home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Best of German Only 1
/
romside_best_of_german_only_1.iso
/
anwender
/
svfax
/
entpack.exe
/
X-FAX.EXE
/
SV-FAX.HLP
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-03-30
|
14KB
|
491 lines
* 1 0
Datei
Dieses Menü enthält Funktionen, die die gesamte
Kartei betreffen.
Für jeden dieser Wahlpunkte ist ein eigenes
Hilfsfenster vorhanden.
* 1 1
Datei / Datei auswählen
Hiermit wählen Sie eine Kartei aus, mit der Sie
ab nun arbeiten möchten. Alle Karteien haben
das Suffix FAX.
In der Dateiauswahlbox wählen Sie mittels
Pfeiltasten die gewünschte Kartei aus.
Mit RETURN bestätigen Sie Ihre Wahl.
Mit ESC können Sie abbrechen.
* 1 2
Datei / Neue Datei anlegen
Die aktuelle Kartei wird geschlossen und
eventuell noch nicht abgesicherte Daten werden
auf den Datenträger übertragen.
Nun können Sie eine neue Kartei anlegen. Hierzu
geben Sie den Namen der neuen Kartei an.
* 1 3
Datei / Directory
In der Dateiauswahlbox wird der Inhalt des
aktuellen Verzeichnisses angezeigt. Mit den
Pfeiltasten, PgUp und PgDn können Sie den Cursor
bewegen. Mit <Enter> oder <ESC> beenden Sie diese
Funktion.
* 1 4
Datei / Löschen
Hiermit können Sie eine komplette Datenbank von
Ihrem Datenträger löschen.
ACHTUNG: Eine einmal gelöschte Datenbank ist
unwiederruflich verloren!
Die aktuelle Datenbank kann nicht gelöscht
werden!
* 1 5
Datei / Umbenennen
Der Name der aktuellen Kartei kann geändert
werden. Geben Sie den gewünschten Namen ein und
betätigen Sie die ENTER Taste für eine
Namensänderung. Die ESC-Taste bricht diese
Funktion ab.
* 1 6
Datei / Hinzuladen
Es können Karteikarten aus einer anderen Kartei
in die aktuelle Kartei hinzugeladen werden.
Wählen Sie hierzu wie gewohnt die gewünschte
Datei aus der Dateiauswahlbox aus.
* 1 7
Datei / Exit
Mit "Exit" beenden Sie das Programm und gelangen
in die Kommandoebene von DOS zurück.
Das Programm erstellt eine Profildatei, in der
die eingestellten Zustände gespeichtert und
beim nächsten Aufruf wieder hergestellt werden.
Die gesetzten Merker werden in einer Datei mit
der Extension .TAG gespeichert.
* 2 0
Karte
Diese Menü enthält die Befehle zum Editieren der
derzeit aktiven Karteikarte.
Für jeden Menüpunkt steht ein weiteres
Hilfsfenster zur Verfügung.
* 2 1
Karte / Editieren
Sie können die Felder der Karteikarte ausfüllen
bzw. ändern. Mit CTRL-ENTER schließen Sie den
Eingabevorgang jedes Feldes ab. Mit den
Pfeiltasten können Sie den Cursor frei in dem
Texteditor bewegen. Mit der ESC Taste schließen
Sie den Editiervorgang der Karteikarte ab.
Hotkey ist F2.
* 2 2
Karte / Neu
Sie fügen eine neue Karteikarte in Ihre Datei
ein. Diese neue (und noch leere) Karteikarte
wird anschließend von Ihnen ausgefüllt.
Hotkey ist F4.
Siehe auch Hilfstext "Karte / Editieren".
* 2 3
Karte / Löschen
Sie löschen die derzeit angezeigte Karteikarte
aus der Datei. Die nachfolgende Karteikarte
wird automatisch angezeigt.
Hotkey ist F8.
Mit "Karte/Wiederherstellen" können Sie die
letzte Löschung einer Karte rückgängig machen.
* 2 4
Karte / Wiederherstellen
Dieser Menüpunkt ermöglicht Ihnen die Wiederher-
stellung einer zuvor gelöschten Karte.
* 2 5
Karte / Duplizieren
Die aktuelle Karte wird dupliziert und unter der
alten Aufnahme-Nr. abgelegt.
* 2 6
Karte / als Kartei Schreiben
Die aktuell angezeigte Karte wird in einen neue
Datei geschrieben.
Anschließend kann die Karte aus der neuen Datei
in eine andere, bereits existierende Datei mit
dem Menü "Datei / Hinzuladen" hinzugeladen
werden.
* 2 7
Karte / Fax editieren
Mit dieser Funktion können Sie ein angelegtes Fax
zum aktuellen Datensatz editieren oder ein neues
eingeben. Wenn Sie ein neues eingeben, dann werden
die Daten in einen neuen Datensatz gespeichert,
also ein neuer Datensatz an das Ende der aktuellen
Datei angehängt.
* 3 0
Suchfunktionen
Diese Menü enthält die Befehle zum Suchen bzw.
Auffinden bestimmter Karten aus der Datei.
Für jeden Menüpunkt steht ein weiteres
Hilfsfenster zur Verfügung.
* 3 1
nach Sendedatum suchen
Sie können hiermit eine Karte direkt über das
Sendedatum anwählen.
Wenn das gesuchte Datum nicht vorhanden ist, er-
halten Sie eine entsprechende Meldung.
* 3 2
nach Adressat suchen
Sie bestimmen das Suchargument für den gesuchten
Adressaten. Das Suchargument braucht kein voll-
ständiges Wort zu sein. Auch die Schreibweise
(groß/klein) kann vernachlässigt werden.
Nachdem eine Karte gefunden wurde können Sie
mittels Pfeiltasten wählen, ob Sie weitersuchen
oder abbrechen wollen.
* 3 3
nach Ansprechpartner suchen
Sie bestimmen das Suchargument für den gesuchten
Ansprechpartner. Das Suchargument braucht kein
vollständiges Wort zu sein. Auch die
Schreibweise (groß/klein) kann vernachlässigt
werden.
Nachdem eine Karte gefunden wurde können Sie
mittels Pfeiltasten wählen, ob sie weitersuchen
oder abbrechen wollen.
* 3 4
nach Stichwort suchen
Sie bestimmen das Suchargument für ein gesuchtes
Stichwort. Das Suchargument braucht kein
vollständiges Wort zu sein. Auch die
Schreibweise (groß/klein) kann vernachlässigt
werden.
Nachdem eine Karte gefunden wurde können Sie
mittels Pfeiltasten wählen, ob sie weitersuchen
oder abbrechen wollen.
* 3 5
Vorwärts blättern
Sie blättern eine Karte weiter. Es wird also die
folgende Karte angezeigt.
Beachten Sie auch die Funktionen:
o Markieren / Nächste markierte Karte
o Markieren / Vorherige markierte Karte
* 3 6
Zurück blättern
Sie blättern eine Karte zurück. Es wird also die
vorhergehende Karte angezeigt.
Beachten Sie auch die Funktionen:
o Markieren / Nächste markierte Karte
o Markieren / Vorherige markierte Karte
* 3 7
Erste Karte
Mit "Erste Karte" wird die erste Karte der Datei
zur Anzeige gebracht.
Für die Suchfunktionen brauchen Sie NICHT vorher
die erste Karte zur Anzeige zu bringen, da sich
die Suchfunktionen stets auf die gesamte Datei
beziehen.
* 3 8
Letzte Karte
Mit "Letzte Karte" wird die letzte Karte der Datei
zur Anzeige gebracht.
* 3 9
Liste der Adressate
Bei der Listenausgabe werden Ihnen die
Adressate aller Karten ausgegeben. Mit den Pfeil-
tasten oder PgUp, PgDn, HOME und END können Sie
blättern.
Mit ENTER wird die aktuelle Karteikarte zur
Anzeige gebracht. Mit ESC können Sie abbrechen.
* 4 0
Markieren
Mit dem "Markierungs-System" können Sie einzelne
Karten oder bestimmte Gruppen von Karten
markieren um die markierten Karten anschließend
als Gesamtheit zu behandeln.
Dieses Menü enthält Funktionen zum Bearbeiten
der markierten Karten.
* 4 1
Markiere Karte
Mit "Markiere Karte" markieren Sie die aktuelle
Karte. Die markierte Karte wird durch das
Stern-Symbol in der linken oberen Ecke
angezeigt.
Hotkey zum markieren von Karten ist die Taste
"+" (Plus).
* 4 2
Karte nicht markieren
Mit "Karte nicht markieren" heben Sie die evtl.
gesetzte Markierung der aktuellen Karte auf.
Hotkey ist die Taste "-" (Minus)
* 4 3
nach Adressat markieren
Geben Sie das Suchargument für den Adressaten
ein. Es werden alle Karten markiert, die dieses
Suchargument im Adressat aufweisen. Vorher beste-
hende Markierungen werden NICHT aufgehoben um
eine "gemischte Markierung" zu ermöglichen.
Die Anzeige der aktuellen Karte wird durch diese
Funktion nicht geändert.
* 4 4
nach Ansprechp. markieren
Geben Sie das Suchargument ein. Es werden alle
Karten markiert, die dieses Suchargument
aufweisen. Vorher bestehende Markierungen werden
NICHT aufgehoben um eine "gemischte Markierung"
zu ermöglichen.
Die Anzeige der aktuellen Karte wird durch diese
Funktion nicht geändert.
* 4 5
nach Stichwort markieren