Erntehelfer: 1 Erntehelfer wird für 200 angebaute Reben benötigt.
Großhandel
Verkaufen Sie Ihren Wein ins Inland, nach Kanada, England oder in die
Vereinigten Staaten (USA). Lagernummer, Weinart, Preis im Inland, in
England, Kanada und USA werden angezeigt. Nachdem Sie 'Wein verkaufen'
angewählt haben, erscheinen noch einmal nähere Daten über den zu ver-
vaufenden Wein. Sie entscheiden danach, wohin der Wein verkauft werden
soll. Sie müssen daraufhin die gewünschte Menge eingeben. Beträgt sie
null, wird nichts verkauft. Wenn Sie einen höheren Wert eingeben wird
das Maximum verkauft. Wichtig: Bei einem Preis von null ist ein Verkauf
möglich! Je älter die Weine sind, desto höher wird der Verkaufspreis.
Einzelhandel
Handel ist ebenso in den vier Anbauländern möglich. Wenn der Preis al-
lerdings null beträgt, untersagt die örtliche Winzergenossenschaft den
Handel. Im eigenen Anbauland ist allerdings kein Verkauf über den Ein-
zelhandel erlaubt. Tafelwein, Qualitätswein b. A. und Federweißer kön-
nen nur über den Großhandel verkauft werden!
Rathaus/Amt
Hier werden die Faßweine angemeldet. Dies geht auf legalem oder illega-
lem Weg. Nach Auswahl des Weines bestimmen Sie die Weinart. Tafelwein,
Qualitätswein b. A. und Federweißer sind beim legalen Anmeldeverfahren
gebührenfrei. Für alle anderen Weine wird eine Gebühr entrichtet. Beim
illegalen Anmelden richtet sich der Preis nach der Höhe und Menge des
Verpanschens. Welche Grundbedingungen ein Wein erfüllen muß, können
Sie den beiliegenden Tabellen entnehmen. Ein Qualitätswein mit Prädikat
(Kabinett-Trockenbeerenauslese) kann frühestens im Januar nach der Lese
angemeldet werden. Der Eiswein muß im Januar angemeldet werden, der
Federweißer im Monat nach der Lese und sofort abgefüllt werden. Alle
Weine sollten innerhalb von sieben Monaten angemeldet werden, sonst
verfallen sie.
Nach der Anmeldung können die Weine in Flaschen abgefüllt werden. Bis die
Weine einen Verkaufspreis bekommen, müssen sie - je nach Rebsorte - unter-
schiedlich lange lagern. Die Lagerlänge entnehmen Sie den beigelegten Ta-
bellen. Bei der Anmeldung bekommt Ihr Wein auch Qualitätspunkte, die sich
positiv auf den Verkaufspreis auswirken.
Werbebüro
Werben Sie für Ihren Wein. Die Werbung gilt allerdings nur für den lau-
fenden Monat. Die Art der Werbung beeinflußt den Verkaufspreis Ihres Wei-
nes. Sollten Sie mehrere Weine auf Lager haben, so betrifft die Werbung
alle Verkaufspreise. Eine Werbeaktion ist nur einmal im Monat möglich.
Weinberg
Sie können anhand der Grafiken den aktuellen Traubenzustand erkennen. Aus
optischen Gründen werden die Rebsorten farbig unterschieden:
Grün - Rebsorten für Weißweine
Blau - Rebsorten für Rotweine
Reben-Info
Es werden nur die Daten der Reben/Trauben angezeigt, die Sie auch angebaut
haben. Der Auflistung können Sie folgende Daten entnehmen:
Aktueller Öchslewert, Rebenanzahl, Traubenmenge, Reifegrad der Trauben in % (RTr%), Überreifegrad der reifen Trauben in % (ÜTr%), Edelfäulnis Ja/Nein (Edel), Bereits gelesen Ja/Nein (Gel.) und der Preis pro Rebe.
Wenn Sie z.B. 100 kg Trauben der Rebsorte Riesling haben und davon 80 % reif sind (RTr% = 80) und der Überreifegrad der Trauben bei 10 % liegt (ÜTr% = 10), so ergeben sich folgende Werte: