home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
The Best of Mecomp Multimedia 1
/
Mecomp-CD.iso
/
amiga
/
emulation
/
pc-taskdemo3.1
/
readme.demo_deu
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1978-06-29
|
17KB
|
463 lines
PC-TaskDemo 3.1
===============
Copyright © 1992-5 Chris Hames
All Rights Reserved
ReadMe.Demo rev 1.0d 22/03/1995
Copyright © 1995 Quasar Distribution & Chris Hames
Vertriebs- und Lizenzabkommen
-----------------------------
Das vorliegende Demo ist frei kopierbar, solange alle Dateien
enthalten bleiben und für die Diskette, die das Demo enthält, nicht
mehr als DM 10,- /Ö$ 75,- verlangt werden. Das Demo selbst dient
ausschließlich zu Testzwecken, jede darüberhinausgehende Verwendung
erfordert den Erwerb der Vollversion von PC-Task. Bei jeglicher
Werbung und Beschreibung dieses Demos ist auf dessen Demo-spezifischen
Charakter explizit hinzuweisen. Der Vertrieb auf einer CD-ROM ist
gestattet, solange o.g. Bedingungen befolgt werden. Dagegen ist es
ausdrücklich untersagt, dieses Demo ohne schriftliche Genehmigung von
Quasar Distribution auf einer Beilage-Diskette (Cover Disk) oder
Beilage-CD (Cover CD) zu vertreiben. Das Dekompilieren,
Reassemblieren, Zurückentwickeln, Modifizieren oder Übersetzen des
Programms oder der dazugehörigen Dokumentation ist untersagt.
* Einleitung *
Der Amiga ist zweifellos ein hervorragender Rechner, der auch heute
noch Fähigkeiten besitzt, auf die Besitzer anderer Systeme verzichten
müssen. Da der Weltmarkt jedoch schon fast traditionell von PCs auf
MS-DOS-Basis dominiert wird, ist es häufig wünschenswert, auch
Software für Rechner mit diesem Betriebssystem zu nutzen, ohne dafür
gleich einen neuen Computer erwerben zu müssen. Zu diesem Zweck wurde
PC-Task entwickelt. Es ermöglicht Ihnen die Verwendung der
allermeisten Programme für MS-DOS-PC, die auch auf einem normalen
Computer mit 80286-Prozessor ihren Dienst tun würden, wobei die schon
vorhandene Peripherie des Amiga (Laufwerke, bis 16MB Speicher,
Grafikkarten) weiterverwendet werden kann.
Besonders die excellenten Multitaskingfähigkeite sind es, die den
Amiga von anderen Computersystemen unterscheiden. PC-Task macht hier
keine Ausnahme, da es den Computer bei der Emulation nicht vollständig
übernimmt, sondern als eigenständiger Prozeß abläuft. Da auch mehrere
PC-Task-Prozesse gleichzeitig ablaufen können, darf nun erstmalig der
Begriff des Präemptiven Multitaskings in einem Atemzug mit MS-DOS-PCs
genannt werden!
Programmbeschreibung
--------------------
PC-Task ist der erste und einzige 80286-Softwareemulator für das
Amiga-Computersystem. Die vorliegende Version verfügt über folgende
Merkmale:
- Emulation umschaltbar zwischen 8086 und 80286
- Bis zu 16 MB PC-Speicher (davon 15 erweitert)
- Bis zu 2 Disketten- und 2 Festplattenlaufwerke
- HardDiskFiles und "echte" Festplattenpartitionen möglich
- Unterstützung von HD-Floppies und CD-ROM
- MDA, CGA, EGA, VGA und SVGA- (512K-2MB) Videomodi
- Bis zu 256 Farben auf AGA-Rechnern (32 mit OCS/ECS-Chips)
- Kompatibel zu Grafikkarten (z.B. Spectrum, Picasso)
- Emulation von paralleler und serieller Schnittstelle,
sowie PC-Lautsprecher
- Mouseunterstützung einschl. Emulation serieller Mouse
- Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Instanzen von PC-Task
- MS-DOS-Anwendungen im Fenster auf öffentlichem Bildschirm
(z.B. Workbench)
- Datentransfer zwischen Amiga und MS-DOS
- Unterstützung für die GoldenGate-Brückenkarten von
David Salamon
- Kompatibel zu MS Windows 3.0 - 3.11 (NICHT Workgroup-Version)*
* MS Windows 3.1 erfordert einen zusammenhängenden Speicherblock von
1,5 MB freiem RAM und genügend freien Festplattenspeicher (ca. 10 MB).
HINWEIS: MS-DOS und MS-Windows nicht im Lieferumfang enthalten.
Über dieses Demo
----------------
Dieses Demo wurde dazu entwickelt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben,
sich einen Eindruck von der Geschwindigkeit und Funktionalität von
PC-Task zu verschaffen. Es unterstützt jedoch keine Software, die
prinzipiell auch schreibend auf ein Speichermedium zugreift (wie z.B.
MS Windows, etc.). Diese Demoversion ist eine normale 680x0-Version
von PC-Task und daher erheblich langsamer als die prozessorspezifische
68020_60-Version. Es ist davon auszugehen, daß die Demoversion auf
einem 68020/30 ca. 25%, auf einem 68040 ca. 20% und auf einem 68060
noch sehr viel langsamer laufen wird als die spezifische Version (da
der 68060 eine bei dieser Version häufig benutzte Instruktion nicht
mehr eingebaut hat).
Die Vollversion besitzt folgende Merkmale, die in der Demoversion
nicht vorhanden sind:
- Umfangreiches Referenzhandbuch
- Schreibmöglichkeit auf Floppy/Festplattenpartition u.- datei.
- Parallelportemulation.
- Optimierte Version für Prozessoren vom Typ 68020 und höher.
- Turboversion (vierfache Speichermenge erforderlich)
- Hardfile.device, um auf HardDiskFiles von PC-Task oder Brückenkarten
von AmigaDOS aus zugreifen zu können.
- Ein MS-DOS-Programm, zum Kopieren von Dateien von AmigaDOS nach PC-Task
- Ein MS-DOS-Programm, zum Kopieren von Dateien von PC-Task nach AmigaDOS
- Ein MS-DOS-Programm zur Anzeige von AmigaDOS-Verzeichnissen unter
PC-Task.
- Ein MS-DOS-Programm zum Verlassen von PC-Task.
- Ein MS-DOS-Programm zum Starten des Mousetreibers.
- Ein CD-ROM-Treiber für den Zugriff auf MS-DOS CD-ROMs unter PC-Task.
Verwendung der Demoversion
--------------------------
- Systemvoraussetzungen
Das PC-Task-Demo 3.1 erfordert einen Amiga mit mindestens 512k RAM und
AmigaOS 1.2 oder höher. Beachten Sie jedoch, daß einige der Merkmale
von PC-Task nur dann genutzt werden können, wenn ihr Rechner mit 1 MB
RAM oder mehr ausgerüstet ist. Darüber hinaus lassen sich einige
Anzeigefunktionen nur mit einem AGA-Amiga oder einer Grafikkarte
nutzen.
- Programmstart
Das PC-Task-Demo 3.1 läßt sich durch einen einfachen Doppeklick auf
sein Piktogramm starten. Kurz darauf sollte ein Bildschirm mit
Einstellmöglichkeiten erscheinen.
Wenn Sie Kickstart 1.2 oder 1.3 verwenden, sollten Sie zunächst das
Programm TDPatch1213 starten.
- Der Optionenbildschirm
Der Optionenbildschirm ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die einzelnen
Funktionen von PC-Task. Nachdem alle Optionen Ihren
Systemvoraussetzungen gemäßt eingestellt worden sind, läßt sich die
Emulation durch Anklicken des Start-Symbols oder durch einen Druck auf
die Return-Taste starten.
- Floppy Disk Options
Links unten auf dem Optionenbildschirm finden befinden sich zwei
Texteingabefelder, in denen sich die Laufwerke A und B von PC-Task zur
Verwendung im Emulationsbetrieb zuordnen lassen. Diese können jedem
beliebigen Gerät zugewiesen werden, in die entsprechenden
Laufwerksnamen in die Eingabefelder eingetragen werden.
Diejenigen unter Ihnen, die auch unter AmigaOS Laufwerke als
MS-DOS-Drives anmelden, um unter AmigaOS auf PC-Disketten zugreifen zu
können, können auch die Devicenamen der entsprechenden Laufwerke in
die Textfelder eingeben (z.B. PC0: und PC1:).
- Festplattenoptionen
Sollte auf Ihrer Festplatte schon eine in Verbindung mit einer
MS-DOS-Brückenkarte erzeugte Festplattendatei existieren, können deren
Dateipfad und Name direkt in eines der Hard Disk-Textfelder
eingetragen werden, wie z.B. "Work:IBM_HDDatei". Beachten Sie
jedoch, daß PC-Task nicht mit virtuellen JLink-Laufwerken
zusammenarbeitet.
Hier können Sie auch eine schon existierende MS-DOS-Partition angeben.
- Grafikoptionen
PC-Task ist in der Lage, bis zu fünf verschiedene Grafikadapter zu
emulieren. Zwischen den verfügbaren Modi läßt sich durch Anklicken
des Graphics Adapter-Feldes im Optionenbildschirm umschalten.
MDA
Monochromer Textmodus mit schneller Bildschirmausgabe. Unter Advanced
Video Options läßt sich einstellen, welche beiden Farben benutzt
werden.
CGA
Voreingestellte Grafikoption. Diese besitzt die größte Kompatibilität
der verfügbaren Grafikadapter.
EGA
Stellt die gleichen Modi wie MDA und CGA zur Verfügung, besitzt
allerdings zusätzlich höher auflösende Grafikmodi.
VGA
Stellt die gleichen Modi wie MDA, CGA und EGA zur Verfügung, besitzt
allerdings zusätzlich höher auflösende Grafikmodi. Einer der VGA-Modi
erfordert einen Rechner mit AGA-Grafikchipsatz (A1200/A4000) oder eine
Grafikkarte, die 256 Farben bei 640*480 Punkten darstellen kann.
Andernfalls wird der Modus zwar aktiviert, zeigt aber falsche Farben
an.
SVGA512K/SVGA1MB/SVGA2MB
Die SVGA-Modi sind hochauflösende Grafikmodi, von denen die meisten
einen Rechner mit AGA-Grafikchipsatz oder eine Grafikkarte erfordern.
Andernfalls wird der Modus zwar aktiviert, zeigt aber falsche Farben.
Da viele PC-Spiele unvorschriftsmäßig direkt auf die Grafikhardware
des PCs zugreifen und daher nicht den Programmiervorschriften für die
EGA- und VGA-Modi folgen, laufen diese unter PC-Task evtl. nicht
korrekt.
- Erweiterte Videooptionen
Unterhalb der Grafikoptionen lassen sich die erweiterten Videooptionen
auswählen. Daraufhin öffnet sich ein weiteres Fenste, in dem Sie z.B.
den Amiga-Screenmodus für jeden verfügbaren Grafikmodus auswählen
können, und ob ein PC-Task in einem Fenster laufen soll. Hier läßt
sich auch das Verfahren der Bildschirmaktualisierung einstellen.
- Videomodi
Es folgt eine Liste der von PC-Task unterstützten Videomodi:
Modus Typ Größe Graphikadapter Farben
Modus $00 Text 40*25 CGA,EGA,VGA,SVGA 2
Modus $01 Text 40*25 CGA,EGA,VGA,SVGA 16
Modus $02 Text 80*25 CGA,EGA,VGA,SVGA 2
Modus $03 Text 80*25 CGA,EGA,VGA,SVGA 16
Modus $04 Grafik 320*200 CGA,EGA,VGA,SVGA 4
Modus $05 Grafik 320*200 CGA,EGA,VGA,SVGA 4
Modus $06 Grafik 640*200 CGA,EGA,VGA,SVGA 2
Modus $07 Text 80*25 MDA,EGA,VGA,SVGA 2
Modus $0D Grafik 320*200 EGA,VGA ,SVGA 16
Modus $0E Grafik 640*200 EGA,VGA ,SVGA 16
Modus $0F Grafik 640*350 EGA,VGA ,SVGA 2
Modus $10 Grafik 640*350 EGA,VGA ,SVGA 16
Modus $11 Grafik 640*480 VGA,SVGA 2
Modus $12 Grafik 640*480 VGA,SVGA 16
Modus $13 Grafik 320*200 VGA,SVGA 256
Modus $100 Grafik 640*400 VGA,SVGA 256
Modus $101 Grafik 640*480 SVGA 256
Modus $102/6a Grafik 800*600 VGA,SVGA 16
Modus $103 Grafik 800*600 SVGA 256
Modus $104 Grafik 1024*768 SVGA 16
Modus $105 Grafik 1024*768 SVGA (1Mb),SVGA (2Mb) 256
Modus $106 Grafik 1280*1024 SVGA (1Mb),SVGA (2Mb) 16
Modus $107 Grafik 1280*1024 SVGA (2Mb) 256
- Optionen für Mouse, parallele und serielle Schnittstelle
Die Tastensymbole für Parallel, Serial, COM2 Mouse und Sound lassen
sich durch einen Mausklick wahlweise an- oder ausschalten. Wird das
entsprechende Kästchen mit einem Häkchen versehen, kann die
entsprechende parallele oder serielle Schnittstelle bei der Emulation
z.B. zum Drucken oder für die Datenfernübertragung mit Hilfe eines
Modems verwendet werden. Normalerweise sind diese beiden Optionen
beim Programmstart eingeschaltet.
Die COM2 Mouse-Option emuliert eine Microsoft-kompatible serielle
Mouse an COM2.
Die Sound-Option emuliert einen einfachen PC-Lautsprecher (Piepsen, usw.)
- Speicheroptionen
Conventional Memory
Hier wird eingestellt, wieviel konventioneller Speicher PC-Task für
die Emulation anfordern soll. Der Maximalwert beträgt 704KB bei
Verwendung der Grafikadapter MDA oder CGA, und 640KB, wenn EGA, VGA
oder SVGA ausgewählt wurden. Die größtmögliche Kompatibilität
erhalten Sie ebenfalls bei Auswahl von 640KB. Falls das Amiga-System
dem Emulator nicht die eingestellte Speichermenge bereitstellen kann,
wird zunächst versucht, einen kleineren Speicherblock zu reservieren.
Dessen Größe wird so lange verringert, bis eine einwandfreie Funktion
des Emulators nicht mehr garantiert werden kann, und es erscheint eine
entsprechende Fehlermeldung.
Extended Memory
Dieser Wert bestimmt, wieviel Erweiterungsspeicher für die Emulation
genutzt werden kann, wobei bis zu 15MB eingestellt werden können. Es
ist jedoch zu beachten, da niemals das gesamte Fast-RAM des Amiga
aufgebraucht werden sollte, da dies zur Verwendung von Chip-RAM und
damit zu einer drastischen Verlangsamung der Emulation führen könnte.
Minimum Leave Available
Dies ist die Mindestspeichermenge, die der Emulator dem Amiga noch zum
Betrieb von normalen Amiga-Programmen freiläßt, nachdem der
Hauptspeicher für den PC reserviert worden ist.
- Merkmale und Schlüsselwörter
LANGUAGE = ENGLISH, DEUTSCH oder FRANÇAIS - Sprache der Oberfläche
PUBSCREN = (Name des öff. Bildschirms) - Auswahl d. Bildschirms,
auf dem PC-Task läuft
- Einschalten des Mousetreibers
Drücken Sie <Line Amiga>+<p>, um den Maustreiber einzuschalten. Dies
sollte vor dem Start des PC-Programms geschehen, mit dem die Mouse
verwendet werden soll.
- Neustarten und Verlassen des Emulators
PC-Task läßt sich auf die gleiche Weise neustarten wie ein echter PC,
d.h. durch den Tastaturkurzbefehl <Ctrl>+<Alt>+<Del>.
Um die Emulation zu verlassen, ist <RechteAmiga>+<LinkeAmiga>+<Del> zu
drücken.
Erwerb des PC-Task-Vollproduktes
--------------------------------
- Verfügbarkeit
Sie erhalten PC-Task 3.1 bei Quasar Distribution, autorisierten
Distributoren und bei deren Händlern. Das Programm ist in folgenden
Versionen verfügbar:
PC-Task 3.1 - PC-Task 3.1 Programm und Dokumentation
in englischer Sprache
PC-Task 3.1 DEU - PC-Task 3.1 Programm und Dokumentation in
deutscher Sprache
PC-Task 3.1 VF - PC-Task 3.1 Programm und Dokumentation in
französicher Sprache
PC-Task 3.1 kann NICHT direkt über Chris Hames bezogen werden.
- Bestellung direkt bei Quasar
Der aktuelle Preis für PC-Task 3.1 beträgt:
PC-Task 3.1 AUD $129.00
Versand (grundsätzlich) AUD $ 10.00
Quasar Distribution akzeptiert folgende Zahlungsmittel:
Visa / Mastercard (bitte Verfalldatum angeben)
Internationale Bankanweisung(zahlbar an Quasar Distribution)
Bargeld (wird nicht empfohlen)
Wir bitten Sie, Bestellungen direkt an untenstehende Adresse zu
richten.
Ihre lokalen Preise erfragen Sie bitte bei Ihrem örtlichen
Fachhändler.
- Upgrades von älteren Versionen
Alle Anwender, die ihre Registrierung bei Chris Hames oder Quasar
vorgenommen haben, sollten schon eine Upgrade-Benachrichtigung
erhalten haben. Ab Version 3.0 geht die Zuständigkeit für Support und
weitere Upgrades ausschließlich auf Quasar Distribution über.
Quasar-Kunden, die ihre Registrierkarte noch nicht zurückgeschickt
haben, sollten sich direkt an Quasar Distribution wenden.
Bezugsadressen
------------------
Quasar Distribution (Herausgeber):
Quasar Distribution
P.O. Box 188
Southland
Victoria 3192
Australia
Phone +61 (0)3 583 8806
Fax +61 (0)3 585 1074
BBS +61 (0)3 584 8590
InterNet: pctask@quasar.dialix.oz.au
AmigaNet: Justin Deeley @ 41:300/584.0
Chris Hames (Author) can be contacted at:
InterNet: bytey@melbourne.dialix.oz.au
Hinweis: Bitte wenden Sie sich nur dann direkt an Chris Hames, wenn
Sie von Quasar Distribution keine Antwort enthalten, oder man Ihnen
dort nicht weiterhelfen kann.
Autorisierte Distributoren (Stand: 22.03.95)
----------------------------------------
Australien & Neuseeland (und alle anderen hier nicht aufgeführten
Staaaten)
Quasar Distribution
P.O. Box 188
Southland
Victoria 3192
Australia
Phone +61 (0)3 583 8806
Fax +61 (0)3 585 1074
BBS +61 (0)3 584 8590
Frankreich
France-Festival-Distribution
3 Rue Anatole France
FR 13220 Chateauneuf-Les-Martigues
France
Phone +33 42-76-18-70
Fax +33 42-76-18-70
Deutschland
Casablanca Multimedia
Wiemelhauser Straße 247a
44799 Bochum 1
Germany
Phone +49 (0)234 7 20 35
Fax +49 (0)234 7 20 60
Nordamerika
Wonder Computers Inc.
1301 Richmond Road
Ottawa, Ontario
Canada K2B 7Y4
Phone +1 613 596 2542
Fax +1 613 596 9349
Vereingtes Königreich
Meridian Software Distribution
East House
East Road Industrial Estate
East Road
London SW19 1AR
U.K.
Phone +44 (0)81 543 3500
Fax +44 (0)81 543 2255
Alle Vertriebsangelegenheiten sind direkt an Quasar Distribution zu
richten.
Warenzeichen
------------
PC-Task ist ein Warenzeichen von Chris Hames unter exklusiver Lizenz
von Quasar Distribution. IBM, VGA, EGA, CGA & MDA sind Warenzeichen
der International Business Machines Corp.. MS-DOS ist ein
eingetragenes Warenzeichen, Windows ist ein Warenzeichen der Microsoft
Inc.. WordPerfect ist eingetragenes Warenzeichen der WordPerfect
Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen
Besitzer.
Haftungsausschluß
-----------------
Für jegliche Schäden, die durch die Benutzung dieses Programms
und/oder der dazugehörigen Dokumentation entstehen, wird keine Haftung
übernommen; das alleinige Risiko trägt der Anwender. Die Software
wird im gegenwärtigen Zustand bereitgestellt, ohne Garantie bezüglich
der Eignung für einen bestimmten Zweck oder der Fehlerfreiheit von
Programm und Dokumentation.