home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Creative Computers
/
CreativeComputers.iso
/
shareware
/
text
/
dvi_3.62
/
install_dvi
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-11-17
|
11KB
|
396 lines
; $VER: Install DVI & DVILW 3.62 (29.01.94)
;
; Installer Script fⁿr DVI & DVILW 3.62
; Version: 1.01
; Autor: Markus Zahn
;
( complete 0 )
( set @default-dest "TeX:" )
( set lha_prog "LhA" )
( if ( exists "ENV:TEXCONFIG" )
( set config_dest ( getenv "TEXCONFIG" ) )
( set config_dest "TeX:config" )
)
( welcome )
( if ( set TeX ( getassign "TeX" "a" ) )
( message
"\nIhre TeX Installation scheint sich im Verzeichnis\n" TeX "\n"
"zu befinden. Die Treiber werden standardmΣ▀ig in das Verzeichnis "
"TeX:bin kopiert. Die zugeh÷rigen Konfigurationsdatein werden im Ordner "
"TeX:config abgelegt."
)
(
( message
"\nVerzeichnis TeX: nicht gefunden!\n"
"Vielleicht haben Sie TeX nocht nicht auf Ihrem System installiert? "
"In diesem Fall installieren Sie bitte zuerst Ihre TeX Version. "
"Ansonsten sollten Sie das logische Laufwerk TeX: einrichten."
)
( set TeX
( tackon
( askdir
( prompt
"Welches Verzeichnis wollen Sie dem logischen Laufwerk "
"TeX: zuordnen?"
)
( help @askdir-help )
( default "Work:" )
)
""
)
)
( makeassign "TeX" TeX )
)
)
( set TeX "TeX:" )
;
; Copy executables and support files.
;
( set bin_dest
( tackon
( askdir
( prompt
"In welches Verzeichnis sollen die beiden Treiber DVI "
"und DVILW kopiert werden?"
)
( help
"Das vorgeschlagene Verzeichnis ist \"TeX:bin\". Der gewΣhlte "
"Ordner sollte sich auf jeden Fall im Suchpfad Ihres Systems befinden, "
"es sei denn Sie verwenden DVI und DVILW ausschlie▀lich von der "
"Workbench aus. Auf Wunsch k÷nnen die entsprechenden Anweisungen spΣter "
"in der Datei S:User-Startup eingetragen werden.\n\n"
@askdir-help
)
( default ( tackon TeX "bin" ) )
)
""
)
)
( copyfiles
( prompt "Die Treiber werden kopiert..." )
( help @copyfiles-help )
( all )
( source "Bin" )
( dest bin_dest )
( infos )
)
( complete 5 )
( set config_dest
( tackon
( askdir
( prompt
"In welches Verzeichnis sollen die Konfigurationsdateien "
"kopiert werden?"
)
( help
"Der vorgeschlagene Ordner fⁿr die Konfigurationsdateien ist "
"entweder das in der Environmentvariablen \"TEXCONFIG\" gespeicherte "
"Verzeichnis, oder der Ordner TeX:config.\n\n"
@askdir-help
)
( default config_dest )
)
""
)
)
( copyfiles
( prompt "Die Konfigurationsdateien werden kopiert..." )
( help @copyfiles-help )
( choices "dvilw.map" "dvilw.ps" )
( source "Config" )
( dest config_dest )
)
( complete 10 )
( set rexx_dest
( tackon
( askdir
( prompt
"In welchen Ordner soll das mitgelieferte ARexx Skript "
"kopiert werden?"
)
( help
"Der vorgeschlagene Ordner fⁿr ARexx Dateien ist \"Rexx:\". "
"Sollten Sie ein anderes Verzeichnis audwΣhlen, so sollte der "
"entsprechende Pfad in den Konfigurationsdateien \"dvi.opt\" sowie "
"\"dvilw.opt\" eingetragen werden. Diese Eintragungen werden spΣter "
"fⁿr Sie vorgenommen. Beachten Sie, da▀ der Pfad des ARexx-Skripts "
"unter keinen UmstΣnden Leerzeichen enthalten darf, da es sonst zu "
"Fehlern bei der automatischen Zeichensatzerzeugung kommt.\n\n"
@askdir-help
)
( default "Rexx:" )
)
""
)
)
( copyfiles
( prompt "Das ARexx Skript wird kopiert..." )
( help @copyfiles-help )
( all )
( source "Rexx" )
( dest rexx_dest )
)
( complete 11 )
;
; Copy manual
;
( if
( askbool
( prompt
"\nWollen Sie die Dokumentation zu DVI und DVILW installieren?\n"
"Die Dokumentation besteht aus der DVI Datei \"Driver.dvi\" sowie den "
"(gepackten) TeX Quelldateien \"dviman.lha\". Auf Wunsch kann das Archiv "
"spΣter fⁿr Sie entpackt werden."
)
( help @askbool-help )
( default 1 )
)
(
( set doc_dest
( tackon
( askdir
( prompt "In welches Verzeichnis soll die Anleitung kopiert werden?" )
( help @askdir-help )
( default ( tackon TeX "manual" ) )
)
""
)
)
( copyfiles
( prompt "Die Anleitung wird kopiert..." )
( help @copyfiles-help )
( all )
( source "Manual" )
( dest doc_dest )
)
( complete 20 )
( if
( askbool
( prompt
"\nWollen Sie die TeX Quelldateien der Anleitung extrahieren?\n"
"Diese Operation setzt die Existenz des Programms \"LhA\" voraus. "
"Ohne dieses Programm k÷nnen die Dateien nicht entpackt werden."
)
( help
"Das Programm \"LhA\" existiert in einer Amiga Implementation "
"von Stefan Boberg. LhA ist Shareware, existiert aber ebenfalls "
"in einer \"Evaluation\" Version, die zum Kennenlernen z.B. ⁿber "
"das Aminet frei verfⁿgbar ist.\n\n"
@askbool-help )
( default 1 )
)
(
( set arc_file ( tackon doc_dest "dviman.lha" ) )
( set lha_prog
( askfile
( prompt
"Geben Sie bitte Pfad und Namen Ihres LhA kompatiblen "
"Programms an."
)
( help @askfile-help )
( default lha_prog )
)
)
( working "Die Dokumentation wird entpackt..." )
( makeassign "dvi_uniaug_doc" doc_dest )
( set ret_val
( run
( cat lha_prog " e \"" arc_file "\" dvi_uniaug_doc:" )
)
)
( if ( <> ret_val 0 )
( message
"\nDie TeX Quelldateien konnten nicht erfolgreich enpackt "
"werden... :-(\n"
"Vielleicht konnte Ihr LhA kompatibles Programm nicht gefunden "
"werden. Sie k÷nnen die TeX Quelldateien aber jederzeit von Hand "
"nachinstallieren."
)
)
( makeassign "dvi_uniaug_doc" )
)
)
)
)
( complete 50 )
;
; Copy source
;
( if
( askbool
( prompt
"\nWollen Sie die C Quelltexte zu DVI und DVILW installieren?\n"
"Die (gepackten) C Quelldateien sind im Archiv \"dvisrc.lha\" "
"enthalten. Auf Wunsch kann das Archiv spΣter fⁿr Sie entpackt werden."
)
( help @askbool-help )
( default 1 )
)
(
( set src_dest
( tackon
( askdir
( prompt "In welches Verzeichnis sollen die Quelldateien kopiert werden?" )
( help @askdir-help )
( default ( tackon TeX "source" ) )
)
""
)
)
( copyfiles
( prompt "Das Archiv mit den Quelldateien wird kopiert..." )
( help @copyfiles-help )
( all )
( source "Source" )
( dest src_dest )
)
( complete 60 )
( if
( askbool
( prompt
"\nWollen Sie die C Quelltexte von DVI und DVILW extrahieren?\n"
"Diese Operation setzt die Existenz des Programms \"LhA\" voraus. "
"Ohne dieses Programm k÷nnen die Dateien nicht entpackt werden."
)
( help
"Das Programm \"LhA\" existiert in einer Amiga Implementation "
"von Stefan Boberg. LhA ist Shareware, existiert aber ebenfalls "
"in einer \"Evaluation\" Version, die zum Kennenlernen z.B. ⁿber "
"das Aminet frei verfⁿgbar ist.\n\n"
@askbool-help )
( default 1 )
)
(
( set arc_file ( tackon src_dest "dvisrc.lha" ) )
( set lha_prog
( askfile
( prompt
"Geben Sie bitte Pfad und Namen Ihres LhA kompatiblen "
"Programms an."
)
( help @askfile-help )
( default lha_prog )
)
)
( working "Die C Quelltexte werden entpackt..." )
( makeassign "dvi_uniaug_src" src_dest )
( set ret_val
( run
( cat lha_prog " e \"" arc_file "\" dvi_uniaug_src:" )
)
)
( if ( <> ret_val 0 )
( message
"\nDie C Quelltexte konnten nicht erfolgreich enpackt "
"werden... :-(\n"
"Vielleicht konnte Ihr LhA kompatibles Programm nicht gefunden "
"werden. Sie k÷nnen die TeX Quelldateien aber jederzeit von Hand "
"nachinstallieren."
)
)
( makeassign "dvi_uniaug_src" )
)
)
)
)
( complete 90 )
;
; Optionsdateien anpassen...
;
( set drucker ( askchoice
( prompt "Welchen Drucker m÷chten Sie verwenden?" )
( choices
"Keinen"
"HP PCL Kompatibler; 300x300 dpi"
"HP PCL kompatibler; 100x100 dpi"
"NEC P6 Kompatibler; 360x360 dpi"
"NEC P6 Kompatibler; 360x180 dpi"
"NEC P6 Kompatibler; 180x180 dpi"
"Epson FX-80 oder Kompatibler; 240x216 dpi"
"Canon BJ-300 oder Kompatibler; 300x300 dpi"
)
( default 0 )
( help
"Bitte geben Sie den Drucker an, auf den DVI konfiguriert werden soll. "
"Sollten Sie keinen Drucker an Ihren Amiga angeschlossen haben, oder "
"sollten Sie ausschlie▀lich Ausgaben auf PostScriptfΣhigen Druckern "
"erzeugen, k÷nnen Sie hier \"Keinen\" selektieren. In allen anderen "
"FΣllen wΣhlen Sie:\n\n"
"\"HP PCL ...\" fⁿr Drucker die zum HP Laserjet kompatibel sind, wie z.B. "
"HP Deskjet, Olivetti JP-350, OKI OL400e etc.\n\n"
"\"NEC P6 ...\" fⁿr Drucker mit NEC P6 kompatiblem Befehlssatz.\n\n"
"\"Epson FX-80 ...\" fⁿr Drucker, die zum Epson FX-80 kompatibel sind, wie "
"z.B. der Star LC-10\n\n"
"\"Canon BJ-300 ...\" fⁿr Drucker mit Canon BJ-300 kompatiblem "
"Befehlssatz.\n\n"
@askchoice-help
)
)
)
( if ( = drucker 0 ) ( set output "NONE" ) )
( if ( = drucker 1 ) ( set output "HPHIGH" ) )
( if ( = drucker 2 ) ( set output "HPLOW" ) )
( if ( = drucker 3 ) ( set output "P6HIGH" ) )
( if ( = drucker 4 ) ( set output "P6MID" ) )
( if ( = drucker 5 ) ( set output "P6LOW" ) )
( if ( = drucker 6 ) ( set output "FX80" ) )
( if ( = drucker 7 ) ( set output "BJ300" ) )
( textfile
( dest ( tackon config_dest "dvi.opt" ) )
( append
"HRESOLUTION=100\n"
"VRESOLUTION=100\n\n"
"CALLMF=" ( tackon rexx_dest "MakePKFont.rexx" ) "\n"
"PKPATH=TeX:pk/%hx%v/%s.%dpk\n"
"TFMPATH=TeX:fonts\n"
"VFPATH=TeX:vfps\n\n"
"OUTPUT=" output "\n"
)
( help @textfile-help )
)
( message
"Die Konfigurationsdatei \"dvi.opt\" im Verzeichnis \"" config_dest "\" "
"wurde entsprechend Ihren Angaben modifiziert. Sie k÷nnen diese Einstellungen "
"jederzeit entweder ⁿber DVI (Save Options) oder mit einem beliebigen Editor "
"an Ihre Bedⁿrfnisse anpassen. Beachten Sie, da▀ der Pfad und der Name "
"externer ARexx-Skripte NIEMALS Leerzeichen enthalten darf, da es sonst zu "
"Fehlern bei der ausfⁿhrung kommt."
)
;
; Completed...
;
( set @default-dest bin_dest )
( complete 100 )