home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Creative Computers
/
CreativeComputers.iso
/
shareware
/
games
/
rescue
/
rescue.doc.dt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-11-17
|
4KB
|
83 lines
Space-Rescue
(c) 1991 von
Tobias Eckert
Austra▀e 17
6482 Bad Orb
Fido-Netmail: 2:247/71
Kopierbedingungen:
------------------
Space-Rescue ist SHAREWARE, d.h. Sie k÷nnen das Spiel unter den unten
stehenden EinschrΣnkungen frei kopieren und testen. Sollte Ihnen das Spiel
gefallen, so schicken Sie bitte einen beliebigen Geldbetrag an oben
stehende Adresse. Fⁿr 10 DM erhalten Sie eine Diskette mit vier neuen
Spielfeldern, die es wirklich in sich haben, sowie die komplette
Share-Version des Soko-Ban Σhnlichen Spiels Roll On (zuerst erschienen auf
Fish-Disk 302) mit inzwischen 21 Leveln die in keinem anderen Spiel dieser
Art zu finden sind.
Die private Weitergabe der "Space-Rescue" Testversion ist nicht nur
gestattet sondern sogar sehr erwⁿnscht. Verboten ist hingegen die Aufnahme
des Spiels in eine Public-Domain oder sonstige Programm-Serie ohne meine
schriftliche Erlaubnis. Zum Verkauf des Spiels au▀erhalb einer PD-Serie,
oder dem weitereichen des Programms als Zugabe zu einem komerziellen
Produkt ist ebenfalls meine schriftliche Genehmigung erforderlich.
In jedem Fall ist das Kopieren von Space-Rescue nur gestattet wenn auch
diese Datei mitkopiert wird.
Allgemeines: "Space-Rescue" ist eine Art Antwort auf Anders Bjerins Mini-
------------ blast. Das Spiel lΣuft unter 512 KByte, jedoch mⁿssen dann
alle externen Laufwerke abgeschaltet, und das Spiel vom CLI aus gestartet
werden. Dazu erklΣren Sie mittels des "CD"-Befehl das Verzeichnis, in dem
sich "Space-Rescue" befindet zum aktuellen und starten das Spiel durch Ein-
gabe von "Rescue". Wer mit mehr Speicher bestⁿckt ist kann das Spiel auch
direkt von der Workbench aus starten. Space-Rescue sollte sowohl mit
Speichererweiterungen, Turbokarten, Kickstart 2.0 und ─hnlichem laufen.
Ein Amiga 3000 stand mir zum Testen leider nicht zur Verfⁿgung.
Achtung !!! "Space-Rescue" schaltet das Multitasking vollstΣndig ab.
------------ Bitte achten Sie darauf, da▀ beim Starten von "Space-Rescue"
keine Disketten-Schreibzugriffe stattfinden. Einmal gestartet kann das
Spiel durch Drⁿcken der linken Maustaste abgebrochen werden, wodurch wieder
zum Multitasking zurⁿckgekehrt wird.
Es besteht keine Garantie hinsichtlich irgendwelcher Auswirkungen des
Betriebs von Space-Rescue.
Nach diesen Hinweisen kommt nun endlich die
Anleitung
=========
"Space-Rescue" ist ein klassisches Schie▀spiel. Ziel des Spiels ist es,
eine Anzahl von H÷hlen zu durchfliegen, ohne irgendwo anzusto▀en. Ferner
mⁿssen Sie darauf achten, da▀ Ihnen der Treibstoff nicht ausgeht. Getankt
werden kann auf den markierten wei▀en FlΣchen. WΣhrend des Spiels ist die
Taste [P] mit einer Pausenfunktion belegt. Im Titelbild kann mit den
Tasten [F1] bis [F3] der Schwierigkeitsgrad eingestellt werden, der sich in
der Gr÷▀e des Helikopters niederschlΣgt.
In der rechten oberen Ecke des Bildschirms erscheint wΣhrend des Spiels ein
Radarbild, welches den aktuellen H÷hlenabschnitt sowie die darin
befindlichen Gegener anzeigt. Wurde eine H÷hle komplett durchflogen so
erscheint dort der Schriftzug "Land now", woraufhin der Hubschrauber auf
dem nΣchsten erreichbaren Landeplatz landen mu▀.
In hoeheren Leveln haben Sie oft die Auswahl zwischen mehreren Wegen. Hier
mⁿssen Sie darauf achten, da▀ Sie manche Wege nur dann fliegen k÷nnen, wenn
Sie vorher an der richtigen Stelle getankt haben.
Wem das Ganze zu schwer wird kann sich ja auf die Suche nach dem Cheat-Mode
begeben :-).
Bedanken m÷chte ich mich noch bei Stephan Polster fⁿr das Testen der
NTSC-Tauglichkeit und Andreas Dubhorn fⁿr das Zeichnen des Helikopters
sowie bei allen, die mir Shareware-Gebⁿhren schicken !!!
Tobias Eckert, 30.10.91