home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
The Best of Mecomp Multimedia 1
/
Mecomp-CD.iso
/
amiga
/
dfue
/
fax
/
multifax-demo
/
rexx
/
beispiel_1.rexx
next >
Wrap
OS/2 REXX Batch file
|
1995-07-20
|
2KB
|
62 lines
/* Beispiel 1: */
/* Gibt die Datei S:user-startup über das Server-Modul in ein */
/* Fax aus und betrachtet hinterher das erstellte Fax. */
/* Vor jeder Befehlszeile steht die Beschreibung der Zeile. */
/* Es folgen DOS-Befehle. */
address command
/* Start des Servers. */
'Run MultiFax:Server'
/* Start des MultiFax-ARexx-Moduls. */
'Run MultiFax:MFRexx'
/* 10 Sekunden warten. */
'Wait' "10 secs"
/* Es folgen MultiFax-Befehle. */
address 'MultiFaxRexx'
/* Wir möchten gerne Ergebnisse erhalten. */
options results
/* Welche Version des MultiFax betreiben wir? */
'version'
/* Ausgabe der Versionszeichenkette. */
say result
/* Server erst einmal auf PASSIV schalten. */
serverstate 0
/* Telefaxeintrag des Empfängers setzen. */
setphone "@Beispielfax@Vorname@Zusatz@Faxnummer@Strasse@PLZ/Ort@Anwender1@Anwender2@"
/* Server AKTIVieren. */
serverstate 1
/* Das Fax soll als Faxdatei erstellt werden. */
phonemode 0
/* Es folgen DOS-Befehle. */
address command
/* Wir erstellen ein Fax aus der Datei 'S:user-startup'. */
'Type >PRT: S:user-startup'
/* Es folgen MultiFax-Befehle. */
address 'MultiFaxRexx'
/* Server wieder auf PASSIV schalten. */
serverstate 0
/* Welche Datei wurde gerade erstellt? */
lastfaxfile
/* Merken des Namens. */
lastresult = result
/* Ausgabe des Dateinamens. */
say lastresult
/* Es folgen DOS-Befehle. */
address command
/* Anzeige des gerade erstellten Faxes. */
'MultiFax:View >NIL: ' lastresult
/* Es folgen DOS-Befehle. */
address command
/* 10 Sekunden warten. */
'Wait' "10 secs"
/* Es folgen MultiFax-Befehle. */
address 'MultiFaxRexx'
/* Alle MultiFax-Module einschließlich des MFRexx-Moduls beenden. */
exitall
/* Es folgen DOS-Befehle. */
address command
/* Löschen des temporären Faxes, da es nur für diese */
/* Demonstration erstellt wurde. */
'Delete' lastresult