home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Crawly Crypt Collection 2
/
crawlyvol2.bin
/
program
/
c
/
gpr140s
/
gpr140s.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-09-10
|
2KB
|
57 lines
*** GDOS-Print 1.40 r1 ***
In diesem Archiv sollten folgende Dateien vorhanden sein:
AUSWERT.C
XDND.C
FILE.C
FONT.C
GDOS.C
GEM.C
IMG.C
TEXTMEM.C
GDOS.H
GPRINT.H
GPRINT.HRD
GP.PRJ
Um mit diesen Sourcen das Programm zu erzeugen wird die Resource-Datei
GPRINT.RSC benötigt (in GPR140B.ZIP @ FL).
Da die Routinen fürs Drag&Drop größtenteils aus der STC 12/93 stammen
sind hier nur die Erweiterungen in der Datei XDND.C vorhanden.
Wenn Drag&Drop mit voller Funktion möglich ist, dann müssen in der Datei
GEM.C die Kommentarklammern um "#define DND" entfernt werden.
Außerdem ist die EnhancedGEM-LIB von Christian Grunenberg nötig (z.B. @S2).
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, braucht nur die Projektdatei mit PureC
geladen werden und Make angewählt werden.
Ich benutze folgende Einstellungen am Compiler:
Default char is unsigned, Size optimisation, Use absolute calls,
Standard stack frames.
Die Quelltexte sind zum größten Teil ausführlich Dokumentiert. Stellenweise
laden sie aber nicht gerade zum lesen ein. Außerdem sind einige "ifdef" zum
Debuggen und für nicht enthaltene Funktionen vorhanden. Damit sollte nicht
experimentiert werden.
Andere "ifdef" sind zum compilieren mit GNU C gedacht.
Sollten irgendwelche Fehler erkannt werden, bitte ich um eine kurze Nachricht,
wo und wie er beseitigt wurde.
Haftungsausschluß:
------------------
Ich übernehmen keine Haftung für irgendwelche Schäden an Hard- oder Software
die durch die Nutzung dieses Programms entstehen. Außerdem kann ich für die
Fehlerfreiheit oder die Eignung des Programms zu bestimmten Zwecken keine
Garantie übernehmen.
Meine Adresse
Steffan Kaminski, Nübelfeld 22, 24972 Quern
oder im Mausnetz @FL