;= GENERAL =================================================================
GROUP
GROUPNAME="Generelles"
GROUPHELPNODE="GeneralOptions"
PAGE
PAGENAME="Generelle Optionen: Seite 1"
LABELWIDTH=150
GADGETWIDTH=50
FRAME
BOOL
NAME="Screens scannen"
KEYWORD="ScanScreens"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Screens, die beim starten von PowerWindows aktiv sind, patchen. Nur auf gepatchten Screens können Windows ikonifiziert und über den Screenrand hinaus geschoben werden."
BOOL
NAME="Sicheres LockLayers()"
KEYWORD="SafeLockLayer"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Eine etwas sicherere Methode LockLayers() aufzurufen. Es sollten weniger Deadlocks vorkommen."
BOOL
NAME="Sicheres MoveWindow()"
KEYWORD="SafeMoveWindow"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Anstatt MoveWindow() vom Input-Handler aufzurufen, wird eine Message an das Hauptprogramm geschickt, die das Fenster dann verschiebt. Ist ein bißchen langsamer, dafür aber system-konform."
BOOL
NAME="Maus nicht einfrieren"
KEYWORD="NoMouseFreeze"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Normalerweise kann man die Maus nicht bewegen, während ein Fenster verschoben wird. Wenn dir das nicht gefällt, aktiviere diese Option. Wenn seltsame Dinge passieren, wie Autoscroll über die Ausmaße des Screens, erhöhe «Mouse Speed Faktor»!"
BOOL
NAME="Kein Out-of-Screen"
KEYWORD="No_OutOfScreen"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Deaktiviert das Über-den-Screenrand-Draggen. Ikonifizieren von Fenstern ist auf gepatchten Screens trotzdem möglich."
BOOL
NAME="Refresh Bit nicht löschen"
KEYWORD="NoRefreshKill"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="PowerWindows löscht nach dem öffnen von SIMPLE-REFRESH Fenstern das LAYERREFRESH Bit, um Refreshing Probleme solcher Fenster zu vermeiden. Hier kannst du das deaktivieren. Wirf einen Blick ins Guide!"
BOOL
NAME="Zwinge Fenster zu SMART REFRESH"
KEYWORD="SmartWin"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Mit dieser Option werden alle Fenster, die normalerweise SIMPLE REFRESH sind, mit SMART REFRESH Layern geöffnet. Das erhöht die Geschwindigkeit auf bestimmten Rechnern (und -konfigurationen)."
FRAMEEND
PAGE
PAGENAME="Generelle Optionen: Seite 2"
LABELWIDTH=100
GADGETWIDTH=100
FRAME
SLIDER
NAME="InputHandler Priorität"
KEYWORD="InputPri"
MIN=-128
MAX=127
VALUE=52
HELPTEXT="Priorität des Input-Handlers von PowerWindows. Muß größer als die Priorität von Intuition (50) sein und sollte niedriger als die Priorität des Input-Handlers der commodities.library (53) sein."
SLIDER
NAME="Mouse Speed Faktor"
KEYWORD="MouseFactor"
MIN=1
MAX=100
VALUE=4
HELPTEXT="Wenn die Screens manchmal über ihre Grenzen hinaus autoscrollen und die Option «Maus nicht einfrieren» aktiviert ist, dann erhöhe den Wert hier."
INTEGER
NAME="Max. Screen-Patch Zeitraum"
KEYWORD="MaxSPPeriod"
MIN=1
MAX=1000
VALUE=20
HELPTEXT="Maximale Anzahl an Intui-Ticks (1/10 Sek) die PowerWindows wartet, bis ein Fenster an der Zielposition angekommen ist. Nach diesem Zeitraum bricht PowerWindows die Aktion ab, und das Fenster bleibt eventuell an den Screenrändern 'hängen'."
HELPTEXT="Aussehen des Markers (Rechteck, das erscheint, wenn man auf die Titelleiste eines Fensters klickt)."
CYCLE
NAME="Normale Drag Taste"
KEYWORD="NormalButton"
ITEMNAME="Links"
ITEMKEYWORD="LEFT"
ITEMNAME="Rechts"
ITEMKEYWORD="RIGHT"
ITEMNAME="Mitte"
ITEMKEYWORD="MIDDLE"
VALUE=0
HELPTEXT="Maustaste, die du zum Verschieben von Fenstern verwenden willst, wenn du in die Titelleiste eines Fensters klickst und dabei die Tasten gedrückt hältst, die bei «Normale Qualifier» angegeben sind."
CYCLE
NAME="Force Drag Taste"
KEYWORD="ForceButton"
ITEMNAME="Links"
ITEMKEYWORD="LEFT"
ITEMNAME="Rechts"
ITEMKEYWORD="RIGHT"
ITEMNAME="Mitte"
ITEMKEYWORD="MIDDLE"
VALUE=0
HELPTEXT="Maustaste, die du zum Verschieben von Fenstern verwenden willst, wenn du in einem beliebigen Bereich im Fenster klickst, und dabei die Tasten gedrückt hältst, die bei «Force Qualifier» angegeben sind."
FRAMEEND
FRAME
STRING
NAME="Normale Qualifier"
KEYWORD="NormalQualifier"
MAX=100
VALUE="OFF"
HELPTEXT="Tasten die man gedrückt halten muß, wenn man ein Fenster mit der «Normale Drag Taste» verschieben will. Die Qualifier müssen durch ein '+' getrennt sein, z. B. 'LALT+RALT'. Man kann auch 'OFF' schreiben, dann werden die Tasten nicht kontrolliert."
STRING
NAME="Force Qualifier"
KEYWORD="Force Qualifier"
MAX=100
VALUE="LALT+LSHIFT"
HELPTEXT="Tasten die man gedrückt halten muß, wenn man ein Fenster mit der «Force Drag Taste» (man kann überall im Fenster klicken) verschieben will. Die Qualifier müssen durch ein '+' getrennt sein, z. B.: 'LALT+RALT'. 'OFF' bedeutet: Tasten sind egal."
FRAMEEND
FRAME
BOOL
NAME="Vermeide Doppelklicks"
KEYWORD="AvoidDoubleClicks"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Wenn man ein Commodity laufen hat, das einem ermöglicht, Fenster durch Doppelklick nach vorne/hinten zu bringen, dann trashed PowerWindows' Marker manchmal den Screen. Mit dieser Option sollte dies vermieden werden."
BOOL
NAME="Marker in allen Planes"
KEYWORD="AllPlanes"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Normalerweise zeichnet PowerWindows den Marker nur ins erste Plane, um die ganze Sache zu beschleunigen. Auf Grafikkarten kann das jedoch Probleme bereiten (oder das Gegenteil bewirken). Darum sollten Grafikkarten-Besitzer diese Option aktivieren."
HELPTEXT="Normalerweise patched PowerWindows alle Screens, außer jene die von Tasks geöffnet werden, die in der «TASKLISTE» angegeben sind. Wenn nur jene Screens gepatched werden sollen, die in der Liste sind, aktiviere diese Option."
BOOL
NAME="Case-sensitives Überprüfen"
KEYWORD="CaseSensitive"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Wenn das Pattern Matching (zum Überprüfen, ob ein Screen gepatched werden darf, oder nicht) case-sensitive (Großbuchstabe ungleich Kleinbuchstabe) sein soll, aktiviere diese Option. Du mußt es tun bei einer dos.library Version kleiner als 36.147."
PAGE
PAGENAME="TASKLISTE"
LISTVIEW
NAME="Screen Patch Taskliste"
KEYWORD="Task"
HELPTEXT="Spezifiziere jene Tasks, deren Screens gepatched (oder nicht gepatched - s. vorige Seite) werden sollen."
HELPTEXT="Die Fenster bekommen ein Iconify-Gadget."
BOOL
NAME="Keine Icons"
KEYWORD="NoIcons"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Keine Icons erzeugen, wenn ein Fenster ikonifiziert wird. Hat nur dann Sinn, wenn «Iconify Offset» größer als 0 ist."
BOOL
NAME="I-Gadget nur für spez. Tasks"
KEYWORD="IconifyTasksOnly"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Normalerweise bekommen alle Fenster ein Iconify-Gadget, außer jene, die von in der «TASKLISTE» angegebenen Programmen geöffnet wurden. Wenn nur die Fenster der dort angegebenen Tasks ein Iconify-Gadget bekommen sollen, aktiviere diese Option."
BOOL
NAME="Case-sensitives Überprüfen"
KEYWORD="IconifyCaseSensitive"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Wenn das Pattern-Matching (zum überprüfen, ob ein Fenster ein Iconify-Gadget bekommen soll, oder nicht) case sensitive (Großbuchstabe ungleich Kleinbuchstabe) sein soll. Bei einer dos.library Version < 36.147 muß diese Option aktiviert werden."
BOOL
NAME="Kein I-Gadget für WB-Fenster"
KEYWORD="DontIconifyWB"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Workbench-Fenster (jene mit dem Flag WFLG_WBENCHWINDOW) sollen kein Iconify-Gadget bekommen."
; BOOL
; NAME="Kein I-Gadget für Requester"
; KEYWORD="DontIconifyReq"
; VALUE="FALSE"
; HELPTEXT="Requester, die mit EasyRequestArgs() und AutoRequest() geöffnet werden, erhalten kein Iconify-Gadget."
BOOL
NAME="Close-Gadget für Icons"
KEYWORD="IconCloseGad"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Icons bekommen ein Close-Gadget. Wenn man es aktiviert, wird das dazugehörige Fenster geschlossen."
PAGE
PAGENAME="Seite 2"
GADGETWIDTH=0
LABELWIDTH=100
BOOL
NAME="WB-Icon pop up"
KEYWORD="WBIconPopUp"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Erlaubt einem, Workbench-Schubladen zu de-ikonifizieren, indem man das Workbench-Icon doppel-klickt. Diese Option könnte eventuell mit DOpus 5.x nicht funktionieren."
BOOL
NAME="Icons aktivieren Fenster"
KEYWORD="IconActivate"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Wenn man ein Icon anklickt, wird das dazugehörige (ikonifizierte) Fenster aktivert. Dadurch kann man dessen Menu benutzen. Tastendrücke werden ebenso auf das ikonifizierte Fenster umgelenkt."
BOOL
NAME="Fenster nach vorne poppen"
KEYWORD="PopToFront"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Wenn man ein Fenster de-ikonifiziert, wird es gleichzeitig in den Vordergrund gebracht."
BOOL
NAME="Icon Titel anpassen"
KEYWORD="RefreshIT"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Wenn der Titel eines ikonifizierten Fensters geändert wird, so wird auch der des entsprechenden Icons angepaßt. Sollte nur auf schnellen Amigas benutzt werden, da Fenster, deren Titel sehr oft geändert werden, den Computer verlangsamen."
PAGE
PAGENAME="Seite 3"
LABELWIDTH=100
GADGETWIDTH=100
CYCLE
NAME="Aussehen des I-Gadget"
KEYWORD="IGLook"
ITEMNAME="Normal (wie bei MUI)"
ITEMKEYWORD="NORMAL"
ITEMNAME="Nice"
ITEMKEYWORD="NICE"
ITEMNAME="SysiHack MUI"
ITEMKEYWORD="SYSI"
ITEMNAME="SysiHack NICE"
ITEMKEYWORD="SYSINICE"
VALUE=0
HELPTEXT="Bestimmt das Aussehen des Iconify-Gadgets. Im 'Images'-Verzeichnis befindet sich ein GIF-Bild, in dem alle Möglichkeiten gezeigt sind."
CYCLE
NAME="Position der Icons"
KEYWORD="IconPos"
ITEMNAME="Linke obere Ecke des F."
ITEMKEYWORD="UPPERLEFT"
ITEMNAME="Rechte obere Ecke des F."
ITEMKEYWORD="UPPERRIGHT"
ITEMNAME="Linke untere Ecke des F."
ITEMKEYWORD="LOWERLEFT"
ITEMNAME="Rechte untere Ecke des F."
ITEMKEYWORD="LOWERRIGHT"
ITEMNAME="Mitte des Fensters"
ITEMKEYWORD="CENTER"
ITEMNAME="AUTO: unten - links >> rechts"
ITEMKEYWORD="AUTO_BOTTOMLEFT"
ITEMNAME="AUTO: unten - rechts >> links"
ITEMKEYWORD="AUTO_BOTTOMRIGHT"
ITEMNAME="AUTO: oben - links >> rechts"
ITEMKEYWORD="AUTO_TOPLEFT"
ITEMNAME="AUTO: oben - rechts >> links"
ITEMKEYWORD="AUTO_TOPRIGHT"
ITEMNAME="AUTO: links - oben >> unten"
ITEMKEYWORD="AUTO_LEFTTOP"
ITEMNAME="AUTO: links - unten >> oben"
ITEMKEYWORD="AUTO_LEFTBOTTOM"
ITEMNAME="AUTO: rechts - oben >> unten"
ITEMKEYWORD="AUTO_RIGHTTOP"
ITEMNAME="AUTO: rechts - unten >> oben"
ITEMKEYWORD="AUTO_RIGHTBOTTOM"
VALUE=5
HELPTEXT="Die Position, wo die Icons ikonifizierter Fenster erscheinen sollen. Schau' dir die entsprechende Stelle im Guide an!"
CYCLE
NAME="Tiefe der Icons"
KEYWORD="IconDepth"
ITEMNAME="Immer vorne"
ITEMKEYWORD="ALWAYSFRONT"
ITEMNAME="Vorne öffnen"
ITEMKEYWORD="NORMAL"
ITEMNAME="Hinten öffnen"
ITEMKEYWORD="NORMALBEHIND"
VALUE=0
HELPTEXT="Bei «Immer vorne» bleiben die Icons immer vor allen anderen Fenstern, bei «Vorne öffnen» und «Hinten öffnen» bekommen die Icons ein Tiefen-Gadget."
POPFONT
NAME="Zeichensatz für Icon Titel"
KEYWORD="IconFont"
VALUE=""
HELPTEXT="Gib den Font an, der für den Titel der Icons verwendet werden soll, in folgendem Format: 'Name/Größe[/Attribute]'. 'Attribute' ist optional, es kann eine Kombination aus B (fett), I (schräg) und U (Unterstrichen) sein. Beispiel: 'topaz/8' 'topaz/8/BU'"
PAGE
PAGENAME="Seite 4"
LABELWIDTH=120
GADGETWIDTH=80
INTEGER
NAME="Iconify Offset"
KEYWORD="IconifyOffset"
MIN=0
MAX=1000
VALUE=0
HELPTEXT="Ikonifizierte Fenster werden zur X-Position <ScreenBreite> - <IconifyOffset> verschoben. Diese Option ist nur dann sinnvoll, wenn «Keine Icons» aktiviert ist."
STRING
NAME="Breite der Icons"
KEYWORD="IconWidth"
CHARWIDTH=10
MAX=16
VALUE="1/5"
HELPTEXT="Breite der Icons. Möglichkeiten: '<x>' : Breite = <x> Pixel, '<x>/<y>' : Icons werden <ScreenBreite> * <x> / <y> Pixel breit, 'WINWIDTH' : Icons werden gleich breit wie das ikonifizierte Fenster, 'WINWIDTH/<x>' : Breite = <Fensterbreite>/<x>"
INTEGER
NAME="Minimale Icon Breite"
KEYWORD="MinIconWidth"
MIN=0
MAX=2000
VALUE=100
HELPTEXT="Icons werden normalerweise so breit, wie bei «Breite der Icons» angegeben, zusätzlich wird aber dafür gesorgt, daß sie nie schmäler als der hier angegebene Wert werden."
INTEGER
NAME="Offset X-Position"
KEYWORD="IconPos_OffX"
MIN=-2000
MAX=2000
VALUE=0
HELPTEXT="X-Offset, der zur berechneten Icon-Position addiert wird, aber nur wenn «Position der Icons» AUTO_?? ist."
INTEGER
NAME="Offset Y-Position"
KEYWORD="IconPos_OffY"
MIN=-2000
MAX=2000
VALUE=0
HELPTEXT="Y-Offset, der zur berechneten Icon-Position addiert wird, aber nur wenn «Position der Icons» AUTO_?? ist."
INTEGER
NAME="X-Zwischenraum Icons"
KEYWORD="IconPos_SpaceX"
MIN=0
MAX=2000
VALUE=0
HELPTEXT="Freiraum in Pixeln zwischen den Icons, wenn «Position der Icons» AUTO_?? ist."
INTEGER
NAME="Y-Zwischenraum Icons"
KEYWORD="IconPos_SpaceY"
MIN=0
MAX=2000
VALUE=0
HELPTEXT="Freiraum in Pixeln zwischen den Icons, wenn «Position der Icons» AUTO_?? ist."
INTEGER
NAME="Minimale Fensterbreite"
KEYWORD="MinWinWidth"
MIN=0
MAX=2000
VALUE=50
HELPTEXT="Mindestbreite, die ein Fenster haben muß, um ein Iconify-Gadget zu erhalten."
PAGE
PAGENAME="TASKLISTE"
LISTVIEW
NAME="Iconify-Patch Taskliste"
KEYWORD="IconifyTask"
HELPTEXT="Spezifiziere jene Tasks, deren Fenster ein Iconify-Gadget erhalten sollen (oder nicht - s. vorige Seite)."
HELPTEXT="Fenster mit kompletten Inhalt verschieben ist auf Standard-Amigas sehr langsam (außer auf Screens mit nur einem Plane)."
BOOL
NAME="Keine SIMPLE REFRESH Fenster"
KEYWORD="Opaque_NoSimple"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Fenster, die SIMPLE REFRESH sind, werden nicht opaque verschoben."
BOOL
NAME="Keine SMART REFRESH Fenster"
KEYWORD="Opaque_NoSmart"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Fenster, die SMART REFRESH sind, werden nicht opaque verschoben."
BOOL
NAME="Keine SUPER REFRESH Fenster"
KEYWORD="Opaque_NoSuper"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Super Bitmap Fenster werden nicht opaque verschoben."
BOOL
NAME="Sicheres Opaque"
KEYWORD="SafeOpaque"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Normalerweise ruft PowerWindows MoveWindow() von seinem Input-Handler aus auf. Wenn diese Option aktiviert ist, dann wird MoveWindow() vom Hauptprogramm aufgerufen, was sicherer und System konformer ist."
INTEGER
NAME="Geschwindigkeit"
KEYWORD="Opaque_Speed"
MIN=1
MAX=1000
VALUE=1
HELPTEXT="PowerWindows verschiebt die Fenster alle «Geschwindigkeit» Mausmove-Events, die der Input-Handler erhält. Ein niedriger Wert führt zu verzögertem Refresh von SIMPLEREFRESH Fenstern."
INTEGER
NAME="Max. Screen Tiefe"
KEYWORD="Opaque_MaxDepth"
MIN=1
MAX=32
VALUE=8
HELPTEXT="Die maximale Anzahl an Planes, die ein Screen haben darf, damit auf ihm die Fenster opaque verschoben werden. 8 bedeutet 256 Farben (2 ^ Planes = Anzahl Farben)."
INTEGER
NAME="Max. bewegte Pixel"
KEYWORD="Opaque_MaxPixels"
MIN=1
MAX=2000000000
VALUE=2000000000
HELPTEXT="Fenster, deren <Breite> * <Höhe> größer als dieser Wert sind, werden nicht opaque verschoben."
INTEGER
NAME="Max. Bytes to move"
KEYWORD="Opaque_MaxBytes"
MIN=1
MAX=2000000000
VALUE=2000000000
HELPTEXT="Fenster, deren <Breite> * <Höhe> * <Bytes pro Pixel> größer als dieser Wert sind, werden nicht opaque verschoben."
HELPTEXT="Externe Routine, die PW zusätzlich sagt, ob ein Screen gepatched werden soll, oder nicht. Wenn die Routine Parmeter benötigt, müssen diese nach einem Beistrich angegeben werden."
POPFILE
NAME="Externer Fenster-Checker"
KEYWORD="Ext_WindowChecker"
MAX=255
CHARWIDTH=30
VALUE=""
HELPTEXT="Externe Routine, die 1) PW zusätzlich sagt, ob ein Fenster ein Iconify-Gadget bekommen soll, oder nicht, und 2) optional das Rendern des Iconify-Gadgets übernimmt. Wenn die Routine Parameter benötigt, müssen diese nach einem Beistrich angegeben werden."
POPFILE
NAME="Externer Icon-Renderer"
KEYWORD="Ext_IconRenderer"
MAX=255
CHARWIDTH=30
VALUE=""
HELPTEXT="Externe Routien, die das Rendern der Icons übernimmt. Eventuell notwendige Parameter müssen nach einem Beistrich angegeben werden."
HELPTEXT="Hotkey zum Ikonifizieren des aktiven Fensters. Muß gemäß der standard Hotkey-Beschreibungs-Konvention angegeben werden. Z. B.: 'CTRL ALT a'."
STRING
NAME="Icons nach vorne"
KEYWORD="HOT_IconsToFront"
MAX=60
CHARWIDTH=30
VALUE=""
HELPTEXT="Hotkey, um alle Icons im aktuellen Screen in den Vordergrund zu bringen. Muß gemäß der standard Hotkey-Beschreibungs-Konvention angegeben werden. Z. B.: 'LSHIFT LCOMMAND a'."
STRING
NAME="Icons nach hinten"
KEYWORD="HOT_IconsToBack"
MAX=60
CHARWIDTH=30
VALUE=""
HELPTEXT="Hotkey, um alle Icons im aktuellen Screen in den Hintergrund zu bringen. Muß gemäß der standard Hotkey-Beschreibungs-Konvention angegeben werden. Z. B.: 'NUMERICPAD 0'."
STRING
NAME="Alle Fenster de-ikonifizieren"
KEYWORD="HOT_DeIconifyAll"
MAX=60
CHARWIDTH=30
VALUE=""
HELPTEXT="Hotkey, um alle Fenster des aktuellen Screens zu de-ikonifizieren. Muß gemäß der standard Hotkey-Beschreibungs-Konvention angegeben werden. Z. B.: 'CONTROL a'."
STRING
NAME="Aktives Fenster zurück"
KEYWORD="HOT_WindowIn"
MAX=60
CHARWIDTH=30
VALUE=""
HELPTEXT="Hotkey, um aktives Fenster zurück in den sichtbaren Bereich des Screens zu bringen, oder um das Fenster zu zentrieren und in den Vordergrund zu bringen, wenn es bereits im sichtbaren Bereich des Screens ist."
STRING
NAME="Alle Fenster zurück"
KEYWORD="HOT_AllWindowsIn"
MAX=60
CHARWIDTH=30
VALUE=""
HELPTEXT="Hotkey, um alle Fenster zurück in den sichtbaren Bereich des Screens zu bringen. Muß gemäß der standard Hotkey-Beschreibungs-Konvention angegeben werden. Z. B.: 'ALT k'."
;= SPECIAL =================================================================
GROUP
GROUPNAME="Spezial"
PAGE
PAGENAME="MULTI Action Modus"
PAGEHELPNODE="MultiActionsOptions"
LABELWIDTH=100
GADGETWIDTH=100
CYCLE
NAME="MULTI Action Taste"
KEYWORD="MultiButton"
ITEMNAME="Links"
ITEMKEYWORD="LEFT"
ITEMNAME="Rechts"
ITEMKEYWORD="RIGHT"
ITEMNAME="Mitte"
ITEMKEYWORD="MIDDLE"
VALUE=0
HELPTEXT="Maustaste, die du zum aktivieren des MULTI Action Modus verwenden willst. In diesem Modus können mehrere Fenster gleichzeitig ikonifiziert bzw. de-ikonifiziert werden. Wirf' einen Blick ins Guide!"
STRING
NAME="MULTI Qualifier"
KEYWORD="MultiQualifier"
MAX=100
VALUE="LALT+CONTROL"
HELPTEXT="Tasten die zur Aktivierung des MULTI Action Modus zusätzlich niedergedrückt sein müssen. Qualifier müssen durch ein '+' getrennt sein, z. B.: 'LALT+CONTROL'. 'OFF' bedeutet Tasten sind egal."
; HELPTEXT="When using PowerWindows with MCP (and it's SysiHack Option is activated) the Depth-Gadgets of the Screens are scrolled one pixel to the left. Setting this to 1 will fix it. For similar problems with other programs set this to the Offset)."
BOOL
NAME="Schatten Problem bei MagicMenu beseitigen"
KEYWORD="MagicMenu_SH"
VALUE="FALSE"
HELPTEXT="Wenn PowerWindows zusammen mit MagicMenu läuft, dann sind die Schatten der Menus manchmal nicht transparent. Hiermit kann das behoben werden. Der Workaround funktioniert nur, wenn MagicMenu 'MagicMenu' heißt, andernfalls muß es renamed werden."