home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Games Extra 1995 February
/
Amiga_Games_Extra_CD_2-95.bin
/
spiele
/
vollversionen
/
ttf
/
doc.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1990-07-08
|
4KB
|
83 lines
Noch ein paar Hinweise, die nicht in der Anleitung stehen:
Das Fehrnrohr:
Wenn das Fernrohr anklickt wird, erscheint eine Meldung, ob und welche
anderen Schiffe in der Umgebung sind.
Handelsschiffe kann man entern, indem man nahe genug heran fährt und
die Kanone anklickt. Bei Kriegs- oder Piratenschiffen sollte man davon lieber
absehen.
Piratenschiffe versuchen Ihr Schiff zu entern, wenn sie nahe genug heran kommen.
Schaffen sie es nicht, zerschießen sie Ihr Schiff und räumen es leer,
während es sinkt.
Piraten gibt es jedoch nicht in allen Gewässern. Sie werden sicher bald
feststellen, wo diese Gewässer liegen.
Sollten sie einmal ein Schiff geentert haben, werden sie von nun an von Kriegs-
schiffen gejagt. Wenn sie jedoch über 2 Jahre lang keine Schiffe, mit
Ausnahme von Piratenschifffen, geentert haben, bekommen sie den Händler-
status zurück und können sich von nun an auch wieder in der Nähe von
Kriegsschiffen sehen lassen.
Sollten sie auf die Idee kommen, mit Drogen zu handeln machen Sie sich auf
unliebsame Bekanntschafft mit Kriegsschiffen gefasst. Den Piratenstatus
bekommen Sie allerdings erst, wenn Sie das Kriegsschiff versenken.
Übrigens dauert es eine Weile, bis die Kanonen nachgeladen werden. Üben Sie
sich solange in Geduld.
Noch ein paar Worte zum Handeln:
Der Preis hängt von Angebot und Nachfrage ab, wie jedermann weiß. Sie brauchen
sich also nicht wundern, wenn Sie mit einem Viermaster voll Baumwolle in
Hamburg einlaufen und dort für Ihre 170 Tonnen Baumwolle keinen guten Preis
erzielen.
Zu den Schiffstypen:
Die Brigg:
Die Brigg ist klein und relativ schnell, kann jedoch nicht viel Ladung trans-
portieren
Sie braucht nicht viel Besatzung, man kommt aus mit: 2 Offizieren
8 Matrosen
6 Leichtmatrosen
Dies ist preislich gesehen die Mindestbesatzung, sollte man auf Enterfahrten
gehen wollen, so ist es ratsam, mehr Leute zu heuern.
Die Bark:
Die Bark ist ein träges Schiff mit schlechten Manövriereigenschaften. Dafür
kann sie im Verhältnis zu ihrem Preis viel transportieren.
Die Mindestbesatzung beträgt: 3 Offiziere
11 Matrosen
5 Leichtmatrosen
Der Dreimaster:
Der Dreimaster(genauer: Dreimast-Vollschiff) ist ein reines Handelsschiff,
weniger träge als die Bark und bietet enormen Laderaum.
Wegen seiner grossen Anzahl an Segeln und deren Größe braucht man allerdings
schon ziemlich viele Männer, die die anfallenden Arbeiten verrichen.
Die Mindestbesatzung beträgt: 3 Offiziere
16 Matrosen
15 Leichtmatrosen
Der Viermaster:
Der Viermaster(genauer: Viermast-Vollschiff) ist das größte Schiff.
Er vereinigt gute Fahreigenschaften mit passabler Geschwindigkeit und grossem
Laderaum. Das alles hat aber natürlich seinen Preis.
Wegen seiner enormen Größe braucht man natürlich auch eine enorme Zahl an
Leuten.
Die Mindestbesatzung beträgt: 4 Offiziere
23 Matrosen
33 Leichtmatrosen
Der Schoner:
Der Schoner wird deshalb zum Schluss behandelt, weil er sich von all den
vorher gennanten Shiffen unterscheidet.
Er ist schnell, wendig, liegt gut im Wind, kann jedoch nicht sehr viel
transportieren. Er wird meistens für einen anderen Zweck benutzt, nämlich
zum Kapern.
Er ist das Schiff, das von den Piraten benutzt wird.
Beim Kapern sollten Sie eigentlich nicht nach der Mindestbesatzung gehen,
dennoch möchten wir sie Ihnen nicht vorenthalten.
Die Mindestbesatzung beträgt: 3 Offiziere
3 Matrosen
8 Leichtmatrosen