1.3 des Programmes C-Skat.
Änderungen gegenüber vorherigen Versionen:
1. SoundBlaster Unterstützung
Als Neuerung gegenüber der Version 1.2 ist die SoundBlaster Unterstützung
zur digitalisierten Sprachausgabe hinzugekommen. Unterstützt werden
SoundBlaster 2.0 und SoundBlaster Pro (kompatible) Karten.
Falls Sie die Version 1.3 MIT Sprachausgabe benutzen wollen, müssen Sie
den nötigen Treiber "CT-VOICE.DRV", der Ihrer SoundBlaster Karte beiliegt,
entweder in das Verzeichnis kopieren, in dem sich auch das Programm "SKAT.EXE"
und die Sound-Files "*.VOC" befinden, oder Sie müssen dafür sorgen, daß die
Umgebungsvariable "SOUND" richtig gesetzt ist, und auf das
Installationsdirectory der SoundBlaster-Software verweist. In dem
Unterverzeichnis "DRV" muß sich dann der Treiber "CT-VOICE.DRV" befinden.
Der Hauptspeicherbedarf für die Version 1.3 bei SoundBlaster-Unterstützung
ist beträchtlich größer als ohne SoundBlaster-Unterstützung. Falls
bei Ihnen Speicherprobleme auftreten, bleibt Ihnen nichts anderes übrig
als unter DOS 5.0 soviele Treiber wie möglich in die High-Memory-Area
zu verlagern (siehe DOS Handbuch).
Falls Sie eine SoundBlaster-Karte besitzen, können Sie das Skatprogramm
auch mit Ihrer eigenen Stimme sprechen lassen, indem Sie die Sprachdateien
"*.VOC" z.B. mit dem der SoundBlaster Karte beiliegenden Sample-Programm
"VEDIT2" neu aufnehmen. Die Originaldateien sind mit 44kHz Mono 8Bit und
High-Filter aufgenommen, Sie können aber auch jede andere Einstellung
benutzen.
Falls Sie den SoundBlaster-Treiber "SBFMDRV" geladen haben, können Sie
währen des Spiels Musikwiedergabe genießen. Sie können den Song, der
gespielt wird, über die Umgebungsvariable "SKATSONG" auswählen.
Die Musikdatei muß sich in dem Unterverzeichnis "PLAYCMF" des Directorys
befinden, das durch die Umgebungsvariable "SOUND" definiert wird.
2. Programmabbruch
In früheren Programmversionen konnte das Programm zwar mit STRG-Untbr
abgebrochen werden, jedoch wurde in diesem Fall nicht in den Textmodus
zurückgeschaltet. Jetzt kann das Programm jederzeit mit der ESC-Taste
sauber beendet werden. Da keine Rückfrage erfolgt, wird auch ein
versehentliches Drücken der ESC-Taste mit einem Programmabbruch bestraft.
3. Programmstart
Weil vor dem Skat-Programm der SoundBlaster-Treiber geladen werden muss,
und Sie per Umgebungsvariable einen Song auswählen können, sollte das
Skat-Programm durch Eingabe von "START" geladen werden. In dem File
"START.BAT" sollten Sie das gewünschte Musikstück eintragen.