home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
AMOS PD CD
/
amospdcd.iso
/
451-475
/
apd457
/
amoscopy
/
amoscopy_deu.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1992-03-01
|
9KB
|
188 lines
AMOSCopy V1.0a
----------------
(c)1992 by Depeche Software
-------------------------------------------------------------------------------
Autor: Volker Stepprath
Spandauerstr.4
4019 / Monheim
Deutschland
Sprache: AMOS Basic V1.31
AMOS (c)1991 by Europress Software
Compiler: ACmp V1.0
ACmp (c)1991 by Europress Software
Compiler aufruf: ACmp 'AMOSCopy.AMOS' -O'AMOSCopyV1.0a' -D11 -T0 -S0 -E0 -W1 -Q
Anforderung: Ein externes Laufwerk ( DF1: )
-------------------------------------------------------------------------------
Allgemeines: AMOSCopy V1.0a ist ein Diskettenkopierprogramm !
Zusätzlich können z.B. Disketten Formatiert und
nach Trackfehlern überprüft werden !
-------------------------------------------------------------------------------
Aufruf: AMOSCopy V1.0a kann entweder direkt aus dem CLI,
oder durch Anwahl des entsprechenden Icons von
der Workbench aus gestartet werden !
-------------------------------------------------------------------------------
SOURCE & Um das Quell (SOURCE)- bzw. Ziel (TARGET)-Laufwerk
TARGET: zu bestimmen, genügt es ein Diskettensymbol anzuwählen !
`0` bedeutet DF0: `1` bedeutet DF1: !
UPPER SIDE & Jeder Track einer Diskette wird durch einen Kasten
LOWER SIDE: representiert !
Es werden nur Tracks bearbeitet die selektiert sind !
Um einen Track an- bzw. auszuschalten genügt es diesen
mit der Maus anzuwählen !
Zusätzlich stehen folgende Optionen zur Verfügung...
ON: Die Diskettenseite darf bearbeitet werden !
OFF: Die Diskettenseite darf nicht bearbeitet werden !
REVERSE: Alle Tracks werden umgekehrt ( an=aus aus=an ) !
DEFAULT: Stellt auf die Defaulteinstellung zurück !
START: Startet die selektierte Option !
ABORT: Beendet vorzeitig einen Prozess !
VERIFY ON/OFF: Falls Verify auf ON gestellt ist, wird der geschriebene
Track von der Diskette im TARGET Laufwerk auf eventuelle
Fehler geprüft (s. CHECK). Bei OFF wird dies vermieden,
wodurch eine Option schneller beendet ist !
DISKCOPY: Kopiert eine Diskette von SOURCE nach TARGET !
FORMAT: Formatiert eine Diskette im TARGET Laufwerk !
Wichtig: Nach dem formatieren sollte die Diskette
für kurze Zeit aus dem Laufwerk entnommen werden
um dem System die neue Diskette zu melden !
QFORMAT: Sollte eine DOS Diskette formatiert werden, so muß man
nicht jedesmal die ganze Diskette bearbeiten !
QFORMAT installiert einen DOS Bootblock und löscht
den 40. Track, das reicht um die Diskette als leer
zu deklarieren !
Wie gesagt, diese Option ist nur bei DOS Disketten sinnvoll !
ERASE: Löscht eine Diskette !
Ist zwar sehr schnell ( ca. 18 sek. pro Diskette ),
dafür kann die Diskette aber nicht mehr über das
normale DOS System bearbeitet werden !
CHECK: Testet die Diskette im TARGET Laufwerk nach eventuellen
Track Fehlern !
Dabei bedeutet... "0" - kein Fehler
"1" - unbekannter Fehler
"2" - Sektor-Kopf nich gefunden
"3" - Fehler in Sector-Präambel
"4" - Fehler in Sector-ID
"5" - Checksummenfehler in Header
"6" - Checksummenfehler in Sektor
"7" - zuwenige Sektoren auf Track
"8" - Sektor-Kopf ist unlesbar
INSTALL: Schreibt einen DOS Bootblock auf eine Diskette im
TARGET Laufwerk !
BLOCK EDIT: Mit dieser Option können einzelne Blöcke einer Diskette
im TARGET Laufwerk ediert werden !
Die Pfeiltasten dienen dabei zum positionieren des Cursers.
ASC: Zeigt den ASCII-Code an der aktuellen Curserposition !
Bei Anwahl dieser Option kann nach Eingabe eines
ASCII-Code ebenfalls ein Zeichen an der aktuellen
Curserposition geändert werden !
HEX: Zeigt den HEX-Code an der aktuellen Curserposition !
POS: Zeigt die Position des Zeichens an der aktuellen
Curserposition auf Diskette !
SAVE: Schreibt einen edierten Block auf Diskette zurück !
ABORT: Beendet den Block-Editor !
SHOW RAW: Zeigt die Daten eines Tracks in `Roh` Format !
Mit dieser Option kann zum Beispiel der Inhalt
einer Diskette die das Long Track Format benutzt,
was häufig bei kopiergeschützter Software verwendet wird,
betrachtet werden, allerdings nur uncodiert !
Mit den Cursertasten können die einzelnen Sektoren eines
Tracks ( 1 Track = 11 Sektoren ) betrachtet werden !
Space oder Escape beenden diese Option !
INFO: Zeigt den Namen und die Anzahl der freien Bytes einer
DOS Diskette im TARGET Laufwerk !
DIR: Zeigt den Disketteninhalt einer DOS Diskette
im TARGET Laufwerk !
SYS CHECK: Prüft die Vektoren... "ColdCapture"
"CoolCapture"
"WarmCapture"
"KickMemPtr "
"KickTagPtr "
Sollten diese Vektoren eine Veränderung aufweisen,
so wird der entsprechende Vektor und dessen Zeiger
mitgeteilt ! Ausserdem kann davon ausgegangen werden
das sich mit großer Wahrscheinlichkeit ein Virus
im System befindet !
SYS RESET: Führt einen ColdReset aus !
Dies ist dann sinnvoll wenn einer von den erwähnten
Vektoren verändert wurde !
Sollte nach Ausführen dieser Option weiterhin ein
Vektor verändert sein, so kann davon ausgegangen werden
das sich auf der Startdiskette ein Virus befindet !
ABOUT: Kurze Mitteilung über das Programm AMOSCopy V1.0a und
dem verfügbaren Systemspeicher !
EXIT: Beendet AMOSCopy V1.0a und kehrt zur Worbenchebene zurück !
-------------------------------------------------------------------------------
Tip: Möchte man z.B. einen Bootblock von einer Diskette auf
eine andere kopieren hilft folgendes...
Diskette mit Bootblock in das TARGET Laufwerk einlegen !
BLOCK EDIT aufrufen !
Frage nach der Blocknummer mit 0 beantworten !
Diskette ohne Bootblock in das TARGET Laufwerk einlegen !
SAVE anwählen !
Jetzt müsste der neue Bootblock installiert sein !
-------------------------------------------------------------------------------
Wichtig: AMOSCopy V1.0a benötigt die Diskfont.Library im Verzeichnis
LIBS auf der Startdiskette !
-------------------------------------------------------------------------------
Anmerkung: AMOSCopy V1.0a ist mein erstes Shareware Programm !
Trotzdem möchte ich keine überhöhten oder `gar garstig`
unverschämte Gebühren erheben !
Die Wertschätzung von AMOSCopy V1.0a liegt ganz allein
bei dem Benutzer !
Also im Klartext bedeutet dies, daß bei einer
regelmäßigen Benutzung oder dem übernehemn verschiedener
Routinen des beiliegenden AMOS-Code in eigene Programme
eine kleine Aufmerksamkeit ( z.B. eine Postkarte mit Gruß )
an meine Person gesendet wird !
( Das würde mich sehr freuen und währe zudem eine
sehr ehrliche Geste ! Danke )
-------------------------------------------------------------------------------
So, das war`s auch schon !
Ich hoffe das dieses Programm zumindest einigen Anforderungen entspricht !
Tschüss...
Volker Stepprath
Monheim den 28.10.1992